Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Chaos und Anfang
    ein Poem
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wieser Verlag, Klagenfurt/Celovec

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 38949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990292051; 3990292056
    Weitere Identifier:
    9783990292051
    RVK Klassifikation: GN 7056
    Schlagworte: Geometry; Mathematics; Physics
    Umfang: 130 Seiten, 20 cm
  2. An historical introduction to the philosophy of mathematics
    a reader
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 4660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 2600 M322
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/155274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH, Bibliothek
    M/Marcus, R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    SG 700 M322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/3618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 2600 M322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Marcus, Russell (HerausgeberIn); McEvoy, Mark (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472525673; 9781472525345; 1472525345; 1472525671
    Weitere Identifier:
    9781472525673
    RVK Klassifikation: CC 2400 ; SG 700 ; SG 590
    Schlagworte: Mathematics; Philosophy; Mathematics; Philosophy; Mathematics; Philosophy
    Umfang: xxx, 815 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Leonhard Euler
    mathematical genius in the Enlightenment
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    This is the first full-scale biography of Leonhard Euler (1707-83), one of the greatest mathematicians and theoretical physicists of all time. In this comprehensive and authoritative account, Ronald Calinger connects the story of Euler's eventful... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    510.92 C154l
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 965668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2950-2806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mat 008.9 eul/475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2017/58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 2794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Da 1 / 1284. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    NCe 862
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    7 Eul 100/20
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    SG 157 3711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 8750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Physik und Astronomie (BPA) der Universität, Zentrale
    PY/SG 157 C154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MAT:AH:1000:Cal::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Fachbibliothek Mathematik
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    CALI M-31786
    keine Fernleihe
    Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH, Bibliothek
    W/Euler, L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mat 008.8 DD 4394
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/16156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This is the first full-scale biography of Leonhard Euler (1707-83), one of the greatest mathematicians and theoretical physicists of all time. In this comprehensive and authoritative account, Ronald Calinger connects the story of Euler's eventful life to the astonishing achievements that place him in the company of Archimedes, Newton, and Gauss. Drawing chiefly on Euler's massive published works and correspondence, which fill more than eighty volumes so far, this biography sets Euler's work in its multilayered context--personal, intellectual, institutional, political, cultural, religious, and social. It is a story of nearly incessant accomplishment, from Euler's fundamental contributions to almost every area of pure and applied mathematics--especially calculus, number theory, notation, optics, and celestial, rational, and fluid mechanics--to his advancements in shipbuilding, telescopes, ballistics, cartography, chronology, and music theory. The narrative takes the reader from Euler's childhood and education in Basel through his first period in St. Petersburg, 1727-41, where he gained a European reputation by solving the Basel problem and systematically developing analytical mechanics. Invited to Berlin by Frederick II, Euler published his famous Introductio in analysin infinitorum, devised continuum mechanics, and proposed a pulse theory of light. Returning to St. Petersburg in 1766, he created the analytical calculus of variations, developed the most precise lunar theory of the time that supported Newton's dynamics, and published the best-selling Letters to a German Princess--all despite eye problems that ended in near-total blindness. In telling the remarkable story of Euler and how his achievements brought pan-European distinction to the Petersburg and Berlin academies of sciences, the book also demonstrates with new depth and detail the central role of mathematics in the Enlightenment.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780691119274
    Weitere Identifier:
    9780691119274
    RVK Klassifikation: SG 157
    Schlagworte: Mathematicians; Mathematicians; Mathematicians; Physicists; Mathematicians; Mathematicians; Mathematicians; Physicists; Physicists; Physicists; Mathematics
    Weitere Schlagworte: Euler, Leonhard (1707-1783); Euler, Leonhard 1707-1783
    Umfang: xvii, 669 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliografie und Literaturverzeichnis: Seiten 571-623

  4. Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit
    interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Lit, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith (HerausgeberIn); Holl, Alfred (HerausgeberIn); Huber, Jenny (MitwirkendeR); Prifling, Nina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643131720
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: SM 609 ; GE 8602 ; NS 3105
    Schriftenreihe: Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters ; Band 1
    Schlagworte: Mathematics; Word problems (Mathematics); Arithmetic; Mathematicians; Rechenmeister; Arithmetik; Quadrivium
    Weitere Schlagworte: Kandler, Johann; Wendler, Georg (1619-1688); Paritius, Georg Heinrich (1675-1725)
    Umfang: IX, 504 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Edith Feistner, Alfred Holl: Grundlagen ; Einführung und Glossar

    Ulrich Reich: Entstehung der arithmetisch-algebraischen Symbolik

    Ivo Schneider: Ausbildung und fachliche Kontrolle der deutschen Rechenmeister vor dem Hintergrund ihrer Herkunft und ihres sozialen Status

    Edith Feistner: Nicht-mathematische Perspektiven auf mathematische Textaufgaben ; Geschichten zum Rechnen : Geschichte des Rechnens (1) : mathematische Textaufgaben in narratologischer Perspektive

    Edith Feistner: Geschichten zum Rechnen : Geschichte des Rechnens (2) : Konturen der Narration in mathematischen Textaufgaben der frühen Neuzeit

    Edith Feistner: Vorreden und andere Paratexte in frühneuzeitlichen Rechenbüchern : exemplarische Fallstudien zu Johann Kandier, Georg Wendler und Georg Heinrich Paritius

    Lis Brack-Bernsen, Christiane Thim-Mabrey: Textaufgaben im Vergleich der Zeiten

    Birgit Freyni: Ein Blick nach Erfurt : die und Heinrich Schreiber (Grammateus)

    Alfred Holl: Biographische Perspektiven : Rechenmeister in Regensburg und ihre Werke ; Biographische Perspektiven : Überblick

    Menso Folkets: Eine auf Peter Apian zurückgehende Algebra

    Edith Feistner, Alfred Holl: Der Rechenmeister Johann Kandier und der Rechenschüler Bartholomäus Fuchs

    Rudolf Haller: Anton Neudörffer

    Menso Folkets: Georg Wendler

    Johann Gruber: Georg Heinrich Paritius

    Alfred Holl: Mathematikgeschichtliche Perspektiven (1) : Arithmetik ; Besonders originelle Textaufgaben

    Alfred Holl: Textaufgaben mit Bezug zu Regensburg

    Alfred Holl: Mathematisch äquivalente Textaufgaben in unterschiedlichen Gewändern

    Yvonne Stry: Kandlers Zahlenrätsel und Wendlers Lösung

    Alfred Holl, Sandra Rausch: Mathematikgeschichtliche Perspektiven (2) : Quadrivium ; Die beiden ältesten gedruckten deutschen : Buchführungsanleitungen

    Alfred Holl: Geometrische Textaufgaben

    Andreas H. Segerer, Alfred Holl: Astronomie in Regensburg(er Rechenbüchern)

    Dieter Haberl, Alfred Holl: Arithmetica applicirt oder gezogen auff die edel kust Musica : Musiktheoretisches Rechnen bei Heinrich Schreiber (Henricus Grammateus) und dessen Rezeption

    : Abbildungsnachweise ; Autorinnen und Autoren.

  5. Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit
    interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Lit, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith (HerausgeberIn); Holl, Alfred (HerausgeberIn); Huber, Jenny (MitwirkendeR); Prifling, Nina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643131720
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: SM 609 ; GE 8602 ; NS 3105
    Schriftenreihe: Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters ; Band 1
    Schlagworte: Mathematics; Word problems (Mathematics); Arithmetic; Mathematicians; Rechenmeister; Arithmetik; Quadrivium
    Weitere Schlagworte: Kandler, Johann; Wendler, Georg (1619-1688); Paritius, Georg Heinrich (1675-1725)
    Umfang: IX, 504 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Edith Feistner, Alfred Holl: Grundlagen ; Einführung und Glossar

    Ulrich Reich: Entstehung der arithmetisch-algebraischen Symbolik

    Ivo Schneider: Ausbildung und fachliche Kontrolle der deutschen Rechenmeister vor dem Hintergrund ihrer Herkunft und ihres sozialen Status

    Edith Feistner: Nicht-mathematische Perspektiven auf mathematische Textaufgaben ; Geschichten zum Rechnen : Geschichte des Rechnens (1) : mathematische Textaufgaben in narratologischer Perspektive

    Edith Feistner: Geschichten zum Rechnen : Geschichte des Rechnens (2) : Konturen der Narration in mathematischen Textaufgaben der frühen Neuzeit

    Edith Feistner: Vorreden und andere Paratexte in frühneuzeitlichen Rechenbüchern : exemplarische Fallstudien zu Johann Kandier, Georg Wendler und Georg Heinrich Paritius

    Lis Brack-Bernsen, Christiane Thim-Mabrey: Textaufgaben im Vergleich der Zeiten

    Birgit Freyni: Ein Blick nach Erfurt : die und Heinrich Schreiber (Grammateus)

    Alfred Holl: Biographische Perspektiven : Rechenmeister in Regensburg und ihre Werke ; Biographische Perspektiven : Überblick

    Menso Folkets: Eine auf Peter Apian zurückgehende Algebra

    Edith Feistner, Alfred Holl: Der Rechenmeister Johann Kandier und der Rechenschüler Bartholomäus Fuchs

    Rudolf Haller: Anton Neudörffer

    Menso Folkets: Georg Wendler

    Johann Gruber: Georg Heinrich Paritius

    Alfred Holl: Mathematikgeschichtliche Perspektiven (1) : Arithmetik ; Besonders originelle Textaufgaben

    Alfred Holl: Textaufgaben mit Bezug zu Regensburg

    Alfred Holl: Mathematisch äquivalente Textaufgaben in unterschiedlichen Gewändern

    Yvonne Stry: Kandlers Zahlenrätsel und Wendlers Lösung

    Alfred Holl, Sandra Rausch: Mathematikgeschichtliche Perspektiven (2) : Quadrivium ; Die beiden ältesten gedruckten deutschen : Buchführungsanleitungen

    Alfred Holl: Geometrische Textaufgaben

    Andreas H. Segerer, Alfred Holl: Astronomie in Regensburg(er Rechenbüchern)

    Dieter Haberl, Alfred Holl: Arithmetica applicirt oder gezogen auff die edel kust Musica : Musiktheoretisches Rechnen bei Heinrich Schreiber (Henricus Grammateus) und dessen Rezeption

    : Abbildungsnachweise ; Autorinnen und Autoren.

  6. Robert Recorde
    Tudor scholar and mathematician
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  University of Wales Press, Cardiff

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 987606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781783168545; 9781783168293; 1783168293
    Schriftenreihe: Scientists of Wales
    Schlagworte: Mathematicians; Mathematics
    Weitere Schlagworte: Recorde, Robert (1510?-1558)
    Umfang: xii, 222 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 207-216) and index

  7. The language of nature
    reassessing the mathematization of natural philosophy in the seventeenth century
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  University of Minnesota Press, Minneapolis

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    530.15 L287
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 983552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6300 G568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gorham, Geoffrey (HerausgeberIn); Hill, Benjamin (HerausgeberIn); Slowik, Edward (HerausgeberIn); Waters, C. K. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780816699896; 9780816699506
    Schriftenreihe: Minnesota studies in the philosophy of science ; volume 20
    Schlagworte: Physics; Physics; Mathematics; Mathematics; Physics; Physics; Mathematics; Mathematics
    Umfang: 346 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    :

  8. Quite right
    the story of mathematics, measurement and money
    Autor*in: Biggs, Norman
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford, UK

    "My aim is to explain how mathematical ideas evolved in response to the growing levels of organization in human societies, from pre-historic times to the present day"-- The unwritten story -- The dawn of civilization -- From tax and trade to theorems... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 6717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH, Bibliothek
    M/Biggs, N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "My aim is to explain how mathematical ideas evolved in response to the growing levels of organization in human societies, from pre-historic times to the present day"-- The unwritten story -- The dawn of civilization -- From tax and trade to theorems -- The age of algorithms -- The end of the Middle Ages -- A new world of mathematics -- Mathematics ascending -- Taking a chance -- Modelling and measuring -- Mathematics and money in the age of information -- Can mathematics keep us safe?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198753353
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Mathematics; Mathematics; Mathematics
    Umfang: viii, 176 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  9. Zahlen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    SG 700 K81
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Allg/402
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 7358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1083
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MAT:WA:4000:Kol::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 5013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Mat 1f Kol
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05420:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mat 030 DE 2511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mat 030 DE 2511
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Math 001 16-6379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SG 700 K81 Z1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/6058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276849 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110480887; 3110480883; 9783110482461; 9783110480924
    Weitere Identifier:
    9783110480887
    RVK Klassifikation: SG 700 ; CC 3700 ; CC 2600
    Schriftenreihe: Grundthemen Philosophie
    Schlagworte: Mathematics; Number theory; Numeration
    Umfang: IX, 190 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 175-181

  10. Ein gefälschter Leibnizbrief?
    Plädoyer für seine Authentizität
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 20 - 6
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QF/30/665-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CF 5507 GOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865255068
    Weitere Identifier:
    9783865255068
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Hefte der Leibniz Stiftungsprofessur ; Band 6
    Schlagworte: Mathematics
    Weitere Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm Freiherr von (1646-1716); König, Samuel (1712-1757); Euler, Leonhard (1707-1783); Maupertuis (1698-1759)
    Umfang: 142 Seiten, Illustrationen
  11. Paolo Ruffini
    matematico e medico
    Erschienen: giugno 2016
    Verlag:  Aracne editrice, Canterano (RM)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 978007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788854893719
    Auflage/Ausgabe: I edizione
    Schriftenreihe: L'algebra e le sue applicazioni tra classico e moderno ; 4
    Schlagworte: Algebra; Mathematics; Mathematics
    Weitere Schlagworte: Ruffini, Paolo (1765-1822)
    Umfang: 196 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 193-196)

  12. Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit
    interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Lit, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.1461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    652381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Math N 50: 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 8602 F299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    25.746
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    Q 2/121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MAT 053 : E66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 1558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nl 3348/178
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 1779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-7064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Feistner, Edith (HerausgeberIn); Holl, Alfred (HerausgeberIn); Huber, Jenny (MitwirkendeR); Prifling, Nina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643131720
    RVK Klassifikation: SM 609 ; GE 8602 ; NS 3105
    Schriftenreihe: Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters ; Band 1
    Schlagworte: Mathematics; Word problems (Mathematics); Arithmetic; Mathematicians; Rechenmeister; Arithmetik; Quadrivium
    Weitere Schlagworte: Kandler, Johann; Wendler, Georg (1619-1688); Paritius, Georg Heinrich (1675-1725)
    Umfang: IX, 504 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Edith Feistner, Alfred Holl: Grundlagen ; Einführung und Glossar

    Ulrich Reich: Entstehung der arithmetisch-algebraischen Symbolik

    Ivo Schneider: Ausbildung und fachliche Kontrolle der deutschen Rechenmeister vor dem Hintergrund ihrer Herkunft und ihres sozialen Status

    Edith Feistner: Nicht-mathematische Perspektiven auf mathematische Textaufgaben ; Geschichten zum Rechnen : Geschichte des Rechnens (1) : mathematische Textaufgaben in narratologischer Perspektive

    Edith Feistner: Geschichten zum Rechnen : Geschichte des Rechnens (2) : Konturen der Narration in mathematischen Textaufgaben der frühen Neuzeit

    Edith Feistner: Vorreden und andere Paratexte in frühneuzeitlichen Rechenbüchern : exemplarische Fallstudien zu Johann Kandier, Georg Wendler und Georg Heinrich Paritius

    Lis Brack-Bernsen, Christiane Thim-Mabrey: Textaufgaben im Vergleich der Zeiten

    Birgit Freyni: Ein Blick nach Erfurt : die und Heinrich Schreiber (Grammateus)

    Alfred Holl: Biographische Perspektiven : Rechenmeister in Regensburg und ihre Werke ; Biographische Perspektiven : Überblick

    Menso Folkets: Eine auf Peter Apian zurückgehende Algebra

    Edith Feistner, Alfred Holl: Der Rechenmeister Johann Kandier und der Rechenschüler Bartholomäus Fuchs

    Rudolf Haller: Anton Neudörffer

    Menso Folkets: Georg Wendler

    Johann Gruber: Georg Heinrich Paritius

    Alfred Holl: Mathematikgeschichtliche Perspektiven (1) : Arithmetik ; Besonders originelle Textaufgaben

    Alfred Holl: Textaufgaben mit Bezug zu Regensburg

    Alfred Holl: Mathematisch äquivalente Textaufgaben in unterschiedlichen Gewändern

    Yvonne Stry: Kandlers Zahlenrätsel und Wendlers Lösung

    Alfred Holl, Sandra Rausch: Mathematikgeschichtliche Perspektiven (2) : Quadrivium ; Die beiden ältesten gedruckten deutschen : Buchführungsanleitungen

    Alfred Holl: Geometrische Textaufgaben

    Andreas H. Segerer, Alfred Holl: Astronomie in Regensburg(er Rechenbüchern)

    Dieter Haberl, Alfred Holl: Arithmetica applicirt oder gezogen auff die edel kust Musica : Musiktheoretisches Rechnen bei Heinrich Schreiber (Henricus Grammateus) und dessen Rezeption

    : Abbildungsnachweise ; Autorinnen und Autoren.

  13. Leibniz on the parallel postulate and the foundations of geometry
    the unpublished manuscripts
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Springer, Cham ; Birkhäuser, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2148 - 51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    512 D4335l
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 983325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C-Le/106
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/2181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH, Bibliothek
    W/Leibniz, G
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leibniz, Gottfried Wilhelm
    Sprache: Englisch; Französisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783319198620
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 5517
    Schriftenreihe: Array ; volume 51
    Schlagworte: Philosophy; Geometry; History; Mathematics
    Weitere Schlagworte: Geometry - Foundations; Leibniz, Gottfried Wilhelm, Freiherr von, 1646-1716; Parallels (Geometry)
    Umfang: viii, 195 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 181-189

  14. An introduction to the early development of mathematics
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wiley, Hoboken, New Jersey

    Introduction -- Mathematical anthropology -- Ancient Egyptian mathematics -- Ancient Chinese mathematics -- Babylonian mathematics -- Mathematical archeology -- Classical Greek mathematics -- Early Hindu mathematics -- Early Arabian mathematics --... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 972414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/2616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 2016/18
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction -- Mathematical anthropology -- Ancient Egyptian mathematics -- Ancient Chinese mathematics -- Babylonian mathematics -- Mathematical archeology -- Classical Greek mathematics -- Early Hindu mathematics -- Early Arabian mathematics -- Suggestions for exercises -- A theory about base-60 in Babylonian math

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781119104971
    RVK Klassifikation: SG 500
    Schlagworte: Mathematics; Mathematics, Ancient
    Umfang: XIV, 233 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    :

  15. Kant
    studies on mathematics in the critical philosophy
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 2255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH, Bibliothek
    M/Carson, E
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5017 C321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carson, Emily (HerausgeberIn); Shabel, Lisa (HerausgeberIn); Kant, Immanuel (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1138925020; 9781138925021
    Schlagworte: Mathematics
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: x, 282 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis und Index. - The chapters in this book were originally published in the Canadian Journal of Philosophy, volume 44, issues 5-6 (December 2014)

  16. Mathematics + art
    a cultural history
    Autor*in: Gamwell, Lynn
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    "This is a cultural history of mathematics and art, from antiquity to the present. Mathematicians and artists have long been on a quest to understand the physical world they see before them and the abstract objects they know by thought alone. Taking... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    700.1 G1945m
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:5058:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 176907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Gs. Un. Gamwell 2016
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LH 61100 G194
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LH 61100 G194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Ku 020 Gam
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Ku 020 Gam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/20028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GAMW M-31785
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mat 934 DG 1243
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JXS 2524-467 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SK 990 G194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 61100 G194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This is a cultural history of mathematics and art, from antiquity to the present. Mathematicians and artists have long been on a quest to understand the physical world they see before them and the abstract objects they know by thought alone. Taking readers on a tour of the practice of mathematics and the philosophical ideas that drive the discipline, Lynn Gamwell points out the important ways mathematical concepts have been expressed by artists. Sumptuous illustrations of artworks and cogent math diagrams are featured in Gamwell's comprehensive exploration." -- Arithmetic and geometry -- Proportion -- Infinity -- Formalism -- Logic -- Intuitionism -- Symmetry -- Utopian visions after World War I -- The incompleteness of mathematics -- Computation -- Geometric abstraction after World War II -- Computers in mathematics and art -- Platonism in the postmodern era

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tyson, Neil deGrasse (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0691165289; 9780691165288
    RVK Klassifikation: LH 61100 ; SK 990
    Schlagworte: Mathematics in art; Mathematics; Art
    Umfang: xviii, 556 Seiten, zahlreiche Illustrationen, Diagramme, Karten
  17. Gardens, knowledge and the sciences in the early modern period
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Birkhäuser, [Basel] ; Springer International Publishing, [Cham, Kanton Zug,] Switzerland

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    712 G2187
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 24391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2951-3730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LK 79943 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F A1 082
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/6135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 16 B 1081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    HAN 12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH, Bibliothek
    M/Fischer, H
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fischer, Hubertus (HerausgeberIn); Remmert, Volker R. (HerausgeberIn); Wolschke-Bulmahn, Joachim (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783319263403
    Weitere Identifier:
    9783319263403
    RVK Klassifikation: LK 79943
    Körperschaften/Kongresse: Gardening and Knowledge. Landscape Design and the Sciences in the Early Modern Period (2012, Hannover)
    Schriftenreihe: Trends in the history of science
    Schlagworte: History; Mathematics; History; Mathematics
    Umfang: vi, 374 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "The interdisciplinary symposium 'Gardening and Knowledge. Landscape Design and the Sciences in the Early Modern Period', funded by the Volkswagen Foundation, [...]. It was jointly organised by the Centre of Garden Art and Landscape Architecture (CGL) of the Leibniz Universität Hannover and the Interdisciplinary Centre for Science and Technology Studies (IZTW) of the Bergische Universität Wuppertal. [...] symposium held at the Leibniz Universität in September 2012." (Introduction, Seite 1)

    Literaturangaben

    Mit Register

  18. A history of Arabic sciences and mathematics
    Erschienen: 2012-2017
    Verlag:  Routledge [u.a.], London [u.a.]

    Orient-Institut Beirut
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bizri, Nader el-
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: SG 540
    Schriftenreihe: Culture and civilization in the Middle East ; ...
    Schlagworte: Science; Mathematics; Science, Medieval; Mathematics, Medieval; Science; Mathematics
    Bemerkung(en):

    Nur Bd. 1 mit Hrsg.-Angabe

    Teilw. mit Übers.-Angabe