Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 265 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 265.
Sortieren
-
Die gemischten Zimmer
Ordnung und Chaos in Adalbert Stifters Handschriften -
Schriftstimmen
zum Lesen von Hölderlins Manuskripten -
Manuskripte und Briefe von Goethe und Schiller aus der Sammlung Albrecht
-
Zwischen den Zeilen
Manuskriptänderungen bei Thomas Mann ; Transkriptionen und Deutungsversuche -
Franz Kafka - Der Prozeß
Manuskript des Romans -
Gedichte aus dem Göttinger Hain
Faksimile-Drucke der Handschriften ; zur 200jährigen Wiederkehr der Gründungsfeier des Bundes -
Handbuch der Nachlässe und Sammlungen österreichischer Autoren
-
Neue Wieland-Handschriften
-
Das weiße Blatt oder wie anfangen?
mit dem ersten Kapitel eines neuen Romans von Ludwig Harig ; [für die Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum zwischen April und Juni 1994] -
Die schriftliche Form germanistischer Arbeiten
Empfehlungen für d. Anlage u. d. äußere Gestaltung wissenschaftl. Ms. unter bes. Berücks. d. Titelangaben von Schrifttum -
Literatur sehen
Vom Schau- und Erkenntniswert literarischer Originale im Museum -
Caspar Abels niederdeutsche Gedichte
-
"Kein Deutscher darf einen Sclaven halten" - Jacob Grimm und Friedrich Wilhelm
-
[Rez. o.T. zu: Ziesche, Rudolf: Der Manuskriptnachlaß Gerhart Hauptmanns. Teil 3. GH Hs 471-780. Anhang 1-80 u. Teil 4. Register]
-
"Struwwelpeter-Arabesken": Gedanken zum Urmanuskript
-
Die Glossen in der arabischen Dioskurides-Übersetzung des Ms. Paris, BnF, arabe 2849. Teiledition und Analyse romanischer und lateinischer Elemente
-
Mit den Augen von Zeitgenossen
Erinnerungen an Paul Celan -
Gotthold Ephraim Lessing: Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften. Band 1
-
Der Fontane-Ton
Stil im Werk Theodor Fontanes -
Exzerpieren und Ordnen
Studien zu wissenschaftlichen Arbeitsmaterialien und philologischen Praktiken der Gebrüder Grimm -
Dichtarbeit
Schreibprozesse -
"Leb für Deine Werke"
literarische Wechselwirkungen zwischen Veza und Elias Canetti -
Die schriftliche Form germanistischer Arbeiten
Empfehlungen für die Anlage und die äußere Gestaltung wissenschaftlicher Manuskripte unter besonderer Berücksichtigung der Titelangaben von Schrifttum -
Federstriche
die Konstruktion des Pantheismus in Heines Arbeitshandschriften -
Miss Bohemia
Roman