Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 348 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 348.

Sortieren

  1. Beyond the archive
    memory, narrative, and the autobiographical process
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199861569; 0199861560
    Weitere Identifier:
    9780199861569
    RVK Klassifikation: CQ 5100 ; EC 7440 ; EC 7410
    Schriftenreihe: Explorations in narrative psychology series
    Schlagworte: Memory; Autobiography; Identity (Psychology); Narration (Rhetoric); Autobiography; Identity (Psychology); Memory; Narration (Rhetoric)
    Umfang: XIII, 401 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [339] - 372

  2. Übung und Affekt
    Formen des Körpergedächtnisses
    Autor*in:
    Erschienen: c2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Main description: This volume is the first to model ‘corporeal memory’ as a concept in cultural studies. The contributors work from different perspectives to analyze the function and semioticity of the body in processes of social memory reflected in... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: This volume is the first to model ‘corporeal memory’ as a concept in cultural studies. The contributors work from different perspectives to analyze the function and semioticity of the body in processes of social memory reflected in works of European literature. The central focus is given by works by Dante, Raabe, Goethe, Keller and Freud. Biographical note: Bettina Bannasch undGünter Butzer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Main description: Mit dem Thema „Körpergedächtnis0 wird ein Problem in den Blick genommen, das für die abendländische Kultur zentral ist: die Beziehung von Körper und Geist. Denn das Gedächtnis wird seit jeher an der Schnittstelle physiologischer und mentaler Prozesse angesiedelt. Die literatur- und kulturwissenschaftlichen Beiträge des Bandes untersuchen unterschiedliche Formen des Körpergedächtnisses: antike Auffassungen einer ‚gefräßigen‘ Memoria, neuzeitliche Konzeptionen eines durch Übung und Disziplin geprägten Körpergedächtnisses und schließlich moderne Vorstellungen des Körpers als Ausdrucksmedium des Unbewussten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bannasch, Bettina; Butzer, Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110193221; 9783110193220
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3090
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; 6
    Schlagworte: Memory in literature; Memory; corporeal memory
    Umfang: Online-Ressource (vi, 300 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    CONTENTS; Bettina Bannasch / Günter Butzer - Einleitung; Arnd Beise - ‚Körpergedächtnis' als kulturwissenschaftliche Kategorie; PHYSIOLOGIE; Stefanie Arend - Das gefräßige Gedächtnis: Genese und Entwicklung eines Bildes in Antike und frühem Christentum; Günter Butzer - Physiologie der Imitation. Zur Vorgeschichte der Genieästhetik; Thomas Klinkert - Schmerzgedächtnis in Dantes Commedia; Manuela Günter - Raabes Stopfkuchen: Zum Verhältnis von Körpergedächtnis und Medien in der frühen Moderne; DISZIPLIN; Stephanie Wodianka - Körper und Affekt in der ‚anatomischen Meditation'

    Christian Wehr - Von den Geistlichen Übungen zur barocken Affektrhetorik. Spiritualität und Körpergedächtnis bei Ignatius von Loyola und Francisco de QuevedoBettina Bannasch - Von der gebildeten Selbsterziehung zur pädagogischen Menschenformung. Verschiebung von Körpergedächtniskonzeptionen um 1700; Franziska Uhlig - Das Gedächtnis der Hand; PATHOSFORMELN ; Christiane Holm - Andenken und Fetisch in Goethes Wilhelm Meisters Wanderjahre. Zur erzählerischen Reflexion von affektiven Erinnerungspraktiken

    Barbara Thums - „Die Spuren trüber, leidenschaftlicher Notwendigkeit". Goethes Wahlverwandtschaften als Gedächtnis des KörpergedächtnissesSteffen Schneider - Das unheimliche Kind - Die Subversivität des Körpergedächtnisses in Gottfried Kellers Novelle Das Meretlein; Cornelia Zumbusch - ‚Gesteigerte Gesten'. Pathos und Pathologie des Gedächtnisses bei Warburg und Freud; Zu den Autorinnen und Autoren; Personenregister

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  3. Erinnern - Bildung - Identität
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamm, Hans-Jochen (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631520026
    Weitere Identifier:
    9783631520024
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: G:de S:ge Z:40 ; DA 4779 ; NQ 6020 ; DD 4750 ; DF 1000 ; DF 4000 ; DO 1000 ; NQ 2170 ; DB 4100
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Pädagogik ; 2003
    Schlagworte: Memory; National socialism; Political culture; Erinnerung; Gedenken; Vergangenheitsbewältigung; Identitätsentwicklung; Pädagogik
    Umfang: 406 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Kunst und Erinnerung
    memoriale Konzepte in der Erzählliteratur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Ulrich (Hrsg.); Ridder, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412099023
    Weitere Identifier:
    9783412099022
    RVK Klassifikation: EC 6502 ; EC 6652 ; GE 8566
    Schriftenreihe: Ordo ; 8
    Schlagworte: Literature and society; Literature, Medieval; Memory in literature; Memory
    Umfang: XVII, 325 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. The war in the empty air
    victims, perpetrators, and postwar Germans
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  Indiana Univ. Press, Bloomington, Ind. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0253346517; 0253330467
    Weitere Identifier:
    9780253346513
    2005011537
    RVK Klassifikation: G:de S:ge Z:95 ; G:de S:mg Z:44 ; AP 95240 ; NQ 6020
    Schlagworte: Collective memory; World War, 1939-1945; Photography in historiography; National characteristics, German; History; Memory; World War, 1939-1945; Photography in historiography; National characteristics, German; History
    Umfang: XIV, 303 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [261]-295) and index

  6. Science, technology and the German cultural imagination
    papers from the conference "The Fragile Tradition", Cambridge 2002
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emden, Christian J.
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3039101706; 0820469807
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; NK 9400
    Körperschaften/Kongresse: Conference The Fragile Tradition (2002, Cambridge)
    Schriftenreihe: Papers from the Conference 'The Fragile Tradition', Cambridge 2002 / Christian Emden ... (eds) ; Vol. 3
    Cultural history and literary imagination ; 3
    Schlagworte: Memory; Literature and history
    Umfang: 319 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. German memory contests
    the quest for identity in literature, film, and discourse since 1990 ; [conference... was hosted and funded by the Humanities Institute of Ireland (HII) at University College Dublin in June 2004]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuchs, Anne
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571133240
    Weitere Identifier:
    9781571133243
    2006007786
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 12210
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Collective memory; Group identity; Memory; Group identity
    Umfang: VI, 344 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [303] - 327

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  8. Papers from the Conference 'The Fragile Tradition', Cambridge 2002
    Autor*in:
    Erschienen: 2004-
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emden, Christian J.
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: Conference The Fragile Tradition (2002, Cambridge)
    Schriftenreihe: Cultural history and literary imagination ; ...
    Schlagworte: Memory; Literature and history
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 3

  9. Erinnern - Bildung - Identität
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamm, Hans-Jochen (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631520026
    Weitere Identifier:
    9783631520024
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: G:de S:ge Z:40 ; DA 4779 ; NQ 6020 ; DD 4750 ; DF 1000 ; DF 4000 ; DO 1000 ; NQ 2170 ; DB 4100
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Pädagogik ; 2003
    Schlagworte: Memory; National socialism; Political culture; Erinnerung; Gedenken; Vergangenheitsbewältigung; Identitätsentwicklung; Pädagogik
    Umfang: 406 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Diktatur - Krieg - Vertreibung
    Erinnerungskulturen in Tschechien, der Slowakei und Deutschland seit 1945
    Autor*in:
    Erschienen: Januar 2005
    Verlag:  Klartext Verlag, Essen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Rezension (H-Soz-Kult)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cornelißen, Christoph (HerausgeberIn); Holec, Roman (HerausgeberIn); Pešek, Jiří (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898614306; 3898614301
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: G:de S:pg Z:95 ; G:mo S:pg Z:95 ; MG 96070 ; MG 97070 ; MG 15070 ; NK 7245 ; NQ 5990 ; NQ 8275 ; NQ 6020
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission ; 13
    Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa ; 26
    Schlagworte: Memory; Memory; Memory; Kollektives Gedächtnis; Vergangenheitsbewältigung
    Umfang: 500 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Personenregister

  11. Schreiben und Erinnern
    zur "memoria" im Liber specialis gratiae Mechthilds von Hakeborn
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. The art of memory
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Routledge and Paul, London

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 6745 ; MB 3200 ; CP 5000 ; CC 2600 ; CX 1000
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Geschichte; Mnémotechnique; Memory; Mnemonics; Geschichte; Lerntechnik; Kunst; Allegorie; Mnemotechnik
    Umfang: XV, 400 S., Ill.
  13. Orality and literacy
    the technologizing of the word
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Makuliert!HA!KUL 10
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 45.2/2009 O
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415281288; 0415281296; 9780415281287; 9780415281294
    RVK Klassifikation: EC 5800 ; EC 8200
    Auflage/Ausgabe: Reprinted
    Schriftenreihe: New accents
    Schlagworte: Orality; Narration; Memory; Literacy
    Weitere Schlagworte: Language and culture; Oral tradition; Writing; Written communication
    Umfang: X, 204 S, Ill.
    Bemerkung(en):

    Originally published: London: Methuen, 1982

  14. Universalisierung des Holocaust?
    Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Xc 5.1 - ze 2
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 704447
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 56190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Zsn Bei Ges
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Eck
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 14617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ge 21/7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350/230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2008 0833 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 6020 E19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    He 698
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/8214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Xa 39 / 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 14485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VII 3743 (24)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15.96/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 345/2,24
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 204:YD0111
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Oa 16/24
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Eckel
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/10069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J 70/10019
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 17/467-24
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/7380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 190 222
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 25/669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 9208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hi 15359
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hk 161
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 966:H : U51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SU:400:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 9232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 8130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pd 5713/80
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/1793
    keine Fernleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fn (114)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 1f Uni
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    10-16589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 6828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350 CT 5017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-4715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OYT A 6081-403 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgd 1000 -24
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    09 A 401
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 19669
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Hl 10600 (024
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 E19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarland Landesarchiv
    24385
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 Db 3405-24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 4213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Pe 877
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/13464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 1920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    28 A 43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    NSf 1049
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 804 .3 .U56 2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    E1 E19
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    NQ 6020 E19 U5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eckel, Jan (HerausgeberIn); Moisel, Claudia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835303104; 9783835303102
    Weitere Identifier:
    9783835303102
    RVK Klassifikation: NY 4620 ; NQ 2360 ; NQ 6020
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus ; 24
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); Memory; Erinnerung; Gedenkkultur; Geschichtspolitik; Vergangenheitspolitik; Holocaust; Shoah; Nationalsozialismus; NS; Kollektives Gedächtnis; Judenvernichtung; Aufsatzsammlung
    Umfang: 253 Seiten
  15. Ars Mnemonica, sive Herdsonus Bruxiatus
    Erschienen: 1654]
    Verlag:  printed for William Sheares, [London

    eebo-0018 mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook eebo
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    E-Book Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    eebo-0018

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Early English Books Online / EEBO
    Schlagworte: Mnemonics; Memory
    Umfang: 1 Online-Ressource ([2], 92 p)
    Bemerkung(en):

    Reproduction of the original in the British Library

    Imperfect; copy catalogued lacks title page and preliminaries

    In Latin, followed by text in English which has a separate dated title page (pagination and register are continuous) that reads: Ars memoriæ: the art of memory made plain

    Wing (2nd ed.), H1546A

    Imprint from Wing

    The separate dated title page has imprint: Printed for William Shears at the Bible in St. Pauls Church-yard, neer the little North-doore, 1654

    To the reader, p. [69] signed: Henry Herdson

    Electronic reproduction; Digital version of: (Early English books, 1641-1700 ; 1866:18)

  16. A short instruction for such as accuse their memory, to excuse their ignorance
    Autor*in: Gother, John
    Erschienen: Printed in the year 1698
    Verlag:  s.n.], [S.l

    eebo-0014 mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook eebo
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    E-Book Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    eebo-0014

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Early English Books Online / EEBO
    Schlagworte: Memory; Catechisms, English
    Umfang: 1 Online-Ressource (7, [1] p)
    Bemerkung(en):

    By John Gother

    Reproduction of the original at the Bodleian Library

    Wing (2nd ed.), G1349A

    Electronic reproduction; Digital version of: (Early English books, 1641-1700 ; 1832:03)

  17. The GDR today
    new interdisciplinary approaches to East German history, memory and culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    "The GDR Today promotes interdisciplinary approaches to East Germany by gathering articles from a new generation of scholars in the fields of literary and visual studies, history, sociology, translation studies, political science, museum studies and... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.1471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 7315 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SW:652:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ci 2488
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6960 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The GDR Today promotes interdisciplinary approaches to East Germany by gathering articles from a new generation of scholars in the fields of literary and visual studies, history, sociology, translation studies, political science, museum studies and curating practice. The contributors to this volume argue that it is necessary to transgress disciplinary boundaries to escape the gridlocked categories of GDR scholarship. Exploring East German everyday life, cultural policies, memory and memorialisation, the volume aims to offer new impulses to the study of the GDR. Through the combination and juxtaposition of different approaches to East Germany, it overcomes intra-disciplinary conceptual binaries and revitalises debates about the very concepts we use to understand life under late twentieth-century state socialism" -- Who is Heinz Stielke? Guestions of identity in Michael Kann's Heinz, Stielke, fünfzehn / Elizabeth Ward -- Music, the GDR military and the GDR today in the works of Walter Flegel / Tom Smith -- Memory in the narratives of Christoph Hein ; Christoph Hein in Narratives of Memory / Richard Slipp -- Investigating the (un)translatability of the GDR / Mary Frank -- Deconstructing revolutionary traditions: Stefan Schützs Kohlhaas / Stephan Ehrig-- The 1983 Lutherjahr celebrations and GDR national identity / David Zell-- Agent of socialism the knowledge of the East German academic librarian / Christian Rau -- The GDR in Ortschroniken and Heimatbücher after 1990 / Dirk Thomaschke -- Beyond Ostalgie: villagers and social change in East and West Germany / Marcel Thomas -- Memory as transmission East German families remember the GDR / Hanna Haag -- History as a matter of political interest: remembering the GDR through the public eye / Dr. Pamela Hess -- Socialization, degradation and othering the constitution of identity of young 'East Germans' / Daniel Kubiak -- Memory debates on the GDR in classrooms / Marie Muller-Zetzsche -- (Re-)unifying narratives: the political memory of opposition at museums of the GDR / Michaela Dixon -- Post-ostalgia how German visual culture gradually overcomes binary representations of everyday life in the former GDR / Stefanie Kreibich -- The GDR as model: performative memory as curatorial practice / Susanne Wernsing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrig, Stephan (HerausgeberIn); Thomas, Marcel (HerausgeberIn); Zell, David (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781787070721; 1787070727
    Weitere Identifier:
    9781787070721
    707072
    RVK Klassifikation: NQ 6960
    Schriftenreihe: Studies in modern German and Austrian literature ; Volume 6
    Schlagworte: Socialism; Memory
    Umfang: vii, 289 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Poetik der Alterität
    Fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Autorinnen der Gegenwart leben in »Zwischenzeiten« und an »Zwischenorten«. Sie finden im Umgang mit den vielschichtigen Marginalisierungen, denen sie ausgesetzt sind, zu ihrer eigenen Sprache - und arbeiten so daran, von den Rändern aus ein anderes... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Autorinnen der Gegenwart leben in »Zwischenzeiten« und an »Zwischenorten«. Sie finden im Umgang mit den vielschichtigen Marginalisierungen, denen sie ausgesetzt sind, zu ihrer eigenen Sprache - und arbeiten so daran, von den Rändern aus ein anderes Zentrum zu (re)konstruieren. Ihre Literatur reflektiert die Analysekategorien der kulturwissenschaftlichen Wenden - gender, race und class - und vermag damit Überschneidungen von Identitäten präzise zu erfassen. Andrea Horváth zeigt, wie auf diese Weise die Zerbrechlichkeit von Identitäts- und Alteritätskonzeptionen sowie auch die Mobilität und Fragilität von Erinnerungskonstruktionen zum Vorschein kommen. Female writers find their own language in the face of marginalization. A book about the fragility of identity and conceptions of otherness as well as about the mobility and fragility of memory constructions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Rauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt
    Zum Verhältnis von Stadt und Erinnerung im Werk von Peter Weiss
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In seiner autobiografischen Prosa hat Peter Weiss den Nutzen der Historie für seine Texte erkannt. Raum und Erinnerung sind für Weiss eng mit der Verarbeitung der eigenen Vergangenheit als Überlebender des Holocaust verbunden. Gustav Landgren zeigt,... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    In seiner autobiografischen Prosa hat Peter Weiss den Nutzen der Historie für seine Texte erkannt. Raum und Erinnerung sind für Weiss eng mit der Verarbeitung der eigenen Vergangenheit als Überlebender des Holocaust verbunden. Gustav Landgren zeigt, dass Weiss in seinem Werk eine Poetik der Erinnerung verfolgt, die vor allem in der Ästhetik des Widerstands in den paradigmatischen Erinnerungsräumen Berlin, Paris und Stockholm zum Vorschein kommt. Die Untersuchung berücksichtigt Material aus dem Nachlass sowie die schwedischen Essays des Autors, die einem breiteren Leserkreis zugänglich gemacht werden. Ergänzt wird das Buch mit einem von Peter Weiss verfassten Aufsatz, der hier zum ersten Mal auf Deutsch erscheint. Peter Weiss is one of the most important German-language writers of the post-war period. This study sheds new light on his collected works in the context of space and memory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Vertigo
    Erschienen: 2000
    Verlag:  A New Directions Book, New York [u.a.]

    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    English 838 S443v
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    171888 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hulse, Michael; Sebald, W. G.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0811214850
    Schlagworte: Memory
    Weitere Schlagworte: Stendhal *1783-1842*; Kafka, Franz *1883-1924*
    Umfang: 263 S, Ill, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Translated from the German

  21. Réalité et vision. Réalisme magique et poétologie dans l’œuvre lyrique de Peter Huchel ; Reality and Vision- magic realism and poetology in the lyric work of Peter Huchel
    Autor*in: Jacob, Maryse
    Erschienen: 2012

    La production lyrique de Peter Huchel condense les ambivalences et les tensions d’un moment de l’histoire littéraire allemande où s’opposent l’univers magique hérité du romantisme et le désir de focaliser l’attention à la fois sur les apories d’une... mehr

     

    La production lyrique de Peter Huchel condense les ambivalences et les tensions d’un moment de l’histoire littéraire allemande où s’opposent l’univers magique hérité du romantisme et le désir de focaliser l’attention à la fois sur les apories d’une forme de lyrisme devenue caduque et sur une poésie en devenir. Elle s’enracine dans le réalisme magique de l’entre-deux-guerres qui prône paradoxalement le retour au concret et la recherche de l’harmonie perdue, rendant ainsi le pouvoir à l’imaginaire et invitant l’artiste à faire oeuvre de magie. L’étude porte sur les tensions entre écriture poétique et réalité extra-littéraire qui font l’objet de la réflexion constante du poète, non dans des écrits théoriques, mais à travers ses poèmes. Après une « première manière de dire », reflétant les distorsions entre une démarche conventionnelle et la conscience des nouveaux enjeux du lyrisme, le poète inverse dans une « seconde manière » le sens des procédés magiques pour faire table rase des codes classiques de la représentation et fonder une nouvelle magie. Univers sensible, corps, logos et mythe sont mis en pièces. Parallèlement, s’esquisse un nouveau projet esthétique qui tend vers le laconisme et s’adresse davantage à l’imagination qu’à la perceprtion, sans pour autant s’enfermer dans l’autoréférentialité. Le nouveau domaine de la poésie est un lieu instable et ouvert où la parole demeure inachevée, mais peut sans cesse être renouvelée. ; In the lyric work of Peter Huchel the ambivalences and tensions of a certain moment in German literary history intensify when the contrast between the magic world – a legacy of romanticism- and the desire to focus on the apories of an old-fashioned lyricism on the one hand and on a newly-developing poetry on the other hand becomes obvious. Huchel’s poetry has its roots in the magic realism of the time between the two wars which – paradoxically –advocates the return to the concrete and the quest for a lost harmony giving power to the imaginary and inviting the artist to create a work of magic. The study evolves around the discrepancies between the poetic style and the reality outside literature, a topic the poet keeps reflecting on but not in his essays but in his poems. After a « first way of expression », which mirrors distortions between a conventional approach and the consciousness of a completely new starting point in the poetry, the poet changes in a « second way of expression » the sense of the magic method and leaves behind the classical codes of presentation giving way to a new magic. Physical universe, body, logos and myth are tom apart. At the same time a new esthetic programme becames visible which is directed at laconism and which addresses imagination more than perception without being caught in self-referentiality. This new domain of poetry is an instable but open field where the lyric language remains incomplete though renewable.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Memory unbound
    tracing the dynamics of memory studies
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Berghahn, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 993923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 666.9 m/665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63000 Bond 2017
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/1221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0356/140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 5110 B711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bond, Lucy (HerausgeberIn); Craps, Stef (HerausgeberIn); Vermeulen, Pieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781785333002; 1785333003
    RVK Klassifikation: LB 63000 ; LC 50000
    Schlagworte: Collective memory; Memory
    Umfang: viii, 293 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. Exile memories and the Dutch revolt
    the narrated diaspora, 1550-1750
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  Brill, Leiden

    "The Dutch Revolt (ca. 1572-1648) led to the displacement of tens of thousands of people. In Exile Memories and the Dutch Revolt, Johannes Müller shows how migrants and their descendants in the Dutch Republic, England and Germany cultivated their... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 961235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    11.55.51.99.150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    NN 4020 Müll 2016
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 3755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GMo 40
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/5060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Fk 785,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/6336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Dutch Revolt (ca. 1572-1648) led to the displacement of tens of thousands of people. In Exile Memories and the Dutch Revolt, Johannes Müller shows how migrants and their descendants in the Dutch Republic, England and Germany cultivated their Netherlandish heritage for more than 200 years. Memories of war and persecution shaped new religious and political identities that combined images of suffering and heroism and served as foundational narratives of newcomers. Exposing the underlying narrative structures of early modern exile memories, this volume shows how stories about the Dutch Revolt allowed migrants to participate in their host societies rather than producing a closed and exclusive diaspora. While narratives of religious persecution attracted non-migrants as well, exile networks were able to connect newcomers and established residents"--Provided by publisher Introduction: The revelation of the past; Memories and the continuation of the diaspora; Migration and memory; Transmigration and its multiple ties; Diasporic imagination and patriotic discourse; Exile memories and their changing meanings -- Imagining the diaspora -- Recapturing the patria -- Strangers, burghers, patriots -- The reinvention of family history -- Ancient landmarks of the fathers : maintaining old networks -- Godly wanderers : exile memories and new cultures of religious exclusivism -- Conclusion: Permeable memories -- List of archival sources -- List of printed sources

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789004311664
    Weitere Identifier:
    9789004311664
    RVK Klassifikation: NN 4020
    Schriftenreihe: Studies in medieval and Reformation traditions ; volume 199
    Schlagworte: Dutch; Dutch; Dutch; Exiles; Exiles; Memory; Memory; War and society
    Umfang: VIII, 243 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis (Seite 213-239) und Index

    Dissertation, Universität Leiden, 2014

  24. The twentieth century in European memory
    transcultural mediation and reception
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brill, Leiden

    The Twentieth Century in European Memory' investigates contested and divisive memories of conflicts, world wars, dictatorship, genocide and mass killing. Focusing on the questions of transculturality and reception, the book looks at the ways in which... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 22/569
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 4448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280015 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Twentieth Century in European Memory' investigates contested and divisive memories of conflicts, world wars, dictatorship, genocide and mass killing. Focusing on the questions of transculturality and reception, the book looks at the ways in which such memories are being shared, debated and received by museum workers, artists, politicians and general audiences. Due to amplified mobility and communication as well as Europe?s changing institutional structure, such memories become increasingly transcultural, crossing cultural and political borders. This book brings together in-depth researched case studies of memory transmission and reception in different types of media, including films, literature, museums, political debate printed and digital media, as well as studies of personal and public reactions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sindbæk Andersen, Tea (HerausgeberIn); Törnquist-Plewa, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004352341; 9789004352346
    RVK Klassifikation: NB 3400
    Schriftenreihe: European studies ; volume 34
    Schlagworte: Collective memory; Memory
    Umfang: XIV, 350 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Zwischen Irrtum und Lüge
    unzuverlässiges Erzählen in der deutschsprachigen Erinnerungsliteratur der 1990er Jahre
    Autor*in: Volpp, Lisa
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 10588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 804/499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/8299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 526/220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 4/97
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/890/2456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1584,478
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:2040:Vol::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.04923:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2016-509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793098508; 9783793098508
    Weitere Identifier:
    9783793098508
    RVK Klassifikation: GO 21200 ; GO 16005 ; GO 12210
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften
    Schlagworte: German literature; Autobiography; Memory; Narration (Rhetoric); Discourse analysis, Narrative; Reliability; Truthfulness and falsehood
    Umfang: 339 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis : Seite 303-337

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2014