Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 284 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 284.

Sortieren

  1. Das Archiv und die Erfahrung
    Walter Benjamins Essays im medientheoretischen Kontext
    Autor*in: Reisch, Heiko
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3884796712
    RVK Klassifikation: CI 1383 ; CI 1397 ; GM 2378
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 78
    Schlagworte: Communicatietheorie; Cultuurfilosofie; Cultuurkritiek; Massamedia; Geschichte; Massenmedien; Medien; Wissen; Criticism -- History -- 20th century; Mass media -- History -- 20th century; Theorie; Medientheorie; Medien; Essay
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter, 1892-1940 -- Contributions in criticism; Benjamin, Walter, 1892-1940 -- Knowledge -- Mass media; Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 200 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1991

  2. Grammophon, Film, Typewriter
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Brinkmann & Bose, Berlin

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3922660177
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; MS 7960 ; AP 14000 ; CM 2200 ; CC 8400 ; EC 2190 ; EC 2400 ; AP 13300 ; GE 3090
    Schlagworte: Massamedia; Film; Medien; Tonträger; Geschichte; Medien; Arts; Civilization, Modern; Communication; Communication; Mass media and the arts; Medientheorie; Massenmedien; Schreibmaschine; Plattenspieler; Geschichte; Literatursoziologie; Film
    Umfang: 430 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 409 - 427

  3. Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoff, Dagmar von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631659953; 3631659954
    Weitere Identifier:
    9783631659953
    RVK Klassifikation: AP 14000
    Schriftenreihe: LiteraturFilm ; 10
    Schlagworte: Digital Humanities; Medientheorie; Medien <Motiv>; Ambivalenz; Literatur; Deutsch
    Umfang: 146 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  4. Mediale Ambivalenzen/Ambivalente Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoff, Dagmar von (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631659953; 3631659954; 9783653054842
    Weitere Identifier:
    9783631659953
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; AP 13550
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Mediale Ambivalenzen/Ambivalente Medien (Veranstaltung) (2014, Mainz)
    Schriftenreihe: LiteraturFilm ; 10
    Schlagworte: Ambivalenz; Medien <Motiv>; Digital Humanities; Deutsch; Medientheorie; Literatur
    Umfang: 146 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    Beiträge auf dem Symposium Mediale Ambivalenzen/Ambivalente Medien 2014 in Mainz - Einleitung

  5. Big Data
    analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript-Verlag, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichert, Ramón (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425923
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1170 ; AN 13400 ; QP 345 ; MS 7965 ; ST 530 ; SR 850 ; AP 15950
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; 3
    Schlagworte: Digital Humanities; Big Data; Datenanalyse; Medientheorie; Kultur; Informationsgesellschaft; Medienwissenschaft; Sozialer Wandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (494 Seiten), Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Serienzählung von der Landing Page übernommen

    Biographical note: Ramón Reichert (Dr. phil.) ist Professor für Neue Medien am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Internetkultur, Digitale Ästhetik und Datenkritik. Bei transcript u.a. erschienen: »Amateure im Netz« (2008), »Das Wissen der Börse« (2009) sowie »Die Macht der Vielen« (2013)

    Main description: Ob die Überwachungspraktiken der NSA oder die Geschäftsmodelle von Google, Facebook & Co.: Sie alle basieren auf »Big Data«, der ungeahnten Möglichkeit, riesige Datenmengen wie nie zuvor in der Geschichte zu erheben, zu sammeln und zu analysieren. »Big Data« beschreibt damit nicht nur neuartige wissenschaftliche Datenpraktiken, sondern steht für eine tektonische Verschiebung von Wissen, Medien, Macht und Ökonomie. International führende Theoretiker der Digital Humanities nehmen in diesem Band eine tiefgreifende Analyse der Grundlagen und Effekte von »Big Data« vor und überführen sie in eine datenkritische Zeitdiagnose. Mit Beiträgen von Mark Andrejevic, Axel Bruns, Jean Burgess, David Bollier, Kate Crawford, Alexander R. Galloway, Bruno Latour, Lev Manovich, Jussi Parikka, Richard Rogers, Theo Röhle, Eugene Thacker u.a.m

    Main description: The catchphrase »Big Data« is on everyone's lips - and describes not only scientific data practices, but also stands for a societal change and a media culture in upheaval. What influences does Big Data exert on contemporary culture and its power shifts? What media and knowledge technologies facilitate the modeling of Big Data and which narratives, images, and fictions come into play in so doing? And how were large data sets managed and processed in the analog era? To answer these questions, the reader assembles texts by the leading theorists of the Digital Humanities. His focus is directed towards the contemporary diagnostic and critical data perspectives of Big Data with respect to cultural and historical aspects. With contributions from Mark Andrejevic, Axel Bruns, dannah boyd, Jean Burgess, David Bollier, Kate Crawford, Alexander R. Galloway, Bruno Latour, Lev Manovich, Jussi Parikka, Richard Rogers, Theo Röhle, Eugene Thacker, and many others

  6. Masse, Macht und Medium
    Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Das Medienabenteuer
    Aufsätze zur Medienkulturwissenschaft
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826061684; 3826061683
    Weitere Identifier:
    9783826061684
    RVK Klassifikation: AP 12910 ; AP 13500
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 84
    Schlagworte: Literatur; Medientheorie; Film; Medienphilosophie; Medien
    Weitere Schlagworte: Film - Medium - Diskurs; Literatur und Film; Monographie; Das Medienabenteuer
    Umfang: 391 Seiten, Illustrationen
  8. Masse, Macht und Medium
    Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger für Literatur, zwar nicht explizit das Problem der elektronischen Massenmedien, gleichwohl hat seine Schrift einen bedeutenden Einfluss auf Marshall McLuhan,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger für Literatur, zwar nicht explizit das Problem der elektronischen Massenmedien, gleichwohl hat seine Schrift einen bedeutenden Einfluss auf Marshall McLuhan, den großen Medientheoretiker des 20. Jahrhunderts, ausgeübt. Anhand der Canetti-Rezeption in McLuhans Medientheorie analysiert Shinichi Furuya den verborgenen Zusammenhang zwischen Masse, Macht und Medium in Canettis Werken und legt die (Dis-)Kontinuitäten zwischen Massentheorie und (Massen-)Medientheorie offen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839436738
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3722
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Diskontinuität; Elias Canetti; Germanistik; Kontinuität; Körper; Kulturtheorie; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Macht; Marshall McLuhan; Massenmedien; Massentheorie; Medien; Medientheorie; Medium; Technologie; Rezeption; Medientheorie
    Weitere Schlagworte: Canetti, Elias (1905-1994): Masse und Macht; McLuhan, Marshall (1911-1980)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017)

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2014

  9. Big Data
    Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Beuth Hochschule für Technik Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichert, Ramón
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837625929; 3837625923
    RVK Klassifikation: MS 1170 ; AN 13400 ; QP 345 ; AP 15942 ; ST 530 ; SR 850 ; AP 15950
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft
    Schlagworte: Digitalisierung; Digital Humanities; Big Data; Datenanalyse; Medientheorie; Kultur; Informationsgesellschaft; Medienwissenschaft; Sozialer Wandel
    Umfang: 494 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Medienrhetorik des Fernsehens
    Begriffe und Konzepte
    Autor*in: Ulrich, Anne
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837625875; 3837625877; 9783839425879
    RVK Klassifikation: AP 33660 ; AP 37580 ; GD 8980 ; ES 155
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft
    Schlagworte: Fernsehen; Medientheorie; Rhetorik; Überzeugung
    Umfang: 284 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Matters of Communication
    Formen und Materialitäten gestalteter Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das Verhältnis von Gestaltung und Kommunikation ist komplex und dynamisch. Mit einem gesellschaftlichen Wandel entstehen neue Kommunikationsmedien, -kanäle, -räume und -systeme. Maschinen und Objekte - ja ganze Umgebungen - werden zu eigenständigen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Verhältnis von Gestaltung und Kommunikation ist komplex und dynamisch. Mit einem gesellschaftlichen Wandel entstehen neue Kommunikationsmedien, -kanäle, -räume und -systeme. Maschinen und Objekte - ja ganze Umgebungen - werden zu eigenständigen Akteuren, die mit uns kommunizieren und auf diversen medialen Ebenen in Interaktion treten. Wie sind die Kontexte, Möglichkeitsbedingungen und Wirkungszusammenhänge gestalteter Kommunikation - in Bezug auf Raum, Bild, Sprache, Objekt und System - heute zu verorten? Die Beiträge des Bandes fragen danach, wie Kommunikation heute gestaltet wird, und wie Gestaltung heute kommuniziert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  12. Paranoia und technisches Bild
    Fallstudien zu einer Medienpathologie
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110649543
    RVK Klassifikation: AP 14800 ; AP 13750 ; GM 4965
    Schriftenreihe: Communicatio ; Band 50
    Schlagworte: Fotografie; Verschwörungstheorie; Medientheorie; Paranoia; Bildtheorie
    Weitere Schlagworte: Lacan, Jacques (1901-1981); Panizza, Oskar (1853-1921); Ademeit, Horst (1937-2010)
    Umfang: VII, 267 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 527 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018

