Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 326 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 326.
Sortieren
-
Die Bücherei von St. Gallen und das althochdeutsche Schrifttum
-
Quellen zur westeuropäischen Geschichte und Kultur in Bayerischen Bibliotheken
-
Fragment und Makulatur
Überlieferungsstörungen und Forschungsbedarf bei Kulturgut in Archiven und Bibliotheken -
Lehrbuch der Handschriftenkunde
-
Die deutschen und niederländischen Handschriften der Stadtbibliothek Trier bis 1600
-
Schönschreiben
-
Schönschreiben
-
Editionswissenschaft
eine Einführung in Methode und Praxis der Edition neuerer Texte -
Aderlass und Seelentrost
die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln ; [eine Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Kulturforum, 20. Juni - 21. September 2003 ; Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, November 2003 - Februar 2004] -
Der "untergedrückte und wieder herfür gegrünte Palmbaum" des Christian Rechttreu
editorische Erschließung und sprachgeschichtliche Untersuchung einer schlesischen Handschrift aus dem Dreißigjährigen Krieg -
Livres et juristes au Moyen Age
-
Die Nachlassedition
Akten des vom Centre National de la Recherche Scientifique und der Deutschen Forschungsgemeinschaft veranstalteten französisch-deutschen Editorenkolloquiums Paris 1977 = La publication de manuscrits inédits -
Deutsche Gedichte in Handschriften
-
Die Bücherei von St. Gallen und das althochdeutsche Schrifttum
-
Der handschriftliche Nachlaß der Annette von Droste-Hülshoff
-
Werden und der Heliand
Studien zur Kulturgeschichte der Abtei Werden und zur Herkunft des Heliand -
Goethe-und-Schiller-Archiv
Bestandsverzeichnis -
Einführung in die Handschriftenkunde
-
Bücherkunde für Germanisten
Studienausgabe -
Kabinettstücke
Marbacher Leihgaben in Literaturmuseen des Landes -
Das Ich im Bild
die Figur des Autors in volkssprachigen Bilderhandschriften des 13. bis 16. Jahrhunderts -
Theologia mystica in altbairischer Übertragung
Bernhard von Clairvaux, Bonaventura, Hugo von Balma, Jean Gerson, Bernhard von Waging und andere ; Studien zum Übersetzungswerk eines Tegernseer Anonymus aus der Mitte des 15. Jahrhunderts -
Bücherkunde für Germanisten
-
Einführung in die Handschriftenkunde
-
Die gotischen Schriftarten