Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Tailoring truth
    politicizing the past and negotiating memory in East Germany, 1945-1990
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Berghahn, New York

    "By looking at state-sponsored memory projects, such as memorials, commemorations, and historical museums, this book reveals that the East German communist regime obsessively monitored and attempted to control public representations of the past to... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 935890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.3859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 2911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/2580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/1512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 7370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 16270
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26642
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6970 O52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 286 .2 .O57 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 6970 O52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "By looking at state-sponsored memory projects, such as memorials, commemorations, and historical museums, this book reveals that the East German communist regime obsessively monitored and attempted to control public representations of the past to legitimize its rule. It demonstrates that the regime's approach to memory politics was not stagnant, but rather evolved over time to meet different demands and potential threats to its legitimacy. Ultimately the party found it increasingly difficult to control the public portrayal of the past, and some dissidents were able to turn the party's memory politics against the state to challenge its claims of moral authority"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781782385714
    RVK Klassifikation: NQ 7010 ; NQ 6970
    Schriftenreihe: Studies in contemporary European history ; volume 15
    Schlagworte: Memorialization; Historiography; Historical museums; Collective memory; Political culture; Social control
    Umfang: xiv, 262 Seiten, Illustrationen, Karte, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 238-253

    :