Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik
    Erschienen: 1999
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110150948; 9783110811094
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3797 ; GF 3794
    Schriftenreihe: De-Gruyter-Studienbuch
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Dietrichepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 221 S., [8] Bl., Ill.)
  2. Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik
    Erschienen: 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110811094; 311081109X
    Weitere Identifier:
    9783110811094
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studienbuch
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Dietrichepik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Dietrichepik; Mittelhochdeutsch; PN: Textbook/paperback; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 12 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Mittelalterliche Literatur und Kunst im Spannungsfeld von Hof und Kloster
    Ergebnisse der Berliner Tagung, 9.-11. Oktober 1997
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Umgebung weltlicher und geistlicher Herrscher sowie geistliche Institutionen sind die Brennpunkte des literarischen Lebens vom Früh- bis zum Spätmittelalter. Im Rückgriff auf jüngste methodische Ansätze bieten die Beiträge wegweisende Zugänge zur... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Umgebung weltlicher und geistlicher Herrscher sowie geistliche Institutionen sind die Brennpunkte des literarischen Lebens vom Früh- bis zum Spätmittelalter. Im Rückgriff auf jüngste methodische Ansätze bieten die Beiträge wegweisende Zugänge zur deutschen und lateinischen Literatur, zum narrativen Charakter mittelalterlicher Bildwerke und zum Wechselspiel zwischen politischem Handeln und Literatur. Es geht um Literatur im Lebenszusammenhang, Autorschaft, historische Anthropologie, Spielregeln der Politik, neue Konzepte einer mittelalterlichen Gattungsgeschichte, die Kontingenz des höfischen Erzählens und um das Erzählen in Bildern. The medieval court, whether that of a king, prince or bishop, and the monastery are focal points for the production of vernacular literature in the period 800-1500. The studies collected here discuss a wide range of topics, drawing also on Latin literature and the history of art, and present a conspectus of the most influential approaches to the study of medieval literature in German.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Palmer, Nigel F. (Hrsg.); Schiewer, Hans-Jochen (Hrsg.); Palmer, Nigel F.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110939668
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8001 ; GE 7001 ; GE 8051
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Hof; Kloster;
    Umfang: Online-Ressource (X, 239 S.)
  4. Historische Veränderungen prosodischer Strukturen
    Analysen im Licht der nichtlinearen Phonologie
    Erschienen: 2012; ©1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In diesem Buch werden die nichtlinearen Modelle der Autosegmentalen und Metrischen Phonologie auf die Beschreibung von Lautwandelprozessen angewandt. Analysiert werden folgende diachrone Phänomene: (1) Verners Gesetz, (2) Vokallängung im... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Buch werden die nichtlinearen Modelle der Autosegmentalen und Metrischen Phonologie auf die Beschreibung von Lautwandelprozessen angewandt. Analysiert werden folgende diachrone Phänomene: (1) Verners Gesetz, (2) Vokallängung im Mittelenglischen und (3) Vokaldehnungen und -kürzungen vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen. Diese historischen Veränderungen unterliegen universalen prosodischen Beschränkungen, die auch für heutige Sprachsysteme gültig sind. This study applies the non-linear models of Autosegmental and Metric Phonology to the description of phonological change processes. The following diachronic phenomena are discussed: (1) Verner's Law, (2) vowel lengthening in Middle English, (3) vowel lengthenings and shortenings from Middle High German to New High German. These historical changes are seen to be subject to universal prosodic restrictions retaining their validity for present-day language systems.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110911367
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 425 ; ER 300 ; GC 3612 ; GC 1527
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 400
    Schlagworte: Vernersches Gesetz; ; Mittelenglisch; Vokal; Dehnung <Linguistik>; ; Mittelhochdeutsch; Vokal; Dehnung <Linguistik>; Deutsch; ; Mittelhochdeutsch; Vokal; Kürzung <Linguistik>; Deutsch;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 165 S.)
  5. Mittelalter und frühe Neuzeit
    Übergänge, Umbrüche und Neuansätze
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Mit diesem 16. Band wird die Buchreihe »Fortuna Vitrea« abgeschlossen. Er greift das Thema, dem sie gewidmet war, die Frage nach dem Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, noch einmal unter seinen Hauptaspekten und markanten... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Mit diesem 16. Band wird die Buchreihe »Fortuna Vitrea« abgeschlossen. Er greift das Thema, dem sie gewidmet war, die Frage nach dem Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, noch einmal unter seinen Hauptaspekten und markanten Entwicklungslinien auf, um die ganze Diversität des Wandels, der Umbrüche und Innovationen vor Augen zu führen und damit das Klischee von der Epochenwende durch das komplexe Bild eines sich vielschichtig über die Jahrhunderte hinziehenden Prozesses zu ersetzen. Main description: This is Volume 16 of the »Fortuna Vitrea« series and also brings it to a close. The topic central to the whole series - the transition from the medieval to the modern age - is once again taken up and the major aspects and striking lines of development carefully traced with a view to reemphasizing the diversity of changes, upheavals, and innovations and replacing the cliché of 'one epoch after another' with the complex picture of a process taking place at different speeds and different levels across the centuries.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haug, Walter (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484155169
    Weitere Identifier:
    9783110949407
    Schriftenreihe: Fortuna Vitrea ; 16
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch
    Umfang: Online-Ressource (IX, 585 S.)
  6. Historische Veränderungen prosodischer Strukturen
    Analysen im Licht der nichtlinearen Phonologie
    Erschienen: 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: In diesem Buch werden die nichtlinearen Modelle der Autosegmentalen und Metrischen Phonologie auf die Beschreibung von Lautwandelprozessen angewandt. Analysiert werden folgende diachrone Phänomene: (1) Verners Gesetz, (2)... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: In diesem Buch werden die nichtlinearen Modelle der Autosegmentalen und Metrischen Phonologie auf die Beschreibung von Lautwandelprozessen angewandt. Analysiert werden folgende diachrone Phänomene: (1) Verners Gesetz, (2) Vokallängung im Mittelenglischen und (3) Vokaldehnungen und -kürzungen vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen. Diese historischen Veränderungen unterliegen universalen prosodischen Beschränkungen, die auch für heutige Sprachsysteme gültig sind. Main description: This study applies the non-linear models of Autosegmental and Metric Phonology to the description of phonological change processes. The following diachronic phenomena are discussed: (1) Verner's Law, (2) vowel lengthening in Middle English, (3) vowel lengthenings and shortenings from Middle High German to New High German. These historical changes are seen to be subject to universal prosodic restrictions retaining their validity for present-day language systems. Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Theoretische Grundlagen -- 2 Verners Gesetz -- 3. Mittelenglische Längung in offener Silbe (MEOSL) -- 4 Längungen und Kürzungen in der Entwicklung des Deutschen: das Wirken des ,Weight Law' -- 5 Resümee -- 6 Anhang: Hinweise zu Transkriptionen und Abkürzungen -- 7 Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484304000
    Weitere Identifier:
    9783110911367
    RVK Klassifikation: ER 300 ; ES 425 ; GC 1527 ; GC 3612
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 400
    Schlagworte: Vernersches Gesetz; ; Mittelenglisch; Vokal; Dehnung <Linguistik>; ; Mittelhochdeutsch; Vokal; Dehnung <Linguistik>; Deutsch; ; Mittelhochdeutsch; Vokal; Kürzung <Linguistik>; Deutsch;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 165 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  7. Mittelalterliche Literatur und Kunst im Spannungsfeld von Hof und Kloster
    Ergebnisse der Berliner Tagung, 9.-11. Oktober 1997
    Autor*in:
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Palmer, Nigel F.; Schiewer, Hans-Jochen
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107779
    Weitere Identifier:
    9783110939668
    RVK Klassifikation: EC 5128 ; GE 7001 ; GE 8001 ; GE 8051
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Hof; Kloster; Kunst
    Umfang: Online-Ressource (X, 239 S.), Ill.
  8. Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; de Gruyter, New York

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110811094
    Weitere Identifier:
    9783110811094
    RVK Klassifikation: GF 3794 ; GF 3797
    Schriftenreihe: de-Gruyter-Studienbuch
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Dietrichepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 221 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    bereitgestellt auf de Gruyter Plattform: Februar 2012

  9. Dynastengeschichte und Verwandtschaftsbilder
    Die Adelsfamilie in der volkssprachigen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150850
    Weitere Identifier:
    9783110941289
    RVK Klassifikation: EC 5128 ; GE 7100 ; GE 8202 ; GF 2618 ; ND 7440
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Adelsfamilie <Motiv>; Altfranzösisch
    Umfang: Online-Ressource (X, 376 S.)
  10. Historische Veränderungen prosodischer Strukturen
    Analysen im Licht der nichtlinearen Phonologie
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484304000
    Weitere Identifier:
    9783110911367
    RVK Klassifikation: ER 300 ; ES 425 ; ET 205 ; GC 1527 ; GC 3612
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten
    Schlagworte: Vernersches Gesetz; Mittelenglisch; Vokal; Dehnung <Linguistik>; Mittelhochdeutsch; Deutsch; Kürzung <Linguistik>; Prosodie; Nichtlineare Phonologie
    Umfang: Online-Ressource (VII, 165 S.), Ill.
  11. Salomon und Markolf – Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Studien zu Überlieferung und Interpretation
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150812
    Weitere Identifier:
    9783110942279
    RVK Klassifikation: GF 2319 ; GF 7971
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Rezeption; Frühneuhochdeutsch; Textgeschichte
    Umfang: Online-Ressource (IX, 381 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references pages 345-366 and indexes

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Regensburg, 1995

  12. Mittelalter und frühe Neuzeit
    Übergänge, Umbrüche und Neuansätze
    Autor*in:
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haug, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484155169
    Weitere Identifier:
    9783110949407
    RVK Klassifikation: EC 5120 ; EC 5121 ; GE 7060 ; NM 1300 ; NM 7250 ; NN 1540
    Schriftenreihe: Fortuna Vitrea
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Frühneuhochdeutsch; Romanische Sprachen
    Umfang: Online-Ressource (IX, 585 S.)
  13. Historische Veränderungen prosodischer Strukturen
    Analysen im Licht der nichtlinearen Phonologie
    Erschienen: 2012; ©1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In diesem Buch werden die nichtlinearen Modelle der Autosegmentalen und Metrischen Phonologie auf die Beschreibung von Lautwandelprozessen angewandt. Analysiert werden folgende diachrone Phänomene: (1) Verners Gesetz, (2) Vokallängung im... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In diesem Buch werden die nichtlinearen Modelle der Autosegmentalen und Metrischen Phonologie auf die Beschreibung von Lautwandelprozessen angewandt. Analysiert werden folgende diachrone Phänomene: (1) Verners Gesetz, (2) Vokallängung im Mittelenglischen und (3) Vokaldehnungen und -kürzungen vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen. Diese historischen Veränderungen unterliegen universalen prosodischen Beschränkungen, die auch für heutige Sprachsysteme gültig sind. This study applies the non-linear models of Autosegmental and Metric Phonology to the description of phonological change processes. The following diachronic phenomena are discussed: (1) Verner's Law, (2) vowel lengthening in Middle English, (3) vowel lengthenings and shortenings from Middle High German to New High German. These historical changes are seen to be subject to universal prosodic restrictions retaining their validity for present-day language systems.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110911367
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 425 ; ER 300 ; GC 3612 ; GC 1527
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 400
    Schlagworte: Vernersches Gesetz; ; Mittelenglisch; Vokal; Dehnung <Linguistik>; ; Mittelhochdeutsch; Vokal; Dehnung <Linguistik>; Deutsch; ; Mittelhochdeutsch; Vokal; Kürzung <Linguistik>; Deutsch;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 165 S.)
