Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 176 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 176.

Sortieren

  1. Das multilinguale Lexikon und die Mehrsprachigkeit - Implikationen für den mediengestützten Deutschunterricht in Tunesien
  2. Dimensions of Linguistic Space: Variation – Multilingualism – Conceptualisations Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung
  3. Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen
  4. Germanistik im Umbruch - Linguistik, Übersetzung und DaF
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Doval Reixa, Irene (HerausgeberIn); Liste Lamas, Elsa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783732903276; 3732903273
    Weitere Identifier:
    9783732903276
    RVK Klassifikation: GB 2610
    Körperschaften/Kongresse: Umbrüche gestalten: Germanistik in Bewegter Zeit (2017, Santiago de Compostela)
    Schriftenreihe: Germanistik International ; Band 7
    Schlagworte: Globalisierung; Digitalisierung; Sozialer Wandel; Mehrsprachigkeit; Germanistik;
    Umfang: 190 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    "Vom 13. bis 16. September 2017 fand an der Philologischen Fakultät der Universität Santiago de Compostela die Konferenz "Umbrüche gestalten: Germanistik in bewegter Zeit" statt, die von der Forschungsgruppe der Universität Santiago de Compostela LitLinAl (Literatura y Lingüística Alemana, GI-1954) organisiert wurde" (Vorwort)

  5. Storie di confine
    biografie linguistiche e ristrutturazione dei repertori tra Alto Adige e Balcani
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

  6. Affektivität und Mehrsprachigkeit
    Dynamiken der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  7. Multilingualität und Mehr-Sprachlichkeit in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Affektivität und Mehrsprachigkeit
    Dynamiken der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  9. Literarische Mehrsprachigkeit im österreichischen und slowenischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leben, Andreas (Herausgeber); Koron, Alenka (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056765
    Weitere Identifier:
    9783772056765
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Literatur; Mehrsprachigkeit; Kleine Literaturen; Minderheitenliteratur; Migrationsliteratur; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 317 Seiten
  10. Literarische Mehrsprachigkeit im österreichischen und slowenischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leben, Andreas (Herausgeber); Koron, Alenka (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783772000973
    Weitere Identifier:
    9783772000973
    Körperschaften/Kongresse: Literarische Mehrsprachigkeit in Österreich und Slowenien (2018, Graz)
    Schlagworte: Slowenisch; Deutsch; Mehrsprachigkeit; Minderheitenliteratur; Migrantenliteratur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Literatur; Mehrsprachigkeit; Kleine Literaturen; Minderheitenliteratur; Migrationsliteratur; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 317 Seiten
  11. Storie di confine
    Biografie linguistiche e ristrutturazione dei repertori tra Alto Adige e Balcani
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515122924
    Weitere Identifier:
    9783515122924
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Einwanderer; Mehrsprachigkeit; Muttersprache; Italienisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Alto Adige; Glottonyme; Identität; Migration; Narration; Soziolinguistik; Sprachbiographie; Sprachpolitik; Südtirol; biografie linguistiche; glottonimi; mehrsprachige Repertoires; narrazioni; repertori plurilingui; (VLB-WN)9566; sociolinguistica della migrazione
    Umfang: Online-Ressource, 417 Seiten, 9 Illustrationen, 6 Fotografien
  12. Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen?
    Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa
    Sprachminderheiten und Mehrsprachigkeitskonstellationen
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  14. Ästhetik der Mehrsprachigkeit - südosteuropäisch-deutsche Sprachkunst
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balogh, Róbert (Verfasser); Schiff, Julia (Übersetzer); Dácz, Enikö (Sonstige); Kührer-Wieslach, Florian (Herausgeber); Ilic, Angela (Sonstige); Weger, Tobias (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783791730639; 3791730630
    Weitere Identifier:
    9783791730639
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Spiegelungen ; Jahrgang 14, Heft 2 (2019) = 68
    Schlagworte: Literatur; Mehrsprachigkeit; Deutsch; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1558: Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  15. The Sociolinguistic Economy of Berlin
    Cosmopolitan Perspectives on Language, Diversity and Social Space
  16. Nach der Einsprachigkeit
    slavisch-deutsche Texte transkulturell
    Autor*in: Hitzke, Diana
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631802892
    Schriftenreihe: Postcolonial perspectives on Eastern Europe ; Band 6
    Schlagworte: Slawische Sprachen; Deutsch; Literatur; Mehrsprachigkeit; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR024000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Slavic Languages (Other); (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LITERARY CRITICISM / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Aleksandar Tišma; Barbi Marković; deutsche; Diana; Dirk; Einsprachigkeit; Hitzke; Jurij Brězan; Mehrsprachigkeit; Olga Grjasnowa; Olga Martynova; Postkoloniale Literatur; Slavisch; Sorbische Literatur; Texte; transkulturell; Übersetzung; Uffelmann; Verflechtung; (BISAC Subject Heading)LAN000000
    Umfang: 165 Seiten, 22 cm
  17. Nach der Einsprachigkeit
    Slavisch-deutsche Texte transkulturell
    Autor*in: Hitzke, Diana
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631805152
    Weitere Identifier:
    9783631805152
    Schriftenreihe: Postcolonial Perspectives on Eastern Europe ; 6
    Schlagworte: Slawische Sprachen; Deutsch; Literatur; Mehrsprachigkeit; Interkulturalität; Einsprachigkeit; Mehrsprachigkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR024000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Slavic Languages (Other); (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LITERARY CRITICISM / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Aleksandar Tišma; Barbi Marković; deutsche; Diana; Dirk; Einsprachigkeit; Hitzke; Jurij Brězan; Mehrsprachigkeit; Olga Grjasnowa; Olga Martynova; Postkoloniale Literatur; Slavisch; Sorbische Literatur; Texte; transkulturell; Übersetzung; Uffelmann; Verflechtung; (BISAC Subject Heading)LAN000000
    Umfang: Online-Ressource, 170 Seiten
  18. The sociolinguistic economy of Berlin
    cosmopolitan perspectives on language, diversity and social space
  19. Sprache im Exil
    Mehrsprachigkeit und Übersetzung als literarische Verfahren bei Hilde Domin, Mascha Kaléko und Werner Lansburgh
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

