Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Fragment und Makulatur
    Überlieferungsstörungen und Forschungsbedarf bei Kulturgut in Archiven und Bibliotheken
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Dieser Sammelband beinhaltet 20 interdisziplinäre Beiträge zur Bedeutung von Handschriften- und Druckfragmenten, zu ihrer Erschließung sowie zum Nutzen für die Anwendungswissenschaften, darunter Musikwissenschaften, die Philologien,... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Sammelband beinhaltet 20 interdisziplinäre Beiträge zur Bedeutung von Handschriften- und Druckfragmenten, zu ihrer Erschließung sowie zum Nutzen für die Anwendungswissenschaften, darunter Musikwissenschaften, die Philologien, Liturgiewissenschaft, Judaistik und Kanonistik. Dabei werden verschiedene Arten von Fragmenten und ihre Zweitverwendung als Makulatur in anderen Trägerbänden ebenso diskutiert wie ihre Nutzung zur Rekonstruktion von Bibliotheksbeständen und Verwaltungsregistraturen. An zahlreichen Beispielen wird das Verhältnis der bruchstückhaften Überlieferung zu den Werkzusammenhängen dargestellt. Die Weiterentwicklung dieses kulturhistorischen Forschungsfeldes wird angedeutet durch Beiträge aus Instituten in Graz, St. Gallen, Paris, Wien und Amsterdam sowie aus deutschen Sammlungen, zu neueren Entwicklungen zum Umgang mit Fragmenten und auch zur Internetpräsentation, ferner zur Digitalisierung und technikgestützten Rekonstruktion und schließlich durch eine Handreichung für die Erschließung. Impulse werden auch für die Konzipierung überregionaler und multidisziplinärer Projekte sowie neue Erfassungs- und Suchstrategien vorgetragen. Der Band stellt somit sowohl eine Standortbeschreibung als auch die Perspektive dieses Forschungsfeldes dar. Die Beiträge sichten die neueste Forschungsliteratur zu ihrem Thema und präsentieren in großem Umfang Anschauungsmaterial. [Verlagstext]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuheuser, Hanns Peter (HerausgeberIn); Schmitz, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447103831
    Weitere Identifier:
    9783447103831
    RVK Klassifikation: AM 44600 ; AM 47000 ; GB 3125 ; AM 47200
    Schriftenreihe: Buchwissenschaftliche Beiträge ; Band 91
    Schlagworte: Manuscript fragments; Codicology; Manuscripts; Manuscripts, Medieval
    Umfang: VIII, 447 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Hanns Peter Neuheuser: Vorwort ; Zu den Perspektiven der Fragmentforschung

    Karl Jaroš: Qualität und Vielfalt : zur fragmentarischen Textüberlieferung des Neuen Testaments

    Jürgen Blänsdorf: Fragmentgattungen und Editionsprobleme Beispiele aus der antiken und mittelalterlichen Literatur

    Cornel Dora: Ruinen aus Pergament die Fragmentensammlung der Stiftsbibliothek St. Gallen

    Joachim Deeters: Die Handschriften-Fragmente im Historischen Archiv der Stadt Köln

    Anette Löffler: Handschriftenmakulatur in der Bibliothèque nationale de France in Paris und ihre Fragmentmappen

    Bettina Wischhöfer: Einbandfragmente in kirchlichen Archiven aus Kurhessen-Waldeck -- ein Erschliessungs- und Digitalisierungsprojekt des Landeskirchlichen Archivs Kassel

    Wolfgang-Valentin Ikas und Bettina Wagner: Fragmente finden, verzeichnen und benutzen zum Einsatz neuer Technologien in der Bayerischen Staatsbibliothek München

    Martin Bertram: Fragmente der Dekretalen Gregors IX. (Liber Extra) Wanderungen durch eine europäische Trümmerlandschaft

    Hanns Peter Neuheuser: Fragmente liturgischer Handschriften aus der Tradition der Lateinischen Ritenfamilie

    Andreas Lehnardt: Hebräische Handschriftenfragmente im Blick der judaistischen Forschung

    Martha Keil: Gelehrsamkeit und Zerstörung Hebräische Fragmente in österreichischen Handschriften und Frühdrucken

    Jürgen Wolf: Handschriftenfragmente im Blick der germanistischen Forschung Fragestellungen, Hilfsmittel, Projekte

    Simon Groot: Makulatur mit handgeschriebener und gedruckter Musiknotation in der Gaesdoncker Klosterbibliothek

    Oliver Duntze und Falk Eisermann: Fortschritt oder Fidibus? zur Bestimmung, Bewahrung und Bedeutung von Inkunabelfragmenten

    Wolfgang Schmitz: Fragmente von Inkunabeln : eine praxisorientierte Einführung

    Erich Renhart: Zur Idee einer überregionalen Fragmentenerfassung in Südosteuropa

    Hanns Peter Neuheuser: Handreichung Handschriftenfragmente

    Christian Heitzmann: Die Digitalisierung von Handschriftenfragmenten : Chancen für Bibliothek und Wissenschaft

    Ulrich Fischer und Wolfgang Meyer: Die Einsturzfragmente im Kölner Stadtarchiv

    Jan Schneider und Bertram Nickolay: ePuzzler : Automatisierte Virtuelle Rekonstruktion der zerrissenen Stasi-Akten Technologie und potenzielle Anwendungen

    : Farbabbildungen ; Autoren ; Namenverzeichnis ; Werkverzeichnis.

  2. The Yemeni manuscript tradition
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Brill, Leiden

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hollenberg, David (HerausgeberIn); Rauch, Christoph (HerausgeberIn); Schmidtke, Sabine (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004288256; 9789004289765
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EL 7600 ; EN 2930
    Schriftenreihe: Islamic manuscripts and books ; volume 7
    Schlagworte: Manuscripts; Codicology
    Umfang: XI, 305 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Asma Hilali Yusuf al-Basir's rebuttal of Abu l-Husayn al-Basri in a Yemeni Zaydi manuscript of the 7th/13th century / Hassan Ansari, Wilferd Madelung and Sabine Schmidtke: Was the San'a' Qur'an palimpsest a work in progress?

    Hassan Ansari and Jan Thiele: Ms. Berlin, State Library, Glaser 51: a unique manuscript from the early 7th/13th-century Bahsamite milieu in Yemen

    Arianna d'Ottone: The pearl and the ruby: scribal dicta and other metatextual notes in Yemeni mediaeval manuscripts

    Hassan Ansari and Sabine Schmidtke: The literary-religious tradition among 7th/13th-century Yemeni Zaydis (ii): the case of 'Abd Allah b. Zayd al-'Ansi (d. 667/1269)

    Gregor Schwarb: Ms Munich, Bavarian State Library, cod. arab. 1294: a guide to Zaydi kalam-studies during the Tahirid and early Qasimite periods (mid-15th to early 18th centuries)

    Christoph Rauch: Zaydi scholars on the move: a multitext manuscript by Yahya ibn Humayd al-Miqra'i (b. 908/1503, d. 990/1582) and other contemporary sources

    Anne Regourd: Papiers filigranes de manuscrits de Zabid, premier tiers du xviiie-milieu du xxe siecle: papiers importes

    Menashe Anzi and Kerstin Hunefeld.: San'a', Jerusalem, New York: Imam Yahya Hamid al-Din (1869-1948) and Yemeni-Jewish migration from Palestine to the United States

  3. From mulberry leaves to silk scrolls
    new approaches to the study of Asian manuscript traditions
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  The Schoenberg Institute for Manuscript Studies, University of Pennsylvania Libraries, Philadelphia

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: McDaniel, Justin (HerausgeberIn); Ransom, Lynn (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780812247367
    RVK Klassifikation: AM 48600
    Schriftenreihe: The Lawrence J. Schoenberg studies in manuscript culture ; Volume 1
    Schlagworte: Manuscripts; Manuscripts, Oriental; Codicology
    Umfang: xii, 288 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Several of the essays in this volume were first presented at the Fourth Annual Lawrence J. Schoenberg Symposium on Manuscript Studies in the Digital Age, 'Writing the East: History and New Technologies in the Study of Asian Manuscript Traditions,' which was held October 21-22, 2011, at the University of Pennsylvania and the Free Library of Philadelphia"--Preface

    Includes bibliographical references and index

  4. "Das Ganze im Fragment"
    Handschriftenfragmente aus kirchlichen Bibliotheken, Archiven und Museen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG, Petersberg

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sorbello Staub, Alessandra (HerausgeberIn); Winterer, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783731903468; 3731903466
    Weitere Identifier:
    9783731903468
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AM 47000 ; GB 3125 ; AM 47200 ; AM 44600
    Körperschaften/Kongresse:
    Altbestandskommission der kirchlichen Bibliotheksverbände (VerfasserIn)
    Schlagworte: Manuscripts; Manuscripts; Manuscripts, Medieval
    Umfang: 111 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 110-111

    Alessandra Sorbello Staub: Vorwort

    Christoph Winterer: "Sammelt, was übrig ist, damit die Reste nicht verloren gehen!" Anmerkungen zu Fragmenten in Mittelalter und Neuzeit

    Armin Schlechter: Fragmente : vorkommen, Konservierung, Erschliessung

    Annette Lang-Edwards: Bergen von Verborgenem : zum Umgang mit Fragmenten in Büchern

    Armin Schlechter: Provenienzerschliefsung und Einbandforschung

    Christoph Winterer: Pergament : ein begehrtes Material

    Christoph Winterer: Mittelalterliche Schriften als Datierungshilfen

    Alessandra Sorbello Staub, Christoph Winterer: Fragmente aufspüren : eine Umfrage der kirchlichen Bibliotheksverbände

    Christoph Winterer: Auswahlkatalog ; Literatur zu mittelalterlichen lateinischen und deutschen Handschriftenfragmenten

    : Umfrage.

  5. Quelle & Deutung II
    Beiträge der Tagung "Quelle und Deutung II" am 26. November 2014
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Eötvös-József-Collegium, Budapest

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sára, Balázs (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9786155371479; 6155371474
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Quelle und Deutung, 2. (2014, Budapest)
    Schriftenreihe: Antiquitas, Byzantium, renascentia ; Tom. 18
    Array ; Band 2
    Schlagworte: Manuscripts, Medieval; Manuscripts; Manuscripts, Medieval; Manuscripts
    Umfang: 159 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Quelle & Deutung I.II" -- half title page

    "EC-Beiträge zur Erforschung deutschsprachiger Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Band II: Beiträge der Tagung Quelle und Deutung II: am 26. November 2014" -- series title page

  6. Renovantur iussa regis per Franciscum tradita
    il restauro a Praglia di tredici manoscritti del Sacro Convento di S. Francesco in Assisi
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Edizioni Scritti Monastici, Abbazia di Praglia (PD)

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 C 4466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Cc 578
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788885931855
    Schlagworte: Manuscripts; Manuscripts; Aufsatzsammlung; Assisi; Convento di San Francesco <Assisi> / Biblioteca; San Francesco; Kloster; Bibliothek; Handschrift; Restaurierung
    Umfang: 206 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Francis, of Assisi, Saint (1182-1226)

    Praglia (Umbria)

    Includes bibliographical references

  7. Editing medieval texts
    an introduction, using exemplary materials derived from Richard Rolle, "Super Canticum" 4
    Autor*in: Hanna, Ralph
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Liverpool University Press, Liverpool

    This book draws on a lengthy experience of teaching graduates how to approach medieval books. It leads the reader through the stages of the editorial process, using part of Richard Rolle's Commentary on the Song of Songs as the working exemplar. In... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AE 5033
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 C 2813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ak 999,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 1159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book draws on a lengthy experience of teaching graduates how to approach medieval books. It leads the reader through the stages of the editorial process, using part of Richard Rolle's Commentary on the Song of Songs as the working exemplar. In the humane sciences, the need for texts is ubiquitous; they provide the regular objects of study. But far less prevalent than editions is any discussion of the premises underlying these objects, or the mechanisms by which they have been constructed. This volume takes up both challenges. First, in a preliminary chapter, it discusses what is at stake in any edition one might read; the persistent argument is that these represent products of modern scholarly decision-making, the imposition of various kinds of unity on the extremely diverse evidence medieval books offer for any literary work. This chapter also explains broadly various options for the presentation of texts - and the difficulties inherent in them all. The remainder of the volume is given over to a step-by-step guide to the process of editing (and eventually to a finished presentation of) a heretofore unpublished medieval text. The discussion seeks to exemplify the decisions editors routinely face, and to suggest ways of addressing them. Preliminary. On editions: Collecting the witnesses ; Finding a copy-text and transcribing it ; Comparing the witnesses, or collation ; The examination of the variants ; Annotation -- Richard Rolle, "Super Canticum" 4: edition, collation, and translation -- Appendix: Additional manuscript descriptions ; The manuscripts and the text

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rolle, Richard (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Englisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781789620733; 9781781382721
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; BC 6755
    Schriftenreihe: Exeter medieval texts and studies
    Schlagworte: Editing; Transmission of texts; Manuscripts, Medieval; Incunabula; Manuscripts
    Weitere Schlagworte: Rolle, Richard (1290?-1349)
    Umfang: viii, 183 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    :

  8. Codex und Geltung
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz Verlag in Kommission, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 931741
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.9459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    508/AM 41500 W855 H4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 5462
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-1 2/59
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AM 41500 W855 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 8 Gen. Hei.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/3772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/3413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    53594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HSB:GB:1000:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    BM-All 50/1990a-30
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2020.00769:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    bub 240 DC 6914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-6870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AM 41500 W855
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AM 41500 W855 H7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1299:30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1300:30
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1301:30
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1302:30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Forschungsbereich
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1304:30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    AVH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heinzer, Felix (HerausgeberIn); Schmit, Hans-Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447103909
    RVK Klassifikation: AM 44600 ; EC 1250 ; LH 72000 ; AM 42800 ; AM 41500
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Mittelalter-Studien ; Band 30
    Schlagworte: Books; Literature, Ancient; Manuscripts
    Umfang: 211 Seiten, Illustrationen, Faksimile (teilweise farbig), 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Beiträge einer am 4. und 5. November 2010 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vom Mediävistischen Arbeitskreis der HAB veranstalteten Tagung

  9. Fragment und Makulatur
    Überlieferungsstörungen und Forschungsbedarf bei Kulturgut in Archiven und Bibliotheken
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Dieser Sammelband beinhaltet 20 interdisziplinäre Beiträge zur Bedeutung von Handschriften- und Druckfragmenten, zu ihrer Erschließung sowie zum Nutzen für die Anwendungswissenschaften, darunter Musikwissenschaften, die Philologien,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 958104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.9336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2019 A 329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    508/AM 47200 N485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 967
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    BBa 170
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 A 218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 8 Frag. Neu.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/4288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/3893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2016 A 790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AWK H 6192-637 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-BMA 1.3/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AM 47200 N485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AM 47200 N485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Sammelband beinhaltet 20 interdisziplinäre Beiträge zur Bedeutung von Handschriften- und Druckfragmenten, zu ihrer Erschließung sowie zum Nutzen für die Anwendungswissenschaften, darunter Musikwissenschaften, die Philologien, Liturgiewissenschaft, Judaistik und Kanonistik. Dabei werden verschiedene Arten von Fragmenten und ihre Zweitverwendung als Makulatur in anderen Trägerbänden ebenso diskutiert wie ihre Nutzung zur Rekonstruktion von Bibliotheksbeständen und Verwaltungsregistraturen. An zahlreichen Beispielen wird das Verhältnis der bruchstückhaften Überlieferung zu den Werkzusammenhängen dargestellt. Die Weiterentwicklung dieses kulturhistorischen Forschungsfeldes wird angedeutet durch Beiträge aus Instituten in Graz, St. Gallen, Paris, Wien und Amsterdam sowie aus deutschen Sammlungen, zu neueren Entwicklungen zum Umgang mit Fragmenten und auch zur Internetpräsentation, ferner zur Digitalisierung und technikgestützten Rekonstruktion und schließlich durch eine Handreichung für die Erschließung. Impulse werden auch für die Konzipierung überregionaler und multidisziplinärer Projekte sowie neue Erfassungs- und Suchstrategien vorgetragen. Der Band stellt somit sowohl eine Standortbeschreibung als auch die Perspektive dieses Forschungsfeldes dar. Die Beiträge sichten die neueste Forschungsliteratur zu ihrem Thema und präsentieren in großem Umfang Anschauungsmaterial. [Verlagstext]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Neuheuser, Hanns Peter (HerausgeberIn); Schmitz, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447103831
    Weitere Identifier:
    9783447103831
    RVK Klassifikation: AM 44600 ; AM 47000 ; GB 3125 ; AM 47200
    Schriftenreihe: Buchwissenschaftliche Beiträge ; Band 91
    Schlagworte: Manuscript fragments; Codicology; Manuscripts; Manuscripts, Medieval
    Umfang: VIII, 447 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Hanns Peter Neuheuser: Vorwort ; Zu den Perspektiven der Fragmentforschung

    Karl Jaroš: Qualität und Vielfalt : zur fragmentarischen Textüberlieferung des Neuen Testaments

    Jürgen Blänsdorf: Fragmentgattungen und Editionsprobleme Beispiele aus der antiken und mittelalterlichen Literatur

    Cornel Dora: Ruinen aus Pergament die Fragmentensammlung der Stiftsbibliothek St. Gallen

    Joachim Deeters: Die Handschriften-Fragmente im Historischen Archiv der Stadt Köln

    Anette Löffler: Handschriftenmakulatur in der Bibliothèque nationale de France in Paris und ihre Fragmentmappen

    Bettina Wischhöfer: Einbandfragmente in kirchlichen Archiven aus Kurhessen-Waldeck -- ein Erschliessungs- und Digitalisierungsprojekt des Landeskirchlichen Archivs Kassel

    Wolfgang-Valentin Ikas und Bettina Wagner: Fragmente finden, verzeichnen und benutzen zum Einsatz neuer Technologien in der Bayerischen Staatsbibliothek München

    Martin Bertram: Fragmente der Dekretalen Gregors IX. (Liber Extra) Wanderungen durch eine europäische Trümmerlandschaft

    Hanns Peter Neuheuser: Fragmente liturgischer Handschriften aus der Tradition der Lateinischen Ritenfamilie

    Andreas Lehnardt: Hebräische Handschriftenfragmente im Blick der judaistischen Forschung

    Martha Keil: Gelehrsamkeit und Zerstörung Hebräische Fragmente in österreichischen Handschriften und Frühdrucken

    Jürgen Wolf: Handschriftenfragmente im Blick der germanistischen Forschung Fragestellungen, Hilfsmittel, Projekte

    Simon Groot: Makulatur mit handgeschriebener und gedruckter Musiknotation in der Gaesdoncker Klosterbibliothek

    Oliver Duntze und Falk Eisermann: Fortschritt oder Fidibus? zur Bestimmung, Bewahrung und Bedeutung von Inkunabelfragmenten

    Wolfgang Schmitz: Fragmente von Inkunabeln : eine praxisorientierte Einführung

    Erich Renhart: Zur Idee einer überregionalen Fragmentenerfassung in Südosteuropa

    Hanns Peter Neuheuser: Handreichung Handschriftenfragmente

    Christian Heitzmann: Die Digitalisierung von Handschriftenfragmenten : Chancen für Bibliothek und Wissenschaft

    Ulrich Fischer und Wolfgang Meyer: Die Einsturzfragmente im Kölner Stadtarchiv

    Jan Schneider und Bertram Nickolay: ePuzzler : Automatisierte Virtuelle Rekonstruktion der zerrissenen Stasi-Akten Technologie und potenzielle Anwendungen

    : Farbabbildungen ; Autoren ; Namenverzeichnis ; Werkverzeichnis.

  10. Comment le livre s'est fait livre
    la fabrication des manuscrits bibliques (IVe-XVe-siècle) : bilan, résultats, perspectives de recherche : actes du colloque international organisé à l'Université de Namur du 23 au 25 mai 2012
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Dès l’Antiquité et tout au long du Moyen Âge, la Bible a été l’un des textes les plus reproduits dans le monde chrétien. Texte sacré par excellence, elle a été très largement commentée, remaniée, utilisée dans des contextes variés et avec des... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 B 861
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 in Arbeit
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/20780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 B 74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Bb 175 (040 - 4°
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AM 42800 R987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1161:40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dès l’Antiquité et tout au long du Moyen Âge, la Bible a été l’un des textes les plus reproduits dans le monde chrétien. Texte sacré par excellence, elle a été très largement commentée, remaniée, utilisée dans des contextes variés et avec des finalités diverses. C’est pourquoi, en tout lieu et à toute époque, elle constitua l’une des expressions les plus achevées, et parfois novatrices, du professionnalisme artisanal dans le domaine du livre médiéval. Si le texte de la Bible et sa tradition manuscrite ont depuis longtemps été l’objet d’une attention soutenue de la part des philologues, des exégètes et des historiens, il en va tout autrement pour ce qui est de son ± incarnation » dans un objet matériel. 0C’est aux diverses modalités de cette ± incarnation » qu’était consacré le colloque international organisé à l’Université de Namur en mai 2012, dont les contributions sont ici réunies. Cette rencontre fut à la fois l’occasion de faire le point sur les connaissances déjà acquises sur la fabrication de la Bible de l’Antiquité tardive au XVe siècle, et d’ouvrir de nouvelles pistes de recherche. La perspective adoptée se veut globale et comparative, et met en lumière la diversité des solutions retenues pour répondre aux problèmes posés par la réalisation matérielle du texte sacré selon les époques et les contrées, des premières bibles pandectes à la diffusion des bibles incunables

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ruzzier, Chiara (HerausgeberIn); Hermand, Xavier (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 2503555497; 9782503555492
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AM 41500 ; AM 59100 ; AM 46400
    Körperschaften/Kongresse: Comment le livre s'est fait livre (2012, Namur)
    Schriftenreihe: Bibliologia ; Volume 40
    Schlagworte: Manuscripts; Geschichte 300-1500; Kongreß; Europa; Bibel; Handschrift; Handschriftenproduktion
    Umfang: 296 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Faksimiles, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Mary I and the art of book dedications
    royal women, power, and persuasion
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York, NY [u.a.]

    "Printed book and manuscript dedications were at the juncture between the actual interests and reading abilities of Tudor royal ladies and the beliefs and hopes of those who wrote and printed them on what was suitable for royalty and how royal ladies... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 945613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 9774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 8 Para. Sch. 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6228-464 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Printed book and manuscript dedications were at the juncture between the actual interests and reading abilities of Tudor royal ladies and the beliefs and hopes of those who wrote and printed them on what was suitable for royalty and how royal ladies might be persuaded in certain directions. Queen Mary I received eighteen manuscript dedications and thirty-three printed book dedications, the majority of them were religious in nature, specifically addressing a return to Catholicism. In this revisionist approach to book history and Marian studies Valerie Schutte argues that dedications, and the negotiations that accompanied them, reveal both contemporary perceptions of how statecraft, religion, and gender were and the political maneuvering attempting to influence how they ought to be. Schutte offers the first comprehensive catalogue of all book and manuscript dedications to Mary and all books that were known to have been in Mary's possession"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137541260
    RVK Klassifikation: HI 1117
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Queenship and power
    Schlagworte: Printing; Manuscripts; Dedications; Dedications; Queens
    Weitere Schlagworte: Mary Queen of England (1516-1558)
    Umfang: 208 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    IntroductionLady Margaret Beaufort and the wives of Henry VIII -- Dedications to a princess -- Printed dedications to a queen -- Manuscript dedications to Mary -- Dedications to Philip and Mary -- Books owned by Mary -- Conclusion.

  12. "Das Ganze im Fragment"
    Handschriftenfragmente aus kirchlichen Bibliotheken, Archiven und Museen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG, Petersberg

    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    C 144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    T 2400/7
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 171926
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    4° UG A 2047
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 24-448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    Q 700 Nr 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    A 105/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    06.22.20.144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    LL 2170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Archiv 22/16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2016/462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    508/AM 47200 S713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2017 B 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    BBe 250
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    B IV 275 Q
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    bib/193
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Q 5373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 8 Frag. Sta.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/20432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 B 375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    Bu 1002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F c 1696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F c 1726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    INF 3200/79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    56287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HSB:GB:1000:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    S 2016/30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    BM-All 20/2015b
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    12152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 3125 S713
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-16-0603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AM 47200 S798
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    27 B 1.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    NK/ 1199
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Hh 472
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/1499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    116 B 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 Q 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ps 22.125
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AM 47200 S713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4° 336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2021/4°/135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    2019/0171
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sorbello Staub, Alessandra (HerausgeberIn); Winterer, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783731903468; 3731903466
    Weitere Identifier:
    9783731903468
    RVK Klassifikation: AM 47000 ; GB 3125 ; AM 47200 ; AM 44600
    Körperschaften/Kongresse:
    Altbestandskommission der kirchlichen Bibliotheksverbände (VerfasserIn)
    Schlagworte: Manuscripts; Manuscripts; Manuscripts, Medieval
    Umfang: 111 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 110-111

    Alessandra Sorbello Staub: Vorwort

    Christoph Winterer: "Sammelt, was übrig ist, damit die Reste nicht verloren gehen!" Anmerkungen zu Fragmenten in Mittelalter und Neuzeit

    Armin Schlechter: Fragmente : vorkommen, Konservierung, Erschliessung

    Annette Lang-Edwards: Bergen von Verborgenem : zum Umgang mit Fragmenten in Büchern

    Armin Schlechter: Provenienzerschliefsung und Einbandforschung

    Christoph Winterer: Pergament : ein begehrtes Material

    Christoph Winterer: Mittelalterliche Schriften als Datierungshilfen

    Alessandra Sorbello Staub, Christoph Winterer: Fragmente aufspüren : eine Umfrage der kirchlichen Bibliotheksverbände

    Christoph Winterer: Auswahlkatalog ; Literatur zu mittelalterlichen lateinischen und deutschen Handschriftenfragmenten

    : Umfrage.

  13. Nel segno del testo
    edizioni, materiali e studi per Oronzo Pecere
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Edizioni Gonnelli, Firenze

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Bibliothek
    AM 45900 PAP.F-44
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 184742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 B 442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4° 633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Del Corso, Lucio (HerausgeberIn); De Vivo, Franco (HerausgeberIn); Stramaglia, Antonio (HerausgeberIn); Pecere, Oronzo (GefeierteR)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Italienisch; Englisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788874680450
    Schriftenreihe: Papyrologica Florentina ; volume 44
    Schlagworte: Manuscripts; Manuscripts (Papyri); Codicology
    Umfang: X, 370 Seiten, XXIII Tafeln, Illustrationen, Diagramme, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  14. Netz werken
    das Archivportal-D und andere Portale als Chance für Archive und Nutzung : Beiträge zum 19. Archivwissenschaftlichen Kolloquium der Archivschule Marburg
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Archivschule Marburg, Marburg

    Kreisarchiv Zollernalbkreis, Bibliothek
    Bba 2.61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    II 743
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    1 V 51:61
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 959851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    1531 BEC B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Evangelische Archivstelle Boppard
    06/0079
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    ARCH Mar 61
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.4340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Zd-722.61
    keine Fernleihe
    Kreisarchiv Calw, Archivbibliothek
    3110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Celle, Bibliothek
    C / 175 (Bd. 061.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    17/166(HB)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Esslingen, Bibliothek
    11810
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2016/62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Freiburg, Bibliothek
    SY Na/54-61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    U 117/0401:61
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    05110
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    05110 (2)
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv, Wissenschaftliche Bibliothek
    F 251 a / 61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    54048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    ALL AK 39950 B395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H I 308 - 61
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    R 199, Band 61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Ludwigsburg
    G 2 Net
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    356 ND 1430 B395
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    D 9 hil 076 DE 3756
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    16 A 42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-BMA 1.3.a/60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    3956/16
    keine Fernleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen, Bibliothek
    D 8-61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    D VIII 751
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Stade
    St A 01135
    keine Fernleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Abteilungen 1 und 2, Bibliothek
    Fz 1/61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Abteilungen 1 und 2, Bibliothek
    Bb 1.61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Rep. Vf 3-61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    3513-61
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/2218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 1467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Bb 43 - 61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsarchiv Wertheim, Bibliothek
    Cb 97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Aurich
    K 1, 72
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    V 11 : 61
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Becker, Irmgard Christa (HerausgeberIn); Maier, Gerald (HerausgeberIn); Uhde, Karsten (HerausgeberIn); Wolf, Christina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783923833481
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; ND 1430
    Körperschaften/Kongresse: Archivwissenschaftliches Kolloquium, 19. (2014, Marburg)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Archivschule Marburg, Hochschule für Archivwissenschaft ; Nr. 61
    Schlagworte: Information storage and retrieval systems; Digital preservation; Web portals; Archival materials; Manuscripts; Digital preservation; Web portals; Archival materials; Manuscripts; Archivkunde; Aktenlehre; Archivalien; Akte; Bereitstellung; Digitalisierung; Scanning; Inventar; Findbuch; Erschließung; Katalogisierung
    Umfang: 283 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    von Irmgard Christa Becker: Vorwort

    von Robert Kretzschmar: Das Archivportal-D im Endspurt : ein Gruss- und Dankeswort

    von Ute Schwens: Archivalische Schätze heben : die Bedeutung von Kulturportalen für Archive und Forscher

    von Karsten Uhde: Suchet, so werdet ihr finden : die Geschichte der Archivportale

    von Christina Wolf: Ein Archivportal für Deutschland : die Entwicklung des Archivportals-D

    von Wolfgang Krauth: "Alles Backend oder was?" : eine Einführung in Ingest und Portalarchitektur

    von Matthias Razum: Gleiche Daten, verschiedene Zugänge : Archivportal-D und DDB

    von Martina Wiech: Erweiterte Horizonte : Archivportale auf regionaler Ebene

    von Susanne Waidmann: Erweiterte Horizonte : Archivportale auf europäischer Ebene

    von Nils Brübach: Austauschformate und Normierung : welche Anforderungen stellen Portale an Archivare?

    von Martin Reisacher: Datenaufbereitung für Portale : Herausforderungen und Lösungen?

    von Miriam Eberlein: Portale als Chance für Archive und Nutzung : Werkstattbericht aus dem Stadtarchiv Heilbronn

    von Martin Roland: Wenn das Archiv digital gegen den Strich gebürstet wird : Erfahrungen eines Kunsthistorikers mit analogen und digitalen Findmitteln

    von Thomas Grotum: Schritt für Schritt ins Paradies? : Anforderungen an Archivportale aus der Sicht eines Historikers

    von Daniel Fähle: Herausforderungen bei der Benutzerführung in Portalen

    : Autorenverzeichnis.

  15. From mulberry leaves to silk scrolls
    new approaches to the study of Asian manuscript traditions
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  The Schoenberg Institute for Manuscript Studies, University of Pennsylvania Libraries, Philadelphia

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Allg. 2.3./15321 So.-Sto.: Turfan
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Id/McD
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 5 Gen. McD.1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: McDaniel, Justin (HerausgeberIn); Ransom, Lynn (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780812247367
    RVK Klassifikation: AM 48600
    Schriftenreihe: The Lawrence J. Schoenberg studies in manuscript culture ; Volume 1
    Schlagworte: Manuscripts; Manuscripts, Oriental; Codicology
    Umfang: xii, 288 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Several of the essays in this volume were first presented at the Fourth Annual Lawrence J. Schoenberg Symposium on Manuscript Studies in the Digital Age, 'Writing the East: History and New Technologies in the Study of Asian Manuscript Traditions,' which was held October 21-22, 2011, at the University of Pennsylvania and the Free Library of Philadelphia"--Preface

    Includes bibliographical references and index

  16. Die hippologischen Drucke und Handschriften von 1583 bis 1905 in Rudolstädter Bibliotheken
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Historische Bibliothek der Stadt Rudolstadt, Rudolstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 934188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2016 A 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 80775 M631
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 10623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 A 575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/5063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 04351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2015 A 479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historische Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium
    A.b 2015/40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 80775 M631
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/8189
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 80775 M631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Pg. 8° 5428 (6)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schütterle, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783980580687
    RVK Klassifikation: AN 80775
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften der Historischen Bibliothek der Stadt Rudolstadt ; 6
    Schlagworte: Horses in art; Prints; Manuscripts; Library catalogs
    Umfang: 285 S., Ill.
  17. The Yemeni manuscript tradition
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Brill, Leiden

    Orient-Institut Beirut
    016 373
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Islamische Kunst, Bibliothek
    Buchkunst/Yem
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 955003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 4351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 SA 2775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/5494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 4 8 Gen. Hol.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    9: 28408/MH:Hol
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SEM:AD:920:Holl::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hollenberg, David (HerausgeberIn); Rauch, Christoph (HerausgeberIn); Schmidtke, Sabine (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004288256; 9789004289765
    RVK Klassifikation: EL 7600 ; EN 2930
    Schriftenreihe: Islamic manuscripts and books ; volume 7
    Schlagworte: Manuscripts; Codicology
    Umfang: XI, 305 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Asma Hilali Yusuf al-Basir's rebuttal of Abu l-Husayn al-Basri in a Yemeni Zaydi manuscript of the 7th/13th century / Hassan Ansari, Wilferd Madelung and Sabine Schmidtke: Was the San'a' Qur'an palimpsest a work in progress?

    Hassan Ansari and Jan Thiele: Ms. Berlin, State Library, Glaser 51: a unique manuscript from the early 7th/13th-century Bahsamite milieu in Yemen

    Arianna d'Ottone: The pearl and the ruby: scribal dicta and other metatextual notes in Yemeni mediaeval manuscripts

    Hassan Ansari and Sabine Schmidtke: The literary-religious tradition among 7th/13th-century Yemeni Zaydis (ii): the case of 'Abd Allah b. Zayd al-'Ansi (d. 667/1269)

    Gregor Schwarb: Ms Munich, Bavarian State Library, cod. arab. 1294: a guide to Zaydi kalam-studies during the Tahirid and early Qasimite periods (mid-15th to early 18th centuries)

    Christoph Rauch: Zaydi scholars on the move: a multitext manuscript by Yahya ibn Humayd al-Miqra'i (b. 908/1503, d. 990/1582) and other contemporary sources

    Anne Regourd: Papiers filigranes de manuscrits de Zabid, premier tiers du xviiie-milieu du xxe siecle: papiers importes

    Menashe Anzi and Kerstin Hunefeld.: San'a', Jerusalem, New York: Imam Yahya Hamid al-Din (1869-1948) and Yemeni-Jewish migration from Palestine to the United States

  18. Zeichnungen von Leonardo da Vinci als Buchillustrationen 1509 bis 1600
    die Entdeckung von Leonardos Anatomie- und Pferdestudien in der gedruckten Literatur
    Autor*in: Röhrl, Boris
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hauswedell, Stuttgart

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    741 R713z
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:2886:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 934180
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    627164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/6922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LI 53260 R713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Iv Leonard/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leonardo (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3776212144; 9783776212143
    Weitere Identifier:
    9783776212143
    RVK Klassifikation: LI 53260 ; LI 53258
    Schlagworte: Manuscripts
    Weitere Schlagworte: Leonardo da Vinci (1452-1519)
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    :

  19. Preserving our heritage
    perspectives from antiquity to the digital age
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Facet Publishing, London

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.7.1.Cloo
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AK 87000 C644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 B 372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281605 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cloonan, Michèle Valerie (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781856049467
    RVK Klassifikation: AK 87000 ; AN 95400
    Auflage/Ausgabe: UK ed.
    Schlagworte: Library materials; Books; Archival materials; Manuscripts; Sound recordings; Photographs; Motion picture film; Digital preservation; Museums; Cultural property
    Umfang: XXXVII, 693 Seiten, Illustrationen, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. From mulberry leaves to silk scrolls
    new approaches to the study of Asian manuscript traditions
    Autor*in:
    Erschienen: 2015; ©2015
    Verlag:  The Schoenberg Institute for Manuscript Studies, University of Pennsylvania Libraries, Philadelphia ; Distributed by University of Pennsylvania Press

    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    Z106.5.A78 F76 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 2563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: McDaniel, Justin (HerausgeberIn); Ransom, Lynn (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780812247367; 0812247361
    Schriftenreihe: The Lawrence J. Schoenberg studies in manuscript culture ; volume 1
    Schlagworte: Manuscripts; Manuscripts, Oriental; Illumination of books and manuscripts, Asian; Buddhist illumination of books and manuscripts; Manuscripts, Chinese; Codicology; Codicology; Manuscripts; Manuscripts, Oriental
    Umfang: xii, 288 pages, color illustrations, color facsimiles, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Several of the essays in this volume were first presented at the Fourth Annual Lawrence J. Schoenberg Symposium on Manuscript Studies in the Digital Age, 'Writing the East: History and New Technologies in the Study of Asian Manuscript Traditions,' which was held October 21-22, 2011, at the University of Pennsylvania and the Free Library of Philadelphia"--Preface. - Includes bibliographical references and index

  21. Quelle & Deutung II
    Beiträge der Tagung "Quelle und Deutung II" am 26. November 2014
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Eötvös-József-Collegium, Budapest

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 239684
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sára, Balázs (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9786155371479; 6155371474
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Quelle und Deutung, 2. (2014, Budapest)
    Schriftenreihe: Antiquitas, Byzantium, renascentia ; Tom. 18
    Array ; Band 2
    Schlagworte: Manuscripts, Medieval; Manuscripts; Manuscripts, Medieval; Manuscripts
    Umfang: 159 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Quelle & Deutung I.II" -- half title page

    "EC-Beiträge zur Erforschung deutschsprachiger Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Band II: Beiträge der Tagung Quelle und Deutung II: am 26. November 2014" -- series title page

  22. Quelle & Deutung II
    Beiträge der Tagung "Quelle und Deutung II" am 26. November 2014
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Eötvös-József-Collegium, Budapest

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sára, Balázs (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Quelle und Deutung, 2. (2014, Budapest)
    Schriftenreihe: Antiquitas, Byzantium, renascentia ; Tom. 18
    Array ; Band 2
    Schlagworte: Manuscripts, Medieval; Manuscripts; Manuscripts, Medieval; Manuscripts
    Umfang: 1 Online-Ressource (159 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Quelle & Deutung I.II" -- half title page

    "EC-Beiträge zur Erforschung deutschsprachiger Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Band II: Beiträge der Tagung Quelle und Deutung II: am 26. November 2014" -- series title page

  23. Amālī at-turāṯ
    1, Amālī at-turāṯ : nazarāt naqdīya wa-qirāʾāt fī ǧadīd at-turāṯ al-ʿumānī maḫṭūṭihī wa-matbūʿihī / bi-qalam Sulṭān Ibn-Mubārak Ibn-Ḥamad aš-Šaibānī
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ḏākirat ʿUmān, Masqaṭ

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    091.095353 Sa211 / 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Amālī at-turāṯ - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schlagworte: Manuscripts, Arabic; Manuscripts; Arabic literature; Manuscripts, Arabic; Arabic literature; Civilization; Manuscripts, Arabic; History
    Umfang: 551 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Oman; history

    Includes bibliographical references