Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 284 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 284.
Sortieren
-
Das verteilte Bild
Stream - Archiv - Ambiente -
Medienkollisionen und Medienprothesen
Literatur - Comic - Film - Kunst - Fotografie - Musik - Theater - Internet -
Hans Magnus Enzensbergers Medien-Theorie im postmodernen Kontext
-
Erinnerungskulturen online
Angebote, Kommunikatoren und Nutzer von Websites zu Nationalsozialismus und Holocaust -
Blechtrommeln - Kinder- und Jugendliteratur & Musik
-
Intermedialität bei Rolf Dieter Brinkmann
Konstruktionen von Gegenwart an den Schnittstellen von Text, Bild und Musik -
Stimme im Raum und Bühne im Kopf
Über das performative Potenzial der höfischen Artusromane -
Grenzräume der Schrift
-
Big Data
Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie -
Konfigurationen des Unheimlichen
Die Verkehrung von Leben und Tod in Elfriede Jelineks Theatertexten -
Walter Benjamins Medientheorie
-
Beobachten mit allen Sinnen
Grenzverwischungen, Formkatastrophen und emotionale Driften ; eine Festschrift für Bernd Scheffer -
Die künstliche Natur
Walter Benjamins Begriff der Technik -
Aufschreibesysteme 1800, 1900
-
Multimediale Aufführungskunst
medienästhetische Studien zur Entstehung einer neuen Kunstform -
Hans Magnus Enzensbergers Medien-Theorie im postmodernen Kontext
-
After the digital divide?
German aesthetic theory in the age of new media -
Read me!
eine Kultur- und Mediengeschichte der Bedienungsanleitung -
Discourse networks 1800 - 1900
-
Fakten, Fiktionen und Fact-Fictions
-
Masse, Macht und Medium
Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan -
Das verteilte Bild
Stream – Archiv – Ambiente -
Erzählte mediale Prozesse
medientheoretische Perspektiven auf den "Reinfried von Braunschweig" und den "Apollonius von Tyrland" -
Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich' -
Kinder- und Jugendliteratur
historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven