Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Metaphysik und Metapher
    Versuch über das Stehen ; zu Georges-Arthur Goldschmidt, "Die Absonderung"
    Autor*in: Gamm, Gerhard
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Philosophie im Spiegel der Literatur; Hamburg : Meiner, 2007; 2007, S. 145-164; 183 S., 235 mm x 155 mm
    Schlagworte: Metaphysik; Metapher
    Weitere Schlagworte: Goldschmidt, Georges-Arthur (1928-): Die Absonderung
  2. Plan einer systematischen Metaphysik
    Erschienen: [2007?]
    Verlag:  Schmidt Periodicals GmbH, Bad Feilnbach

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270306 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Reprinted
    Schlagworte: Metaphysik;
    Umfang: 232 Seiten
  3. Heinrich von Gent über Metaphysik als erste Wissenschaft
    Studien zu einem Metaphysikentwurf aus dem letzten Viertel des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Brill, Leiden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 634310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 4804
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    279774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: LQ 59/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 25373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F 100 S 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    07:0397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/5287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 227 gen DH 3768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Eb 243 (091
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57a/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 2935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ez 2.12-91
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.2933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9004155740; 9789004155749
    Weitere Identifier:
    9789004155749
    RVK Klassifikation: CE 2817 ; CC 5800 ; BN 2471
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters ; Band 91
    Schlagworte: Metaphysics; Heinrich <von Gent>; Metaphysik
    Weitere Schlagworte: Henry of Ghent (1217-1293)
    Umfang: X, 402 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 375-393

    Dissertation, Universität Köln, 2003

  4. Kronos
    metafizyka, kultura, religia ; kwartalnik
    Autor*in:
    Erschienen: 2007-; früher
    Verlag:  Fundacja Augusta hr. Ciezskowskiego, Warszawa ; Wydawn. Naukowe Semper

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 122610
    2007 - 2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    X
    16.2011; 22.2012; 25.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1897-1555
    Schlagworte: Metaphysik; ; Religion; ; Philosophie;
  5. Anthropologie statt Metaphysik
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Beck, München

    Die hier gesammelten Arbeiten nehmen Gedankengänge wieder auf, die Ernst Tugendhat in seinem letzten Buch Egozentrizität und Mystik (2003)ausgeführt hat. Ein langer Beitrag über intellektuelle Redlichkeit versucht, diese Haltung von verschiedenen... mehr

    Bibliothek des Konservatismus
    Phil7-0-52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    128 T9155a
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 647811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2867-3671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 510 tug 1/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 4850 A62.2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Phil R 100 T 1: 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2008 - 288
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/2483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 600/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LB 60/1305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: TM 1396 ANT 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Anthr/11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CI 4850 A62.2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 7706
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H 2007/4485
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sg 149
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    U 700 P 014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    P 610 h Tugen 2007
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Phi 570/20
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 759 TUG:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 yb 125
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VI a 1393
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/9019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    RPh/PI 2760 T915 A6
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/5789
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    D 3/809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 4033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Tg 193
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Rr 80/210
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 536:T74 : AB05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2010 NA 12088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 11719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pg 1107
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Gec 91a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 9794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heinrich-Suso-Gymnasium, Bibliothek
    phil 725/36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phil Q10b Tug15 1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.07823:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 6600 T915 A628
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 2198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol D 3565 /27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-1622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CI 4850 ANT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CI 4850 A628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    KUL 2007 TUG
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 3370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    philos G 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ck 2010/200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    phil 9 Tug 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Es 9.202
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    phil E.1. 71
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    HOCtug = 378914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 4850 A62.2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Bg 1082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.2902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die hier gesammelten Arbeiten nehmen Gedankengänge wieder auf, die Ernst Tugendhat in seinem letzten Buch Egozentrizität und Mystik (2003)ausgeführt hat. Ein langer Beitrag über intellektuelle Redlichkeit versucht, diese Haltung von verschiedenen Seiten historisch und systematisch zu beleuchten. Auch die Religion, die im vorherigen Buch neben der Mystik ein Randdasein führte, tritt jetzt in den Vordergrund. Die These ist: Religion ist ein menschliches Grundbedürfnis, scheitert aber an der intellektuellen Redlichkeit. Was immer Metaphysik heißen mag, es reduziert sich, so die These dieses Buches, auf Anthropologie, weil alle metaphysischen Themen sich als Elemente des menschlichen Verstehens erweisen. Sodann kommt Ernst Tugendhat noch zu einer anderen Erklärung für den Primat der Anthropologie: Alles Historische verliert seine Gültigkeit für uns, wenn es sich nur aus Tradition begründen läßt; und so bleibt die Frage nach dem Sein des Menschen übrig, wenn alles, was nur zu Traditionen gehört, wie ein Vorhang weggezogen wird. Was aber ist philosophische Anthropologie, und wodurch unterscheidet sie sich von der empirischen Anthropologie? Das Buch geht diesen Fragen nach und widmet sich daneben anthropologischen Einzelthemen wie Willensfreiheit, intellektueller Redlichkeit, Moral, Religion und unserem Verhältnis zum Tod. - Teil I: Zur philosophischen Anthropologie im allgemeinen1. Nietzsche und die philosophische Anthropologie: Das Problem der immanenten Transzendenz2. Anthropologie als "erste Philosophie"Teil II: Einzelthemen der philosophischen Anthropologie3. Willensfreiheit und Determinismus. Nachtrag 20064. Retraktationen zur intellektuellen Redlichkeit5. Das Problem einer autonomen Moral6. Der Ursprung der Gleichheit in Recht und MoralTeil III: Tod, Religion und Mystik in anthropologischer Sicht7. Unsere Angst vor dem Tod8. Über Mystik. Vortrag anläßlich der Verleihung des Meister-Eckhart-Preises8. Über Mystik. Vortrag anläßlich der Verleihung des Meister-Eckhart-Preises

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406556784; 3406556787
    Weitere Identifier:
    9783406556784
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; CI 4850 ; CC 6000
    Schlagworte: Philosophische Anthropologie; Anthropologie; Philosophie; Metaphysik; Geschichte; Moral; Philosophie; Religion; Willensfreiheit
    Weitere Schlagworte: Mysticism; Philosophical anthropology
    Umfang: 205 S., Ill., 21 cm
  6. Hegel's Critique of metaphysics
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2006/07 Lon
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 4075 C293 L8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 4150/8730
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    O 220 S 0914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI V/b 1770 HEG/b 2007 LON
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:473:2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE HEG 260
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE HEG 260-b
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CG 4077 LON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4075 C293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.1315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Simek, Nicole J.; Longuenesse, Béatrice
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521844665; 9780521606417; 9780521844666
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schriftenreihe: Modern european philosophy
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Ontologie; ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Metaphysik; ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Ontologie; ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Metaphysik;
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: XXI, 246 S., 23 cm
  7. Metaphysica
    international journal for ontology and metaphysics
    Autor*in:
    Erschienen: 1999-; 2003,1; 2003; -2006; 2006-2013; -2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Hänsel-Hohenhausen, Boston ; Ontos-Verl., München [u.a.] ; Philosophia-Verl., Frankfurt, M. [u.a.] ; Springer Science and Business Media, Heusenstamm ; Röll, [München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 115582
    1.2000 -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 1999 A 195
    0.1999; 1.2000 - 7.2006; 15.2014 -
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 1999 A 195
    0.1999; 1.2000 - 7.2006; 15.2014 -
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    J 79
    0.1999 - 7.2006
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CA 4910
    0.1999; 1.2000 - 16.2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 5270
    20.2019 -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1437-2053
    Weitere Identifier:
    swets: 97400054
    Schlagworte: Ontologie; Analytische Philosophie; ; Metaphysik; Ontologie; Analytische Philosophie; ; Metaphysik; Ontologie;
    Umfang: 23 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. 2x jährl.

  8. L' évolution créatrice
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Worms, Frédéric (Sonstige); François, Arnaud (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782130562726
    RVK Klassifikation: CI 5504
    Auflage/Ausgabe: Réimpr. de la 11. éd. "Quadrige", [1. éd. critique sous la dir. de Frédéric Worms]
    Schriftenreihe: Quadrige : Grands textes
    Schlagworte: French philosophy / Critical edition; Métaphysique; Vie; Évolution; Evolution; Life; Metaphysics; Metaphysik; Evolution
    Weitere Schlagworte: Bergson, Henri <1859-1941> / Évolution créatrice; Bergson, Henri <1859-1941>: Évolution créatrice; Bergson, Henri <1859-1941>
    Umfang: 14, XI, 693 S.
    Bemerkung(en):

    La page de couv. porte en plus la mention: "Le choc Bergson : la première édition critique de Bergson". - Bibliogr. p. [671] - 693. Notes bibliogr. Index

  9. Qu'est-ce que la métaphysique?
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Nathan, [Paris]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R (Was ist Metaphysik,franz.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Froment-Meurice, Marc (Hrsg.); Heidegger, Martin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782091825410
    RVK Klassifikation: CI 2604 ; BF 5880
    Schriftenreihe: Les intégrales de philo ; 7
    Schlagworte: Metaphysik;
    Umfang: 143 S., Ill., 21 cm
  10. Metafizika i fenomenologija subʹektivnosti
    istoričeskie prolegomeny k fundamentalʹnoj ontologii soznanija
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Aletejja, Sankt-Peterburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 5800 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785903354689
    RVK Klassifikation: CC 5900
    Schriftenreihe: Tela Mijsli
    Schlagworte: Metaphysik; Ontologie; Subjektivität; Geschichte; ; Bewusstsein; Sein;
    Umfang: 731 S
  11. Schelling versus Hegel
    from German idealism to Christian metaphysics
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Ashgate, Aldershot [u.a.]

    The creation, liberty and evil -- The question of being -- Schelling's beginnings -- The metaphysics of evil -- Christian cosmogony and the end of idealism (Shelling's development from Stuttgart to Munich, 1810-27) -- The religious flowering in... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2009 B 207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 675559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.T.2919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 4077 L374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/8883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: RE 19/105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1408/123
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HL:575:::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/4521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 2424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 6637 L374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The creation, liberty and evil -- The question of being -- Schelling's beginnings -- The metaphysics of evil -- Christian cosmogony and the end of idealism (Shelling's development from Stuttgart to Munich, 1810-27) -- The religious flowering in Schelling's late philosophy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0754661180; 9780754661184
    Weitere Identifier:
    2006035444
    RVK Klassifikation: CG 4077 ; CG 6637
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Rezeption; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von; ; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von; Philosophie; Entwicklung; Deutscher Idealismus; Christliche Philosophie; Metaphysik; ; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (1775-1854); Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854
    Umfang: 159 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    The creation, liberty and evil -- The question of being -- Schellings beginnings -- The metaphysics of evil -- Christian cosmogony and the end of idealism (Shellings development from Stuttgart to Munich, 1810-1827) -- The religious flowering in Schellings late philosophy

  12. Alfred Döblin, Naturphilosoph
    Erschienen: 2007

    The objective of this article is to sketch an overview of the nature philosopher Alfred Döblin by interpreting his essay "Das Ich über der Natur" (1927). It's about a facet of the celebrated author of the novel "Berlin Alexanderplatz", which until... mehr

     

    The objective of this article is to sketch an overview of the nature philosopher Alfred Döblin by interpreting his essay "Das Ich über der Natur" (1927). It's about a facet of the celebrated author of the novel "Berlin Alexanderplatz", which until the present moment received very little attention, even in Germany, and has always left the author overshadowed by his fictional works. After the World War I the period when Döblin occupied himself intensively with the philosophical questions about nature began. Some questions, like the one about the role of the human being in nature, or yet the question about the fair attitude in human kind actions, are in the center of his essays published in the 1920s. "Das Ich über der Natur", published in 1927 by Fischer, is the first powerful essay by Döblin about speculations on the nature philosophy. In this essay Döblin tries to discuss some ideas like "Ur-Ich" ("original ego") and "Ur-Sinn" ("original sense") as a highly natural instance. ; Ziel dieses Beitrags ist, anhand der Interpretation der Schrift "Das Ich über der Natur" (1927) ein kleines Bild des Naturphilosophen Alfred Döblin zu skizzieren. Es geht um eine Facette des berühmten Autors des Romans "Berlin Alexanderplatz", die auch in Deutschland bis jetzt sehr wenig Aufmerksamkeit erfuhr und daher immer von seinen fiktionalen Werken überschattet blieb. Nach dem Ersten Weltkrieg begann die Phase von Döblins intensivem Philosophieren über die Natur. Bestimmte Fragen, wie etwa die Frage nach der Rolle des Menschen in der Natur und die Frage nach einem gerechten Handeln stehen im Zentrum seiner naturphilosophischen Abhandlungen der zwanziger Jahre. Die Schrift "Das Ich über der Natur", die 1927 im Fischer-Verlag veröffentlicht wurde, ist eben die erste ausgearbeitete Abhandlung der Döblinschen naturphilosophischen Spekulationen. Darin versucht Döblin einige Begriffe wie "Ur-Ich" und "Ur-Sinn" als höchste Naturinstanz zu erörtern. ; O objetivo do presente artigo é esboçar, a partir da interpretação do escrito "Das Ich über ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Naturphilosophie; Metaphysik; Döblin; Alfred / Das Ich über der Natur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess