Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Zu den Quellen des Fachvokabulars in der Olmützer Gerichtsordnung aus dem Jahre 1550
    Erschienen: 2021

    The study presented in this article investigates the resources of legal terminology used in an important legal document written by the Olomouc court scribe Jindřich Polan. The first part of the study describes the development of German legal... mehr

     

    The study presented in this article investigates the resources of legal terminology used in an important legal document written by the Olomouc court scribe Jindřich Polan. The first part of the study describes the development of German legal terminology in four stages, from the compilation of the 'Sachsenspiegel' until the beginning of the 19th century. The second part deals with the characteristics of German legal terms in Polan's regulations, and the third part discusses the use of legal terminology of Latin origin in the same document. Polan's approach to Latin loanwords is also analyzed - especially his approach to their semanticization, which is intended to simplify users' understanding of the text and the morphology of loanwords.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Gerichtsordnung; Olmütz; Rechtssprache; Deutsch; Meißner Rechtsbuch; Sachsenspiegel
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Germanismen in den tschechischen Übersetzungen des Meißner Rechtsbuchs aus dem 15. und 16. Jahrhundert
    Erschienen: 2021

    Der Beitrag fasst die Ergebnisse einer Analyse des so genannten Meißner Rechtsbuchs zusammen. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung standen die deutsche Version dieses Rechtsdokuments, die zwischen den Jahren 1357 und 1387 entstanden ist, und deren 19... mehr

     

    Der Beitrag fasst die Ergebnisse einer Analyse des so genannten Meißner Rechtsbuchs zusammen. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung standen die deutsche Version dieses Rechtsdokuments, die zwischen den Jahren 1357 und 1387 entstanden ist, und deren 19 alttschechische Übersetzungen aus den Jahren 1428–1516. Viele in diesen Texten gefundene Germanismen sind Entlehnungen, die zur Benennung der neuen Inhalte dienten, die in den böhmischen Ländern bisher unbekannt waren. Eine andere Gruppe von Germanismen bilden Ausdrücke, die in der Zeit der Übernahme eine Konkurrenz für Wörter indigener Herkunft darstellten. In der vorliegenden Studie werden parallel entsprechende Passagen im alttschechischen und im deutschen Text behandelt. ; The paper informs readers about the results of a recent study on the so called Meißner Rechtsbuch (Meissen Law Book), a text originally written in German between 1357 and 1387 and 19 Old Czech translations of this document. The research focused on the analysis of Germanisms in the Old Czech texts that were produced between 1428 and 1516. A number of the Germanisms identified were used to designate facts that were new to the Czech Lands at that time. Another group were Germanisms that competed with contemporary common Czech or foreign words. The paper also presents selected extracts with borrowed expressions and their German equivalents in both the original German and Old Czech versions of the Meissen Law Book.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Entlehnung; Lehnübersetzung; Germanismus; Alttschechisch; Meißner Rechtsbuch; Experiment; Sprache
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess