Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 231 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 231.

Sortieren

  1. Als sei es dein
    Gedichte
    Autor*in: Koneffke, Jan
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wunderhorn, Heidelberg

    Die Gedichte von Jan Koneffke bemühen sich um ein Erinnern dessen, was dem Vergessen gleichzeitig entgegengeht und auch widersteht, was vielleicht verdrängt oder geleugnet werden kann, dann aber umso mächtiger wird. Hier jedoch wird es geformt, die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 30895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 3280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 6545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 K82 A461
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kon
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/2720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284341 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Gedichte von Jan Koneffke bemühen sich um ein Erinnern dessen, was dem Vergessen gleichzeitig entgegengeht und auch widersteht, was vielleicht verdrängt oder geleugnet werden kann, dann aber umso mächtiger wird. Hier jedoch wird es geformt, die Klage erneut geführt, die Scham erneut gestanden, der Dichter lässt den Zorn aufs Neue sprechen, sammelt das Leben noch einmal ein und trägt seine Schwere. Die Kindheit in der BRD der 1960er und 70er Jahre ist geprägt von Schuldfragen, die das dem Jungen mögliche Denken und Fühlen auf eine Weise strapazieren, dass zwischen Normalität und Abgrund kaum zu unterscheiden ist. Die Oberfläche der "Bienenstichsonntage ", die "Puddinghaut" auf dem "Mutterland, an dem ich hilflos hing / verhaßtes Kindheitsland das ich vermisse" - "ausschwitzen halb ins Bett halb auf Papier" muss der Dichter seinen Lebensweg durch dieses "Doppelland" der Teilung, der Doppelzüngigkeit, des doppelten Bodens und dem "Doppelschwindel " eines Heimatversprechens: Als sei es dein. Er entflieht dieser Heimat, um im Konjunktiv Irrealis einer osteuropäischen Wahl-Heimat, Rumänien, anzukommen und auch hier zu erkennen: "Es frißt das Land den Heuchlern aus der Hand". Noch im Abseits der Karpaten wartet kein Idyll, sondern man droht im Matsch wahrer und fantastischer Geschichten sich festzufahren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884235834; 9783884235836
    Weitere Identifier:
    9783884235836
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Memory; Home; Youth; Travel; Lyrik
    Umfang: 92 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    :

  2. Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt
    Roman
    Autor*in: Stamm, Peter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Das eigene Leben noch einmal erleben. Soll man sich das wünschen? Christoph verabredet sich in Stockholm mit der viel jüngeren Lena. Er erzählt ihr, dass er vor zwanzig Jahren eine Frau geliebt habe, die ihr ähnlich, ja, die ihr gleich war. Er kennt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 26965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 stam 3/314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Stamm
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9205 S22.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3066/128
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9205 S22.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-STA 45 4/33
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 9205 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 95 st 3 sa 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    stamm peter 4770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/sam 3/1395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit STAM 120/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 531:S70 : BS01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:7668:P52::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 A 357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2018 A 868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 3970/23
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9205 S224
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Sta
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 stam 3 DG 2691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Stam 18-1067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA S 7831 6236-049 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Geschenk auf Abruf
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Stam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/2631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282302 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das eigene Leben noch einmal erleben. Soll man sich das wünschen? Christoph verabredet sich in Stockholm mit der viel jüngeren Lena. Er erzählt ihr, dass er vor zwanzig Jahren eine Frau geliebt habe, die ihr ähnlich, ja, die ihr gleich war. Er kennt das Leben, das sie führt, und weiß, was ihr bevorsteht. So beginnt ein beispiellos wahrhaftiges Spiel der Vergangenheit mit der Gegenwart, aus dem keiner unbeschadet herausgehen wird. Können wir unserem Schicksal entgehen oder müssen wir uns abfinden mit der sanften Gleichgültigkeit der Welt? „In Peter Stamms erfundenem Roman, dem Buch im Buch, steht schon alles. Es könnte eine Gebrauchsanweisung für die Nachgeborenen sein. Ein Tutorial zur Fehlervermeidung in Zeiten allgemein verschärfter Lebenslagen. Man müsste nicht in die Fallen tappen, die die Liebe aufstellt. Könnte sich die Umwege in leidigen Karrierefragen sparen. Bliebe im Engadin und führe nicht nach, Gott bewahre: Stockholm. So wäre das, sagt die Literatur. So ist es nicht, sagt das Leben“ (NZZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3103972598; 9783103972597
    Weitere Identifier:
    9783103972597
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 9205
    Schlagworte: Young women; Older men; Fate and fatalism; Memory; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 155 Seiten, 282 g
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflage

  3. Memory, psychology and second language learning
    Autor*in: Randall, Mick
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 658634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Kg 4700
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 925 R188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/5078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 1015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I p 4/220
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/6504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/200/1627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    U 1ap/1162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 10236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 778 : R16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2007-8574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-GW 350.317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027219770; 9789027219787
    Weitere Identifier:
    9789027219787
    RVK Klassifikation: ER 925
    Schriftenreihe: Language learning & language teaching ; 19
    Schlagworte: Second language acquisition; Psycholinguistics; Memory; Second language acquisition; Psycholinguistics; Memory
    Umfang: VIII, 219 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Kulturelles Vergessen: Medien - Rituale - Orte
    [Beiträge des Interdisziplinären Kolloquiums "Kulturelles Vergessen: Medien - Rituale - Orte" ... vom 7. bis 9. März 2002 auf Schloss Rauischholzhausen]
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Bibliothek und Vergessen--vergessene Bibliotheken / Dietmar Rieger -- "Mit einem Gedenkstein um den Hals ins Meer des Vergessens" : das Paradox der historischen Denkmalstatue / Arnd Beise -- Zur medialen Vorgeschichte deutscher Einheit / Irmela... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bibliothek und Vergessen--vergessene Bibliotheken / Dietmar Rieger -- "Mit einem Gedenkstein um den Hals ins Meer des Vergessens" : das Paradox der historischen Denkmalstatue / Arnd Beise -- Zur medialen Vorgeschichte deutscher Einheit / Irmela Schneider -- Vergessen/Erinnern : die andere Seite der Gedächtniskunst / Niels Werber -- Politisches Vergessen : die Tyrannentöter--eine Deckerinnerung der athenischen Demokratie / Egon Flaig -- "Vor allem werde ich nicht zugeben, dass sie Seele imstande sei zu vergessen" : Tertullians Kritik an Platon in De anima / Stefanie Arend -- "Wenn ich dein vergesse Jerusalem-- " : Vergessen als Deutungskategorie in der jüdischen Tradition und ihre Fortschreibung in Else Lasker-Schülers Malik / Almuth Hammer -- Literarische Zerstreutheiten--zwischen Vergessen und Erinnern / Ute Gerhard -- "Ob ein Mensch Erfahrungen machen kann, ist in letzter Instanz davon abhängig, wie er vergisst" : Überlegungen zu einer Notiz Adornos / Johann Kreuzer -- Utopie & Vergessen am Beispiel der Inselutopie des Thomas More / Jörg Jochen Berns -- Über episches und dramatisches Vergessen : amnestische Motive und Strukturen nicht nur literarischer Gattungen zwischen spätem 17. und frühem 20. Jahrhundert / Daniel Fulda -- Die aufgeschobene Theorie des Vergessens bei Walter Benjamin / Birgit R. Erdle -- Über die Notwendigkeit und die Unmöglichkeit des Vergessens / Günter Butzer, Manuela Günter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butzer, Günter (Hrsg.); Günter, Manuela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525355807
    Weitere Identifier:
    9783525355800
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; GB 1726 ; EC 2410 ; IM 6530 ; LB 40000 ; NK 9400
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 21
    Schlagworte: Memory (Philosophy); Memory
    Umfang: 244 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliothek und Vergessen--vergessene Bibliotheken / Dietmar Rieger"Mit einem Gedenkstein um den Hals ins Meer des Vergessens" : das Paradox der historischen Denkmalstatue / Arnd Beise

    Zur medialen Vorgeschichte deutscher Einheit / Irmela Schneider

    Vergessen/Erinnern : die andere Seite der Gedächtniskunst / Niels Werber

    Politisches Vergessen : die Tyrannentöter--eine Deckerinnerung der athenischen Demokratie / Egon Flaig

    "Vor allem werde ich nicht zugeben, dass sie Seele imstande sei zu vergessen" : Tertullians Kritik an Platon in De anima / Stefanie Arend

    "Wenn ich dein vergesse Jerusalem-- " : Vergessen als Deutungskategorie in der jüdischen Tradition und ihre Fortschreibung in Else Lasker-Schülers Malik / Almuth Hammer

    Literarische Zerstreutheiten--zwischen Vergessen und Erinnern / Ute Gerhard

    "Ob ein Mensch Erfahrungen machen kann, ist in letzter Instanz davon abhängig, wie er vergisst" : Überlegungen zu einer Notiz Adornos / Johann Kreuzer

    Utopie & Vergessen am Beispiel der Inselutopie des Thomas More / Jörg Jochen Berns

    Über episches und dramatisches Vergessen : amnestische Motive und Strukturen nicht nur literarischer Gattungen zwischen spätem 17. und frühem 20. Jahrhundert / Daniel Fulda

    Die aufgeschobene Theorie des Vergessens bei Walter Benjamin / Birgit R. Erdle

    Über die Notwendigkeit und die Unmöglichkeit des Vergessens / Günter Butzer, Manuela Günter.

  5. Weisse Handschuhe
    wie das Gedächtnis Lebensgeschichten schreibt
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Hanser, München

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotre, John N.; Kotre, John N.; Schickert, Hartmut (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446174389
    RVK Klassifikation: DF 4500 ; EC 7410 ; CP 5000
    Schlagworte: Memory; Autobiography; Lebenserinnerung; Gedächtnis; Biographie; Lebensverlaufsforschung; Lebensereignis; Wahrnehmung; Lebenszufriedenheit; Denken; Emotionen
    Umfang: 319 S, 22 cm
  6. Gedächtnis und Erinnerung
    ein interdisziplinäres Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Die gesamte Bandbreite der Gedächtnisforschung. Ausgehend von den neurologischen und psychologischen Grundlagen betrachtet das Handbuch die vielfältigen Formen des Gedächtnisses darunter das autobiografische, das kollektive, das kommunikative und das... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die gesamte Bandbreite der Gedächtnisforschung. Ausgehend von den neurologischen und psychologischen Grundlagen betrachtet das Handbuch die vielfältigen Formen des Gedächtnisses darunter das autobiografische, das kollektive, das kommunikative und das soziale Gedächtnis. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die unterschiedliche Repräsentation von Gedächtnis, z. B. in der Literatur, in Bibliotheken, Archiven und Museen, durch Denkmäler, Bilder, Fotos, Filme usw. Für zahlreiche Fachbereiche von Soziologie bis Literaturwissenschaft relevant.Interdisziplinäre Einführung in die Erinnerungs- und Gedächtnisforschung. Zentrales Thema in allen Kultur- und Sozialwissenschaften

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gudehus, Christian (HerausgeberIn); Eichenberg, Ariane (HerausgeberIn); Welzer, Harald (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476022595; 9783476022592
    Weitere Identifier:
    9783476022592
    RVK Klassifikation: AP 12910 ; CP 5000 ; EC 2410 ; NB 3400 ; AP 12750 ; EC 7411 ; NB 4300 ; CP 4400 ; AK 18000 ; EC 2000 ; NB 5600
    Schlagworte: Memory; Collective memory; Historiography; Brain; Memory; Collective memory; Gedächtnis; Erinnerung; Forschung; Geschichtswissenschaft; Philosophie; Soziologie; Literaturwissenschaft; Biografieforschung; Geschlechterforschung; Geschichtswissenschaft; Gedächtnis; Erinnerung; Gedächtnisforschung; Gedächtnis
    Umfang: IX, 364 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Born after
    reckoning with the German past
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 7253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 0864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/16014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    295299 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781501336423
    Schriftenreihe: Psychoanalytic horizons
    Schlagworte: Diplomats; German American women; Nazis; Memory; World War, 1939-1945; Holocaust, Jewish (1939-1945); Familie; Familienbeziehung; Gedächtnis; Gedächtnisleistung; Judenvernichtung; Nationalsozialist; Weltkrieg <1939-1945>
    Weitere Schlagworte: Bammer, Angelika (1946-); Bammer, Walter
    Umfang: xi, 286 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  8. Die Kirschendiebin
    eine Erzählung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    "Es weiß sowieso niemand, was Liebe ist" Eine leichte Melancholie liegt über dieser Geschichte, die von einem Abschiednehmen in den Zeiten der Teilung erzählt, den Wendungen des Schicksals und von der einzigen großen Liebe, für die es nie zu spät... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.9906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    645463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9158 K61
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Schue
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 scün 3 DF 3516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Schü
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/2585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281387 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Es weiß sowieso niemand, was Liebe ist" Eine leichte Melancholie liegt über dieser Geschichte, die von einem Abschiednehmen in den Zeiten der Teilung erzählt, den Wendungen des Schicksals und von der einzigen großen Liebe, für die es nie zu spät ist. Thomas Falkenhain ist in dem Alter, in dem man aufräumt und sich erinnert, selbst wenn man sich nicht erinnern will. Zum Beispiel an eine heimliche Studentenliebe in den 60ern, die abrupt endete, als Mela, seine "Kirschendiebin", mit Mann und Sohn in den Westen fliehen musste. Erst aus den Stasi-Akten weiß er, dass sie ihm später Briefe geschrieben hat. Unerwartet erhält er ein Stipendium für eine römische Künstlervilla. Kaum dort eingetroffen, ertappt er eine Frau im Park, die eine Orange pflückt und sogleich isst: Mela. Als wären nicht Jahrzehnte vergangen, beginnt die Liebe von neuem. Es ist schön, schwach zu sein und bejahrt. Nur Mela müsste ihm endlich auch von Angst und Ohnmacht erzählen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351036752; 9783351036751
    Weitere Identifier:
    9783351036751
    641/13675
    RVK Klassifikation: GN 9158
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Memory; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 170 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  9. Der Insulaner
    Roman
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  btb, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 13368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.5958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Boët
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3442756782; 9783442756780
    Weitere Identifier:
    9783442756780
    RVK Klassifikation: GN 3300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Memory; Islands; Erzählende Literatur
    Umfang: 956 Seiten, 21.5 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    :

  10. Alle meine Kinder
    Roman
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Friederike Beaufort, eine Frau in ihren besten Jahren mit bewegter Vergangenheit, steht kurz davor, ihr Landhaus mit Garten gegen eine seniorengerechte Wohnung in der Stadt einzutauschen. Beim Räumen und Ausmisten des großen Hauses werden... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    LA 0495
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 3078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Friederike Beaufort, eine Frau in ihren besten Jahren mit bewegter Vergangenheit, steht kurz davor, ihr Landhaus mit Garten gegen eine seniorengerechte Wohnung in der Stadt einzutauschen. Beim Räumen und Ausmisten des großen Hauses werden Erinnerungen wach: an die wilden Studienjahre mit feucht-fröhlichen Festen und wechselnden Liebhabern; an die Demos der Frauengruppen; aber auch an den Verlust von geliebten Menschen und den quälenden Kinderwunsch, der ihr Leben zunehmend beherrschte. Doch es ist nicht die Zeit, irgendwelchen Gedanken nachzuhängen. Mit dem Umzug lässt Friederike die Vergangenheit endgültig hinter sich und startet selbstbewusst durch in ihre Zukunft, in ein komplett neues Leben …

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458361626; 9783458361626
    Weitere Identifier:
    9783458361626
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 1. Auflage
    Schriftenreihe: insel taschenbuch ; 4462
    Schlagworte: Moving, Household; Memory; Nostalgia
    Umfang: 187 Seiten
  11. Aristotle on memory
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Univ. of Chicago Pr., Chicago

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Aa 20860=2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Aristoteles
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226768236
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed.
    Schlagworte: Memory
    Weitere Schlagworte: Aristotle
    Umfang: XXVIII, 122 S., Ill., 22cm
    Bemerkung(en):

    Translated from the Ancient Greek

    Previous ed.: 1972

  12. Inszenierung und Gedächtnis
    soziokulturelle und ästhetische Praxis
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Inszenierung bestimmt unser Leben: Soziales Handeln bedarf Rollen und Spielregeln. Mediale Selbstinszenierungen erheischen Aufmerksamkeit, um ins Spiel zu kommen. Und die Politik bedient sich der Inszenierung, um Authentizität vorzuspielen. Aber auch... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 57228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.4.0.Blum
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.5436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NB 3400 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB/250/1777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 254 : I53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Theater
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 254 : I53,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuWi 930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 9172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01909:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 465 DF 4012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6151-013 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KUW-A-Blu-2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26250
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 14000 BLU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 7850 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    OOAins = 446696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 46.600
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    268 758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inszenierung bestimmt unser Leben: Soziales Handeln bedarf Rollen und Spielregeln. Mediale Selbstinszenierungen erheischen Aufmerksamkeit, um ins Spiel zu kommen. Und die Politik bedient sich der Inszenierung, um Authentizität vorzuspielen. Aber auch die Erinnerung führt Regie, konstruiert das Chaos von Begebenheiten zu identitätsstiftenden Erzählungen - Gedächtnis ist inszenierte Vergangenheit. Die Kunst thematisiert Spiele und Regeln, vermag vergessene zu aktualisieren und neue zu erfinden. - Dieser Band fragt nach dem Wechselspiel von Inszenierung und Gedächtnis, Bedeutetes zu verwirklichen und Verwirklichtes zu bedeuten, in Politik, Wissen, Kunst und Gesellschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Blume, Hermann (HerausgeberIn); Großegger, Elisabeth (HerausgeberIn); Sommer-Mathis, Andrea (HerausgeberIn); Rößner, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837623203; 9783837623208
    Weitere Identifier:
    9783837623208
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; LB 63015 ; MD 6200
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Collective memory; Memory; Memory; Politics and culture; Communication and culture
    Umfang: 294 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 225 mm x 148 mm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Hermann Blume: Einleitung : die Rolle der Inszenierung für die Formung eines kulturellen GedächtnissesFrau ohne Schatten? : Inszenierung als Kategorie kulturwissenschaftlicher Analyse

    Michael Rössner: Inszenierung übersetzen, Übersetzung inszenieren : zur Rolle des Theaters für das kulturelle Gedächtnis

    Monika Mokre: Politische Inszenierung von Konflikten

    Harald D. Gröller: Facetten des Personenkults um Karl Lueger : eine Annäherung

    Peter Stachel: "Österreich ist..." : die Inszenierung kollektiver Erinnerung am Beispiel des österreichischen Staatsvertrags

    Heidemarie Uhl: Nichts mehr im Griff (ORF 2001) : die Inszenierung der österreichischen Debatte um die Restitution von Raubkunst in einer TV-Folge von Tatort

    Peter Burke: From the disputation to power point staging : academic knowledge in Europe, 1100-2000

    Katharina N. Piechocki: Kartographische Inszenierungen Berge, Flüsse und das Wissen um die frühneuzeitlichen Ränder Osteuropas

    Werner Hanak-Lettner: Die Ausstellung als Bühne, der Besucher als Akteur : das Museum als Gedächtnistheater

    Andrea Sommer-Mathis: Es ergetzet und verletzet : explosive Inszenierungsstrategien im Fest der Frühen Neuzeit

    Richard Kurdiovsky: Zeremonielle Räume in der Wiener Hofburg unter Kaiser Franz Joseph : zur Nutzung und Nichtnutzung architektonischer Inszenierungsmöglichkeiten an der Staatsspitze

    Anno Mungen: Zur Dynamik von Inszenierung und kultureller Identität : Gaspare Spontinis deutsche Oper für Berlin

    Christoph Leitgeb: Die Inszenierung von Mehrsprachigkeit in der Konversation Germaine de Stadls

    Christian Schulte: Kritik und Kairos Essayismus zwischen den Medien bei Alexander Kluge

    Elisabeth Grossegger.: Inszenierung von Gedächtnis auf der Theaterbühne

  13. The arts of remembrance in early modern England
    memorial cultures of the post Reformation
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 914804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 16861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 10519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gordon, Andrew (Hrsg.); Rist, Thomas
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781409446576
    Weitere Identifier:
    9781409446576
    RVK Klassifikation: HI 1151
    Schriftenreihe: Material readings in early modern culture
    Schlagworte: English literature; Collective memory and literature; Memorials in literature; Ritual in literature; Christianity and literature; Christianity and literature; Memorialization; Memorialization; Memorial rites and ceremonies; Memorial rites and ceremonies; Memorials in literature; Memory; Memory in art
    Umfang: XI, 259 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. [247] -- 254

  14. Memory and commemoration in medieval culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ashgate, Farnham, Surrey [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/4957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Hd 7 / 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 C 2981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NB 5350 B838
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6150-462 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/6450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brenner, Elma (Hrsg.); Cohen, Meredith; Franklin-Brown, Mary
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781409423935; 140942393X
    Weitere Identifier:
    9781409423935
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; NB 5350
    Schlagworte: Memory; Memorials; Memory; Memory; Memorialization; Civilization, Medieval; Memory; Memorialization
    Umfang: XVII, 354 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Part I. Memory and imagesImages and the Work of Memory : The Sixth-Century Mosaics of Ravenna, Italy / Jean-Claude Schmitt (translated from the French by Marie-Pierre Gelin)

    Part III. Memory, Reading and PerformanceThe Speculum Maius, Between Thesaurus and Lieu de Mémoire / Mary Franklin-Brown

    Part I. Memory and images ; Images and the Work of Memory : The Sixth-Century Mosaics of Ravenna, Italy / Jean-Claude Schmitt (translated from the French by Marie-Pierre Gelin)

    Part III. Memory, Reading and Performance ; The Speculum Maius, Between Thesaurus and Lieu de Mémoire / Mary Franklin-Brown

    "Images Gross and Sensible" : Violence, Memory and Art in the Thirteenth Century / Martha Easton

    Beyond the Two Doors of Memory : Intertextualities and Intervisualities in Thirteenth-Century Illuminated Manuscripts of the Roman de Troie and the Histoire Ancienne / Rosa María Rodríguez Porto

    Part II. Commemoration and oblivion ; The Making of the Carolingian Libri Memoriales : Exploring or Constructing the Past? / Eva-Maria Butz and Alfons Zettler

    Status and the Soul : Commemoration and Intercession in the Rayonnant Chapels of Northern France in the Thirteenth and Fourteenth Centuries / Mailan S. Doquang

    Ritual Excommunication : An "Ars Oblivionalis"? / Christian Jaser

    The Memory of Roman Law in an Illuminated Manuscript of Justinian's Digest / Joanna Fronska

    "Quant j'eus tout recordé par ordre" : Memory and Performance on Display in the Manuscripts of Guillaume de Machaut's Voir Dit and Remede de Fortune / Kate Maxwell

    Acrostics as Copyright Protection in the Franco-Italian Epic : Implications for Memory Theory / John F. Levy

    Part IV. Royal and Aristocratic Memory and Commemoration ; Changes of Aristocratic Identity : Remarriage and Remembrance in Europe 900-1200 / Elisabeth van Houts

    Longchamp and Lourcine : The Role of Female Abbeys in the Construction of Capetian Memory (Late Thirteenth Century to Mid-Fourteenth Century) / Anne-Hélène Allirot (translated from the French by Lewis Beer)

    Louis IX and Liturgical Memory / M. Cecilia Gaposchkin

    Part V. Remembering Medieval France ; Pierre Loti's "Memories" of the Middle Ages : Feasting on the Gothic in 1888 / Elizabeth Emery

    Celebrating the Medieval Past in Modern Cluny : How Popular Events Helped Shape Collective Memory for a Small French Town / Janet T. Marquardt

    "A Mere Patch of Color" : Isabella Stewart Gardner and the Shattered Glass of Reims Cathedral / Shirin Fozi.

  15. Erfahren, Erzählen, Erinnern
    narrative Konstruktionen von Gedächtnis und Generation in Antike und Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. of Bamberg Press, Bamberg

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 54704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.h.7614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 786 / 38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NK 4950 B821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 25769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VIII Cc 427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 005.5:YD0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    V 8/ 168
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:210:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 9999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    H4 1814
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L32--520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brandt, Hartwin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863091132
    Weitere Identifier:
    9783863091132
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; NK 4950 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Bamberger historische Studien ; 9
    Schlagworte: Narration (Rhetoric); Memory; Conflict of generations; Literature and society
    Umfang: 334 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.opus-bayern.de/uni-bamberg.de

  16. Medieval music and the art of memory
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Univ. of California Press, Berkeley, Calif. [u.a.]

    Prologue : the first great dead white male composer -- The construction of the memorial archive -- Tonaries : a tool for memorizing chant -- Basic theory treatises -- The memorization of organum, discant, and counterpoint treatises -- Compositional... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    ME-c 2/Ber
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 575839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2015/16 Bus
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 148 m/545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LP 19502 B496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/7113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    N 422 Bus 1.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 14/1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Ca 200
    keine Fernleihe
    Musikwissenschaftliches Seminar der Universität, Bibliothek
    E 451
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:GA:1200:::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 1035
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LP 19502 BER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Cc 259
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung für Musikwissenschaft, Bibliothek
    J 199/160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/17820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg P 60/Ber 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 45.122
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    291

     

    Prologue : the first great dead white male composer -- The construction of the memorial archive -- Tonaries : a tool for memorizing chant -- Basic theory treatises -- The memorization of organum, discant, and counterpoint treatises -- Compositional process in polyphonic music -- Compositional process and transmission of Notre Dame polyphony -- Visualization and the composition of polyphonic music -- Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780520240285; 0520240286
    Weitere Identifier:
    9780520240285
    2004016542
    RVK Klassifikation: LR 55622 ; LP 19502
    Schlagworte: Music; Music; Composition (Music); Memory
    Umfang: XVI, 288 S, Ill., Notenbeisp, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. Life writing and politics of memory in Eastern Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitroiu, Simona (editor)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137485519
    RVK Klassifikation: EC 7419
    Schlagworte: East European prose literature; Collective memory; Biography as a literary form; Literature and society; Memory; Cultural pluralism
    Umfang: IX, 266 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  18. Beyond the archive
    memory, narrative, and the autobiographical process
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199861569; 0199861560
    Weitere Identifier:
    9780199861569
    RVK Klassifikation: CQ 5100 ; EC 7440 ; EC 7410
    Schriftenreihe: Explorations in narrative psychology series
    Schlagworte: Memory; Autobiography; Identity (Psychology); Narration (Rhetoric); Autobiography; Identity (Psychology); Memory; Narration (Rhetoric)
    Umfang: XIII, 401 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [339] - 372

  19. Erinnern - Bildung - Identität
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamm, Hans-Jochen (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631520026
    Weitere Identifier:
    9783631520024
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: G:de S:ge Z:40 ; DA 4779 ; NQ 6020 ; DD 4750 ; DF 1000 ; DF 4000 ; DO 1000 ; NQ 2170 ; DB 4100
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Pädagogik ; 2003
    Schlagworte: Memory; National socialism; Political culture; Erinnerung; Gedenken; Vergangenheitsbewältigung; Identitätsentwicklung; Pädagogik
    Umfang: 406 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Kunst und Erinnerung
    memoriale Konzepte in der Erzählliteratur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Ulrich (Hrsg.); Ridder, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412099023
    Weitere Identifier:
    9783412099022
    RVK Klassifikation: EC 6502 ; EC 6652 ; GE 8566
    Schriftenreihe: Ordo ; 8
    Schlagworte: Literature and society; Literature, Medieval; Memory in literature; Memory
    Umfang: XVII, 325 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. The war in the empty air
    victims, perpetrators, and postwar Germans
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  Indiana Univ. Press, Bloomington, Ind. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0253346517; 0253330467
    Weitere Identifier:
    9780253346513
    2005011537
    RVK Klassifikation: G:de S:ge Z:95 ; G:de S:mg Z:44 ; AP 95240 ; NQ 6020
    Schlagworte: Collective memory; World War, 1939-1945; Photography in historiography; National characteristics, German; History; Memory; World War, 1939-1945; Photography in historiography; National characteristics, German; History
    Umfang: XIV, 303 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [261]-295) and index

  22. Science, technology and the German cultural imagination
    papers from the conference "The Fragile Tradition", Cambridge 2002
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emden, Christian J.
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3039101706; 0820469807
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; NK 9400
    Körperschaften/Kongresse: Conference The Fragile Tradition (2002, Cambridge)
    Schriftenreihe: Papers from the Conference 'The Fragile Tradition', Cambridge 2002 / Christian Emden ... (eds) ; Vol. 3
    Cultural history and literary imagination ; 3
    Schlagworte: Memory; Literature and history
    Umfang: 319 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. German memory contests
    the quest for identity in literature, film, and discourse since 1990 ; [conference... was hosted and funded by the Humanities Institute of Ireland (HII) at University College Dublin in June 2004]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuchs, Anne
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571133240
    Weitere Identifier:
    9781571133243
    2006007786
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 12210
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Collective memory; Group identity; Memory; Group identity
    Umfang: VI, 344 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [303] - 327

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  24. Papers from the Conference 'The Fragile Tradition', Cambridge 2002
    Autor*in:
    Erschienen: 2004-
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emden, Christian J.
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: Conference The Fragile Tradition (2002, Cambridge)
    Schriftenreihe: Cultural history and literary imagination ; ...
    Schlagworte: Memory; Literature and history
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 3

  25. Erinnern - Bildung - Identität
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamm, Hans-Jochen (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631520026
    Weitere Identifier:
    9783631520024
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: G:de S:ge Z:40 ; DA 4779 ; NQ 6020 ; DD 4750 ; DF 1000 ; DF 4000 ; DO 1000 ; NQ 2170 ; DB 4100
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Pädagogik ; 2003
    Schlagworte: Memory; National socialism; Political culture; Erinnerung; Gedenken; Vergangenheitsbewältigung; Identitätsentwicklung; Pädagogik
    Umfang: 406 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben