Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 284 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 284.

Sortieren

  1. Als die Muse schreiben lernte
    eine Medientheorie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Wagenbach, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dotzler, Bernhard J.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783803125569; 3803125561
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 8200 ; AP 13550
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Wagenbachs Taschenbücherei ; 556
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Literaturwissenschaft; Mündliche Literatur; Mündliche Überlieferung; Medientheorie; Ästhetik
    Umfang: 154 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 148 - 154

  2. Aufschreibesysteme 1800 - 1900
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Mediale Ambivalenzen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Die in diesem Band präsentierten Beiträge analysieren die Ambivalenz von Medien im Fokus medialer Transparenz, dem Mythos der Medien und den Digital Humanities. Die Eigenschaft der Medien, gleichzeitig Speicher, Mittler und Inhalt zu sein, zeigt ihre... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die in diesem Band präsentierten Beiträge analysieren die Ambivalenz von Medien im Fokus medialer Transparenz, dem Mythos der Medien und den Digital Humanities. Die Eigenschaft der Medien, gleichzeitig Speicher, Mittler und Inhalt zu sein, zeigt ihre ambivalente Struktur. Medien lassen etwas erscheinen und bleiben dabei selbst unsichtbar. Diese Durchsichtigkeit und mediale Transparenz bestimmen die gegenwärtige Diskussion um eine medialisierte Welt. Den Medien wird entweder eine überwältigende Macht zugeschrieben oder aber es wird eine souveräne Herrschaft der Benutzer proklamiert. Auch im Bereich der neuen Informationstechnologien sind die Medien nicht mehr nur Hilfsmittel, um Wissen zu erzeugen, sondern ihre Nutzung verändert die Wissensgewinnung selbst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: von Hoff, Dagmar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653054842; 9783653972320
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; GE 3151
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: LiteraturFilm ; 10
    Schlagworte: Medientheorie; Germanistik; Literaturwissenschaft; Digital Humanities; Deutsch; Literatur; Medien <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Grenzräume der Schrift
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Dieser Band verbindet literatur- und kulturwissenschaftliche, philosophische sowie medientheoretische Fragestellungen zum Thema Grenze und Schrift. Neben theoretischen Auseinandersetzungen mit den Begriffen der Schriftlichkeit, der Grenze und der... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band verbindet literatur- und kulturwissenschaftliche, philosophische sowie medientheoretische Fragestellungen zum Thema Grenze und Schrift. Neben theoretischen Auseinandersetzungen mit den Begriffen der Schriftlichkeit, der Grenze und der Schwelle schreiben die Beiträge anhand literarischer Textevom Mittelalter bis zur Gegenwart eine Diskursgeschichte der Grenze. In einer kulturwissenschaftlichen Perspektive rücken so die theoretischen und historischen Grundlagen von Literatur im Wechselspiel von Schrift und Bild in den Blick.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Gattung und Geschichte
    Literatur- und medienwissenschaftliche Ansätze zu einer neuen Gattungstheorie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die gegenwärtige Literaturtheorie und -wissenschaft behandelt das Thema der Gattungstheorie vornehmlich als »Handbuchwissen«, das kaum grundsätzlich reflektiert wird. Dieser Sammelband möchte die Gattungsfrage dagegen neu aufwerfen. Es geht darum,... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Die gegenwärtige Literaturtheorie und -wissenschaft behandelt das Thema der Gattungstheorie vornehmlich als »Handbuchwissen«, das kaum grundsätzlich reflektiert wird. Dieser Sammelband möchte die Gattungsfrage dagegen neu aufwerfen. Es geht darum, Gattungen nicht nur als »heuristische Größen« zu denken, sondern als Instrumente einer poetologischen und ästhetischen Selbstreflexion.Die Beiträger_innen lesen »klassische« Gattungstheorien von Hegel über Lukács und Benjamin bis Szondi neu und fragen zugleich nach der Möglichkeit von Gattungstheorien »neuer« Medien wie Film oder Comic.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Stimme im Raum und Bühne im Kopf
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Matthias Däumer (Dr. phil.) wurde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert. Long description: Die Feststellung, dass die höfischen Romane ihrem Publikum vorgelesen wurden, zählt zu den Binsenweisheiten der... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Matthias Däumer (Dr. phil.) wurde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert. Long description: Die Feststellung, dass die höfischen Romane ihrem Publikum vorgelesen wurden, zählt zu den Binsenweisheiten der Mediävistik. Doch wie hat man sich solch eine Lesung vorzustellen? Matthias Däumer liest die viel beachteten mittelalterlichen Artusromane erstmals als Partituren performativer Praxis, die als Grundlage für von Rezitatoren umgesetzte »Aufführungen« dienten. Durch die Kombination theaterwissenschaftlicher und germanistischer Arbeitstechniken zeigt er eine methodische - aber nicht zuletzt auch ideologische - Alternative zu der aus dem 19. Jahrhundert ererbten Schriftverehrung auf, welche die Kulturwissenschaft unserer Zeit dringend benötigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  7. Intermedialität bei Rolf Dieter Brinkmann
    Konstruktionen von Gegenwart an den Schnittstellen von Text, Bild und Musik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Stephanie Schmitt (Dr. phil.) hat Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in München und Tübingen studiert und 2011 in Neuerer deutscher Literatur an der Universität Tübingen promoviert. Long description: »Ich meinerseits bin... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Stephanie Schmitt (Dr. phil.) hat Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in München und Tübingen studiert und 2011 in Neuerer deutscher Literatur an der Universität Tübingen promoviert. Long description: »Ich meinerseits bin an Gegenwart interessiert« - diese Aussage Rolf Dieter Brinkmanns bildet den programmatischen Kern seiner Poetik. Da Realitätswahrnehmungen immer schon medial vermittelt und geformt sind, ist die Literarisierung ´authentischen´ Erlebens ein ebenso komplexes wie utopisches Verfahren. Brinkmanns Gegenwartsrepräsentationen manifestieren sich in seinem Werk als intermediale Experimente. Stephanie Schmitt kontextualisiert, spezifiziert und analysiert in dieser Studie die vielfältigen Bezüge zwischen Text und Bild ebenso wie zwischen Literatur und Musik von den lyrischen Anfängen bis zu den späten Materialbänden des Autors.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839422243
    Weitere Identifier:
    9783839422243
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German Literature; Media; Medientheorie; Literature; Media Aesthetics; Medienästhetik; Musik; Germanistik; Pop; Medien; Music; Rolf Dieter Brinkmann; Intermedialität; Literaturwissenschaft; Literary Studies; Media Theory
    Umfang: 1 Online-Ressource (270 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 255-267

    Dissertation, Universität Tübingen,

  8. Die Wahrheit der technischen Welt
    Essays zur Genealogie der Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Wenige deutsche Geisteswissenschaftler der letzten 50 Jahre haben die kulturelle Situation unserer Zeit, einschließlich ihrer akademischen Strukturen, so nachhaltig geprägt wie Friedrich Kittler. Seine Schriften trugen entscheidend dazu bei, dass... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    CM 200 Kit
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    P96.L5 K58 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    302.2 K625w
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:3699:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 905357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    CAB-1090
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    M-4200
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 025/499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    AP 13500-14 2561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    374455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/3338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    CC 8280 K62 W1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 3608-25
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    CC 8280 009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    1411-2780
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    OC 65 55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 1o/1224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 5150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    176 Kit F2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Kult 2 KIT 410/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 055 : K38-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 10
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FU:5000:19::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 2858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hm Kit75 0014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IV A 1520/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    CC 8400
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phil V 654
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-18024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02056:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02056:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 13550 K62
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    B5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    1 Kit
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 004 kitt 1 CY 5718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6172-761 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 8280 KIT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-5931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    50 A 1768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/19289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    H 95 Kittler 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 4419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    434438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    P 96 .L5 K59 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    260 701
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    260 701/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    260 701/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    260 701/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wenige deutsche Geisteswissenschaftler der letzten 50 Jahre haben die kulturelle Situation unserer Zeit, einschließlich ihrer akademischen Strukturen, so nachhaltig geprägt wie Friedrich Kittler. Seine Schriften trugen entscheidend dazu bei, dass Radios, Grammophone und Computer nicht nur zu einer kulturellen Faszination, sondern auch zum Gegenstand der philosophischen Reflexion geworden sind. Der Band versammelt Abhandlungen Kittlers aus 40 Jahren und zeigt das enorme Spektrum, die Intensität und die singuläre Kreativität seines Denkens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gumbrecht, Hans Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518296736; 9783518296738
    Weitere Identifier:
    9783518296738
    Best.-Nr.
    RVK Klassifikation: CC 8400 ; AP 12910 ; CC 8280 ; AP 13550
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: [Orig.-Ausg.], 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2073
    Schlagworte: Communication; Communication and technology; Technology; Mass media and literature; Kulturgeschichtsschreibung; Medienwissenschaft; Medien; Wissenschaft; Bildung; Kulturtheorie; Medientheorie
    Weitere Schlagworte: Kittler, Friedrich A
    Umfang: 432 S., Ill., graph. Darst., Kt., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 423-426) and index

