Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 116 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 116.

Sortieren

  1. Materialität in der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schubert, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110231301; 9783110231304
    Weitere Identifier:
    9783110231304
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; AK 39620 ; EC 1200
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Bd. 32
    Schlagworte: Edition; Materialität; Geschichte;
    Umfang: VIII, 493 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Poetiken der Materie
    Stoffe und ihre Qualitäten in Literatur, Kunst und Philosophie
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rombach, Freiburg {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Strässle, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793094278
    Weitere Identifier:
    9783793094272
    RVK Klassifikation: EC 5400 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften. Reihe Litterae ; 132
    Schlagworte: Poetik; Materialität; Künste
    Umfang: 339 S., Ill.
  3. Rilkes Früchte
    Sinnlichkeit und Materialität in den Schriften zur bildenden Kunst
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der Bildhunger der Literatur; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2005; 2005, S. 237-249; 408 S., Ill.
    Schlagworte: Kunst; Sinnlichkeit <Motiv>; Materialität
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
  4. Lesen als "material event"
    Materialität in Literatur und Literaturtheorie
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poetiken der Materie; Freiburg [u.a.] : Rombach, 2005; 2005, S. 77-93; 339 S., Ill.
    Schlagworte: Literaturtheorie; Materialität; Lesen
  5. Materialität und Medialität von Schrift
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Greber, Erika (Hrsg.); Assmann, Jan (Hrsg.); Ehlich, Konrad (Hrsg.); Müller, Jan-Dirk (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895283452
    RVK Klassifikation: AM 11900 ; AP 14700 ; ER 745
    Schriftenreihe: Schrift und Bild in Bewegung ; 1
    Schlagworte: Schrift; Materialität
    Umfang: 204 S., 21 cm
  6. Materialität und Varianz
    zwei Herausforderungen eines textkritischen Bedeutungsbegriffs
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Regeln der Bedeutung; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2003; 2003, S. 454-485; IX, 753 S.
    Schlagworte: Textkritik; Bedeutung; Materialität; Sprachvariante
  7. Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
  8. Medialität, Materialität, Kodierung
    Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien
  9. Rahmungen
    Präsentationsformen und Kanoneffekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ajouri, Philip (Herausgeber); Kundert, Ursula (Herausgeber); Rohde, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503171248; 350317124X
    Weitere Identifier:
    9783503171248
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie : [...], Beihefte zur Zeitschrift für Deutsche Philologie ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; Materialität; Paratext; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Komparatisten; Geisteswissenschaftler; Bibiotheken; Kanon, literarischer; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Materialität; Paratextualität; 22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)1573: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik
    Umfang: 233 Seiten, 23 cm
  10. Prima materia
    Beiträge zur transdisziplinären Materialitätsdebatte
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Helmer, Königstein/Taunus

    Die amerikanische Philosophin Judith Butler hat in ihrem Buch Bodies that Matter (1993) ein neues Denken der Materialität angeregt, das die Vergänglichkeit, die der Materie traditionellerweise zugesprochen wird, als Produkt einer performativen... mehr

     

    Die amerikanische Philosophin Judith Butler hat in ihrem Buch Bodies that Matter (1993) ein neues Denken der Materialität angeregt, das die Vergänglichkeit, die der Materie traditionellerweise zugesprochen wird, als Produkt einer performativen diskursiven Praxis versteht. Der hier angekündigte Band greift Butlers Neuansatz auf und fragt nach den theoretischen und künstlerischen Konsequenzen eines performativen Materiedenkens. Nachgegangen wird auch den Spuren anderer Denkweisen des Materiellen, die das klassische Konzept von Form und Materie in Frage stellen. Da Materie seit der Antike weiblich, Form hingegen männlich gedacht wird, geraten mit dem Status von Materie, Material und Materialität auch Markierungen der Geschlechterdifferenz in den kritischen Blick. Der Band versammelt Beiträge aus Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Philosophie. Sigrid G. Köhler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Philologie, Universität Münster. Studium der Germanistik, Romanistik und Ethnologie; Promotion 2002; Gender und Postcolonial Studies u.a. Jan Christian Metzler war tätig im Kulturmarketing; studierte Deutsche Philologie, Kommunikationswissenschaft und Psychologie; Promotion 2002. Martina Wagner-Egelhaaf, Professorin für neuere deutsche Literaturgeschichte, Universität Münster; arbeitet u.a. zu Gender und Cultural Studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhler, Sigrid G. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897411449; 389741144X
    Weitere Identifier:
    9783897411449
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kulturwissenschaftliche gender studies ; Bd. 6
    Schlagworte: Materialität; Künste
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Materialität; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)529: Philosophie / Sonstiges
    Umfang: 344 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Materialität in der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

  12. Büchermachen
    Autorschaft und Materialität des Buches in Jean Pauls "Leben Fibels"
    Autor*in: Fuchs, Tobias
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wehrhahn, [Hannover]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865252807
    Weitere Identifier:
    9783865252807
    sw211306
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Autor <Motiv>; Buch; Materialität
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Leben Fibels, des Verfassers der Bienrodischen Fibel; (Produktform)Book; Jean Paul; Autorschaft; Buchmarkt; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 91 S., 22 cm, 150 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Matérialités de la narration
    perspectives germaniques
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Presses universitaires de Provence, Aix-en-Provence

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baillet, Florence (HerausgeberIn); Daux-Combaudon, Anne-Laure (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791032001837
    Weitere Identifier:
    9791032001837
    RVK Klassifikation: GB 1725
    Schriftenreihe: Cahiers d'études germaniques ; 2018,2 = n° 75
    Schlagworte: Erzählung; Materialität; Geschichte;
    Umfang: 276 Seiten, Illustrationen
  14. Kunstprojekt (Mumin-)Buch
    Tove Janssons prozessuale Ästhetik und materielle Transmission
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086557; 3772086551
    Weitere Identifier:
    9783772086557
    RVK Klassifikation: GY 1070
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 62
    Schlagworte: Jansson, Tove; Bilderbuch; Mumin; Buchgestaltung; Materialität;
    Umfang: 183 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 177-183

    Dissertation, Universität Zürich, 2016

  15. Materialität - von Blättern und Seiten
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benne, Christian (HerausgeberIn); Spoerhase, Carlos (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783447113175; 3447113170
    Weitere Identifier:
    9783447113175
    RVK Klassifikation: AN 33800 ; AN 10100 ; AN 15800
    Körperschaften/Kongresse: Leaf or Page. What it Means to "Read" a Manuscript (2018, Hamburg)
    Schriftenreihe: Kodex ; 9
    Schlagworte: Buch; Materialität; ; Buch; Materialität; Digitalisierung; Kunst; Manuskript; Edition;
    Umfang: 299 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der hiermit vorgelegte Band geht ursprünglich auf einen Workshop am Hamburger "Centre for the Study of Manuscript Cultures" zurück. Die Herausgeber danken dem "Centre for the Study of Manuscript Cultures" der Universität Hamburg für die großzügige Unterstützung einer Tagung im Juni 2018" (Einleitung, Seite 5/6)

  16. Formästhetiken und Formen der Literatur
    Materialität - Ornament - Codierung
  17. Objektepistemologien
    zur Vermessung eines transdisziplinären Forschungsraums
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Edition Topoi, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hilgert, Markus (Herausgeber); Hofmann, Kerstin P. (Herausgeber); Simon, Henrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981836998; 3981836995
    Weitere Identifier:
    9783981836998
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Berlin studies of the ancient world ; 59
    Schlagworte: Ding; Materialität; Wissensproduktion; Sachkultur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Edition Topoi; Berlin Studies of the ancient world; Forschungsraum; (VLB-WN)2510: Taschenbuch / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 323 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 677 g
  18. Das Format der Literatur
    Praktiken materieller Textualität zwischen 1740 und 1830
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martus, Steffen (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3835331035; 9783835331037
    Weitere Identifier:
    9783835331037
    RVK Klassifikation: AN 18100 ; GK 1062 ; EC 2410 ; AN 17950 ; GK 1066
    Schlagworte: Deutschland; Buch; Buchformat; Materialität; Geschichte 1740-1830;
    Umfang: 808 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Studie, die in einer früheren Version eine Habilitationsschrift war" (Dank, Seite 801)

    Literaturverzeichnis: Seite 682-790

    Habilitationsschrift, Humboldt Universität Berlin,

  19. An den Grenzen der Archive
    archivarische Praktiken in Kunst und Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bexte, Peter (Array); Bührer, Valeska (Array); Lauke, Stephanie Sarah (Array); Akl, Reem (VerfasserIn); Arndt, Lotte (VerfasserIn); Balke, Friedrich (VerfasserIn); Bosbach, Lisa (VerfasserIn); Crone, Michael (VerfasserIn); Foellmer, Susanne (VerfasserIn); Klimpel, Paul (VerfasserIn); Kühn, Corinna (VerfasserIn); Nieslony, Boris (VerfasserIn); Spieker, Sven (VerfasserIn); Wöhrer, Renate (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783865993137; 3865993133
    Weitere Identifier:
    9783865993137
    RVK Klassifikation: GB 3345 ; AK 14300 ; AL 12300 ; ND 1420 ; ND 1430 ; NC 4200
    DDC Klassifikation: 000#DNB
    Körperschaften/Kongresse: An den Grenzen der Archive (2015, Köln)
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Band 141
    Schlagworte: Archiv; Künste; Digitalisierung; Das Ephemere; Materialität; ; Archiv; Kunst; Materialität; Digitalisierung;
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, 23 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    "[...] [Forschungsprojekt] 'An den Grenzen der Archive - Neue kunstwissenschaftliche und künstlerische Herausforderungen im Umgang mit Archiven'. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts fand im Februar 2015 die internationale Konferenz 'An den Grenzen der Archive/The Limits of the Archives' statt. Die Beiträge des vorliegenden Buches gehen im Wesentlichen auf die Vorträge im Rahmen dieser Konferenz zurück." (Vorwort, Seite 8)

    Projekt und Konferenz waren an der Kunsthochschule für Medien Köln angesiedelt. (vergleiche Vorwort, Seite [7]-8)

    Mit Register

  20. Materialitätsdiskurse der Aufklärung
    Bücher - Dinge - Praxen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Halle-Wittenberg uvHW, Halle an der Saale

    Prekäres Wissen, Materialität der Tugend und Nachhaltigkeit des Glücks : ein Versuch über die Moralischen Wochenschriften Der Biedermann (1727-1729) und Der Jüngling (1747-1748) / Guglielmo Gabbiadini -- Wissensgenerierung in der geistlichen Kantate... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Prekäres Wissen, Materialität der Tugend und Nachhaltigkeit des Glücks : ein Versuch über die Moralischen Wochenschriften Der Biedermann (1727-1729) und Der Jüngling (1747-1748) / Guglielmo Gabbiadini -- Wissensgenerierung in der geistlichen Kantate des 18. Jahrhunderts / Julian Heigel -- Intimität als Medienereignis : die Briefe von den Herren Gleim und Jacobi und ihre Öffentlichkeiten / Christiane Holm -- Rhythmus gegen den Fluss : Herder, die Oralität der Griechen und das "Meer der Gelehrsamkeit" / Tanvi Solanki -- Die Materialität der österreichischen Bücherzensur im 18. und frühen 19. Jahrhundert / Daniel Syrovy -- Lesenlernen : Materialität und kognitive Praktiken in Abc-Büchern vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Jutta Heinz -- Schreiben(d) Lernen : zur Instrumentalisierung einer Kulturtechnik in der Spätaufklärung anhand zweier steirischer Beispielsammlungen für Recht- und Schönschreibübungen / Andreas Golob -- Schreiben wie gedruckt : zur Materialität von Autorschaft in Jean Pauls Leben Fibels / Tobias Fuchs -- Visuelle Evidenz : materielle Zeugnisse und Visualisierungsstrategien als wissenschaftliche Grundlage des weltumfassenden historischen Denkens im Göttingen der Spätaufklärung / André de Melo Araújo -- Der Garten als Zeichen, Agens oder Illusion von Aufklärung? : der Wörlitzer Park und seine zeitgenössische Rezeption / Ina Mittelstädt -- Materialität und Autobiographien von Handwerkern / Pauline Landois -- Das Christliche Jahrbuch ohne Aberglauben von J.J. Girtanner in St.Gallen (1790/1794) / Norbert D. Wernicke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bremer, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3869771305; 9783869771304
    Weitere Identifier:
    9783869771304
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; EC 2410
    Körperschaften/Kongresse: Materialität von Aufklärung und Volkskultur: Bücher, Bilder, Praxen (2013, Wittenberg)
    Schriftenreihe: Wissensdiskurse im 17. und 18. Jahrhundert ; Band 4
    Schlagworte: Material culture; Publishers and publishing; Enlightenment; Wissen; Wissensvermittlung; Buch; Objekt <Philosophie>; Materialität; Kulturwissenschaften; Literaturwissenschaft
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Die hier versammelten Beiträge gehen auf eine Tagung zurück, die im Mai 2013 unter dem Titel "Materialität von Aufklärung und Volkskultur: Bücher, Bilder, Praxen", insbesondere deutsche und französische, aber auch italienische und brasilianische Forscher und Forscherinnen in Wittenberg versammelt hat. (Seite 27)

  21. Manuscripts in the making
    art & science
    Autor*in:
    Erschienen: 2017-2018; © 2017-2018
    Verlag:  Harvey Miller Publishers, London

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Panayotova, Stella (HerausgeberIn); Ricciardi, Paola (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AM 52000 ; LH 72000
    Körperschaften/Kongresse: Manuscripts in the Making: Art and Science (2016, Cambridge)
    Schlagworte: Handschrift; Materialität; Schreibschule; Handschriftenkunde; ; Illuminierte Handschrift; Malmaterial; Maltechnik; Geschichte; ; Illuminierte Handschrift; Herstellung; Geschichte;
    Umfang: 2 Bände
    Bemerkung(en):

    "This ground-breaking publication presents the papers delivered at the international conference held in Cambridge in December 2016 [...]." (Volume 1, loser Schutzumschlag)

    "[...] international conference held in Cambridge on 8-10 December 2016 in conjunction with the Fitzwilliam Museum's bicentenary exhibition 'Colour: The Art and Science of Illuminated Manuscripts' (30 July 2016-2 January 2017)." (Volume 1, Introduction, Seite 8)

    "Conference Manuscripts in the Making: Art and Science, 8-10 December 2016, Department of Chemistry, University of Cambridge (UK). An International Conference organised by the Fitzwilliam Museum in association with the Departments of Chemistry and History of Art, University of Cambridge (UK), with support from the Samuel H. Kress Foundation and the Association for Manuscripts and Archives in Research Collections" (https://www.fitzmuseum.cam.ac.uk/colour/conference, Zugriff am 11.06.2020)

  22. L' intervention du support
    médiation esthétique et énonciation éditoriale
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Presses universitaires de Liège, Liège

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durand, Pascal (HerausgeberIn); Servais, Christine (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2875621416; 9782875621412
    Schriftenreihe: Série Information et communication ; 1
    Schlagworte: Medientheorie; Materialität; Literatur; Edition; Geschichte 1800-;
    Umfang: 183 Seiten, Illustrationen
  23. Materialitätsdiskurse der Aufklärung
    Bücher - Dinge - Praxen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Halle-Wittenberg uvHW, Halle an der Saale

    Prekäres Wissen, Materialität der Tugend und Nachhaltigkeit des Glücks : ein Versuch über die Moralischen Wochenschriften Der Biedermann (1727-1729) und Der Jüngling (1747-1748) / Guglielmo Gabbiadini -- Wissensgenerierung in der geistlichen Kantate... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Prekäres Wissen, Materialität der Tugend und Nachhaltigkeit des Glücks : ein Versuch über die Moralischen Wochenschriften Der Biedermann (1727-1729) und Der Jüngling (1747-1748) / Guglielmo Gabbiadini -- Wissensgenerierung in der geistlichen Kantate des 18. Jahrhunderts / Julian Heigel -- Intimität als Medienereignis : die Briefe von den Herren Gleim und Jacobi und ihre Öffentlichkeiten / Christiane Holm -- Rhythmus gegen den Fluss : Herder, die Oralität der Griechen und das "Meer der Gelehrsamkeit" / Tanvi Solanki -- Die Materialität der österreichischen Bücherzensur im 18. und frühen 19. Jahrhundert / Daniel Syrovy -- Lesenlernen : Materialität und kognitive Praktiken in Abc-Büchern vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Jutta Heinz -- Schreiben(d) Lernen : zur Instrumentalisierung einer Kulturtechnik in der Spätaufklärung anhand zweier steirischer Beispielsammlungen für Recht- und Schönschreibübungen / Andreas Golob -- Schreiben wie gedruckt : zur Materialität von Autorschaft in Jean Pauls Leben Fibels / Tobias Fuchs -- Visuelle Evidenz : materielle Zeugnisse und Visualisierungsstrategien als wissenschaftliche Grundlage des weltumfassenden historischen Denkens im Göttingen der Spätaufklärung / André de Melo Araújo -- Der Garten als Zeichen, Agens oder Illusion von Aufklärung? : der Wörlitzer Park und seine zeitgenössische Rezeption / Ina Mittelstädt -- Materialität und Autobiographien von Handwerkern / Pauline Landois -- Das Christliche Jahrbuch ohne Aberglauben von J.J. Girtanner in St.Gallen (1790/1794) / Norbert D. Wernicke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bremer, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3869771305; 9783869771304
    Weitere Identifier:
    9783869771304
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; EC 2410
    Körperschaften/Kongresse: Materialität von Aufklärung und Volkskultur: Bücher, Bilder, Praxen (2013, Wittenberg)
    Schriftenreihe: Wissensdiskurse im 17. und 18. Jahrhundert ; Band 4
    Schlagworte: Material culture; Publishers and publishing; Enlightenment; Wissen; Wissensvermittlung; Buch; Objekt <Philosophie>; Materialität; Kulturwissenschaften; Literaturwissenschaft
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Die hier versammelten Beiträge gehen auf eine Tagung zurück, die im Mai 2013 unter dem Titel "Materialität von Aufklärung und Volkskultur: Bücher, Bilder, Praxen", insbesondere deutsche und französische, aber auch italienische und brasilianische Forscher und Forscherinnen in Wittenberg versammelt hat. (Seite 27)

  24. "Versinnlichung"
    das Symbol als Darstellung des Schönen und die Materialität der Literatur
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Aktualität des Symbols; Freiburg i. Breisgau : Rombach, 2005; (2005), Seite 161-184; 346 S.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schönheit; Materialität; Symbol
  25. Materialitätsdiskurse der Aufklärung
    Bücher - Dinge - Praxen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Halle-Wittenberg, Halle

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GI 1132 B836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.848.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    De 277
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bremer, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869771304; 3869771305
    Weitere Identifier:
    9783869771304
    RVK Klassifikation: GI 1132
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Wissensdiskurse im 17. und 18. Jahrhundert ; Band 4
    Schlagworte: Literatur; Materialität
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm, 360 g