Ergebnisse für *
Es wurden 284 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 284.
Sortieren
-
Grammophon, Film, Typewriter
-
Brecht 90
Schwierigkeiten mit der Kommunikation? ; Kulturtheoretische Aspekte der Brechtschen Medienprogammatik ; Dokumentation -
Docuverse
zur Medientheorie der Computer -
Aufschreibesysteme 1800, 1900
-
Die Entweltlichung der Bühne
zur Mediologie des Theaters der klassischen Episteme -
Die Entweltlichung der Bühne
Zur Mediologie des Theaters der klassischen Episteme -
Überleben des Phänomens im Symbolischen
Studien zur sprachphänomenologischen Kulturwissenschaft -
Aufschreibesysteme 1800, 1900
-
Die Video-Technik als Untersuchungsinstrument und Möglichkeit der Lehrmittelproduktion in der Literaturwissenschaft, realisiert am Film "Kuhle Wampe" (Brecht/Dudow) unter besonderer Berücksichtigung der Einflussnahme Bertolt Brechts und seiner medientheoretischen Äusserungen
Realisiert am Film "Kuhle Wampe" (Brecht/Dudow) unter besonderer Berücksichtigung der Einflunnsahme Bertolt Brechts und seiner Medientheoretischen Äusserungen; [ein Informationsblatt zum Videoband "Recht hat der Brecht!?"] -
Brecht 90
Schwierigkeiten mit der Kommunikation? ; kulturtheoretische Aspekte der Brechtschen Medienprogrammatik ; Dokumentation -
Brecht 90
Schwierigkeiten mit der Kommunikation? ; kulturtheoretische Aspekte der Brechtschen Medienprogrammatik ; Dokumentation -
Masse, Macht und Medium
Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan -
Machine Learning - Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz
-
Im Bann der Plattformen
die nächste Runde der Netzkritik -
Siegfried Kracauers Grenzgänge
zur Rettung des Realen -
Beobachtung aufzeichnen
-
Horn oder die Gegenseite der Medien
-
Klang im Zeitalter technischer Medien
eine Einführung -
Theorien der Fotografie zur Einführung
-
Schwerpunkt ANT und die Medien: Debatte: Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0
-
Big Data
Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie -
Konstruktivistische Medientheorie
Beobachter, Teilnehmer und Akteure in medialen Diskursen -
Digitale Datenbanken
eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data -
Mediale Ambivalenzen/ambivalente Medien
-
Im Bann der Plattformen
die nächste Runde der Netzkritik