Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 54 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.
Sortieren
-
Dunkle Zahlen
Poem -
Leonhard Eulers Wirken an der Berliner Akademie der Wissenschaften 1741 - 1766
Spezialinventar, Regesten der Euler-Dokumente aus dem Zentralen Archiv der Akademie der Wissenschaften der DDR -
Leonhard Euler
-
Abendland
Roman -
Hermann Graßmann - roots and traces
autographs and unknown documents -
Auf der Suche nach Wahrheit
ausgewählte Schriften -
Jost Bürgi, Kepler und der Kaiser
Uhrmacher, Instrumentenbauer, Astronom, Mathematiker 1552 – 1632 -
Erhard Weigel (1625 - 1699) und die Wissenschaften
-
Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit
interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher -
Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit
interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher -
Höhenrausch
die Mathematik des XX. Jahrhunderts in zwanzig Gehirnen -
Mathematiker auf der Flucht vor Hitler
Quellen und Studien zur Emigration einer Wissenschaft -
Der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz
Texte und Bilder zu seinen Erkenntnissen und Erfindungen in den Dauer- und Wanderausstellungen der Leibniz Universität Hannover -
Carl Friedrich Gauß und Christopher Hansteen
der Briefwechsel beider Gelehrten im historischen Kontext -
Kaspar Schott an Athanasius Kircher
Briefe 1650-1664 -
Briefe an Karl Menger und Helmut Hasse
-
Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit
interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher -
Magister Rheticus und seine Schulgesellen
das Ringen um Kenntnis und Durchsetzung des heliozentrischen Weltsystems des Kopernikus um 1540/50 -
Der Briefwechsel zwischen Carl Friedrich Gauß und Johann Elert Bode
-
1716 - Leibniz' letztes Lebensjahr
Unbekanntes zu einem bekannten Universalgelehrten -
Ich wusste, was ich tat
Emil Julius Gumbel und der rechte Terror in der Weimarer Republik -
Von Pythagoras bis Hilbert
die Epochen der Mathematik und ihre Baumeister ; Geschichte der Mathematik für jedermann -
Biographisches Lexikon in Mathematik promovierter Personen an deutschen Universitäten und Technischen Hochschulen
WS 1907/08 bis WS 1944/45 -
Der Briefwechsel zwischen Kummer und Reuschle
ein Beitrag zur Geschichte der algebraischen Zahlentheorie -
Moritz Wilhelm Drobisch anlässlich seines 200. Geburtstages
[Vorträge gehalten in der öffentlichen Akademievorlesung am 19. November 2002]