  20. Kiezdeutsch und ähnliche deutsche Sprachkontaktphänomene
    eine vergleichende Analyse
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

  21. Affektivität und Mehrsprachigkeit
    Dynamiken der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Affektivität und literarische Mehrsprachigkeit sind vielfach miteinander verknüpft, Mehrsprachigkeit ist ohne Affekt kaum denkbar. Die historisch wirkmächtige und bis heute verbreitete Norm der Einsprachigkeit weist vor allem der Muttersprache eine... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Affektivität und literarische Mehrsprachigkeit sind vielfach miteinander verknüpft, Mehrsprachigkeit ist ohne Affekt kaum denkbar. Die historisch wirkmächtige und bis heute verbreitete Norm der Einsprachigkeit weist vor allem der Muttersprache eine hohe affektive Bedeutung zu. Ihre sichere ,Beherrschung' gilt vielfach als Voraussetzung für Autorschaft und literarisches Schreiben, ,gebrochenes' Deutsch als Provokation des literarischen Betriebs. Die Infragestellung solcher Normen zeigt daher, wie eng Sprache und Affektivität verbunden sind. Dies gilt nicht nur für die soziale Praxis, sondern auch für die Theorie. Die literaturwissenschaftliche Forschung hat diese Beziehung lange ignoriert und die Repräsentation von Affekten und Gefühlen in den Mittelpunkt gerückt. Dagegen stellt der Sammelband erstmals zur Diskussion, inwiefern sich gerade mehrsprachige Literatur durch die Darstellung, den Vollzug und die Reflexion sprachlicher Affektivität auszeichnet. Er verbindet die Einsichten und Befunde der Mehrsprachigkeitsphilologie mit unterschiedlichen Forschungsansätzen zur Affektivität des literarischen Textes, die von psychoanalytischen Theorien über das Feld der Erinnerungs- und Gedächtnistheorie bis zu den jüngeren affect studies reichen. Mit Hugo Ball, Paul Celan, Herta Müller, Feridun Zaimoglu, Yoko Tawada, Marica Bodrožiá, Katja Petrowskaja und Tomer Gardi sind nur einige der Autorinnen und Autoren genannt, deren Texte im Band untersucht werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Acker, Marion; Fleig, Anne; Lüthjohann, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056574
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Affekte; Emotionen; Gefühle; Gegenwartsliteratu; Germanistik; Literaturwissenschaft; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  22. Kiezdeutsch und ähnliche deutsche Sprachkontaktphänomene
    eine vergleichende Analyse
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783961381647; 396138164X
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GD 8730 ; ES 135
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Sprachkontakt; Jugendsprache; Multikulturelle Gesellschaft; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Migrationslinguistik; Sprachkontakt; Ethnolekte; Jugendsprache; Soziolekte; Sprachwandel; Sprachvergleich
    Umfang: 341 Seiten, 21 cm, 490 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bukarest, 2018

  23. Lernraum Mehrsprachigkeit
    zum Umgang mit Minderheiten- und Migrationssprachen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Drava Verlag, Klagenfurt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Donlic, Jasmin; Gombos, Georg; Peterlini, Hans Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783854358466; 3854358466
    RVK Klassifikation: ES 862 ; ES 132 ; GD 8730
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Minderheitensprache; Migration
    Weitere Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Migration; Minderheiten
    Umfang: 292 Seiten, Diagramme
  24. Sprachenkontakt, Mehrsprachigkeit und Sprachverlust: deutschböhmisch-bairische Minderheitensprachen in den USA und in Neuseeland
  25. Politische Grenzen – sprachliche Grenzen?
    dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum
    Autor*in:
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Palliwoda, Nicole (HerausgeberIn); Sauer, Verena (HerausgeberIn); Sauermilch, Stephanie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110568721; 3110568721
    Weitere Identifier:
    9783110568721
    RVK Klassifikation: GD 1025
    Körperschaften/Kongresse: Politische Grenzen - Sprachliche Grenzen? (2017, Dresden)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 83
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Sprachkontakt; Mehrsprachigkeit; Sprachwahrnehmung; Dialektgeografie;
    Umfang: VI, 254 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 23 cm x 15.5 cm, 495 g