Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Der kleine Ritter Trenk - wie war das bei den Rittern?
    Autor*in: Boie, Kirsten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 6918 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/661475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    7891-2037/15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DX 4900 B678 T7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholz, Barbara (IllustratorIn); Casper, Veronika (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3789120375; 9783789120374
    Weitere Identifier:
    9783789120374
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Mittelalter; ; Ritter;
    Umfang: 94 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Tolle Fakten, Rätsel und Spiele

  2. Der kleine Ritter Trenk - wie war das bei den Rittern?
    Autor*in: Boie, Kirsten
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg

    Mitmachen rund ums Mittelalter! Das Quizbuch zu Kirsten Boies 'Ritter Trenk'. Wie ging man im Mittelalter auf Toilette? Wie kleidete man sich? Und wieso will man 'jemanden etwas in die Schuhe schieben'? Doch wer kennt sich am besten mit dem... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Mitmachen rund ums Mittelalter! Das Quizbuch zu Kirsten Boies 'Ritter Trenk'. Wie ging man im Mittelalter auf Toilette? Wie kleidete man sich? Und wieso will man 'jemanden etwas in die Schuhe schieben'? Doch wer kennt sich am besten mit dem Mittelalter aus? Hinter jedem Sachkapitel finden die Kinder Quizfragen, Spiele und Rätsel zu dem zuvor Gelesenen. Hier können sie ihr Wissen unter Beweis stellen und auf spielerische Weise das Leben im Mittelalter kennenlernen. So werden kleine Trenk-Fans zu richtigen Mittelalterexperten! Kirsten Boie ist eine der renommiertesten, erfolgreichsten und vielseitigsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie wurde 1950 in Hamburg geboren, studierte dort Germanistik und Anglistik. Zwei Semester besuchte sie, gefördert durch ein Auslandsstipendium der Hamburger Universität, die Universität Southampton/Großbritannien. Nach dem ersten Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Englisch promovierte sie im Fach Literaturwissenschaft über die frühe Prosa Bertolt Brechts. Sie arbeitete als Lehrerin in einem Gymnasium, wechselte auf eigenen Wunsch später an eine Gesamtschule. 1983 adoptierte sie mit ihrem Mann ihr erstes Kind. Auf Verlangen des vermittelnden Jugendamtes musste sie ihre Berufstätigkeit aufgeben - so waren die Zeiten damals - , um sich ganz dem Kind widmen zu können. Inspiriert durch die eigene Situation schrieb sie so ihr erstes Kinderbuch »Paule ist ein Glücksgriff«. Ihr Debüt wurde ein beispielloser Erfolg (Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis, Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach; Ehrenliste des Österreichischen Staatspreises für Kinder- und Jugendliteratur). Und Kirsten Boie selbst erwies sich als Glücksfall für die deutsche Kinder- und Jugendliteratur. Inzwischen sind von Kirsten Boie weit mehr als hundert Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden, die von ihrer enormen literarischen Vielseitigkeit, großem Einfühlungsvermögen, vor allem aber von ihrem sozialen Engagement Zeugnis geben. Zwei Dinge sind Kirsten Boie beim Schreiben besonders wichtig: Zum einen, dass Literatur für Kinder immer auch Literatur sein sollte; zum anderen, dass darüber nicht vergessen wird, an wen sie sich richtet, dass sie also Literatur für Kinder ist: 'Bei dem Spagat zwischen beiden Anforderungen rutsche ich sicherlich einmal mehr zur einen, einmal zur anderen Seite hin aus. Aber hier die richtige Balance zu suchen, ist es gerade, was das Schreiben für Kinder für mich so aufregend macht.' 2007 wurde Kirsten Boie für ihr Gesamtwerk mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Einzellizenz)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholz, Barbara (IllustratorIn); Casper, Veronika (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862748556
    Schlagworte: Mittelalter; ; Ritter;
    Umfang: 1 Online-Ressource (69 ungezählte Seiten), Illustrationen