    Literaturverz. S. 423 - 426

  9. Blechtrommeln
    Kinder- und Jugendliteratur & Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kopaed, München

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    S 1800/112
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 120912-2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z pae 998.30 j/875-64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 54 B
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DA 1075-2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6267 R712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Kul 5/45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D Lc 343:12
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 20476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Mus 303.2 Ble
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Mus 303.2 Ble
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    LSU A 5/7.1:12
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZK 402 12.extra
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/703330
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Zs 5180 (2012) extra
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/5420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 12 B 1163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6d/711
    keine Fernleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Ab 121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z PÄD : D21-B12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:Z:331
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Di L 8 kjl 00-2012
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    Rhn 2 Blec
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Mus 5ba Ble
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 3740.013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    ZS 54/SH
    12.2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07005:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 8301 R712
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 998.45 CX 8326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 6267 ROE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 2978 K62-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Z 427: 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 151-22
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 151-22
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SDb 1
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/14149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Zb 479 b -2012-
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    429154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4005 (Beih. 2012)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GE 6267 R712 B6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Roeder, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867362771
    Weitere Identifier:
    9783867362771
    RVK Klassifikation: GE 6267 ; GN 1920 ; GO 22200 ; EC 8301 ; EC 5410 ; LT 57710
    Schriftenreihe: Array ; 12
    Schlagworte: Musik <Motiv>; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Geschichte; ; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Intermedialität; Musik; Medientheorie; ; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Musik; Musikerziehung; ; Jugendkultur; Literatur; Musik;
    Umfang: 231 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Notenbeisp., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Angaben

  10. Masse, Macht und Medium
    Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837636734; 9783839436738; 3837636739
    Weitere Identifier:
    9783837636734
    RVK Klassifikation: GN 3722 ; MQ 3486
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Rezeption; Medientheorie
    Weitere Schlagworte: Canetti, Elias (1905-1994): Masse und Macht; McLuhan, Marshall (1911-1980); Body; Continuity; Crowds; Cultural Theory; Discontinuity; Diskontinuität; Elias Canetti; German Literature; Germanistik; Kontinuität; Kulturtheorie; Körper; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Macht; Marshall McLuhan; Mass Media; Massenmedien; Massentheorie; Media; Media Theory; Medien; Medientheorie; Medium; Power; Technologie; Technology; Theory of Literature; Transformation; Verwandlung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2014

  11. Siegfried Kracauers Grenzgänge
    zur Rettung des Realen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Biebl, Sabine (HerausgeberIn); Lethen, Helmut (HerausgeberIn); Von Moltke, Johannes (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3593507285; 9783593507286
    Weitere Identifier:
    9783593507286
    RVK Klassifikation: CI 3717 ; MQ 3433
    Körperschaften/Kongresse: Errettung oder Erlösung der Wirklichkeit? Film, Geschichte und Politik bei Siegfried Kracauer (2016, Wien)
    Schriftenreihe: Schauplätze der Evidenz ; Band 5
    Schlagworte: Kracauer, Siegfried; Kulturtheorie; Filmtheorie; Medientheorie;
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge dieses Bandes beruhen auf Vorträgen der Tagung "Errettung oder Erlösung der Wirklichkeit? Film, Geschichte und Politik bei Siegfried Kracauer", die vom 9. bis 11. März 2016 am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien, seit 2015 ein Zentrum der Kunstuniversität Linz, durchgeführt wurde" (Einleitung, Seite 12)

    Anmerkungen Seite 215-265

  12. Grammophon, Film, Typewriter
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Brinkmann & Bose, Berlin

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    00/AP 13300 K62
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Gestaltung
    20/AP 13300 K62
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 2190 K62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    87/2573
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    EC 2190 kit 1986
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.172.02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BSP, Bibliothek Sportwissenschaften
    III 5374
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien
    03/AP 13300 K62
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/AP 13300 K62
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/AP 13300 K62
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/MS 7960 K62
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/AP 13300 K62 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/H.s. KIT. 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/H.s. KIT. 2a
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    87/2061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    all 630 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    ADk 316.770.G 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut
    Dz 129
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 3.1 / 45.718
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Publ ED 0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 32 KIT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    K 01 Kitt 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    39.4 - 25/1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Ih 17
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standorte Theaterwissenschaft / Medienkulturwissenschaft
    T 01 / 237
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standorte Theaterwissenschaft / Medienkulturwissenschaft
    200 AP 14500 K62
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LCZ U 3789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    35 / 2470
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 13300 K62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 MS 7960 K62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3922660177
    RVK Klassifikation: AP 13300 ; CM 2200 ; EC 2190 ; EC 2400 ; GE 3090 ; GE 3111 ; GL 1411 ; MS 7960
    Schlagworte: Schreibmaschine; Literatursoziologie; Plattenspieler; Film; Literaturproduktion; Kommunikation; Literatur; Informationssystem; Literaturpsychologie; Medientheorie; Alphabetisierung; Medien
    Umfang: 430 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 409 - 427

  13. Blechtrommeln
    Kinder- und Jugendliteratur & Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kopaed, München

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roeder, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867362771
    Weitere Identifier:
    9783867362771
    RVK Klassifikation: GE 6267 ; GN 1920 ; GO 22200 ; EC 8301 ; EC 5410 ; LT 57710
    Schriftenreihe: Array ; 12
    Schlagworte: Musik <Motiv>; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Geschichte; ; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Intermedialität; Musik; Medientheorie; ; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Musik; Musikerziehung; ; Jugendkultur; Literatur; Musik;
    Umfang: 231 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Notenbeisp., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Angaben

  14. L' intervention du support
    médiation esthétique et énonciation éditoriale
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Presses universitaires de Liège, Liège

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durand, Pascal (HerausgeberIn); Servais, Christine (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2875621416; 9782875621412
    Schriftenreihe: Série Information et communication ; 1
    Schlagworte: Medientheorie; Materialität; Literatur; Edition; Geschichte 1800-;
    Umfang: 183 Seiten, Illustrationen
  15. Beobachten mit allen Sinnen
    Grenzverwischungen, Formkatastrophen und emotionale Driften ; eine Festschrift für Bernd Scheffer
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.421.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DG 5090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    09 D - S 129
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Hrsg.); Scheffer, Bernd (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631570142
    Weitere Identifier:
    9783631570142
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; GB 1825
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland ; 39
    Schlagworte: Literaturtheorie; Medientheorie; Intermedialität; Mixed media
    Umfang: 264 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Multimediale Aufführungskunst
    medienästhetische Studien zur Entstehung einer neuen Kunstform
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fink, München

    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 10 A 855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770548996
    Weitere Identifier:
    9783770548996
    RVK Klassifikation: AP 76000 ; EC 7503
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Theater; Aufführung; Mixed media; Performativität <Kulturwissenschaften>; Medientheorie
    Umfang: 376 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erfurt, Univ., Habil.-Schr., 2007

  17. Read me!
    Eine Kultur- und Mediengeschichte der Bedienungsanleitung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Mehrdeutige Zeichnungen, unverständliche Fachbegriffe und mangelhafte Übersetzungen - die Bedienungsanleitung ist Gegenstand von Klagen, Spott und Aggression. Sie ist das Medium, das stört. Sie operiert an der Kontaktstelle von Mensch und Maschine... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Mehrdeutige Zeichnungen, unverständliche Fachbegriffe und mangelhafte Übersetzungen - die Bedienungsanleitung ist Gegenstand von Klagen, Spott und Aggression. Sie ist das Medium, das stört. Sie operiert an der Kontaktstelle von Mensch und Maschine und hat viel darüber zu berichten: von der wechselseitigen Konditionierung, von Verantwortung und phantasievollen (Miss-)Bräuchen. Diese Studie zur Theorie und Geschichte der Bedienungsanleitung zeigt auf, wie Relationen gestiftet, Informationen über- und Interessen vermittelt werden. Sie untersucht, wie wir den Umgang mit der Welt der Dinge erlernen und uns dabei gleichzeitig selbst programmieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839416259
    RVK Klassifikation: ET 785 ; GC 7370
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Masse und Medium ; 9
    Schlagworte: Bedienungsanleitung; Actor-Network-Theory; Medientheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 p.)
  18. Multimediale Aufführungskunst
    Medienästhetische Studien Zur Entstehung Einer Neuen Kunstform
    Erschienen: 2010
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846748992
    RVK Klassifikation: AP 76000 ; EC 7503
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Theater; Aufführung; Mixed media; Performativität <Kulturwissenschaften>; Medientheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (377 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Medienrhetorik des Fernsehens
    Begriffe und Konzepte
    Autor*in: Ulrich, Anne
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wodurch überzeugt das Fernsehen? Was ist sein kommunikatives Potential? Dieser Band wirft einen völlig neuen, rhetoriktheoretischen Blick auf das Medium Fernsehen, der nicht nach der Überzeugungskraft einzelner Sendungen oder Institutionen fragt,... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Wodurch überzeugt das Fernsehen? Was ist sein kommunikatives Potential? Dieser Band wirft einen völlig neuen, rhetoriktheoretischen Blick auf das Medium Fernsehen, der nicht nach der Überzeugungskraft einzelner Sendungen oder Institutionen fragt, sondern nach der kommunikativen Struktur des Mediums. Die Rhetoriker Joachim Knape und Anne Ulrich greifen dafür zentrale Konzepte aus der »Fernsehwissenschaft« heraus, diskutieren diese aus rhetorischer Perspektive und entwerfen ein Leistungsprofil des Mediums, das es erlaubt, erfolgversprechende Darstellungs- und Präsentationstechniken im Fernsehen ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837625875; 9783839425879 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: AP 33660 ; AP 37580 ; ES 155 ; GD 8980
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; v.6
    Schlagworte: Fernsehen; Medientheorie; Rhetorik; Medienästhetik
    Umfang: 287 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  20. Medienphantasie und Medienreflexion in der Frühen Neuzeit
    Festschrift für Jörg Jochen Berns
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    Fe Berns
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 2630 (157)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GG 3871 B531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Dd 214
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Fb 56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 1825 B531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 5528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berns, Jörg Jochen (Gefeierter); Rahn, Thomas (Herausgeber); Rößler, Hole (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447111393; 3447111399
    Weitere Identifier:
    9783447111393
    RVK Klassifikation: AN 80960 ; AP 13300 ; GG 3871
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Forschungen ; Band 157
    Schlagworte: Medientheorie; Medien
    Umfang: 419 Seiten, Illustrationen
  21. Blechtrommeln
    Kinder- und Jugendliteratur & Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kopaed, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.867.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / GE 6267 R712 B6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Z 40.77 -12-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    28 Päd Z 9944[Extra,12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    10 - K 15
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 DA 1074.3 extra - 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Alo KIND
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roeder, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3867362777; 9783867362771
