Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 83 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 83.
Sortieren
-
„The Mere Digital Process of Turning over Leaves“. Zur Wort- und Begriffsgeschichte von „digital“
-
Datenlage und Theorie: Brechts und Enzenbergers Modelle. Stichworte zu einer Re-Lektüre der Radiotheorie und des Baukastens
-
Gegenrede zur Rezension von W. Ernst von Stefan Hoffmann: Geschichte des Medienbegriffs
-
From Reflection to Repetition: Medium, Reflexivity and the Economy of the Self
-
Masse, Macht und Medium
Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan -
Sprachmedialität
Verflechtungen von Sprach- und Medienbegriffen -
Das achtzehnte Jahrhundert 43/2
-
Ideen in Büchern : Überlegungen zur Mediengeschichte der Philosophie - Hobbes und Blumenberg zum Beispiel
-
Medialität, Materialität, Kodierung
Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien -
Bemerkungen zum Verhältnis von Medien und Literatur
Eine Replik auf LILI 87/88 und ein Vorschlag zur Medientheorie und Mediengeschichte -
Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien
-
Big Data
analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie -
Masse, Macht und Medium
Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan -
Matters of Communication
Formen und Materialitäten gestalteter Kommunikation -
Kinder- und Jugendliteratur
historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven -
Das verteilte Bild
Stream - Archiv - Ambiente -
Konfigurationen des Unheimlichen
Medien und die Verkehrung von Leben und Tod in Elfriede Jelineks Theatertexten -
Intermedialität bei Rolf Dieter Brinkmann
Konstruktionen von Gegenwart an den Schnittstellen von Text, Bild und Musik -
Stimme im Raum und Bühne im Kopf
Über das performative Potenzial der höfischen Artusromane -
Grenzräume der Schrift
-
Big Data
Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie -
Konfigurationen des Unheimlichen
Die Verkehrung von Leben und Tod in Elfriede Jelineks Theatertexten -
Masse, Macht und Medium
Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan -
Das verteilte Bild
Stream – Archiv – Ambiente -
Erzählte mediale Prozesse
medientheoretische Perspektiven auf den "Reinfried von Braunschweig" und den "Apollonius von Tyrland"