Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Duncan Liddel (1561-1613)
    networks of polymathy and the Northern European Renaissance
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  Brill, Leiden

    "This collective volume in the history of early-modern science and medicine investigates the transfer of knowledge between Germany and Scotland focusing on the Scottish mathematician and physician Duncan Liddel of Aberdeen. It offers a contextualized... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    509.2 D911
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 976169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2017-157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This collective volume in the history of early-modern science and medicine investigates the transfer of knowledge between Germany and Scotland focusing on the Scottish mathematician and physician Duncan Liddel of Aberdeen. It offers a contextualized study of his life and work in the cultural and institutional frame of the northern European Renaissance, as well as a reconstruction of his scholarly networks and of the scientific debates in the time of post-Copernican astronomy, Melanchthonian humanism and Paracelsian controversies. Contributors are: Sabine Bertram, Duncan Cockburn, Laura Di Giammatteo, Mordechai Feingold, Karin Friedrich, Elizabeth Harding, John Henry, Richard Kirwan, Jane Pirie, Jonathan Regier"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Omodeo, Pietro Daniel (HerausgeberIn); Friedrich, Karin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9789004310650
    RVK Klassifikation: TB 2350 ; NU 5700
    Körperschaften/Kongresse: Medical Knowledge between Polymathy and Disciplinarity: Duncan Liddel (1561-1613) in Context (2013, Aberdeen)
    Schriftenreihe: Scientific and learned cultures and their institutions ; volume 17
    Schlagworte: Mathematicians; Physicians; Knowledge, Sociology of; Scotland; Renaissance; Science; Medicine
    Weitere Schlagworte: Liddel, Duncan (1561-1613)
    Umfang: XI, 322 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, Diagramme (überwiegend farbig), 25 cm
    Bemerkung(en):

    "[...] international conference that was held in May 2013 at the University Library [Aberdeen] under the title of 'Medical Knowledge between Polymathy and Disciplinarity: Duncan Liddel (1561-1613) in Context." (ungezählte Seite IX)

    Bibliographie "Liddel's published and unpublished works" von Sabine Bertram: Seite 264-284 (Seite 264 ungezählt)

    Literaturverzeichnis: Seite 285-315 (Seite 285 ungezählt)

    Mit Registern

  2. Leonhard Euler
    mathematical genius in the Enlightenment
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    This is the first full-scale biography of Leonhard Euler (1707-83), one of the greatest mathematicians and theoretical physicists of all time. In this comprehensive and authoritative account, Ronald Calinger connects the story of Euler's eventful... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    510.92 C154l
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 965668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2950-2806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mat 008.9 eul/475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2017/58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 2794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Da 1 / 1284. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    NCe 862
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    7 Eul 100/20
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    SG 157 3711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 8750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Physik und Astronomie (BPA) der Universität, Zentrale
    PY/SG 157 C154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MAT:AH:1000:Cal::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Fachbibliothek Mathematik
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    CALI M-31786
    keine Fernleihe
    Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH, Bibliothek
    W/Euler, L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mat 008.8 DD 4394
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/16156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This is the first full-scale biography of Leonhard Euler (1707-83), one of the greatest mathematicians and theoretical physicists of all time. In this comprehensive and authoritative account, Ronald Calinger connects the story of Euler's eventful life to the astonishing achievements that place him in the company of Archimedes, Newton, and Gauss. Drawing chiefly on Euler's massive published works and correspondence, which fill more than eighty volumes so far, this biography sets Euler's work in its multilayered context--personal, intellectual, institutional, political, cultural, religious, and social. It is a story of nearly incessant accomplishment, from Euler's fundamental contributions to almost every area of pure and applied mathematics--especially calculus, number theory, notation, optics, and celestial, rational, and fluid mechanics--to his advancements in shipbuilding, telescopes, ballistics, cartography, chronology, and music theory. The narrative takes the reader from Euler's childhood and education in Basel through his first period in St. Petersburg, 1727-41, where he gained a European reputation by solving the Basel problem and systematically developing analytical mechanics. Invited to Berlin by Frederick II, Euler published his famous Introductio in analysin infinitorum, devised continuum mechanics, and proposed a pulse theory of light. Returning to St. Petersburg in 1766, he created the analytical calculus of variations, developed the most precise lunar theory of the time that supported Newton's dynamics, and published the best-selling Letters to a German Princess--all despite eye problems that ended in near-total blindness. In telling the remarkable story of Euler and how his achievements brought pan-European distinction to the Petersburg and Berlin academies of sciences, the book also demonstrates with new depth and detail the central role of mathematics in the Enlightenment.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780691119274
    Weitere Identifier:
    9780691119274
    RVK Klassifikation: SG 157
    Schlagworte: Mathematicians; Mathematicians; Mathematicians; Physicists; Mathematicians; Mathematicians; Mathematicians; Physicists; Physicists; Physicists; Mathematics
    Weitere Schlagworte: Euler, Leonhard (1707-1783); Euler, Leonhard 1707-1783
    Umfang: xvii, 669 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliografie und Literaturverzeichnis: Seiten 571-623

  3. Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit
    interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Lit, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith (HerausgeberIn); Holl, Alfred (HerausgeberIn); Huber, Jenny (MitwirkendeR); Prifling, Nina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643131720
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: SM 609 ; GE 8602 ; NS 3105
    Schriftenreihe: Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters ; Band 1
    Schlagworte: Mathematics; Word problems (Mathematics); Arithmetic; Mathematicians; Rechenmeister; Arithmetik; Quadrivium
    Weitere Schlagworte: Kandler, Johann; Wendler, Georg (1619-1688); Paritius, Georg Heinrich (1675-1725)
    Umfang: IX, 504 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Edith Feistner, Alfred Holl: Grundlagen ; Einführung und Glossar

    Ulrich Reich: Entstehung der arithmetisch-algebraischen Symbolik

    Ivo Schneider: Ausbildung und fachliche Kontrolle der deutschen Rechenmeister vor dem Hintergrund ihrer Herkunft und ihres sozialen Status

    Edith Feistner: Nicht-mathematische Perspektiven auf mathematische Textaufgaben ; Geschichten zum Rechnen : Geschichte des Rechnens (1) : mathematische Textaufgaben in narratologischer Perspektive

    Edith Feistner: Geschichten zum Rechnen : Geschichte des Rechnens (2) : Konturen der Narration in mathematischen Textaufgaben der frühen Neuzeit

    Edith Feistner: Vorreden und andere Paratexte in frühneuzeitlichen Rechenbüchern : exemplarische Fallstudien zu Johann Kandier, Georg Wendler und Georg Heinrich Paritius

    Lis Brack-Bernsen, Christiane Thim-Mabrey: Textaufgaben im Vergleich der Zeiten

    Birgit Freyni: Ein Blick nach Erfurt : die und Heinrich Schreiber (Grammateus)

    Alfred Holl: Biographische Perspektiven : Rechenmeister in Regensburg und ihre Werke ; Biographische Perspektiven : Überblick

    Menso Folkets: Eine auf Peter Apian zurückgehende Algebra

    Edith Feistner, Alfred Holl: Der Rechenmeister Johann Kandier und der Rechenschüler Bartholomäus Fuchs

    Rudolf Haller: Anton Neudörffer

    Menso Folkets: Georg Wendler

    Johann Gruber: Georg Heinrich Paritius

    Alfred Holl: Mathematikgeschichtliche Perspektiven (1) : Arithmetik ; Besonders originelle Textaufgaben

    Alfred Holl: Textaufgaben mit Bezug zu Regensburg

    Alfred Holl: Mathematisch äquivalente Textaufgaben in unterschiedlichen Gewändern

    Yvonne Stry: Kandlers Zahlenrätsel und Wendlers Lösung

    Alfred Holl, Sandra Rausch: Mathematikgeschichtliche Perspektiven (2) : Quadrivium ; Die beiden ältesten gedruckten deutschen : Buchführungsanleitungen

    Alfred Holl: Geometrische Textaufgaben

    Andreas H. Segerer, Alfred Holl: Astronomie in Regensburg(er Rechenbüchern)

    Dieter Haberl, Alfred Holl: Arithmetica applicirt oder gezogen auff die edel kust Musica : Musiktheoretisches Rechnen bei Heinrich Schreiber (Henricus Grammateus) und dessen Rezeption

    : Abbildungsnachweise ; Autorinnen und Autoren.

  4. Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit
    interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Lit, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith (HerausgeberIn); Holl, Alfred (HerausgeberIn); Huber, Jenny (MitwirkendeR); Prifling, Nina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643131720
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: SM 609 ; GE 8602 ; NS 3105
    Schriftenreihe: Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters ; Band 1
    Schlagworte: Mathematics; Word problems (Mathematics); Arithmetic; Mathematicians; Rechenmeister; Arithmetik; Quadrivium
    Weitere Schlagworte: Kandler, Johann; Wendler, Georg (1619-1688); Paritius, Georg Heinrich (1675-1725)
    Umfang: IX, 504 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Edith Feistner, Alfred Holl: Grundlagen ; Einführung und Glossar

    Ulrich Reich: Entstehung der arithmetisch-algebraischen Symbolik

    Ivo Schneider: Ausbildung und fachliche Kontrolle der deutschen Rechenmeister vor dem Hintergrund ihrer Herkunft und ihres sozialen Status

    Edith Feistner: Nicht-mathematische Perspektiven auf mathematische Textaufgaben ; Geschichten zum Rechnen : Geschichte des Rechnens (1) : mathematische Textaufgaben in narratologischer Perspektive

    Edith Feistner: Geschichten zum Rechnen : Geschichte des Rechnens (2) : Konturen der Narration in mathematischen Textaufgaben der frühen Neuzeit

    Edith Feistner: Vorreden und andere Paratexte in frühneuzeitlichen Rechenbüchern : exemplarische Fallstudien zu Johann Kandier, Georg Wendler und Georg Heinrich Paritius

    Lis Brack-Bernsen, Christiane Thim-Mabrey: Textaufgaben im Vergleich der Zeiten

    Birgit Freyni: Ein Blick nach Erfurt : die und Heinrich Schreiber (Grammateus)

    Alfred Holl: Biographische Perspektiven : Rechenmeister in Regensburg und ihre Werke ; Biographische Perspektiven : Überblick

    Menso Folkets: Eine auf Peter Apian zurückgehende Algebra

    Edith Feistner, Alfred Holl: Der Rechenmeister Johann Kandier und der Rechenschüler Bartholomäus Fuchs

    Rudolf Haller: Anton Neudörffer

    Menso Folkets: Georg Wendler

    Johann Gruber: Georg Heinrich Paritius

    Alfred Holl: Mathematikgeschichtliche Perspektiven (1) : Arithmetik ; Besonders originelle Textaufgaben

    Alfred Holl: Textaufgaben mit Bezug zu Regensburg

    Alfred Holl: Mathematisch äquivalente Textaufgaben in unterschiedlichen Gewändern

    Yvonne Stry: Kandlers Zahlenrätsel und Wendlers Lösung

    Alfred Holl, Sandra Rausch: Mathematikgeschichtliche Perspektiven (2) : Quadrivium ; Die beiden ältesten gedruckten deutschen : Buchführungsanleitungen

    Alfred Holl: Geometrische Textaufgaben

    Andreas H. Segerer, Alfred Holl: Astronomie in Regensburg(er Rechenbüchern)

    Dieter Haberl, Alfred Holl: Arithmetica applicirt oder gezogen auff die edel kust Musica : Musiktheoretisches Rechnen bei Heinrich Schreiber (Henricus Grammateus) und dessen Rezeption

    : Abbildungsnachweise ; Autorinnen und Autoren.

  5. Robert Recorde
    Tudor scholar and mathematician
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  University of Wales Press, Cardiff

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 987606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781783168545; 9781783168293; 1783168293
    Schriftenreihe: Scientists of Wales
    Schlagworte: Mathematicians; Mathematics
    Weitere Schlagworte: Recorde, Robert (1510?-1558)
    Umfang: xii, 222 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 207-216) and index

  6. Kaspar Schott an Athanasius Kircher
    Briefe 1650-1664
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 999547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    NCs 250
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    SG 560 1948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 A 326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-FRA-WZB-WÜRZ-990/SHO-1 4773-991 0
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Li 2106
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kircher, Athanasius (VerfasserIn); Vollrath, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Conlon, Thomas Enda (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826057325; 9783826057328
    Weitere Identifier:
    9783826057328
    RVK Klassifikation: SG 560
    Schlagworte: Scientists; Mathematicians
    Weitere Schlagworte: Schott, Gaspar (1608-1666); Kircher, Athanasius (1602-1680)
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, Karten, 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 245-250

  7. Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit
    interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Lit, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.1461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    652381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Math N 50: 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 8602 F299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    25.746
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    Q 2/121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MAT 053 : E66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 1558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nl 3348/178
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 1779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-7064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Feistner, Edith (HerausgeberIn); Holl, Alfred (HerausgeberIn); Huber, Jenny (MitwirkendeR); Prifling, Nina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643131720
    RVK Klassifikation: SM 609 ; GE 8602 ; NS 3105
    Schriftenreihe: Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters ; Band 1
    Schlagworte: Mathematics; Word problems (Mathematics); Arithmetic; Mathematicians; Rechenmeister; Arithmetik; Quadrivium
    Weitere Schlagworte: Kandler, Johann; Wendler, Georg (1619-1688); Paritius, Georg Heinrich (1675-1725)
    Umfang: IX, 504 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Edith Feistner, Alfred Holl: Grundlagen ; Einführung und Glossar

    Ulrich Reich: Entstehung der arithmetisch-algebraischen Symbolik

    Ivo Schneider: Ausbildung und fachliche Kontrolle der deutschen Rechenmeister vor dem Hintergrund ihrer Herkunft und ihres sozialen Status

    Edith Feistner: Nicht-mathematische Perspektiven auf mathematische Textaufgaben ; Geschichten zum Rechnen : Geschichte des Rechnens (1) : mathematische Textaufgaben in narratologischer Perspektive

    Edith Feistner: Geschichten zum Rechnen : Geschichte des Rechnens (2) : Konturen der Narration in mathematischen Textaufgaben der frühen Neuzeit

    Edith Feistner: Vorreden und andere Paratexte in frühneuzeitlichen Rechenbüchern : exemplarische Fallstudien zu Johann Kandier, Georg Wendler und Georg Heinrich Paritius

    Lis Brack-Bernsen, Christiane Thim-Mabrey: Textaufgaben im Vergleich der Zeiten

    Birgit Freyni: Ein Blick nach Erfurt : die und Heinrich Schreiber (Grammateus)

    Alfred Holl: Biographische Perspektiven : Rechenmeister in Regensburg und ihre Werke ; Biographische Perspektiven : Überblick

    Menso Folkets: Eine auf Peter Apian zurückgehende Algebra

    Edith Feistner, Alfred Holl: Der Rechenmeister Johann Kandier und der Rechenschüler Bartholomäus Fuchs

    Rudolf Haller: Anton Neudörffer

    Menso Folkets: Georg Wendler

    Johann Gruber: Georg Heinrich Paritius

    Alfred Holl: Mathematikgeschichtliche Perspektiven (1) : Arithmetik ; Besonders originelle Textaufgaben

    Alfred Holl: Textaufgaben mit Bezug zu Regensburg

    Alfred Holl: Mathematisch äquivalente Textaufgaben in unterschiedlichen Gewändern

    Yvonne Stry: Kandlers Zahlenrätsel und Wendlers Lösung

    Alfred Holl, Sandra Rausch: Mathematikgeschichtliche Perspektiven (2) : Quadrivium ; Die beiden ältesten gedruckten deutschen : Buchführungsanleitungen

    Alfred Holl: Geometrische Textaufgaben

    Andreas H. Segerer, Alfred Holl: Astronomie in Regensburg(er Rechenbüchern)

    Dieter Haberl, Alfred Holl: Arithmetica applicirt oder gezogen auff die edel kust Musica : Musiktheoretisches Rechnen bei Heinrich Schreiber (Henricus Grammateus) und dessen Rezeption

    : Abbildungsnachweise ; Autorinnen und Autoren.

  8. 1716 - Leibniz' letztes Lebensjahr
    Unbekanntes zu einem bekannten Universalgelehrten
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Hannover

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2016 B 212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 981657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    678962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Phil 654 Lei 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 26043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Ba 1 / 1880. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/1967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/6476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ref 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2016.0326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    Ub Leibniz 00093
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Phil 654,6/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Roemer- und Pelizaeus-Museum, Bibliothek
    06-A Ac 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:L525:600:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-8293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/5746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kempe, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943922158; 3943922154
    Weitere Identifier:
    9783943922158
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Forschung / Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek ; 2
    Schlagworte: Philosophers; Mathematicians
    Weitere Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm Freiherr von (1646-1716)
    Umfang: 415 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 1021 g
  9. Ich wusste, was ich tat
    Emil Julius Gumbel und der rechte Terror in der Weimarer Republik
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  PapyRossa Verlag, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 983211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.8395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/3842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 180:YD0021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 04.7 GUMB 2/3
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 102 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsarchiv Heidelberg, Bibliothek
    IX GU 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität, Bibliothek
    D XII 1214-zd
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 325.8 gum DH 2448
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 325.8 gum DH 2448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lh 4238
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 1695 H473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/11588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 247 .G84 H45 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894386214; 3894386215
    Weitere Identifier:
    9783894386214
    RVK Klassifikation: NQ 1117 ; NQ 1695 ; NZ 70030
    DDC Klassifikation: 900#DNB
    Schriftenreihe: Neue kleine Bibliothek ; 235
    Schlagworte: Pacifists; Socialists; Mathematicians; Right-wing extremists
    Weitere Schlagworte: Gumbel, Emil Julius (1891-)
    Umfang: 131 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben