Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 180 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 180.

Sortieren

  1. Buchstäblich traurig
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schwabe, Basel

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NU 620 24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 1583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 673/26
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/5933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4975 B666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bodenheimer, Alfred; Zarnegin, Kathy (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 379652009X
    Weitere Identifier:
    9783796520099
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schriftenreihe: Schwabe Horizonte
    Schlagworte: German literature; Grief in literature; Melancholy in literature; Psychoanalysis and literature; Grief
    Umfang: 201 S, 20 cm
  2. Les tréteaux de Saturne
    scènes de la mélancolie à l'époque baroque
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Klincksieck, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 526261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5810-375 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5910 D178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2252034394
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; LH 81300
    Schriftenreihe: Le génie de la mélancolie
    Schlagworte: French drama; Melancholy in literature; Literature and medicine; Geschichte 1570-1750
    Umfang: 308 S
  3. Grotesque ambivalence
    melancholy and mourning in the prose work of Albert Drach
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 549424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/1610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/10790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    833.91 DRAC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 3342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HD:7500:S30::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 3023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Drach,Alb.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 drach 8 CO 5738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/22651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 1387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484651490
    RVK Klassifikation: GN 4101
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 49
    Schlagworte: Ambivalence in literature; Melancholy in literature
    Weitere Schlagworte: Drach, Albert (1902-1995)
    Umfang: VI, 230 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Univ., Diss.

  4. Unlesbarkeit
    Melancholie und Schrift bei Goethe
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Um den melancholischen Brüchen in Goethes Werk nachzugehen, bieten sich Theoriebausteine wie Schrift (Derrida), Differenz (Luhmann) und Rhetorizität (de Man) an. Dekonstruktion und Systemtheorie werden zusammengeführt und ermöglichen es, auch Goethes... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 569527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 137-166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 690.4 mel/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    100028
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/6738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 367/232
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 4441 L825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-6 2/122
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Xp 39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 70 g 7.2005
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/8825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GR/530/267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S32:b:2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 6633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 6185
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 951.075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.09969:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.09969:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 5003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Goethe,Joh.W.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 690.4 mel CP 3315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 5997 5059-320 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4441 L825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 4569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/10352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    16 E 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    444892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4211 L687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1130:193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Um den melancholischen Brüchen in Goethes Werk nachzugehen, bieten sich Theoriebausteine wie Schrift (Derrida), Differenz (Luhmann) und Rhetorizität (de Man) an. Dekonstruktion und Systemtheorie werden zusammengeführt und ermöglichen es, auch Goethes vielinterpretierten Hauptwerken neue Einsichten abzugewinnen. Dies wird in einer detailgenauen Analyse des Romans "Die Leiden des jungen Werther" gezeigt. Weitere Einzeluntersuchungen widmen sich dem Drama "Torquato Tasso" aus Goethes klassischer Periode und der "Trilogie der Leidenschaft" aus dem lyrischen Spätwerk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503079432; 9783503079438
    Weitere Identifier:
    9783503079438
    RVK Klassifikation: GK 4211
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 193
    Schlagworte: Melancholy in literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: 177 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 160 - 177

    Zugl.: Münster, Univ, Diss., 2005

  5. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 485108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 868525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 133-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 690.4 mel/06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    96916
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/957,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 367/230
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 4441 V174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 18074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-6 2/119 Ex.1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-6 2/119 Ex.2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NBA IV 133:168
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Xp 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/1955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 70 g 7.2002/3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/5908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 2405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GK 4441 V174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S32:b:2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    103 A 4815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 6776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 8631
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 919:g603:wd/v15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.10106:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 4632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH(Goethe,Joh.W.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 690.4 CL 9370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-0878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 5997 6175-426 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4441 V174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2003-2787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/2782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 2302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Pg 10/V 303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 65356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.1233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181680
    RVK Klassifikation: GK 4180 ; GK 4441
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 168
    Schlagworte: Melancholy in literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: VIII, 327 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 317 - 327

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2000

  6. L'autre mélancolie
    Acedia, ou les chambres de l'esprit
    Autor*in: Larue, Anne
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Hermann, Ed. des Sciences et des Arts, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    173264 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2705664289
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Acedia; Melancholy in art; Melancholy in literature; Literary History - Melancholy
    Umfang: 221 S, Ill
  7. Blake's night thoughts
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u. a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 581907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 5686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L BLA II 1266
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HL 1925 T155
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 544.8 CP 9980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/1841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1925 T155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1403942846
    Weitere Identifier:
    9781403942845
    RVK Klassifikation: HL 1925
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Thought and thinking in literature; Mental illness in literature; Psychology in literature; Melancholy in literature; Night in literature
    Weitere Schlagworte: Blake, William; Blake, William; Blake, William
    Umfang: X, 202 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  8. De la maladie à l'écriture
    genèse de la mélancolie romantique
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 539474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    640277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/8126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ce 487
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/383600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/3608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/875/461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 10394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7348:Can::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 56184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AL 9 | CAN
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 720.10/c16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 B 0724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QD1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5061-073 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IG 3950 CAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-1585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    F 76 CAN 101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/15487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 10872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 500.250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2000 C229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484630337
    RVK Klassifikation: EC 5177 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Communicatio ; 33
    Schlagworte: Melancholy in literature; Melancholy
    Umfang: VIII, 345 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [335] - 345

  9. Melancholy, love, and time
    boundaries of the self in ancient literature
    Autor*in: Toohey, Peter
    Erschienen: 2004
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor, Mich.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 530924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.p.1294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Kult T 660
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/7175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 9669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.1630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Geheimnis und Melancholie
    literarische Zerstreuungen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover-Laatzen

    Von der Bibel bis zu Walter Kempowskis "Echolot", von Ovids "Metamorphosen" bis zu Christoph Ransmayrs Ovid-Roman "Die letzte Welt" spannt sich der Bogen der hier versammelten literarischen Essays - Gelegenheitsarbeiten aus zwanzig Jahren, entstanden... mehr

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CIM 2/120
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/2758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/170/2446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-4260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1070 K42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von der Bibel bis zu Walter Kempowskis "Echolot", von Ovids "Metamorphosen" bis zu Christoph Ransmayrs Ovid-Roman "Die letzte Welt" spannt sich der Bogen der hier versammelten literarischen Essays - Gelegenheitsarbeiten aus zwanzig Jahren, entstanden meist im Zusammenhang mit den legendären NDR-Sendereihen "Am Morgen vorgelesen" und "Texte und Zeichen". Ohne die Absicht, die behandelten Autoren und Werke erschöpfen zu wollen, versteht der Autor seine "Literarischen Zerstreuungen" eher als Annäherungsversuche, als Leseanreize fast im Sinne einer Gebrauchsanweisung. Sie verführen zum Lesen und Wiederlesen von Büchern, die Bestand haben, solange sie Mühe machen. Die Literatur ist ein altes Medium ohne technischen Aufwand: "als Hardware ein Bleistiftstummel". Wie kein anderes verbindet sie Erkenntnis und Geheimnis, Vergnügen und Melancholie, während vieles von dem, was als sonst als Vergnügen ausgegeben wird, nur ein Versuch ist, unser Bewußtsein zu zerstören. George Orwell schrieb: "Der Mensch bleibt nur menschlich, wenn er große Flecken von Einfachheit in seinem Leben bewahrt, während die Tendenz vieler moderner Erfindungen dahin geht, ihn den Tieren anzunähern."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865252001; 9783865252005
    RVK Klassifikation: EC 1070 ; ED 3000 ; GB 1750
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literature, Modern; Melancholy in literature; Pleasure in literature
    Umfang: 361 S., 230 mm x 155 mm, 700 gr.
  11. "più solitario d'un lupo"
    tipologia del melanconico nel Settecento tedesco
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Manni, Lecce

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 483586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LDc 610
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    11.685
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    11 A 367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Lit X 346
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-3317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 1673 L214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Cusatelli, Giorgio
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8881762536
    Schriftenreihe: Studi ; 19
    Schlagworte: German literature; Melancholy in literature
    Umfang: 267 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Contains notes, bibliography and name index

  12. Basis, Wahrnehmung und Konsequenz
    zur literarischen Präsenz des Melancholischen in den Schriften von Hugo von Hofmannsthal und Robert Musil
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 423790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ye 2640
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 786.8 mel/57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/7979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 4904 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2001 A 25637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-HO 30 8/90
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/2187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit HOF 120/188
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 6998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 950.30:m51/s23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 2258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5017-344 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/3257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    162999 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826018877
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schriftenreihe: Array ; 327
    Schlagworte: Melancholy in literature
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von, 1874-1929 -- Criticism and interpretation; Musil, Robert, 1880-1942 -- Criticism and interpretation
    Umfang: 321 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1999

  13. Die Dinge sehen, wie sie sind
    Melancholie im Werk Thomas Manns
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 426853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GM 4782 pre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/11317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 4782 P923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/4157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/3495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 4605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 1968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:m282:wd/p72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 788.8 CL 1655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2001-2173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    41 A 7039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    163381 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631374526
    RVK Klassifikation: GM 4781 ; GM 4782
    Schriftenreihe: Array ; 1784
    Schlagworte: Melancholy in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas, 1875-1955 -- Criticism and interpretation
    Umfang: 251 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2000

  14. The orphaned imagination
    melancholy and commodity culture in English romanticism
    Autor*in: Batten, Guinn
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Duke Univ. Press, Durham, NC [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    99 A 9868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NJ 450.086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    155045 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0822322056; 0822322218
    RVK Klassifikation: HL 1131
    Schlagworte: English poetry; Melancholy in literature; Capitalism and literature; Commercial products; Poetry; Loss (Psychology) in literature; Romanticism; English poetry; Melancholy in literature; Capitalism and literature; Commercial products; Poetry; Loss Psychology in literature; Romanticism
    Umfang: XI, 307 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. ) and index

  15. Mythologie der Saudade
    zur portugiesischen Melancholie
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 466978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    IR 1060 L892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 48 L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/8002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Lb 4, 80 ** Lehrstuhl Herlinghaus, Werthmannstr. 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 6756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    K 21.60 / Lourenco
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    101 A 8817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 5431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IR 2890 L892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    21/534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    14 E 5089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    UW 150.058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IR 1030 L892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cf LourEdu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kunzmann, Ulrich (Übers.); Zickgraf, Hanno; Lourenço, Eduardo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518121804
    RVK Klassifikation: IR 3079 ; IR 3250 ; IR 3268 ; IR 1030 ; IR 2890
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2180
    Schlagworte: Melancholy in literature; Nostalgia in literature; Portuguese literature; Saudade (The word); Portugal
    Umfang: 218 S, 18 cm
  16. Buchstäblich traurig
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schwabe, Basel

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zarnegin, Kathy (Herausgeber); Bodenheimer, Alfred (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 379652009x
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schriftenreihe: Schwabe Horizonte
    Schlagworte: German literature; Grief in literature; Grief; Melancholy in literature; Psychoanalysis and literature; Trauer <Motiv>; Literatur
    Umfang: 201 S.
  17. Geheimnis und Melancholie
    literarische Zerstreuungen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover-Laatzen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865252005; 3865252001
    Weitere Identifier:
    9783865252005
    RVK Klassifikation: ED 3000 ; GB 1750 ; EC 1070
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literature, Modern; Melancholy in literature; Pleasure in literature; Literatur
    Umfang: 361 S., 23 cm, 700 gr.
  18. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. On creaturely life
    Rilke, Benjamin, Sebald
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0226735028; 0226735036
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GM 5165 ; GM 2378
    Schlagworte: Bellettrie; Melancholie; Mélancolie dans la littérature; Psychanalyse et littérature; Psychoanalyse; Psychoanalysis and literature; Melancholy in literature; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter <1892-1940> - Influence; Rilke, Rainer Maria <1875-1926> - Influence; Sebald, Winfried Georg <1944-> - Critique et interprétation; Sebald, Winfried Georg (1944-); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Walter (1892-1940); Sebald, W. G. (1944-2001); Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: XXII, 219 S.
    Bemerkung(en):

    Rez.: German studies review 30 (2007),2, S. 455-456 (Markus Zisselsberger); Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 101 (2009),2, S. 290-292 (Volker Kaiser)

    Includes bibliographical references and index

  20. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307245; 9783110307412
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Emotions in literature; English literature; Enlightenment; Enlightenment; German literature; Melancholy in literature; Melancholie <Motiv>; Gefühl <Motiv>; Englisch; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 318 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien englischer und deutscher Texte zeigen eine Melancholie, die Sprachfähigkeit über Phänomene geben und schließlich emotionale Autonomie bekräftigen konnte

    Main description: This work of academic literary research on emotion addresses the cultivation of gentle melancholy during the Enlightenment era to indicate its positive effects alongside the primarily repressive melancholy of the times. The emotionalization strategies in English and German texts reveal a kind of melancholy that facilitated the ability to speak about emotional phenomena and ultimately served to strengthen emotional autonomy

    Univ., Diss.--Marburg, 2010

  21. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181687; 9783110909517; 9783111817026
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 168
    Schlagworte: Melancholy in literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 327 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 317-327). - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Freiburg im Breisgau, 2000

    Main description: Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer >melancholiefreien< Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie rückt Goethes literarisches Schaffen erstmals in einen kulturhistorischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist

    Main description: In his literary works Goethe engages profoundly with various manifestations of melancholy. Highly remarkable is the subtlety with which he takes up ancient, medieval, and contemporary concepts of melancholy, the accuracy with which he models the protagonists of his works on these patterns, and the range of his reflections on the possibilities of an existence free of melancholy. The present study is the first to examine Goethe's literary works in the context of a culture-historical problematic of major significance for the late 18th and early 19th century

    Review text: "Valks Dissertation [bietet] nach der Relevanz ihres thematischen Programms und dessen besonnener Umsetzung im Dreischritt von Genese, Symptomatik und Therapie eine bislang entbehrte Überblicksdarstellung, auf die man sich in der Goetheforschung noch oft beziehen wird. In: Zeitschrift für Germanistik 16/2006 "Valks klare Sprachführung, die sich aller terminologischen Manierismen enthält, macht die Lektüre seiner Studie zu einem besonderen Genuß und sollte ihm eine der Bedeutsamkeit seiner Ergebnisse entsprechende große Leserschaft eintragen.0In: Lessing-Yearbook 36/2005 "Valk's study is the first general survey of the theme of melancholy in Goethe's writing. It deserves to be widely read, for its implications are extremely significant. [...] Valk has beaten a path down which others will want to follow him, and if there is much work left to be done, this testifies to the importance of the theme.

    Valk's monograph establishes a framework within which much of Goethe's writing will now have to be seen. In: The Modern Language Review 100/2005 "Cette monographie au titre modeste constituera désormais une référence appréciable pour toute personne désirant étudier la psychologie des personnages et le déroulement des actions dans l'œuvre théâtrale et narrative de Goethe.

    L'auteur présente une analyse nuancée et détaillée de chacune des œuvres traitées (Werther, Tasso, Lila, Lehrjahre, Wahlverwandtschaften, Faust) accompagnée d'un état de la recherche succinct et efficace. In: Etudes Germaniques 60/2005 "Die vorliegende Dissertation - erfreulich konzise und verständlich formuliert - eröffnet eine detaillierte Perspektive auf ein bisher nur punktuell behandeltes Phänomen. In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 96/2004 "Die sprachlich elegante, konsequent auf den literarischen Text bezogene Studie führt den Nachweis, daß die Protagonisten der bedeutendsten Werke Goethes im traditionsreichen Horizont der Melancholie zahlreiche Ähnlichkeiten aufweisen. Damit treten erstmals bisher unbeachtete Kontinuitäten und Konstellationen innerhalb des Œuvres ans Licht.

    [...] Valk hat in seiner Studie die Melancholie als Schlüsselkonzept ausgewiesen, das in neuer Weise die Genese der Goetheschen Texte, ihre antimelancholische Intention und damit nicht zuletzt auch ihre erstaunliche Attraktivität im Modernisierungsprozeß verständlich macht. In: Goethe-Jahrbuch 120/2003

  22. Born under Auschwitz
    melancholy traditions in postwar German literature
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    In German Studies the literary phenomenon of melancholy, which has a longstanding and diverse history in European letters, has typically been associated with the Early Modern and Baroque periods, Romanticism, and the crisis of modernity. This... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In German Studies the literary phenomenon of melancholy, which has a longstanding and diverse history in European letters, has typically been associated with the Early Modern and Baroque periods, Romanticism, and the crisis of modernity. This association, alongside the dominant psychoanalytical view of melancholy in German memory discourses since the 1960s, has led to its neglect as an important literary mode in postwar German literature, a situation the present book seeks to redress by identifying and analyzing epochal postwar works that use melancholy traditions to comment on German history in the aftermath of the Holocaust. It focuses on five writers - Günter Grass, Wolfgang Hildesheimer, Peter Weiss, W. G. Sebald, and Iris Hanika - who reflect on the legacy of Auschwitz as intellectuals trying to negotiate a relationship to the past based on the stigma of belonging to a perpetrator collective (Grass, Sebald, Hanika) or, broadly speaking, to the victim collective (Weiss, Hildesheimer), in order to develop a melancholy ethics of memory for the Holocaust and the Nazi past. It will appeal to scholars and students of German Studies,Comparative Literature, Cultural Studies, Cultural Memory, and Holocaust Studies. Mary Cosgrove is Reader in German at the University of Edinburgh

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138897; 9781571135568
    Schlagworte: German literature / 20th century / History and criticism; Melancholy in literature; Judenvernichtung <Motiv>; Melancholie <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Hanika, Iris (1962-); Weiss, Peter (1916-1982); Sebald, W. G. (1944-2001); Gross, Günter F.; Hildesheimer, Wolfgang (1916-1991)
    Umfang: 1 online resource (x, 234 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    :

  23. Born under Auschwitz
    melancholy traditions in postwar German literature
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    In German Studies the literary phenomenon of melancholy, which has a longstanding and diverse history in European letters, has typically been associated with the Early Modern and Baroque periods, Romanticism, and the crisis of modernity. This... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In German Studies the literary phenomenon of melancholy, which has a longstanding and diverse history in European letters, has typically been associated with the Early Modern and Baroque periods, Romanticism, and the crisis of modernity. This association, alongside the dominant psychoanalytical view of melancholy in German memory discourses since the 1960s, has led to its neglect as an important literary mode in postwar German literature, a situation the present book seeks to redress by identifying and analyzing epochal postwar works that use melancholy traditions to comment on German history in the aftermath of the Holocaust. It focuses on five writers - Günter Grass, Wolfgang Hildesheimer, Peter Weiss, W. G. Sebald, and Iris Hanika - who reflect on the legacy of Auschwitz as intellectuals trying to negotiate a relationship to the past based on the stigma of belonging to a perpetrator collective (Grass, Sebald, Hanika) or, broadly speaking, to the victim collective (Weiss, Hildesheimer), in order to develop a melancholy ethics of memory for the Holocaust and the Nazi past. It will appeal to scholars and students of German Studies,Comparative Literature, Cultural Studies, Cultural Memory, and Holocaust Studies. Mary Cosgrove is Reader in German at the University of Edinburgh

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138897; 9781571135568
    Schlagworte: German literature / 20th century / History and criticism; Melancholy in literature; Judenvernichtung <Motiv>; Melancholie <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Hanika, Iris (1962-); Weiss, Peter (1916-1982); Sebald, W. G. (1944-2001); Gross, Günter F.; Hildesheimer, Wolfgang (1916-1991)
    Umfang: 1 online resource (x, 234 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    :

  24. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer >melancholiefreien< Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie rückt Goethes literarisches Schaffen erstmals in einen kulturhistorischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist In his literary works Goethe engages profoundly with various manifestations of melancholy. Highly remarkable is the subtlety with which he takes up ancient, medieval, and contemporary concepts of melancholy, the accuracy with which he models the protagonists of his works on these patterns, and the range of his reflections on the possibilities of an existence free of melancholy. The present study is the first to examine Goethe's literary works in the context of a culture-historical problematic of major significance for the late 18th and early 19th century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110909517; 9783111817026
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4180 ; GK 4441
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 168
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Letterkunde; Melancholie <Motiv>; Melancholie; Melancholy in literature; Literatur; POETRY; Melancholie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Lila; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Torquato Tasso; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 327 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg im Breisgau, 2000

  25. Kaleidoskopisches Erzählen
    die gegenseitige Durchdringung von Fotografie und Prosa bei W.G. Sebald
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Diplomica, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783842845305; 3842845308; 9783842895300; 3842895305
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Photography in literature; Melancholy in literature; Photography in literature; Sebald, W.G. / (Winfried Georg) / 1944-2001 / Criticism and interpretation; Photography in literature
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. / (Winfried Georg) / 1944-2001; Sebald, W. G. (1944-2001)
    Umfang: 1 online resource (102 pages), some illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    Thesis (master's) - Technische Universität, Berlin, 2011

    :

    :

    :