Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Cyberculture, Cyborgs and Science Fiction
    Consciousness and the Posthuman
    Erschienen: 2006; ©2006.
    Verlag:  Editions Rodopi, Amsterdam

    Addressing a key issue related to human nature, this book argues that the first-person experience of pure consciousness may soon be under threat from posthuman biotechnology. In exploiting the mind's capacity for instrumental behavior, posthumanists... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Addressing a key issue related to human nature, this book argues that the first-person experience of pure consciousness may soon be under threat from posthuman biotechnology. In exploiting the mind's capacity for instrumental behavior, posthumanists seek to extend human experience by physically projecting the mind outward through the continuity of thought and the material world, as through telepresence and other forms of prosthetic enhancements. Posthumanism envisions a biology/machine symbiosis that will promote this extension, arguably at the expense of the natural tendency of the mind to move toward pure consciousness. As each chapter of this book contends, by forcibly overextending and thus jeopardizing the neurophysiology of consciousness, the posthuman condition could in the long term undermine human nature, defined as the effortless capacity for transcending the mind's conceptual content. Presented here for the first time, the essential argument of this book is more than a warning; it gives a direction: far better to practice patience and develop pure consciousness and evolve into a higher human being than to fall prey to the Faustian temptations of biotechnological power. As argued throughout the book, each person must choose for him or herself between the technological extension of physical experience through mind, body and world on the one hand, and the natural powers of human consciousness on the other as a means to realize their ultimate vision. Intro -- Table of Contents -- Preface -- Chapter 1: Consciousness and the Posthuman -- Chapter 2: The Latent Powers of Consciousness vs. Bionic Humans -- Chapter 3: Derrida's Indian Literary Subtext -- Chapter 4: Consciousness and the Posthuman in Short Fiction -- Chapter 5: Frankenstein: The Monster's Constructedness and the Narrativity of Consciousness -- Chapter 6: William Gibson's Neuromancer: Technological Ambiguity -- Chapter 7: Neal Stephenson's Snow Crash: Humans are not Computers -- Chapter 8: Haruki Murakami's Hard-Boiled Wonderland and the End of the World: Unicorns, Elephants and Immortality -- Chapter 9: Cyborg Revelations: Marge Piercy's He, She and It -- Chapter 10: Conclusion: The Survival of Human Nature -- Works Cited -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401202701
    RVK Klassifikation: EC 6745 ; HG 672
    Schriftenreihe: Consciousness, Literature and the Arts, 2 ; v.v. 2
    Schlagworte: Electronic books ; local; Biotechnology ; Social aspects; Biotechnology in literature; Consciousness ; Social aspects; Cyborgs in literature; Mind and body; Science fiction ; Social aspects; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (203 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Cyberculture, Cyborgs and Science Fiction
    Consciousness and the Posthuman
    Erschienen: 2006; ©2006.
    Verlag:  Editions Rodopi, Amsterdam

    Addressing a key issue related to human nature, this book argues that the first-person experience of pure consciousness may soon be under threat from posthuman biotechnology. In exploiting the mind's capacity for instrumental behavior, posthumanists... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Addressing a key issue related to human nature, this book argues that the first-person experience of pure consciousness may soon be under threat from posthuman biotechnology. In exploiting the mind's capacity for instrumental behavior, posthumanists seek to extend human experience by physically projecting the mind outward through the continuity of thought and the material world, as through telepresence and other forms of prosthetic enhancements. Posthumanism envisions a biology/machine symbiosis that will promote this extension, arguably at the expense of the natural tendency of the mind to move toward pure consciousness. As each chapter of this book contends, by forcibly overextending and thus jeopardizing the neurophysiology of consciousness, the posthuman condition could in the long term undermine human nature, defined as the effortless capacity for transcending the mind's conceptual content. Presented here for the first time, the essential argument of this book is more than a warning; it gives a direction: far better to practice patience and develop pure consciousness and evolve into a higher human being than to fall prey to the Faustian temptations of biotechnological power. As argued throughout the book, each person must choose for him or herself between the technological extension of physical experience through mind, body and world on the one hand, and the natural powers of human consciousness on the other as a means to realize their ultimate vision. Intro -- Table of Contents -- Preface -- Chapter 1: Consciousness and the Posthuman -- Chapter 2: The Latent Powers of Consciousness vs. Bionic Humans -- Chapter 3: Derrida's Indian Literary Subtext -- Chapter 4: Consciousness and the Posthuman in Short Fiction -- Chapter 5: Frankenstein: The Monster's Constructedness and the Narrativity of Consciousness -- Chapter 6: William Gibson's Neuromancer: Technological Ambiguity -- Chapter 7: Neal Stephenson's Snow Crash: Humans are not Computers -- Chapter 8: Haruki Murakami's Hard-Boiled Wonderland and the End of the World: Unicorns, Elephants and Immortality -- Chapter 9: Cyborg Revelations: Marge Piercy's He, She and It -- Chapter 10: Conclusion: The Survival of Human Nature -- Works Cited -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401202701
    RVK Klassifikation: EC 6745 ; HG 672
    Schriftenreihe: Consciousness, Literature and the Arts, 2 ; v.v. 2
    Schlagworte: Electronic books ; local; Biotechnology ; Social aspects; Biotechnology in literature; Consciousness ; Social aspects; Cyborgs in literature; Mind and body; Science fiction ; Social aspects; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (203 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Cyberculture, cyborgs and science fiction
    consciousness and the posthuman
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 616728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HG 672 H237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HG 672 H237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-F9/442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 6868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    775 | HAN | Cyb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6745 H237
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042019485; 9042019484
    Weitere Identifier:
    9789042019485
    RVK Klassifikation: EC 6745 ; HG 672
    Schriftenreihe: Consciousness, literature and the arts ; 02
    Schlagworte: Biotechnology in literature; Biotechnology; Consciousness; Cyborgs in literature; Mind and body; Science fiction
    Umfang: X, 192 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [178] - 186

  4. Descartes and the passionate mind
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 615447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.P.9064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 900/180
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI IV/b 1596 DES/b 2006 BRO
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/11748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521857287; 9780521857284
    Weitere Identifier:
    9780521857284
    RVK Klassifikation: CF 3017
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Mind and body; Mind and body
    Weitere Schlagworte: Descartes, René (1596-1650); Descartes, René 1596-1650
    Umfang: XI, 231 S., 24cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 210-223) and index

  5. On Aristotle on the soul 1.3-5
    Autor*in: Johannes
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  Duckworth, London

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CD 5650 S72.2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: G Ari 6893 b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: HP 17 ANI 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 592/315
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1 ya 167,2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/4050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.1578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eijk, Philip J. van der (Übers.); Johannes; Aristoteles
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0715633074
    RVK Klassifikation: CD 2065 ; CD 5650 ; FH 33137 ; FK 33752
    Schriftenreihe: Ancient commentators on Aristotle
    Schlagworte: Soul; Mind and body
    Weitere Schlagworte: Aristotle
    Umfang: X, 218 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Translated from the Ancient Greek

    Translated from the Ancient Greek. - Includes bibliographical references and index. - Formerly CIP

  6. Medicine, emotion and disease, 1700-1950
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 2006/1492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    616 M4895
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.7458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 9417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/13004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 4668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CW 6760 A334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Alberti, Fay Bound (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1403985375; 9781403985378
    Weitere Identifier:
    9781403985378
    2006041814
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Emotions; Medicine, Psychosomatic; Mind and body; Psychosomatic Medicine; Disease; Emotions; History, Modern 1601-; Patients; Physician-Patient Relations; Medizin; Psychosomatik; Krankheit; Gefühl; Aufsatzsammlung; Geschichte 1700-1950; Emotions; Medicine, Psychosomatic; Mind and body
    Umfang: XXVIII, 196 S, 22cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction : emotion theory and medical history / Fay Bound AlbertiEmotions in the early modern medical tradition / Fay Bound Alberti -- Patients and passions : languages of medicine and emotion, 1789-1850 / Thomas Dixon -- Languages and landscapes of emotion : motherhood and puerperal insanity in the nineteenth century / Hilary Marland -- "Cold calculations in the faces of horrors?" : pity, compassion and the making of humanitarian protocols / Bertrand Taithe -- Sympathy under the knife : experimentation and emotion in late victorian medicine / Paul White -- Fear and loathing in the laboratory and clinic / Otniel E. Dror -- From Clever Hans to Michael Balint : emotion, influence and the unconscious in British medical practice / Rhodri Hayward -- Diagnosing with feeling : the clinical assessment of schizophrenia in early twentieth-century European psychiatry / Susan Lanzoni.

  7. Body and practice in Kant
    Autor*in: Svare, Helge
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  Springer, Dordrecht

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 587562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CF 5017 S968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/6435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1180/1064
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5017 S968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.1402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1402041187; 9781402041181
    Weitere Identifier:
    9781402041181
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schriftenreihe: Studies in German idealism ; vol. 6
    Schlagworte: Mind and body; Mind and body
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Kant, Immanuel 1724-1804
    Umfang: XII, 328 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [313]-326) and index

  8. Einführung in die Philosophie des Geistes
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 614742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2854-3002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1k-612
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 466 mind/563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 466 mind/563a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h phi 466 mind/563b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 5400 T262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 5400 T262
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 5400 T262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/9041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: BE 50 GEI 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    0300 Tei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/9538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/3859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-C9-22765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    150 Tei D
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 190 : T18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CH:870:::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2006 A 2635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 9612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    $B15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Phil 3i Tei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 960.053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.09592:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 3181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-5270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HMX 6206-055 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4749-224 4
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 5400 TEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 5400 T262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 5400 T262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 5400 T262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-3899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    PHG 2006 TEI
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    56/299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ea 10.104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    B 150/2006 T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    HLCtei = 377255 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    377255 .2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534154630; 9783534154630
    Weitere Identifier:
    9783534154630
    RVK Klassifikation: CC 5400
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Einführungen Philosophie
    Schlagworte: Philosophy of mind; Mind and body; Philosophy of mind
    Umfang: 176 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [167] - 174

  9. Il corpo spirituale
    ontologie sottili da Paolo di Tarso a Friedrich Christoph Oetinger
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Mimesis, Milano

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788884834133
    RVK Klassifikation: CC 5800 ; CC 8480
    Schlagworte: Human body (Philosophy); Mind and body; Oetinger, Friedrich Christoph; Human body
    Umfang: 526 p, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Paul, the Apostle (1st cent. A.D.), Saint; Friedrich Christoph Oetinger (1702-1782)

    T. Griffero teaches at the Universiy of Rome Tor Vergata

    Contains bibliographical references (p. 417-511), notes and name index