Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 331 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 331.

Sortieren

  1. Sehnsuchtsort Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Seelbach, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Informationen zur Deutschdidaktik ; 40. Jahrgang, Heft 3 (2016)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutschunterricht; Deutsch; Literatur; Mittelalter <Motiv>; Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: (BISAC Subject Heading)LIT011000; Artusroman; Heldenbild; Minnelyrik; Minnesang; Nibelungenlied; höfische Literatur; mittelalterliche Dichtung
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. Minneklage als Nachdenken über eine ungewisse Zukunft. Walthers "staete"-Lied 66 (L 96,29 ff.) aus kontingenztheoretischen Perspektiven des Mittelalters
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Kiel, Kiel

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lied; Liebesklage; Quaestio; Mittelalter; Strophe; Denken; Minnesang
    Weitere Schlagworte: Walther von der Vogelweide (1170-1230); Boethius, Anicius Manlius Severinus (480-524); Barlaam und Josaphat; Schulze, Ursula (1936-2020); Mertens, Volker (1937-); German literature; Deutsche Literatur; Philosophische Fakultät; Faculty of Arts and Humanities; Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Historische Semantik. Kein Zufall. Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur (2010), S.304-336.

  3. Die Crescentia-Erzählung aus der ›Leipziger Kleinepikhandschrift‹ Ms 1279
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Technische Universität Chemnitz, Chemnitz ; Universitätsverlag Chemnitz ; Universitätsbibliothek Chemnitz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Mierke, Gesine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Saxofodina : Fundstücke zur Literatur- und Kulturgeschichte Sachsens in Mittelalter und Früher Neuzeit ; 1
    Schlagworte: Crescentia; Mittelalter; Sachsen; Literatur; Kunst; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Crescentia; Ms 1279; altmitteldeutsch; 15. Jahrhundert; Literatur / Geschichte; Kunst / Geschichte; Crescentia; hagiography; Medieval ages; Mittelalter; Sachsen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):
  4. Die Sehnsucht nach wahren Geschichten : Mittelalter-Rezeption in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Rezeption; Mittelalter
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Weg und Bewegung : medieval and modern encounters ; Festschrift in honour of Timothy R. Jackson and Gilbert J. Carr / ed. by Hans-Walter Schmidt-Hannisa ... = Germanistik in Ireland ; 3.2008, Konstanz : Hartung-Gorre, 2008, ISBN: 978-3-86628-225-4, S. 15-24

  5. Das Bild der Frau in der Literatur des Mittelalters zwischen Orient und Okzident
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Orient; Europa; Mittelalter; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  6. Deutsch als Sprache der spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Medizin
    Inhaltsverzeichnis und Register als Orientierungshilfen in spätmittelalterlichen medizinischen Handschriften
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Fachbuch; Medizin; Mittelalter; Inhaltsverzeichnis; Register; Medizingeschichte <Fach>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch als Sprache der (Geistes)Wissenschaften : Linguistik ; Akten der Olmützer Tagung des Germanistenverbandes der Tschechischen Republik, 17.–18. Mai 2012, Kunstzentrum der Palacký-Universität Olomouc, Brno : Tribun EU, 2013, ISBN: 978-80-263-0376-3, S. 115-124

  7. Lange swîgen des hât ich gedâht, oder "Sagt er minne, meint er sang"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mittelalter; Minnesang; Rezeption
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Lyrik lesen! : Eine Bamberger Anthologie ; Wulf Segebrecht zum 65. Geburtstag / hrsg. von Oliver Jahraus ... , Düsseldorf : Grupello-Verl., 2000, ISBN: 3-933749-45-X, S. 59-65

  8. Wolfram von Eschenbach: "Titurel"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wolfram <von Eschenbach> / Titurel; Schriftlichkeit; Mittelalter
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mittelhochdeutsche Romane und Heldenepen / hrsg. von Horst Brunner ; Stuttgart : Reclam, 1993, ISBN: 3-15-008914-X, S. 196-211

  9. Narration im späten Mittelalter
    Serialität und Komplexität im Prosaepos ›Loher und Maller‹
    Autor*in: Winst, Silke
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 134 (2012), 2, S. 220–238 DOI 10.1515/pbb-2012-0022
    Schriftenreihe: Postprints der Universität Potsdam : Philosophische Reihe ; 106
    Schlagworte: Erzählung; Mittelalter
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456)
    Umfang: Online-Ressource
  10. Minneklage als Nachdenken über eine ungewisse Zukunft. Walthers "staete"-Lied 66 (L 96,29 ff.) aus kontingenztheoretischen Perspektiven des Mittelalters
  11. Frauenliteratur im Mittelalter oder feministische Mediävistik? : Überlegungen zur Entwicklung der geschlechtergeschichtlichen Forschung in der germanistischen Mediävistik der deutschsprachigen Länder
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Mediävistik; Mittelalter
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Dieter Kühn und Herr Neidhart: Beschreibung einer problematischen Beziehung
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kühn; Dieter / Neidhart und das Reuental; Rezeption; Mittelalter
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Die Crescentia-Erzählung aus der ›Leipziger Kleinepikhandschrift‹ Ms 1279
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Crescentia; altmitteldeutsch; Literatur / Geschichte; Kunst / Geschichte; hagiography; Medieval ages; Mittelalter; Sachsen
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. „Den Beistand der Geschichte könnte keiner entbehren ." Mittelalter und Sozialismus im "Trobadora"-Roman Irmtraud Morgners
    Erschienen: 2013

    „Den Beistand der Geschichte könnte keiner entbehren, der etwas Größeres in Angriff nehmen wollte“, konstatiert Bele H., eine Figur in Irmtraud Morgners 1974 erschienenem Roman Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau... mehr

     

    „Den Beistand der Geschichte könnte keiner entbehren, der etwas Größeres in Angriff nehmen wollte“, konstatiert Bele H., eine Figur in Irmtraud Morgners 1974 erschienenem Roman Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura, der sowohl in der BRD als auch in der DDR viel Beachtung gefunden hat. Die Autorin verklammert darin Stoffe und Motive aus der Vergangenheit mit aktuellen Problemen ihrer unmittelbaren Gegenwart. Neben anderem eignet sich Irmtraud Morgner vor allem und in besonderem Maße Stoffe, Themen und Motive der Literatur des Mittelalters an, die sie hinterfragt, interpretiert, über- und umformt, um sie dann in ganz unterschiedlicher Weise in ihren Text einzufügen. Das „Größere“, das Irmtraud Morgner in Angriff nimmt, ist die friedliche und gerechte Gesellschaft, die bei ihr wie selbstverständlich eine sozialistische sein muss. Den „Beistand“ dazu findet sie oft in den bekannten Texten des Mittelalters, beispielsweise bei Wolfram von Eschenbach, Chrétien de Troyes und Hartmann von Aue, in den provencalischen Texten und Liedern der Comtessa de Dia und des Raimbaut d’Aurenga, aber auch in deren spärlich überlieferten Vidas: kurzen biografisch anmutenden literarischen Miniaturen, die in den Handschriften zum Teil den Liedern vorangestellt sind und die durch ihre knappe Form und den Idealisierungscharakter Raum lassen für literarische Spekulation und Spiel, für Neubesetzung und Fantasie. Die vorliegende Untersuchung versucht einen Brückenschlag zwischen zwei Themen, die auf den ersten Blick scheinbar nur wenig miteinander zu tun haben: Mittelalter und Sozialismus. Zu zeigen, dass dies im Fall des Trobadora-Romans von Irmtraud Morgner jedenfalls anders ist, gelingt Maria Wüstenhagen in ihrer Dissertation auf spannende und eindrucksvolle Weise.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelalter; Rezeption; Morgner; Irmtraud; Online-Publikation
    Lizenz:

    www.gesetze-im-internet.de/urhg ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Repertorium fontium historiae Medii Aevi
    Erschienen: 1962-2007
    Verlag:  Istituto Storico Italiano per il Medio Evo, Romae

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    MGH
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Pu 7
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 8576
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mb 806 (1-11)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ja 6001
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.188/82
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Potthast, August
    Sprache: Latein; Französisch; Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NC 4700
    Schlagworte: Mittelalter; Geschichte;
  16. Vrowe
    Erschienen: 1990

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Feministische Wissenschaft; Stuttgart : Heinz, 1990; 1990, S. 121/144; II, 235 S., Ill.
    Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Rezeption
  17. Vom 'Parsifal' zum Liebesverbot
    Richard Wagner und das Mittelalter
    Erschienen: 1990

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Richard Wagner; Anif/Salzburg : Müller-Speiser, 1990; 1990, S. 79/103; 220 S., Ill.
    Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883)
  18. Parzival rides again
    vom Unausrottbaren in der Literatur
    Erschienen: 1990

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Frankfurter Allgemeine. Ausgabe D; Frankfurt, M. : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1949-; 1990, S. Bilder und Zeiten
    Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Parzival
  19. Notwendigkeit, Grenzen und Möglichkeiten stoffgeschichtlicher Forschung
    Erschienen: 1990

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ergebnisse der 22.zweiundzwanzigsten und 23. Jahrestagung des Arbeitskreises "Deutsche Literatur des Mittelalters"; Greifswald : Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Institut für deutsche Philologie, 1990; 1990, S. 34/43; 196 S.
    Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Rezeption; Epik
  20. Deux exemples de réception du MA par les écrivains allemands avant et après la "Grande Guerre"
    Erschienen: 1990

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Cahiers d'études germaniques; Aix-en-Provence : Univ. de Provence, 1978-; 1990, H. N.19, S. 9/17
    Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Rezeption
  21. Ketzergeschichte des Mittelalters
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht,, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Die Kirche in ihrer Geschichte
    Schlagworte: Häresie; Mittelalter; Religion
    Umfang: 66 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Religiöse Stoffe des Mittelalters im volkstümlichen Erzähl- und Liedgut der Gegenwart
    Erschienen: 1990

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Volksreligion im hohen und späten Mittelalter; Paderborn [u.a.] : Schöningh, 1990; 1990, S. 419/465; Ill.; 493 S., Ill.
    Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Rezeption; Volksliteratur
  23. Dialog über das Schatzamt
    lateinisch und deutsch = Dialogus de scaccario
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Artemis-Verl., Zürich [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    103550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1401-4477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Smm 1100
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.S.8018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Edward Shils
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Geschichte)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    63 A 5011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    1 : 303 Ric
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D III 227
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Gesch 421 Ely
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LF 4885
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VII Rich El 50
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Q 418
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G II De 80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Th 860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Nr. 1772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 813:Y0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    FSt: 15/05/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1963/2393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 549/96
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Tr 370
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    64/1213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Hist 3361/3870
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Hist 3361/3870a
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 3361/2891
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 3361/2891a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aa 238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ma 7256
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D V 1,665
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    I 35051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4236-164 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    93:2896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Gb 15 g
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 28886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 858:5,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Siegrist, Marianne
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3760835538
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Geldpolitik; Quelle; England; Mittelalter; England; Geschichte 1150-1200;
    Umfang: LIX, 391 S
    Bemerkung(en):

    Text lat. u. dt

  24. Die Musik der Engel
    Untersuchungen zur Musikanschauung des Mittelalters
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Francke, Bern

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3317017554
    RVK Klassifikation: LR 56802 ; GE 7111
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Musikanschauung; Mittelalter; ; Musikanschauung; Geschichte 500-1500; ; Musizierender Engel;
    Umfang: 303, [96] S., zahlr. Ill.
  25. International medieval bibliography
    IMB
    Autor*in:
    Erschienen: 1995-2015
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Schlagworte: Mediävistik; Mittelalter; CD-ROM
    Umfang: CD-ROMs + DVDs
    Bemerkung(en):

    2016 fortgesetzt als Online- und Druck-Ausgabe

    Urh. anfangs: International Medieval Institute