    Weitere Identifier:
    9783867362771
    RVK Klassifikation: GE 6267 ; GN 1920 ; GO 22200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Musik (780)
    Schriftenreihe: kjl & m. extra ; [20]12
    Schlagworte: Musik <Motiv>; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Intermedialität; Musik; Medientheorie; Jugendkultur; Literatur
    Umfang: 231 S., Ill., 24 cm, 300 Gramm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Mediale Ambivalenzen - Ambivalente Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.717.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 5046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    276.985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 64 - M 102
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoff, Dagmar von (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631659953; 3631659954
    Weitere Identifier:
    9783631659953
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; GE 3151
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: LiteraturFilm ; 10
    Schlagworte: Medientheorie; Digital Humanities; Deutsch; Literatur; Medien <Motiv>; Germanistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: 146 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Read me!
    eine Kultur- und Mediengeschichte der Bedienungsanleitung
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Mehrdeutige Zeichnungen, unverständliche Fachbegriffe und mangelhafte Übersetzungen - die Bedienungsanleitung ist Gegenstand von Klagen, Spott und Aggression. Sie ist das Medium, das stört. Sie operiert an der Kontaktstelle von Mensch und Maschine... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Mehrdeutige Zeichnungen, unverständliche Fachbegriffe und mangelhafte Übersetzungen - die Bedienungsanleitung ist Gegenstand von Klagen, Spott und Aggression. Sie ist das Medium, das stört. Sie operiert an der Kontaktstelle von Mensch und Maschine und hat viel darüber zu berichten: von der wechselseitigen Konditionierung, von Verantwortung und phantasievollen (Miss-)Bräuchen. Diese Studie zur Theorie und Geschichte der Bedienungsanleitung zeigt auf, wie Relationen gestiftet, Informationen über- und Interessen vermittelt werden. Sie untersucht, wie wir den Umgang mit der Welt der Dinge erlernen und uns dabei gleichzeitig selbst programmieren.   Rezension »Sympathischere Bedienungsanleitungen könnten sich als echte Marktlücke erweisen.« Manuela Lenzen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.05.2011 »Das Büchlein ist originell aufgemacht, manchmal amüsant, manchmal instruktiv zu lesen.« Rudolf Stöber, Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte (2011) Besprochen in: GMK-Newsletter, 5 (2011) www.tgm-online.de, 29.10.2011, Rudolf Paulus Gorbach stylepark.com, 13.01.2012, Knuth Hornbogen Technik in Bayern, 3 (2012), Silvia Stettmayer   Reihe Masse und Medium - Band 9.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839416259
    RVK Klassifikation: ET 785 ; GC 7370
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Masse und Medium ; 9
    Schlagworte: Bedienungsanleitung; Actor-Network-Theory; Medientheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (153 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Das Archiv und die Erfahrung
    Walter Benjamins Essays im medientheoretischen Kontext
    Autor*in: Reisch, Heiko
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3884796712
    RVK Klassifikation: CI 1383 ; CI 1397 ; GM 2378
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 78
    Schlagworte: Communicatietheorie; Cultuurfilosofie; Cultuurkritiek; Massamedia; Geschichte; Massenmedien; Medien; Wissen; Criticism -- History -- 20th century; Mass media -- History -- 20th century; Theorie; Medientheorie; Medien; Essay
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter, 1892-1940 -- Contributions in criticism; Benjamin, Walter, 1892-1940 -- Knowledge -- Mass media; Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 200 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1991

  25. Bertolt Brecht and the theory of media
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Univ. of Nebraska Pr., Lincoln u.a.

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0803231326
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schriftenreihe: Modern German culture and literature
    Schlagworte: Cinéma - Esthétique; Film; Wissen; Ästhetik; Motion pictures; Medientheorie
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt <1898-1956>; Brecht, Bertolt <1898-1956> - Esthétique; Brecht, Bertolt <1898-1956> - Et les arts du spectacle; Brecht, Bertolt <1898-1956> - Pensée politique et sociale; Brecht, Bertolt <1898-1956>; Brecht, Bertolt <1898-1956>; Brecht, Bertolt <1898-1956>; Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: XIII, 149 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 143-[146]