Ergebnisse für *

Es wurden 53 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 53.

Sortieren

  1. Das Türkische einer deutsch-türkischen Migrantinnengruppe
    Autor*in: Sirim, Emran
    Erschienen: 2014

  2. ASPEKTE DER ENTFREMDUNG UND VERFREMDUNG, U. A. ANHAND VON KAFKAS "AMERIKA" (1) BZW. "DER VERSCHOLLENE"
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Amerika; Migration; "God's own country"
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Die interkulturelle Familie
    Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven (in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes)
  4. Sprache nach der Re-Migration : am Beispiel der russischsprachigen Zuwanderung in Deutschland
    Autor*in: Berend, Nina
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thüne, Eva-Maria (Herausgeber); Betten, Anne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachinsel; Einwanderung; Sprache; Migration; Deutsch; Russlanddeutsche; Sprachvariante; Migrant; Sprachinsel
    Weitere Schlagworte: Migrationslinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache und Migration : linuistische Fallstudien (Lavori interculturali sul tedesco ; 4), 2011., S. 89-109

  5. Selbstverortungen
    Migration und Identität in der zeitgenössischen deutsch- und englischsprachigen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Orao, James
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631656099; 3631656092; 9783653048346
    RVK Klassifikation: GO 12710
    Schriftenreihe: Interkulturelle Begegnungen ; 15
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Deutsch; Englisch; Migration <Motiv>; Literatur
    Umfang: 301 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2012

  6. Anrede im Sprachkontakt
    Reflexion und Gebrauch von Anredestrategien durch tschechische Migranten im deutschsprachigen Umfeld
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Sagner, München [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783866884694; 9783866884700
    RVK Klassifikation: KR 1029 ; GB 3012
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 498
    Schlagworte: Tschechisch; Anrede; Deutsch; Einwanderer; Sprachkontakt; Migration
    Umfang: 253 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 236 - 253

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2013/14

  7. Mobile narratives
    travel, migration, and transculturation
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Routledge, New York [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arapoglou, Eleftheria
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780415823050; 9780203487730
    RVK Klassifikation: EC 7456 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Routledge interdisciplinary perspectives on literature ; 18
    Schlagworte: Travel in literature; Literature and globalization; Multiculturalism in literature; Cultural pluralism in literature; Travelers' writings; Reiseliteratur; Interkulturalität; Reise <Motiv>; Globalisierung; Migration; Literatur
    Umfang: IX, 279 S.
  8. Intermedialität und Alterität, Migration und Emigration
    Tendenzen der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Díaz Pérez, Olivia C. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783860578766
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Schriftenreihe: Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos ; 1
    Schlagworte: Exil; Migration; Literatur; Deutsch
    Umfang: 444 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. span. - Literaturangaben

  9. Beyond the line
    cultural narratives of the southern oceans
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Neofelis-Verl., Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Michael (Herausgeber); Phaf-Rheinberger, Ineke (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783943414141
    RVK Klassifikation: NB 5600 ; NW 3400 ; EC 5410 ; EC 8200
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., neue Ausg
    Schlagworte: Migration; Sklavenhandel; Seeschifffahrt
    Umfang: 271 S., Ill., 230 mm x 150 mm
  10. Anrede im Sprachkontakt
    Reflexion und Gebrauch von Anredestrategien durch tschechische Migranten im deutschsprachigen Umfeld
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Sagner, München [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783866884700; 9783866884694
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KR 1029
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 498
    Schlagworte: Sprachkontakt; Einwanderer; Tschechisch; Anrede; Migration; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (253 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 236 - 253

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2013/14

  11. Intermedialität und Alterität, Migration und Emigration
    Tendenzen der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Díaz Pérez, Olivia C. (Hrsg.); Gräfe, Florian (Hrsg.); Renner, Rolf G. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860578766
    Weitere Identifier:
    9783860578766
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos ; Bd. 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Migration; Exil
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 444 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. span.

  12. Selbstverortungen
    Migration und Identität in der zeitgenössischen deutsch- und englischsprachigen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Orao, James
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Selbstverortungen
    Migration und Identität in der zeitgenössischen deutsch- und englischsprachigen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Orao, James
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653048346
    Weitere Identifier:
    9783653048346
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Interkulturelle Begegnungen. Studien zum Literatur- und Kulturtransfer ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Literatur; Migration <Motiv>; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSA; Migrationserfahrung; Identitätsbildung; Multikulturalismus; Vergangenheitsaufarbeitung; (VLB-WN)9563; (BIC Subject Heading)DS
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Migration und Dialektwandel : Aspekte der jüngsten Sprachgeschichte des Russlanddeutschen
    Autor*in: Berend, Nina
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (Herausgeber); Müller, Marcus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Standardsprache; Migration; Sprache; Mundart; Mundart Russlanddeutsch; Aussiedler; Sprachkontakt; Sprachwandel; Standardsprache
    Weitere Schlagworte: Migrationslinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Geschichte der Sprache – Sprache der Geschichte : Probleme und Perspektiven der historischen Sprachwissenschaft des Deutschen. Oskar Reichmann zum 75. Geburtstag . - Berlin : Akademie-Verl., 2012., S. 609-628, ISBN 9783050051116

  15. Selbstverortungen
    Migration und Identität in der zeitgenössischen deutsch- und englischsprachigen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Orao, James
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Die gegenwärtige Migrationsliteratur befindet sich im Allgemeinen am Schnittpunkt diverser Komplexitäten, die ihre Wahrnehmung erheblich beeinflussen. Die Konstruktion von und Auseinandersetzung mit Fremdem und Eigenem und insbesondere mit Identität... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die gegenwärtige Migrationsliteratur befindet sich im Allgemeinen am Schnittpunkt diverser Komplexitäten, die ihre Wahrnehmung erheblich beeinflussen. Die Konstruktion von und Auseinandersetzung mit Fremdem und Eigenem und insbesondere mit Identität stehen daher im Vordergrund dieser Texte. Den Formen, die diese Auseinandersetzung annehmen kann, wird hier anhand von gegenwärtiger Migrationsliteratur aus Deutschland und Kanada vergleichend nachgegangen. Im Zentrum steht dabei die Analyse der Figurationsmöglichkeiten von Identität und Migrationserfahrungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653048346; 9783653978247
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12710
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Interkulturelle Begegnungen. Studien zum Literatur- und Kulturtransfer ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Migrantenliteratur; Englisch; Literatur; Migration <Motiv>; Identität <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. Intermedialität und Altertität, Migration und Emigration
    Tendenzen der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Díaz Pérez, Olivia C.
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860578766
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 4011 ; GM 1451
    Körperschaften/Kongresse:
    Lateinamerikanischer Germanistenverband
    Schriftenreihe: Asociación Latinoamericana de Estudios Germanisticos = Associação Latinoamericana de Estudos Germanisticos = Lateinamerikanischer Germanistenverband ; Bd. 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Migration; Exil;
    Umfang: 444 S.
  17. Jazykové doklady prehistorické podunajské migrace slovanského etnika na český jih
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Slezská Univerzita, Opava

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holub, Zbyněk (Array)
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9788072489466
    Schlagworte: Südböhmen; Böhmen; Slawen; Tschechisch; Deutsch; Migration; Waldviertel; Sprachkontakt; Gewässername; Geschichte;
    Umfang: 328 Seiten, Diagramme, Karten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Filozofická fakulta Masarykovy univerzity v Brně, 2013

  18. Die interkulturelle Familie
    Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch sind, bislang nicht systematisch untersucht wurden. Hier setzt der Band an: Im Rekurs auf Aspekte literaturwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Theoriebildung werden die Wechselwirkungen von kultureller Differenz und familiären Beziehungen erschlossen sowie vielfältige Formen ihrer ästhetischen Inszenierung in Gegenwart und Vergangenheit beleuchtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Willms, Weertje (Herausgeber); Hermes, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839418802
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 5410 ; ED 3790 ; GO 12710 ; LB 41000 ; MS 1930 ; MS 1990 ; MS 2050 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Interkulturalität <Motiv>; Familie <Motiv>; Familienstruktur; Migration; Familienbeziehung
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 p.)
  19. Die interkulturelle Familie
    Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven (in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch sind, bislang nicht systematisch untersucht wurden. Hier setzt der Band an: Im Rekurs auf Aspekte literaturwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Theoriebildung werden die Wechselwirkungen von kultureller Differenz und familiären Beziehungen erschlossen sowie vielfältige Formen ihrer ästhetischen Inszenierung in Gegenwart und Vergange...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Willms, Weertje
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837618808; 9783839418802 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 5410 ; LB 41000 ; MS 1930 ; MS 2050 ; MS 1900 ; ED 3790 ; GO 12710 ; MS 1990 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; v.2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Interkulturalität <Motiv>; Familie <Motiv>; Familienstruktur; Migration; Familienbeziehung
    Umfang: 277 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  20. Intermedialität und Alterität, Migration und Emigration
    Tendenzen der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.223.09 Bd. 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WE 8018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    08 W - I 578
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Díaz Pérez, Olivia C. (Hrsg.); Gräfe, Florian (Hrsg.); Renner, Rolf Günter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860578766
    Weitere Identifier:
    9783860578766
    RVK Klassifikation: GB 1726
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Migration; Exil; Exilliteratur; Migrantenliteratur; Intermedialität; Das Andere; Auswanderung
    Umfang: 444 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Beitr. teilw. dt., teilw. span.

  21. Selbstverortungen
    Migration und Identität in der zeitgenössischen deutsch- und englischsprachigen Literatur
    Autor*in: Orao, James
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.437.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631656099
    Weitere Identifier:
    9783631656099
    RVK Klassifikation: GO 12710
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Interkulturelle Begegnungen ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Literatur; Migration <Motiv>; Identität <Motiv>; Migrantenliteratur
    Umfang: 301 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 289 - 301

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2012

  22. Beyond the line
    cultural narratives of the Southern Oceans
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Neofelis-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.394.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    NB 5600 MAN/ 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943414141
    Weitere Identifier:
    9783943414141
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 8200 ; NB 5600 ; NW 3400
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Seeschifffahrt; Sklavenhandel; Migration
    Umfang: 271 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Migrationen im Mittelalter
    ein Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Eh 14 : x 57329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/1784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    P 10/87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2937-0025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h hil 571 5u/30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NM 1500 B734 M6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 18766
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B VI 3513
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    JV6025 Borg2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NK 1300 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 571:YD0092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6242/73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    55369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:MF:340:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 2978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mg 20/100
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XII/171
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.07764:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 550 5u DB 6256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D3-0 4772-480 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nc 13705
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Dd 2 r
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 1300 B734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.30 = 54 A 756
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Borgolte, Michael (HerausgeberIn); Lemberg, Joseph (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050064741; 3110554836; 9783110554830
    Weitere Identifier:
    9783050103051
    RVK Klassifikation: NK 1300 ; NM 1500
    Schriftenreihe: Reference
    Schlagworte: Emigration and immigration; Human beings; Geschichte 500-1500; Gesellschaft; Migration
    Umfang: 353 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Michael Borgolte: Zur Einführung

    Michael Borgolte: Migrationen im Mittelalter : Ein Überblick

    Klaus Vollmer: Japan

    Angela Schottenhammer: China

    Annette Schmiedchen: Indien

    Felicitas Schmieder: Steppenvölker

    Johannes Pahlitzsch: Byzana

    Maianne Bechhaus-Gerst: Afrika

    Daniel G. König: Mittelmeerraum (Kolonisationen)

    Lutz Berger: Muslimische Welt

    Şevket Küçükhüseyin: Türken im Okzident

    Matthias Maser: Berber und Araber im Maghreb und in Europa/ Marco Di Branco, Kordula Wolf ; Reconquista

    Matthias Hardt: Slawen

    Christian Lübke: Östliches Europa (Kolonisationen)

    Oliver Auge: Ostseeraum

    Benjamin Scheller: Wikinger und Normannen

    Jürgen Sarnowsky: Britische Inseln

    Walter Pohl: Völkerwanderung

    Michael Toch: Juden

    Juliane Schiel: Sklaven

    Tillmann Lohse: Asketen, Missionare und Pilger

    Martin Kintzinger: Gelehrte und Schüler

    Daniela Rando: Händler und Exilierte

    Karl-Heinz Spiess: Heiratsmigrationen (westeuropäische Christenheit)

    Regina Schäfer.: Land-Stadt-Migration

  24. Die interkulturelle Familie
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Review quote: Besprochen in: www.via-bund.de, 4 (2012) BZgA_Infodienst Migration, 3 (2012) terra cognita, 21 (2012) IDA-NRW, 18/3 (2012) Freiburger Literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse, 33 (2014), Thomas... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Review quote: Besprochen in: www.via-bund.de, 4 (2012) BZgA_Infodienst Migration, 3 (2012) terra cognita, 21 (2012) IDA-NRW, 18/3 (2012) Freiburger Literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse, 33 (2014), Thomas Wortmann Long description: Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch sind, bislang nicht systematisch untersucht wurden. Hier setzt der Band an: Im Rekurs auf Aspekte literaturwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Theoriebildung werden die Wechselwirkungen von kultureller Differenz und familiären Beziehungen erschlossen sowie vielfältige Formen ihrer ästhetischen Inszenierung in Gegenwart und Vergangenheit beleuchtet.; Biographical note: Michaela Holdenried (Prof. Dr.) lehrt Neuere Deutsche Literatur und Interkulturelle Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Interkulturalität, Autobiographik, Reiseliteratur und Alterität im europäischen und außereuropäischen Kontext, Literaturgeschichte bis zur Gegenwart, Methodenprobleme der Literaturwissenschaft sowie postmoderne Autorschaft. Weertje Willms (PD Dr.) lehrt Neuere Deutsche Literatur sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Interkulturalität und Identität, Gender Studies, Literatur und Psychologie sowie deutsch-russische Literatur- und Kulturbeziehungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holdenried, Michaela (edited by); Willms, Weertje (edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837618808
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Familie; Society; German Literature; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literature; Interculturalism; Sociology of Family; Literatur; Migration; Gesellschaft; Familiensoziologie; Germanistik; General Literature Studies; Literaturwissenschaft; Family; Literary Studies
    Umfang: Online-Ressource (276 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover Die interkulturelle Familie; Inhalt; I. EINLEITUNG; Familie, Familiennarrative und Interkulturalität. Eine Einleitung; II. INTERKULTURELLE FAMILIENKONSTELLATIONEN AUS PSYCHOLOGISCHER UND SOZIOLOGISCHER PERSPEKTIVE; Familie ist auch nicht mehr das, was sie einmal war. Von der selbstverständlichen Matrix zum Balanceakt; Verschwindet die Familie? Eine soziologische Bestandsaufnahme; Migration - Zerreißprobe oder Stärkung des Familienzusammenhalts? Überlegungen anhand von zwei empirischen Studien zu Familienplanung und Migration im Lebenslauf

    III. INTERKULTURELLE FAMILIENKONSTELLATIONEN IN LITERATUR UND FILM DER GEGENWARTEine Position des Dritten? Der interkulturelle Familienroman Selam Berlin von Yadé Kara; Interkulturelle Familienkonstellationen in Literatur und Film. Beispiele aus dem türkisch-griechisch-deutschen Kontext; »Wenn ich die Wahl zwischen zwei Stühlen habe, nehme ich das Nagelbrett«. Die Familie in literarischen Texten russischer MigrantInnen und ihrer Nachfahren; Familiengedächtnis und jüdische Identität. Die Romane Familienfest von Anna Mitgutsch und Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur von Vladimir Vertlib

    Die heilende Familie? Interkulturelle Familienmodelle als Versöhnungsutopien und Strategien der Verortung in Amos Oz' autobiographischem Roman Eine Geschichte von Liebe und Finsternis und Eytan Fox' Film Walk on WaterDie Emanzipation der Subalternen. Monica Alis interkultureller Familienroman Brick Lane; IV. HISTORISCHE PERSPEKTIVEN AUF INTERKULTURELLE FAMILIENKONSTELLATIONEN IN DER LITERATUR; Der fremde Sohn. Hybridität und Gesellschaftskritik in J.M.R. Lenz' interkulturellem ›Familiendrama‹ Der neue Menoza

    Schiffbruch und Liebestod. Literarische Phantasien vom Scheitern interkultureller Beziehungen im frühen 20. JahrhundertFamilien auf der Flucht. Residualkonstellationen in Erzählungen von Flucht und Vertreibung seit dem Zweiten Weltkrieg; V. ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION; Interkulturelle Familienkonstellationen aus literaturund sozialwissenschaftlicher Perspektive. Zusammenfassung und Diskussion; Kurzbiographien der AutorInnen

  25. Duvarın yıkılışından çivili bombaya
    1990'lı yılların ırkçı pogromları ve saldırıları bağlamında NSU'nun Köln Keupstrasse saldırısı : söyleşiler, açıklamalar, filmler = 1990'lı yılların ırkçı pogromları ve saldırıları bağlamında NSU'nun Köln Keupstrasse saldırısı : söyleşiler, açıklamalar, filmler
    Autor*in:
    Erschienen: Haziran 2014
    Verlag:  Amadeu Antonio Stiftung, Berlin

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    B 10812
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sineması, Dostluk (HerausgeberIn); Sinemasi, Dostluk (HerausgeberIn)
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940878199
    Weitere Identifier:
    9783940878199
    RVK Klassifikation: GO 25518
    Schlagworte: Deutschland; Rassismus; Nationalismus; Rechtsradikalismus; Terrorismus; Nationalsozialistischer Untergrund; Migration; Ausländer; Migrationspolitik;
    Umfang: 120 Seiten, Illustrationen, 26 cm