  13. Kinder- und Jugendliteratur
    historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann Verlag, Münster

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Das verteilte Bild
    Stream - Archiv - Ambiente
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Discourse networks 1800, 1900
  16. Aufschreibesysteme 1800, 1900
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770528816
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GL 1411 ; AP 13300 ; GE 3090
    Auflage/Ausgabe: 4., vollst. überarb. Neuaufl.
    Schlagworte: Geschichte; Authorship; Books and reading in literature; Books and reading; Books and reading; German literature; German literature; Literature and society; Literature and society; Schriftlichkeit; Medientheorie; Informationssystem; Kommunikation; Literatur; Literatursoziologie; Alphabetisierung; Medien; Literaturproduktion; Diskurs; Literaturpsychologie
    Umfang: 504 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr.

  17. Aufschreibesysteme 1800/1900
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. The muse learns to write
    reflections on orality and literacy from antiquity to the present
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Yale Univ. Press, New Haven [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Draculas Vermächtnis
    technische Schriften
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3379014761
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; AP 13500 ; GE 3111 ; GE 3151 ; ZG 8640
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclam-Bibliothek ; 1476
    Schlagworte: Création (esthétique); Littérature allemande - Histoire et critique; Littérature et informatique; Technical writing; Literaturtheorie; Medientheorie
    Umfang: 259 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 243 - 257

  20. Aufschreibesysteme 1800, 1900
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770528816
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GL 1411 ; GE 3090 ; CP 6500
    Auflage/Ausgabe: 3., vollst. überarb. Neuaufl.
    Schlagworte: Geschichte; Authorship; Books and reading in literature; Books and reading; Books and reading; German literature; German literature; Literature and society; Literature and society; Schriftlichkeit; Medientheorie; Informationssystem; Kommunikation; Literatur; Literatursoziologie; Alphabetisierung; Medien; Literaturproduktion; Diskurs; Literaturpsychologie
    Umfang: 524 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr.

  21. Docuverse
    zur Medientheorie der Computer
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Boer, [München]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lovink, Geert (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AP 15840 ; ES 900 ; AP 13500 ; AP 18000 ; AP 14500 ; AP 15000
    Schlagworte: Computer; Medien; Communication and culture; Computers and civilization; Technology and civilization; Datenverarbeitung; Medientheorie
    Umfang: 381 S.
  22. Aura und Auratisierung
    mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beil, Ulrich Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034010276
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen ; Band 27
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Rezeption; Medientheorie; Aura <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    Umfang: 452 Seiten, Illustrationen
  23. Kinder- und Jugendliteratur
    historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bannasch, Bettina; Matthes, Eva
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830937531
    RVK Klassifikation: DX 1041 ; GE 6267 ; DX 1001 ; EC 8301 ; DX 1042 ; DB 4100 ; DP 4000
    Schlagworte: Jugendliteratur; Kinderliteratur; Psychotherapie; Medientheorie; Erzähltheorie; Pädagogik
    Umfang: 241 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  24. Konfigurationen des Unheimlichen
    Medien und die Verkehrung von Leben und Tod in Elfriede Jelineks Theatertexten
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  25. Kinder- und Jugendliteratur
    historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bannasch, Bettina; Matthes, Eva
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830938224
    RVK Klassifikation: GE 6267 ; DP 4000 ; DX 1041 ; DB 4100 ; DX 1001 ; DX 1042 ; EC 8301
    Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte Auflage
    Schlagworte: Jugendliteratur; Kinderliteratur; Psychotherapie; Medientheorie; Erzähltheorie; Pädagogik
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen