Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 54 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.
Sortieren
-
Mehrsprachigkeit macht Schule
-
Schnell und erfolgreich Deutsch lernen - wie geht das? Erkenntnisse zu den Determinanten des Zweitspracherwerbs unter besonderer Berücksichtigung von Geflüchteten
-
Sprache als Schlüssel zur Integration
Sprachförderung aus pädagogischer Sicht -
Deutsch im Kontext anderer Sprachen in Deutschland heute. Daten und Einschätzungen
-
Die interaktive Konstitution der Kategorie "Migrant/Migrantin" in einer Jugendgruppe ausländischer Herkunft: Sozialkulturelle Selbst- und Fremdbestimmung als Merkmal kommunikativen Stils
-
Identitätsentwicklung und Berufsorientierung
Möglichkeiten des Einsatzes von Online-Lernangeboten bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund -
Chancengleichheit für Aussiedler/-innen im deutschen Bildungssystem?
-
Die Sprache jugendlicher Migranten und ihre Wirkung auf die Gesellschaft
Intentionen und Auswirkungen der Kanak-Sprak -
Sprachliche Varianz und sprachliche Virtuosität türkisch-stämmiger Ghetto-Jugendlicher in Mannheim
-
Mehrsprachige Lebenswelten
Sprechen und Schreiben der türkischstämmigen Kinder und Jugendlichen -
Schluss mit der Deutschenfeindlichkeit!
Geschichten aus der Heimat -
"Gehst du Bahnhof oder bist du mit Auto?"
wie aus einem sozialen Stil Berliner Umgangssprache wird ; eine Studie zur Ist-Situation an Berliner Schulen 2009–2010 [[Elektronische Ressource]] -
Ein deutscher Romantiker mit Migrationshintergrund : Adelbert von Chamisso
-
Grìco – eine (bedrohte) Sprache mit Migrationshintergrund
-
Literarische Bildung und Migration
Eine empirische Studie zu Lesesozialisationsprozessen bei Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund -
Spracherhalt und Sprachverlust bei Jugendlichen
eine Analyse begünstigender und hemmender Faktoren für Spracherhalt im Kontext von Migration -
Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen
-
Herausforderung Bildungssprache - und wie man sie meistert
-
33 Methoden: DaZ im Mathematikunterricht
fundiert, praktisch, kompakt -
Herausforderung Bildungssprache - und wie man sie meistert
-
Sprache als Schlüssel zur Integration
Sprachförderung aus pädagogischer Sicht -
Lernhabitus Von Frauen Mit Tuerkischem Migrationshintergrund
Einfluesse Auf Den Lernprozess und Folgerungen Fuer Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung/ -
Deutschland schafft mich
Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deutscher bin -
Komik (in) der Migrationsgesellschaft
-
Herausforderung Bildungssprache - und wie man sie meistert