Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 84 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 84 von 84.

Sortieren

  1. Dialektographie des oberen Mühlviertels
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Elwert, Marburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    30 SA 3187-102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 1701-102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs II 507 : 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z LIT 698:102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-16 5/153
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1976/1823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCc 150
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    76/1132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1240-102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G 12 ste 30
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770805518
    Schriftenreihe: Deutsche Dialektographie ; Bd. 102
    Schlagworte: Oberes Mühlviertel; Mundart; Mittelbairisch; Dialektgeografie;
    Umfang: XVII, 190, 26 S, Kt
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 175 - 190

  2. Mittelbairische Phonologie auf akustischer und perzeptorischer Grundlage
    Erschienen: 1976
    Verlag:  CWK Gleerup [u.a.], Lund

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB231.40 B219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2C 123
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IDB3213
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GD 2420 B19
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Bibliothek
    J 761/6/100
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    76/11520
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 22026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerh540.b219
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ger/c2510
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2Z1499
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GD 2420 B219
    keine Fernleihe
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lkm 5050
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    DE 37804
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc12164
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770514521; 9140043487
    RVK Klassifikation: GD 2420
    Schriftenreihe: Travaux de l'Institut de Linguistique de Lund ; 10
    Schlagworte: Mundart; Mittelbairisch; Phonologie
    Umfang: 172 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lund, Univ., Diss., 1976

  3. Mittelbairische Phonologie auf akustischer und perzeptorischer Grundlage
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Gleerup, Lund

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 76/9496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VI 3 Ban 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Forschungsstelle Sprachvariation in Baden-Württemberg, Bibliothek
    Frei 66a: G 2 ban 00
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    77 P 8202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    80 A 13058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 269:n/b16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    77-24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    29/15820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    16 A 17354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9140043487; 3770514521
    RVK Klassifikation: GD 2420
    Schriftenreihe: Travaux de l'Institut de Linguistique de Lund ; 10
    Schlagworte: Mittelbairisch; Phonologie; ; Weilheim i. OB.; Mundart;
    Umfang: 172 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lund, Univ., Diss., 1976

  4. Sprachwandel und Kognition
    elektrophysiologische Untersuchungen zu Synchronisierungen im Varietätenkontakt
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783515120241
    Schriftenreihe: Array ; Band 177
    Germanistik
    Schlagworte: Bairisch-Alemannisches Übergangsgebiet; Bairische Dialekte; Dialektkontakt; Dialektologie; Dialektverarbeitung; Interdialektales Verstehen; Lautwandel; Linguistik; Missverstehen; Mittelbairisch; Neurodialektologie; Neurolinguistik; Nichtverstehen; Phonemkontakt; Phonemwandel; Phonologie; Rheinfränkisch; Sprachverarbeitung; Sprachwandel; Variationslinguistik; Varietätenkontakt
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Marburg, 2017

  5. Sprachwandel und Kognition
    Elektrophysiologische Untersuchungen zu Synchronisierungen im Varietätenkontakt
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515120241
    Weitere Identifier:
    9783515120241
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beihefte ; 177
    Schlagworte: Bairisch-Alemannisches Übergangsgebiet; Bairische Dialekte; Dialektkontakt; Dialektologie; Dialektverarbeitung; Interdialektales Verstehen; Lautwandel; Linguistik; Missverstehen; Mittelbairisch; Neurodialektologie; Neurolinguistik; Nichtverstehen; Phonemkontakt; Phonemwandel; Phonologie; Rheinfränkisch; Sprachverarbeitung; Sprachwandel; Variationslinguistik; Varietätenkontakt
    Umfang: Illustrationen
  6. Gesprochene Vernetzung
    textgrammatische Phänomene gesprochener Sprache unter besonderer Berücksichtigung des Mittel- und Nordbairischen : ein Studienbuch
    Autor*in: Kaspar, Peter
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Logos Berlin, Berlin

    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 13 Kas 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832552282; 3832552286
    Weitere Identifier:
    9783832552282
    Schlagworte: Mittelbairisch; Nordbairisch; Gesprochene Sprache; Textgrammatik;
    Umfang: 110 Seiten, 21 cm x 14.5 cm
  7. Das temporale System des Mittelbairischen
    synchrone Variation und diachroner Wandel
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.389.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825314022
    RVK Klassifikation: GD 2420
    Schriftenreihe: Schriften zum bayerischen Sprachatlas ; 6
    Schlagworte: Mittelbairisch; Tempus; Sprachvariante; Sprachwandel
    Umfang: 163 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.:Passau, Univ., Diss., 2001

  8. Zum Zusammenhang von Dialektkompetenz und Dialektbewertung in Erst- und Zweitsprache
    Autor*in: Ender, Andrea
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Dieser Beitrag untersucht auf der Basis von Dialekt-Standard-Übersetzungen und einem Matched-Guise-Experiment bei 108 Personen, die im mittelbairischen Raum wohnhaft sind und Deutsch als Erst- oder Zweitsprache verwenden, den Zusammenhang zwischen... mehr

     

    Dieser Beitrag untersucht auf der Basis von Dialekt-Standard-Übersetzungen und einem Matched-Guise-Experiment bei 108 Personen, die im mittelbairischen Raum wohnhaft sind und Deutsch als Erst- oder Zweitsprache verwenden, den Zusammenhang zwischen Dialektkompetenz und Dialektbewertungen. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Variationskompetenz auch im Zweitspracherwerb erreicht wird und dass die Bewertung von Dialekt stark von der individuellen Dialektkompetenz und weniger von einer kategorisch angelegten Sprachgruppenzugehörigkeit (Deutsch als Erst- vs. Zweitsprache) beeinflusst wird. ; This paper investigates the relation between dialect competence and evaluation of stimuli in the local variety based on data collected from a group of 108 speakers in the middle Bavarian region. The speakers with German as a first or second language were asked to perform translation tasks and to evaluate dialect and standard speakers in a matched-guise experiment. The results indicate that variational competence is also achieved by non-native speakers and that the evaluation of dialect stimuli is more closely related to individual dialect competence than to the fact of speaking German as a first or second language.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Muttersprache; Fremdsprache; Deutsch; Mundart; Übersetzung; Mittelbairisch; Variationslinguistik; Sprachgruppenzugehörigkeit; Dialektologie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Dialekt und Regiolekt in der politischen Kommunikation: Code-Switching, -Mixing und -Shifting
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Politische Kommunikation erfolgt in Bayern im Kontinuum zwischen Standardsprache, Regiolekt und Basisdialekt. Dieser Wechsel zwischen den Sprechlagen in der bayerischen Kommunalpolitik ist Gegenstand dieses Beitrags. Das zugrundeliegende Korpus... mehr

     

    Politische Kommunikation erfolgt in Bayern im Kontinuum zwischen Standardsprache, Regiolekt und Basisdialekt. Dieser Wechsel zwischen den Sprechlagen in der bayerischen Kommunalpolitik ist Gegenstand dieses Beitrags. Das zugrundeliegende Korpus besteht aus Aufzeichnungen von Stadtratssitzungen in zwei Kleinstädten im mittelbairischen Dialektgebiet Niederbayerns. Dieser Beitrag will die im Untersuchungsmaterial festgestellten Wechselphänomene des Code-Switching, -Mixing und -Shifting anhand der sprecherinternen (interindividuellen) Schwankungen des Abstands zur Standardsprache sowohl phonetisch, als auch unter Berücksichtigung der innersprachlichen Ebenen Lexik, Morphologie und Syntax sowie unter dem Aspekt der Sprecherstrategien untersuchen. ; In Bavaria, political communication occurs in the continuum between Standard German, regiolect and dialect. This paper discusses the language changes in local politics in Bavaria. The underlying corpus consists of audio recordings of the meetings of two town councils in the central-Bavarian area of Lower Bavaria. This paper will analyse the apparent instances of code switching, mixing and shifting phenomena, considering interindividual phonetical, lexical, morphological and syntactical variation as well as speaker strategies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Dialektologie; Politische Kommunikation; Sprachwechsel; Sprachmischung; Bayern; Standardsprache; Kommunalpolitik; Mittelbairisch; Phonetik; Wortschatz; Morphologie; Syntax
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess