Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Medienbildung und Digital Humanities. Die Medienvergessenheit technisierter Geisteswissenschaften
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Innsbruck University Press, Innsbruck

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ortner, Heike (Herausgeber); Pfurtscheller, Daniel (Herausgeber); Rizzolli, Michaela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Geisteswissenschaften; Medienpädagogik
    Weitere Schlagworte: Digitalisierung; Digital Humanities; Big Data; Wissenschaftspraxis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Missomelius, Petra (2014): Medienbildung und Digital Humanities. Die Medienvergessenheit technisierter Geisteswissenschaften. In: Heike Ortner, Daniel Pfurtscheller, Michaela Rizzolli et al. (Hg.): Datenflut und Informationskanäle. Innsbruck: Innsbruck University Press (Medien - Wissen - Bildung, 7), 101–111. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/2470.

  2. Digitale Dividende
    ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    In seinem neuen Buch entwirft Olaf-Axel Burow ein Modell für eine Pädagogik der Zukunft, die mithilfe der digitalen Medien an die ursprüngliche Lernbegeisterung der Schüler anknüpft. Die besondere Stärke seines Konzepts besteht darin, dass es der... mehr

    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-GCc 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 521/531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DK 1020 B967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    DK 1020 B967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Mathematisches Institut, Bibliothek / Abteilung für Didaktik der Mathematik
    Frei 3f: V/Burow
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/DK 1020 B967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Did 76.12
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Did 76.12
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 287 Bur
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 287 Bur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pae D 3/264.1
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 523:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F 45/10346
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    DP 1960
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E 4/1712
    keine Fernleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Ed 2014.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ERZ 630 : B76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:WX:4000:Bur::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    pae 541 50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 3ve Bur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00699:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    DK 1020 002 2014
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 545.6 DA 5798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HZF 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    P 8-580-114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DK 1022 B967
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DK 1022 B967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DK 1022 B967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DK 1022 B967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DK 1022 B967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    370 Bur
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    N dm 1/ Buro 62
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 580-167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Qdg/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Apa / 127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Ndk
    keine Fernleihe
    Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (Gymnasium und Sonderpädagogik), Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik, Bibliothek
    Pl 470
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    P-DM bu 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 1314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    IILbur = 446438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Seminar für Schulpädagogik, Bibliothek
    NdkBur
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    MK Ed 011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PA Rfe 014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In seinem neuen Buch entwirft Olaf-Axel Burow ein Modell für eine Pädagogik der Zukunft, die mithilfe der digitalen Medien an die ursprüngliche Lernbegeisterung der Schüler anknüpft. Die besondere Stärke seines Konzepts besteht darin, dass es der Autor nicht bei einer Einführung in die Didaktik der Möglichkeiten der neuen Medien belässt, sondern einen Beitrag dazu liefert, die Möglichkeiten des Lernens in der digitalen Zeit neu zu denken und zu bewerten. Hierfür zeichnet er drei Phasen von Erziehung und Bildung nach: Pädagogik 1.0 bedeutet das freie vorschulische Lernen der Kinder, das sich durch Lernfreude und Begeisterung auszeichnet. Pädagogik 2.0 bezeichnet das staatliche Schulwesen, das für alle Schüler einheitliche Lehrpläne und Bildungsstandards vorschreibt und in diesem Sinn der »Logik der industriellen Massenproduktion« folgt. Und Pädagogik 3.0 verbindet schließlich die beiden vorherigen Phasen mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens. Aus dem Inhalt: • Wie Kinder lernen: Die Entdeckung des Elements • Wie Lernlust und Kreativität entstehen • Die digitale Dividende: Wie das Internet das Lernen verändert • Open Education: Der Beginn einer Bildungsrevolution • EduAction: Kreative Ideen für die Schule der Zukunft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407257074; 9783407257079
    Weitere Identifier:
    9783407257079
    25707
    RVK Klassifikation: CP 3000 ; DP 1960 ; DP 2600 ; DW 4000 ; DK 1020
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Kreativität; Lernmotivation; E-Learning; World Wide Web 2.0; Schule; Medienpädagogik; ; Schulpädagogik; E-Learning; Motivation; Kreativität;
    Umfang: 280 Seiten, Diagramme, 245 mm x 168 mm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Verz. S. 269 - 280

  3. Medienbildung in Thüringen
    eine empirische Untersuchung struktureller Bedingungen vor dem Hintergrund normativer Leitbilder
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2938-0976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 19187 B817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 19187 B817
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/637887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 19187 B817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:BU::Bran::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.04554:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2014:801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    DW 4000 B817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830078773; 9783830078777
    RVK Klassifikation: DW 4000
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Socialia ; 132
    Schlagworte: Thüringen; Medienpädagogik;
    Umfang: 156 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
  4. Wissen durch Bilder
    Sachcomics als Medien von Bildung und Information
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie können Comics über das rein Unterhaltende hinaus wirken? Wie steht es mit der Anwendung von Sachcomics etwa im pädagogisch-didaktischen Bereich oder in der historisch-politischen Bildung? Und wie authentisch können (Sach-)Comics erzählen? Der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Transcript
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie können Comics über das rein Unterhaltende hinaus wirken? Wie steht es mit der Anwendung von Sachcomics etwa im pädagogisch-didaktischen Bereich oder in der historisch-politischen Bildung? Und wie authentisch können (Sach-)Comics erzählen? Der Band gibt Antworten auf diese Fragen und versammelt aktuelle Beiträge zur Wissensvermittlung mit erzählenden Bildern aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen wie Comicforschung, Kunst- und Kulturwissenschaften, Psychologie, Soziologie und Pädagogik. Ein unverzichtbares Kompendium mit Überblicksartikeln und Einzelanalysen für alle an Comics Interessierten, für die Forschung und für die Lehre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)