Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Beobachtung der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen im Deutschunterricht mit dem Beobachtungsbogen Lestra-BD
  2. Einfach (.) raffiniert : Friedrich Achleitners 'einschlafgeschichten' und 'und oder oder und'
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wiener Gruppe; Experimentelle Literatur; Sprachskepsis; Literatur; Literatur; Sprache; Experiment; Achleitner, Friedrich; Wiener Gruppe; Konstruktivismus <Literatur>; Methode; Autor; Beobachter; Kritik; Beschreibung; Minimalismus <Literatur>; Sprachskepsis; Experimentelle Literatur
    Weitere Schlagworte: Achleitner, Friedrich (1930-2019); Literarisches Experiment; Sprachexperiment; Achleitner, Friedrich: und oder oder und; Achleitner, Friedrich: einschlafgeschichten; Konstruktivistische Verfahren; Autor als Beobachter; Kritik der Beschreibungsliteratur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Experimentierräume in der österreichischen Literatur / Alexandra Millner, Dana Pfeiferová, Vincenza Scuderi (Hrsg), Pilsen : Westböhmische Universität Pilsen, 2019, ISBN 978-80-261-0901-3, S. 146-174

  3. Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hastik, Canan; Hegel, Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447114608
    Weitere Identifier:
    9783447114608
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 14800 ; LH 29960 ; NB 2800
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Digitalisierung; Methode; Digital Humanities; Bild; Bildwissenschaft; Geisteswissenschaften; Bildverarbeitung
    Weitere Schlagworte: Klassische Philologie; Judaistik; Digitale Geistes­wissenschaften; Altamerikanistik; Epigraphik; Digitalisierung; Architektur; Geschichte; Filmwissenschaft; Kunstgeschichte; Wissensgeschichte; Philosophie; Archäologie; Medienwissenschaft; Japanologie; Informatik; Gräzistik
    Umfang: XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  4. Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hastik, Canan; Hegel, Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447390460
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 14800 ; LH 29960 ; NB 2800
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Digitalisierung; Methode; Digital Humanities; Bild; Bildwissenschaft; Geisteswissenschaften; Bildverarbeitung
    Weitere Schlagworte: Klassische Philologie; Judaistik; Digitale Geistes­wissenschaften; Altamerikanistik; Epigraphik; Digitalisierung; Architektur; Geschichte; Filmwissenschaft; Kunstgeschichte; Wissensgeschichte; Philosophie; Archäologie; Medienwissenschaft; Japanologie; Informatik; Gräzistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten Tafeln), Illustrationen, Diagramme, Karten
  5. (Un-)Ordnungen
    kulturwissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aadam, Janin; Mader, Ilona; Mattern, Nicole
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868218824; 3868218823
    Weitere Identifier:
    9783868218824
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Schriftenreihe: Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften ; Band 27
    Schlagworte: Methode; Literaturwissenschaft; Ordnung; Kategorisierung
    Weitere Schlagworte: Kategorisierung; Ordnungsversuch, Ordnungsprinzip; Literaturwissenschaft; Textanalyse; Kulturwissenschaft; Behördenkommunikation; Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand; Immersion
    Umfang: 245 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 409 g
  6. Editing Duemila
    per una filologia dei testi digitali
    Autor*in: Italia, Paola
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Salerno editrice, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788869734151
    Schriftenreihe: Strumenti per l'università ; 9
    Schlagworte: Edition; Methode; Digitale Edition; Geschichte 2000-;
    Umfang: 245 Seiten, illustrations, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Partly already publ

    P. Italia teaches at the University of Bologna

    Includes bibliographical references and index

  7. Cloni di Leonardo
    scritti su arte, umanesimo e tecnologia
    Erschienen: giugno 2020
    Verlag:  Dei Merangoli, Roma

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788898981670
    RVK Klassifikation: LH 61060 ; LH 61100 ; LH 61090
    Auflage/Ausgabe: I edizione
    Schriftenreihe: Foglie
    Schlagworte: Kunstgeschichte <Fach>; Kunstwissenschaft; Bildwissenschaft; Kunstkritik; Methode; Digitale Revolution; Digitalisierung; Digital Humanities;
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    C. Occhipinti teaches at the Università Tor Vergata of Rome

  8. Digital Methods in the Humanities
    Challenges, Ideas, Perspectives
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Bielefeld University Press, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Digital Humanities is a transformational endeavor that not only changes the perception, storage, and interpretation of information but also of research processes and questions. It also prompts new ways of interdisciplinary communication between... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Digital Humanities is a transformational endeavor that not only changes the perception, storage, and interpretation of information but also of research processes and questions. It also prompts new ways of interdisciplinary communication between humanities scholars and computer scientists.This volume offers a unique perspective on digital methods for and in the humanities. It comprises case studies from various fields to illustrate the challenge of matching existing textual research practices and digital tools. Problems and solutions with and for training tools as well as the adjustment of research practices are presented and discussed with an interdisciplinary focus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwandt, Silke (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454190
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; AK 39950 ; AP 13550 ; AP 15840 ; AP 15900 ; AP 15950
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Digital Humanities Research ; 1
    Schlagworte: Digital Humanities; Methode; Geisteswissenschaften; Internet; Digitalisierung; Elektronische Medien; Forschungsmethode
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 p.)
  9. The Cambridge handbook of intercultural communication
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    "This volume seeks to provide a comprehensive, interdisciplinary and state-of-the-art exploration of intercultural communication. To this aim, across it five parts, it offers (I) a thorough discussion of key concepts, (II) an in-depth exploration of... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a bwl 063.5/265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 6700 R582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AP 12750 R582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Spra 255/13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AP 14350 R582 C1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LC 60000 Ring 2020
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NA/10/1045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 6694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 115 : C13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ES 110 RIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    40/206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume seeks to provide a comprehensive, interdisciplinary and state-of-the-art exploration of intercultural communication. To this aim, across it five parts, it offers (I) a thorough discussion of key concepts, (II) an in-depth exploration of selected theoretical approaches, (III) a survey of particularly helpful methods and methodologies, (IV) a multi-disciplinary overview of current research in various domains of application, and (V) a presentation of key issues pertaining to the assessment of intercultural communication and competence. In particular, the volume addresses the relationship between intercultural communication and power, and provides a contextual exploration of contrastive, interactional, imagological and ethical aspects"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Rings, Guido (HerausgeberIn); Rasinger, Sebastian M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108429696; 9781108453103
    Weitere Identifier:
    9781108429696
    RVK Klassifikation: AP 12750 ; LC 60000 ; QP 305
    Schriftenreihe: Cambridge handbooks in language and linguistics
    Schlagworte: Intercultural communication; Disziplin <Wissenschaft>; Kulturkontakt; Interkulturalität; Theorie; Theoriebildung; Modell; Methode; Wissenschaft; Praxis
    Umfang: xiii, 538 Seiten, Diagramme
  10. The SAGE handbook of political science
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  SAGE reference, Los Angeles

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Berg-Schlosser, Dirk (HerausgeberIn); Badie, Bertrand (HerausgeberIn); Morlino, Leonardo (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781526459558; 1526459558
    RVK Klassifikation: MB 2000
    Schlagworte: Politische Wissenschaft; Theorie; Methode;
  11. Digital methods in difficult ethnographic fields: studying knowledge flows as complex networks through a Facebook analysis
    Erschienen: 2020

    This article explores how digital methods, such as the analysis of Facebook page like networks, can complement ethnographic fieldwork, especially in cases of difficult access to a field. Drawing from anthropology, geography, and media studies, we... mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

     

    This article explores how digital methods, such as the analysis of Facebook page like networks, can complement ethnographic fieldwork, especially in cases of difficult access to a field. Drawing from anthropology, geography, and media studies, we present two case studies where ethnographic access is challenging: one organic farm in Pakistan, and an NGO that circulates knowledge on psychoactive drugs. On a pragmatic level, we argue that network visualizations based on social media are insightful for difficult fields, but, like ›satellite images‹, they need ethnographic contextualization. On the conceptual level, we understand these networks as complex knowledge networks, where large-scale structures emerge through small-scale action.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (OpenAccess Lizenz (Creative Commons License))
    Volltext (OpenAccess Lizenz (Creative Commons License))
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Poerting, Julia (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: 2020; Artikel 1; Online-Ressource (HTML, XML, PDF)

    Schlagworte: Digital Humanities; Ethnologie; Facebook; Methode; Netzwerkanalyse <Soziologie>; ; Elektronische Publikation;
    Umfang: Online-Ressource (HTML, XML, PDF)
  12. Die Methodologie von Martin Heideggers Philosophie
    über die Grenzen der neuzeitlichen Wissenschaft und die Möglichkeiten der Philosophie
    Autor*in: Kraatz, Karl
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 117132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/7412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil/Hei 183
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CI 2617 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 2617 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826071911; 3826071913
    Weitere Identifier:
    9783826071911
    RVK Klassifikation: CI 2617
    Schlagworte: Heidegger, Martin; Philosophie; Methode;
    Umfang: 473 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 465-473

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2019

  13. Digitale Altertumswissenschaften
    Thesen und Debatten zu Methoden und Anwendungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chronopoulos, Stylianos; Maier, Felix K.; Novokhatko, Anna A.
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783947450930; 9783947450923
    Weitere Identifier:
    9783947450930
    RVK Klassifikation: NB 2700 ; NB 2800 ; NF 1129
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Digital classics books ; 4
    Schlagworte: Wissenschaftliches Arbeiten; Methode; Altertumswissenschaft; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Publizieren; Altertumswissenschaften; Digital Classics; Arbeitsmethoden; Digitalisierung
    Umfang: 237 Seiten
  14. Cloni di Leonardo
    scritti su arte, umanesimo e tecnologia
    Erschienen: giugno 2020
    Verlag:  Dei Merangoli, Roma

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788898981670
    Auflage/Ausgabe: I edizione
    Schriftenreihe: Foglie
    Schlagworte: Digitalisierung; Methode; Medieninformatik; Digitale Revolution; Digital Humanities; Kunstkritik; Bildwissenschaft; Technologie; Kunstgeschichte <Fach>
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    C. Occhipinti teaches at the Università Tor Vergata of Rome

  15. Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hastik, Canan; Hegel, Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447114608
    Weitere Identifier:
    9783447114608
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 14800 ; LH 29960 ; NB 2800
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Digitalisierung; Methode; Digital Humanities; Bild; Bildwissenschaft; Geisteswissenschaften; Bildverarbeitung
    Weitere Schlagworte: Klassische Philologie; Judaistik; Digitale Geistes­wissenschaften; Altamerikanistik; Epigraphik; Digitalisierung; Architektur; Geschichte; Filmwissenschaft; Kunstgeschichte; Wissensgeschichte; Philosophie; Archäologie; Medienwissenschaft; Japanologie; Informatik; Gräzistik
    Umfang: XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  16. Deutsche Philologie?
    Nationalphilologien heute
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.z130(139,S)
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007Z3-S,139
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-2600
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    07Z1-139,S
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Solms, Hans-Joachim (Herausgeber); Weinert, Jörn (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503199082; 350319908X
    Weitere Identifier:
    9783503199082
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 139. Band (2020), Sonderheft
    Schlagworte: Nationalliteratur; Methodenwechsel; Nationalsprache; Philologie; Methode; Kulturelle Identität
    Weitere Schlagworte: Germanistik; deutsche Philologie; Kulturwisssenschaft; Fachverständnis; kulturelle Identität; Textwissenschaft; Geschichte der Germanistik; Germanistik und Komparatistik
    Umfang: 276 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  17. Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hastik, Canan; Hegel, Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447390460
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 14800 ; LH 29960 ; NB 2800
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Digitalisierung; Methode; Digital Humanities; Bild; Bildwissenschaft; Geisteswissenschaften; Bildverarbeitung
    Weitere Schlagworte: Klassische Philologie; Judaistik; Digitale Geistes­wissenschaften; Altamerikanistik; Epigraphik; Digitalisierung; Architektur; Geschichte; Filmwissenschaft; Kunstgeschichte; Wissensgeschichte; Philosophie; Archäologie; Medienwissenschaft; Japanologie; Informatik; Gräzistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten Tafeln), Illustrationen, Diagramme, Karten
  18. (Un-)Ordnungen
    kulturwissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aadam, Janin; Mader, Ilona; Mattern, Nicole
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868218824; 3868218823
    Weitere Identifier:
    9783868218824
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Schriftenreihe: Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften ; Band 27
    Schlagworte: Methode; Literaturwissenschaft; Ordnung; Kategorisierung
    Weitere Schlagworte: Kategorisierung; Ordnungsversuch, Ordnungsprinzip; Literaturwissenschaft; Textanalyse; Kulturwissenschaft; Behördenkommunikation; Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand; Immersion
    Umfang: 245 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 409 g
  19. Deutsche Philologie?
    Nationalphilologien heute
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Solms, Hans-Joachim; Weinert, Jörn
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503199082; 350319908X
    Weitere Identifier:
    9783503199082
    RVK Klassifikation: GB 2104
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 139. Band (2020), Sonderheft
    Schlagworte: Methodenwechsel; Methode; Nationalsprache; Philologie; Nationalliteratur; Kulturelle Identität
    Weitere Schlagworte: Germanistik; deutsche Philologie; Kulturwisssenschaft; Fachverständnis; kulturelle Identität; Textwissenschaft; Geschichte der Germanistik; 22: Germanistik und Komparatistik
    Umfang: 276 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm x 15 cm
  20. Data collection research methods in applied linguistics
    Autor*in: Rose, Heath
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA090 R796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Bibliothek
    ES 600 R795
    keine Fernleihe
    Institut für Linguistik, Abt. Allgemeine Sprachwissenschaft, Abt. Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    409/SozL/Rose,al.2020
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 86431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BER2163
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BER2618
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: McKinley, Jim (Verfasser); Baffoe-Djan, Jessica Briggs (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781350025837; 9781350025844
    Schriftenreihe: Research methods in linguistics
    Schlagworte: Applied linguistics; Datenerhebung; Digital Humanities; Angewandte Linguistik; Forschungsdaten; Methodologie; Methode; Linguistik
    Umfang: x, 296 Seiten, 24 cm
  21. Wahnsinn und Methode
    Zur Funktion von Geniefiguren in Literatur und Philosophie
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das Genie: nicht nur eine zentrale Denkfigur der Ästhetik, sondern ein (Helden-)Paradigma der Moderne. Als Idealtypus von Kreativität und Originalität bilden Geniefiguren einen Schnittpunkt der Debatten über künstlerische Produktion, Inspiration und... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Genie: nicht nur eine zentrale Denkfigur der Ästhetik, sondern ein (Helden-)Paradigma der Moderne. Als Idealtypus von Kreativität und Originalität bilden Geniefiguren einen Schnittpunkt der Debatten über künstlerische Produktion, Inspiration und Eskalation, über Kunstautonomie und über das Verhältnis von Kunst, Wahrheit, Natur und Moral.Die Beiträge dieses Bandes zeigen, was Geniefiguren nicht nur für ästhetische, sondern auch für politische, ethische, religiöse, naturwissenschaftliche, epistemologische, psychologische und anthropologische Diskurse leisten. Und sie machen deutlich, weshalb es gerade Geniefiguren sind, die sich für die (Selbst-)Reflexion über den modernen Menschen anbieten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  22. Cloni di Leonardo
    scritti su arte, umanesimo e tecnologia
    Erschienen: giugno 2020
    Verlag:  Dei Merangoli, Roma

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:5323:
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 C 3288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788898981670
    RVK Klassifikation: LH 61060 ; LH 61100 ; LH 61090
    Auflage/Ausgabe: I edizione
    Schriftenreihe: Foglie
    Schlagworte: Kunstgeschichte <Fach>; Kunstwissenschaft; Bildwissenschaft; Kunstkritik; Methode; Digitale Revolution; Digitalisierung; Digital Humanities;
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    C. Occhipinti teaches at the Università Tor Vergata of Rome

  23. Bilddaten in den digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    A 2886
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    001 B5955
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2963-9643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.8874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/2256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Bc 1 / 2143. 8° (16)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Digi. Has.1
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    A 80/ 35
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    KUN 249 /36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/6057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 A 451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-3295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AKA K 6248-820 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 2061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 39950 H356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/1436-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als Forschungsmaterial an vielen Stellen zum Alltag geworden. In Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften wird mit einer Auswahl von Anwendungsfällen und Lösungsansätzen aus Informatik und Informationswissenschaft, Architektur- und Kunstgeschichte, Philologie und Medienwissenschaft eine Bandbreite der je nach Disziplin und Gegenstand variierenden Anforderungen dargestellt, wobei auch zunächst eher technisch anmutende Aspekte betrachtet werden.0In drei Abschnitten werden digitale Verfahren und ihre Anwendungen in einzelnen Teilgebieten der Geisteswissenschaften behandelt. Obwohl sich die einzelnen Beiträge in unterschiedlichem Maße auf informatische und geisteswissenschaftliche Interessen, Ansätze, Verfahren und Details konzentrieren, verweisen sie immer auch auf den jeweils anderen Aspekt, sodass sich die Fächer in diesen Darstellungen einander annähern. Bilder werden dabei nicht nur als Gegenstände von Wissen betrachtet, sondern sie werden in ihrer Relevanz für die Genese, die Repräsentation und die Dissemination von Wissen untersucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hastik, Canan (HerausgeberIn); Hegel, Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447114608; 3447114606
    Weitere Identifier:
    9783447114608
    RVK Klassifikation: NB 2800
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Datenbank; Informationstechnik; Annotation; Methode; Bildwissenschaft; Bildverarbeitung
    Umfang: XII, 264 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Farbteil ungezählt

    "Dies ist ein Open-Access-Titel (10.13173/2365-5666), der..." - Rückseite Haupttitelseite

  24. Editing Duemila
    per una filologia dei testi digitali
    Autor*in: Italia, Paola
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Salerno editrice, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 118146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    I 41 ITA 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788869734151
    Schriftenreihe: Strumenti per l'università ; 9
    Schlagworte: Edition; Methode; Digitale Edition; Geschichte 2000-;
    Umfang: 245 Seiten, illustrations, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Partly already publ

    P. Italia teaches at the University of Bologna

    Includes bibliographical references and index

  25. Methods of textual analysis in literary studies
    approaches, basics, model interpretations
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag, Trier

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1820 N964 M592
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 0509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-1459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 2152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nünning, Vera (HerausgeberIn); Nünning, Ansgar (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868218848; 386821884X
    Weitere Identifier:
    9783868218848
    RVK Klassifikation: EC 1820
    Schriftenreihe: WVT-Handbücher zum literatur- und kulturwissenschaftlichen Studium ; Band 23
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Textverstehen; Methode;
    Umfang: 296 Seiten, Diagramme, 22.5 cm x 15.5 cm, 545 g