Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters
    eine Einführung
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    "This textbook provides an introduction to German Arthurian poetry in the High and Late Middle Ages. The main focus is on Arthurian romances in rhyming couplets produced between about 1180 (Hartmann von Aue) and 1300 (Konrad von Stoffeln). In... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This textbook provides an introduction to German Arthurian poetry in the High and Late Middle Ages. The main focus is on Arthurian romances in rhyming couplets produced between about 1180 (Hartmann von Aue) and 1300 (Konrad von Stoffeln). In addition, the appearance of the figure of Arthur and other members of the Round Table is traced in other Germanophone genres and contexts since the 13th century. The account ends in the Late Middle Ages with Ulrich Fetrer's Buch der Abenteuer [Book of Adventures] and Emperor Maximilian the First's Ambraser Heldenbuch [Ambras Book of Heroes]."--Publisher's website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Volltext (Klappentext)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110220902
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2881
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Arthurian romances; German literature; Kings and rulers in literature; Middle Ages in literature
    Umfang: XI, 454 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [381] - 437

    :

  2. Vergegenwärtigte Vergangenheit
    Geschichtsbilder des Mittelalters in der Kinder- und Jugendliteratur ; vom 18. Jahrhundert bis 1945
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826046759; 3826046757
    Weitere Identifier:
    9783826046759
    RVK Klassifikation: GE 6267 ; GE 5076 ; EC 8306 ; EC 8305 ; DX 1043
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Array ; 740
    Schlagworte: Middle Ages in literature; Children's literature, German; Young adult literature, German; Young adult fiction, German; German fiction; Mittelalter <Motiv>; Geschichtsdarstellung; Ritter <Motiv>; Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Umfang: 807 S., Ill., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 710 - 730

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2010/11

  3. Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch
    Akten der Tagung Bamberg 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. of Bamberg Press, Bamberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 875117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dj 1450
    keine Fernleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    DtschU 2 BEN 284/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-2965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 8307 B472
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Hrsg.); Schindler, Andrea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863091187
    Weitere Identifier:
    9783863091187
    RVK Klassifikation: DX 1061 ; GB 2978 ; GE 6267 ; EC 8307
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 5
    Schlagworte: Children's literature; Young adult literature; Middle Ages in literature; Legends; Legends in literature
    Umfang: 504 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter urn: urn:nbn:de:bvb:473-opus4-12545

    Fremdheitsdiskurse und Leitkulturen : Mittelalter-bezogene Kinder- und Jugendliteratur zwischen einst und jetzt / Ina Karg

    Historische Aspekte der Mittelalterrezeption in der Kinder- und Jugendliteratur / Sebastian Schmideler

    Der Ritter als Träger einer nationalen Identität? : das Mittelalter in Kinder- und Jugendbüchern aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Sabine Gruber

  4. Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters
    eine Einführung
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    This textbook provides an introduction to German Arthurian poetry in the High and Late Middle Ages. The main focus is on Arthurian romances in rhyming couplets produced between about 1180 (Hartmann von Aue) and 1300 (Konrad von Stoffeln). In... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This textbook provides an introduction to German Arthurian poetry in the High and Late Middle Ages. The main focus is on Arthurian romances in rhyming couplets produced between about 1180 (Hartmann von Aue) and 1300 (Konrad von Stoffeln). In addition, the appearance of the figure of Arthur and other members of the Round Table is traced in other Germanophone genres and contexts since the 13th century. The account ends in the Late Middle Ages with Ulrich Fetrer's Buch der Abenteuer [Book of Adventures] and Emperor Maximilian the First's Ambraser Heldenbuch [Ambras Book of Heroes]. Wolfgang Achnitz, Münster.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110220919; 3110220911
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2618 ; GE 8592 ; NM 1400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Kings and rulers in literature; Middle Ages in literature; German literature; Arthurian romances
    Umfang: Online-Ressource
  5. Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch
    Akten der Tagung Bamberg 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. of Bamberg Press, Bamberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Hrsg.); Schindler, Andrea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863091187
    Weitere Identifier:
    9783863091187
    RVK Klassifikation: DX 1061 ; GB 2978 ; GE 6267 ; EC 8307
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 5
    Schlagworte: Children's literature; Young adult literature; Middle Ages in literature; Legends; Legends in literature
    Umfang: 504 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter urn: urn:nbn:de:bvb:473-opus4-12545

    Fremdheitsdiskurse und Leitkulturen : Mittelalter-bezogene Kinder- und Jugendliteratur zwischen einst und jetzt / Ina Karg

    Historische Aspekte der Mittelalterrezeption in der Kinder- und Jugendliteratur / Sebastian Schmideler

    Der Ritter als Träger einer nationalen Identität? : das Mittelalter in Kinder- und Jugendbüchern aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Sabine Gruber

  6. Rezeptionskulturen
    fünfhundert Jahre literarischer Mittelalterrezeption zwischen Kanon und Populärkultur
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herweg, Mathias (Hrsg.); Keppler-Tasaki, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110264986; 9783110264982
    Weitere Identifier:
    9783110264982
    RVK Klassifikation: EC 2120 ; GE 8201 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; Vol. 27
    Schlagworte: Literature, Modern; Literature, Medieval; Middle Ages in literature
    Umfang: VII, 447 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Mittelalterrezeption : Gegenstände und Theorieansätze eines Forschungsgebiets im Schnittpunkt von Mediävistik, Frühneuzeit- und Moderneforschung / Matthias Herweg / Stefan Keppler-TasakiFrühe Neuzeit. Wann beginnt im deutschen Sprachraum die Mittelalterrezeption? : Vergleichende Beobachtungen zu Rezeptionsweisen volkssprachiger und lateinischer mittelalterlicher Literatur (ca. 1450-1600) / Johannes Klaus Kipf

    Mittelalter humanistisch : Volkssprachliches Erzählgut im lateinischen Frühhumanismus / Michael Rupp

    Transformationen religiöser und profaner Motive in Wigalois, Widuwilt und Ammenmaehrchen / Bianca Häberlein

    Romantik und Historismus. Populäre Künstlichkeit : Tiecks Minnelieder-Anthologie im Kontext der Popularisierungsdebatte um 1800 / Stefan Scherer

    Anti-antikes Mittelalter : Romantische Identitätssicherung in Eichendorffs Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands (1857), mit Rückblicken zum Marmorbild / Mathias Herweg

    Von der "politische[n] Gewalt des Mittelalters" : Mittelalterrezeption in Eichendorffs politischen Schriften / Antonie Magen

    Renaissancismus im historischen Roman des 19. Jahrhunderts : Wilhelm Grothes Borgia-Trilogie (1867) / Julia Ilgner

    Britische Bilder aus der deutschen Vergangenheit : Gustav Freytags Die Ahnen und der Massstab Walter Scotts / Stefan Keppler-Tasaki

    Von Frauen begraben : Zur Generierung des Frauenlob-Bildes in Mittelalter und Neuzeit / Judith Lange / Robert Schöller

    Zur Logik des Altdeutschen / Nathaniel Busch

    Gottfrieds Tristan in der Forschungs- und Ideologiegeschichte des 19. Jahrhunderts / Johannes Dickhut

    Klassische Moderne und Postmoderne. "In dem Augenblick der Zeitenfülle ..." : Mittelalterbilder und Geschichtsdenken in der Klassischen Moderne / Bastian Schlüter

    "Des weiten Innenreiches mitte" : Mittelalter-Imaginationen in der Dichtung Stefan Georges / Jutta Schloon

    Historische Realität und Fiktion in Ken Folletts Romanen Die Säulen der Erde und Die Tore der Welt / Christine Knust

    Der Gral decodiert? : Produktive Rezeption eines mittelalterlichen Motivs im Da Vinci Code von Dan Brown / Annabelle Hornung

    Mittelalterrezeption--multimedial : Fallstudien zu König Artus / Andrea Sieber

    Virus Parzival : Der Artusroman als Rollenspiel in Tim Staffels Next Level Parzival / Andrea Schindler

    Vermittlungen : Zugriffe der Jugendliteratur und Didaktic. Vom Geöfneten Ritter-Platz (1702) zum postmodernen Jugendroman : Ritterdarstellungen aus vier Jahrhunderten Kinder- und Jugendliteratur / Sebastian Schmideler

    "Der König, der war, und der König, der sein wird" : Die Artus-Rezeption in der Kinder- und Jugendliteratur / Iris Mende

    (Keine) Freude über die "Lebenszeichen"? : Vermittlung von Mittelalter und seiner Literatur an die nachfolgende Generation im Deutschunterricht / Ina Karg.

  7. Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters
    eine Einführung
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    This textbook provides an introduction to German Arthurian poetry in the High and Late Middle Ages. The main focus is on Arthurian romances in rhyming couplets produced between about 1180 (Hartmann von Aue) and 1300 (Konrad von Stoffeln). In... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This textbook provides an introduction to German Arthurian poetry in the High and Late Middle Ages. The main focus is on Arthurian romances in rhyming couplets produced between about 1180 (Hartmann von Aue) and 1300 (Konrad von Stoffeln). In addition, the appearance of the figure of Arthur and other members of the Round Table is traced in other Germanophone genres and contexts since the 13th century. The account ends in the Late Middle Ages with Ulrich Fetrer's Buch der Abenteuer [Book of Adventures] and Emperor Maximilian the First's Ambraser Heldenbuch [Ambras Book of Heroes]. Wolfgang Achnitz, Münster.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110220919; 3110220911
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2618 ; GE 8592 ; NM 1400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Kings and rulers in literature; Middle Ages in literature; German literature; Arthurian romances
    Umfang: Online-Ressource
  8. Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters
    eine Einführung
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    "This textbook provides an introduction to German Arthurian poetry in the High and Late Middle Ages. The main focus is on Arthurian romances in rhyming couplets produced between about 1180 (Hartmann von Aue) and 1300 (Konrad von Stoffeln). In... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 858921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2922-2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 505.2/055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 2881 A179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF 2881 A179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 2881 A179
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/GF 2881 A179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/GF 2881 A179+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/GF 2881 A179+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-6 4/240
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 9691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-1/610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 3477
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4780:Ach::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4780:Ach::2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4780:
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4780:
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4780:
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4780:
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4780:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 33 ach 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 7273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.04255:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.04255:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 505.2 CY 2679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-3696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBM 6141-930 0
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBM 6141-931 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 2881 ACHN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 2881 A179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    440322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GF 2881 A179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This textbook provides an introduction to German Arthurian poetry in the High and Late Middle Ages. The main focus is on Arthurian romances in rhyming couplets produced between about 1180 (Hartmann von Aue) and 1300 (Konrad von Stoffeln). In addition, the appearance of the figure of Arthur and other members of the Round Table is traced in other Germanophone genres and contexts since the 13th century. The account ends in the Late Middle Ages with Ulrich Fetrer's Buch der Abenteuer [Book of Adventures] and Emperor Maximilian the First's Ambraser Heldenbuch [Ambras Book of Heroes]."--Publisher's website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Volltext (Klappentext)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110220902
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Arthurian romances; German literature; Kings and rulers in literature; Middle Ages in literature
    Umfang: XI, 454 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [381] - 437

    :

  9. Vergegenwärtigte Vergangenheit
    Geschichtsbilder des Mittelalters in der Kinder- und Jugendliteratur ; vom 18. Jahrhundert bis 1945
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 867471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-S 1274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 8305 S348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 500.1 Schm
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/3525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/470/2171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 3392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 51143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 2219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 6269 SCHMI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P cm/ Schmid 73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/5850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 1422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 6267 S348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826046759; 3826046757
    Weitere Identifier:
    9783826046759
    RVK Klassifikation: GE 6267 ; GE 5076 ; EC 8306 ; EC 8305 ; DX 1043
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Array ; 740
    Schlagworte: Middle Ages in literature; Children's literature, German; Young adult literature, German; Young adult fiction, German; German fiction; Mittelalter <Motiv>; Geschichtsdarstellung; Ritter <Motiv>; Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Umfang: 807 S., Ill., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 710 - 730

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2010/11

  10. Rezeptionskulturen
    fünfhundert Jahre literarischer Mittelalterrezeption zwischen Kanon und Populärkultur
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 837740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 580.1/855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2120 H581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 2120 H581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 8 Her 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-1 4/10:27
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAg 2012
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 3905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 895,35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4100:Her::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 3931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 A 1892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.03910:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2120 H581
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Oa 201/53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 582.7 CX 5362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOY 5085-814 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2120 H581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-5732
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L11--945
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/9667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 324.112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2120 H581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Herweg, Mathias (Hrsg.); Keppler-Tasaki, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110264986; 9783110264982
    Weitere Identifier:
    9783110264982
    RVK Klassifikation: EC 2120 ; GE 8201 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; Vol. 27
    Schlagworte: Literature, Modern; Literature, Medieval; Middle Ages in literature
    Umfang: VII, 447 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Mittelalterrezeption : Gegenstände und Theorieansätze eines Forschungsgebiets im Schnittpunkt von Mediävistik, Frühneuzeit- und Moderneforschung / Matthias Herweg / Stefan Keppler-TasakiFrühe Neuzeit. Wann beginnt im deutschen Sprachraum die Mittelalterrezeption? : Vergleichende Beobachtungen zu Rezeptionsweisen volkssprachiger und lateinischer mittelalterlicher Literatur (ca. 1450-1600) / Johannes Klaus Kipf

    Mittelalter humanistisch : Volkssprachliches Erzählgut im lateinischen Frühhumanismus / Michael Rupp

    Transformationen religiöser und profaner Motive in Wigalois, Widuwilt und Ammenmaehrchen / Bianca Häberlein

    Romantik und Historismus. Populäre Künstlichkeit : Tiecks Minnelieder-Anthologie im Kontext der Popularisierungsdebatte um 1800 / Stefan Scherer

    Anti-antikes Mittelalter : Romantische Identitätssicherung in Eichendorffs Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands (1857), mit Rückblicken zum Marmorbild / Mathias Herweg

    Von der "politische[n] Gewalt des Mittelalters" : Mittelalterrezeption in Eichendorffs politischen Schriften / Antonie Magen

    Renaissancismus im historischen Roman des 19. Jahrhunderts : Wilhelm Grothes Borgia-Trilogie (1867) / Julia Ilgner

    Britische Bilder aus der deutschen Vergangenheit : Gustav Freytags Die Ahnen und der Massstab Walter Scotts / Stefan Keppler-Tasaki

    Von Frauen begraben : Zur Generierung des Frauenlob-Bildes in Mittelalter und Neuzeit / Judith Lange / Robert Schöller

    Zur Logik des Altdeutschen / Nathaniel Busch

    Gottfrieds Tristan in der Forschungs- und Ideologiegeschichte des 19. Jahrhunderts / Johannes Dickhut

    Klassische Moderne und Postmoderne. "In dem Augenblick der Zeitenfülle ..." : Mittelalterbilder und Geschichtsdenken in der Klassischen Moderne / Bastian Schlüter

    "Des weiten Innenreiches mitte" : Mittelalter-Imaginationen in der Dichtung Stefan Georges / Jutta Schloon

    Historische Realität und Fiktion in Ken Folletts Romanen Die Säulen der Erde und Die Tore der Welt / Christine Knust

    Der Gral decodiert? : Produktive Rezeption eines mittelalterlichen Motivs im Da Vinci Code von Dan Brown / Annabelle Hornung

    Mittelalterrezeption--multimedial : Fallstudien zu König Artus / Andrea Sieber

    Virus Parzival : Der Artusroman als Rollenspiel in Tim Staffels Next Level Parzival / Andrea Schindler

    Vermittlungen : Zugriffe der Jugendliteratur und Didaktic. Vom Geöfneten Ritter-Platz (1702) zum postmodernen Jugendroman : Ritterdarstellungen aus vier Jahrhunderten Kinder- und Jugendliteratur / Sebastian Schmideler

    "Der König, der war, und der König, der sein wird" : Die Artus-Rezeption in der Kinder- und Jugendliteratur / Iris Mende

    (Keine) Freude über die "Lebenszeichen"? : Vermittlung von Mittelalter und seiner Literatur an die nachfolgende Generation im Deutschunterricht / Ina Karg.