  14. Mittelalterliche Literatur und Kunst im Spannungsfeld von Hof und Kloster
    Ergebnisse der Berliner Tagung, 9.-11. Oktober 1997
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Umgebung weltlicher und geistlicher Herrscher sowie geistliche Institutionen sind die Brennpunkte des literarischen Lebens vom Früh- bis zum Spätmittelalter. Im Rückgriff auf jüngste methodische Ansätze bieten die Beiträge wegweisende Zugänge zur... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Umgebung weltlicher und geistlicher Herrscher sowie geistliche Institutionen sind die Brennpunkte des literarischen Lebens vom Früh- bis zum Spätmittelalter. Im Rückgriff auf jüngste methodische Ansätze bieten die Beiträge wegweisende Zugänge zur deutschen und lateinischen Literatur, zum narrativen Charakter mittelalterlicher Bildwerke und zum Wechselspiel zwischen politischem Handeln und Literatur. Es geht um Literatur im Lebenszusammenhang, Autorschaft, historische Anthropologie, Spielregeln der Politik, neue Konzepte einer mittelalterlichen Gattungsgeschichte, die Kontingenz des höfischen Erzählens und um das Erzählen in Bildern. The medieval court, whether that of a king, prince or bishop, and the monastery are focal points for the production of vernacular literature in the period 800-1500. The studies collected here discuss a wide range of topics, drawing also on Latin literature and the history of art, and present a conspectus of the most influential approaches to the study of medieval literature in German.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Palmer, Nigel F. (Hrsg.); Schiewer, Hans-Jochen (Hrsg.); Palmer, Nigel F.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110939668
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8001 ; GE 7001 ; GE 8051
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Hof; Kloster;
    Umfang: Online-Ressource (X, 239 S.)
  15. Dynastengeschichte und Verwandtschaftsbilder
    die Adelsfamilie in der volkssprachigen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484150858; 9783484150850; 9783110941289 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2618 ; ND 7440
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 85
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Adelsfamilie <Motiv>; Altfranzösisch
    Umfang: x, 376 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  16. Die Lieder Neidharts
    mit einem Melodienanhang
    Autor*in: Neidhart
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wießner, Edmund (Sonstige); Fischer, Hanns (Sonstige); Sappler, Paul (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484201444; 348421144X; 9783110934274
    RVK Klassifikation: GF 5055 ; GF 5056
    Auflage/Ausgabe: 5., verb. Aufl.
    Schriftenreihe: Altdeutsche Textbibliothek ; 44
    Schlagworte: Lied; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XLII, 220 S., Notenbeisp.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. XXIV - XXXV

  17. Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik
    Erschienen: 1999
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110150948; 9783110811094
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3797 ; GF 3794
    Schriftenreihe: De-Gruyter-Studienbuch
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Dietrichepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 221 S., [8] Bl., Ill.)
  18. Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik
    Erschienen: 1999
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110150948; 9783110811094
    RVK Klassifikation: GF 3797
    Schriftenreihe: De Gruyter Studienbuch
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Dietrichepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 221 S.)
  19. Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik
    Erschienen: 1999
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110811094; 9783110150940; 3110150948
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: De-Gruyter-Studienbuch
    Schlagworte: Dietrichepik; Mittelhochdeutsch
    Umfang: XI, 221 S., [8] Bl., Ill.
  20. Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik
    Erschienen: 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110811094; 311081109X
    Weitere Identifier:
    9783110811094
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studienbuch
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Dietrichepik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Dietrichepik; Mittelhochdeutsch; PN: Textbook/paperback; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 12 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig