Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Fragment und Makulatur
    Überlieferungsstörungen und Forschungsbedarf bei Kulturgut in Archiven und Bibliotheken
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Dieser Sammelband beinhaltet 20 interdisziplinäre Beiträge zur Bedeutung von Handschriften- und Druckfragmenten, zu ihrer Erschließung sowie zum Nutzen für die Anwendungswissenschaften, darunter Musikwissenschaften, die Philologien,... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Sammelband beinhaltet 20 interdisziplinäre Beiträge zur Bedeutung von Handschriften- und Druckfragmenten, zu ihrer Erschließung sowie zum Nutzen für die Anwendungswissenschaften, darunter Musikwissenschaften, die Philologien, Liturgiewissenschaft, Judaistik und Kanonistik. Dabei werden verschiedene Arten von Fragmenten und ihre Zweitverwendung als Makulatur in anderen Trägerbänden ebenso diskutiert wie ihre Nutzung zur Rekonstruktion von Bibliotheksbeständen und Verwaltungsregistraturen. An zahlreichen Beispielen wird das Verhältnis der bruchstückhaften Überlieferung zu den Werkzusammenhängen dargestellt. Die Weiterentwicklung dieses kulturhistorischen Forschungsfeldes wird angedeutet durch Beiträge aus Instituten in Graz, St. Gallen, Paris, Wien und Amsterdam sowie aus deutschen Sammlungen, zu neueren Entwicklungen zum Umgang mit Fragmenten und auch zur Internetpräsentation, ferner zur Digitalisierung und technikgestützten Rekonstruktion und schließlich durch eine Handreichung für die Erschließung. Impulse werden auch für die Konzipierung überregionaler und multidisziplinärer Projekte sowie neue Erfassungs- und Suchstrategien vorgetragen. Der Band stellt somit sowohl eine Standortbeschreibung als auch die Perspektive dieses Forschungsfeldes dar. Die Beiträge sichten die neueste Forschungsliteratur zu ihrem Thema und präsentieren in großem Umfang Anschauungsmaterial. [Verlagstext]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuheuser, Hanns Peter (HerausgeberIn); Schmitz, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447103831
    Weitere Identifier:
    9783447103831
    RVK Klassifikation: AM 44600 ; AM 47000 ; GB 3125 ; AM 47200
    Schriftenreihe: Buchwissenschaftliche Beiträge ; Band 91
    Schlagworte: Manuscript fragments; Codicology; Manuscripts; Manuscripts, Medieval
    Umfang: VIII, 447 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Hanns Peter Neuheuser: Vorwort ; Zu den Perspektiven der Fragmentforschung

    Karl Jaroš: Qualität und Vielfalt : zur fragmentarischen Textüberlieferung des Neuen Testaments

    Jürgen Blänsdorf: Fragmentgattungen und Editionsprobleme Beispiele aus der antiken und mittelalterlichen Literatur

    Cornel Dora: Ruinen aus Pergament die Fragmentensammlung der Stiftsbibliothek St. Gallen

    Joachim Deeters: Die Handschriften-Fragmente im Historischen Archiv der Stadt Köln

    Anette Löffler: Handschriftenmakulatur in der Bibliothèque nationale de France in Paris und ihre Fragmentmappen

    Bettina Wischhöfer: Einbandfragmente in kirchlichen Archiven aus Kurhessen-Waldeck -- ein Erschliessungs- und Digitalisierungsprojekt des Landeskirchlichen Archivs Kassel

    Wolfgang-Valentin Ikas und Bettina Wagner: Fragmente finden, verzeichnen und benutzen zum Einsatz neuer Technologien in der Bayerischen Staatsbibliothek München

    Martin Bertram: Fragmente der Dekretalen Gregors IX. (Liber Extra) Wanderungen durch eine europäische Trümmerlandschaft

    Hanns Peter Neuheuser: Fragmente liturgischer Handschriften aus der Tradition der Lateinischen Ritenfamilie

    Andreas Lehnardt: Hebräische Handschriftenfragmente im Blick der judaistischen Forschung

    Martha Keil: Gelehrsamkeit und Zerstörung Hebräische Fragmente in österreichischen Handschriften und Frühdrucken

    Jürgen Wolf: Handschriftenfragmente im Blick der germanistischen Forschung Fragestellungen, Hilfsmittel, Projekte

    Simon Groot: Makulatur mit handgeschriebener und gedruckter Musiknotation in der Gaesdoncker Klosterbibliothek

    Oliver Duntze und Falk Eisermann: Fortschritt oder Fidibus? zur Bestimmung, Bewahrung und Bedeutung von Inkunabelfragmenten

    Wolfgang Schmitz: Fragmente von Inkunabeln : eine praxisorientierte Einführung

    Erich Renhart: Zur Idee einer überregionalen Fragmentenerfassung in Südosteuropa

    Hanns Peter Neuheuser: Handreichung Handschriftenfragmente

    Christian Heitzmann: Die Digitalisierung von Handschriftenfragmenten : Chancen für Bibliothek und Wissenschaft

    Ulrich Fischer und Wolfgang Meyer: Die Einsturzfragmente im Kölner Stadtarchiv

    Jan Schneider und Bertram Nickolay: ePuzzler : Automatisierte Virtuelle Rekonstruktion der zerrissenen Stasi-Akten Technologie und potenzielle Anwendungen

    : Farbabbildungen ; Autoren ; Namenverzeichnis ; Werkverzeichnis.

  2. Fragment und Makulatur
    Überlieferungsstörungen und Forschungsbedarf bei Kulturgut in Archiven und Bibliotheken
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Dieser Sammelband beinhaltet 20 interdisziplinäre Beiträge zur Bedeutung von Handschriften- und Druckfragmenten, zu ihrer Erschließung sowie zum Nutzen für die Anwendungswissenschaften, darunter Musikwissenschaften, die Philologien,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 958104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.9336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2019 A 329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    508/AM 47200 N485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 967
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    BBa 170
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 A 218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 8 Frag. Neu.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/4288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/3893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2016 A 790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AWK H 6192-637 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-BMA 1.3/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AM 47200 N485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AM 47200 N485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Sammelband beinhaltet 20 interdisziplinäre Beiträge zur Bedeutung von Handschriften- und Druckfragmenten, zu ihrer Erschließung sowie zum Nutzen für die Anwendungswissenschaften, darunter Musikwissenschaften, die Philologien, Liturgiewissenschaft, Judaistik und Kanonistik. Dabei werden verschiedene Arten von Fragmenten und ihre Zweitverwendung als Makulatur in anderen Trägerbänden ebenso diskutiert wie ihre Nutzung zur Rekonstruktion von Bibliotheksbeständen und Verwaltungsregistraturen. An zahlreichen Beispielen wird das Verhältnis der bruchstückhaften Überlieferung zu den Werkzusammenhängen dargestellt. Die Weiterentwicklung dieses kulturhistorischen Forschungsfeldes wird angedeutet durch Beiträge aus Instituten in Graz, St. Gallen, Paris, Wien und Amsterdam sowie aus deutschen Sammlungen, zu neueren Entwicklungen zum Umgang mit Fragmenten und auch zur Internetpräsentation, ferner zur Digitalisierung und technikgestützten Rekonstruktion und schließlich durch eine Handreichung für die Erschließung. Impulse werden auch für die Konzipierung überregionaler und multidisziplinärer Projekte sowie neue Erfassungs- und Suchstrategien vorgetragen. Der Band stellt somit sowohl eine Standortbeschreibung als auch die Perspektive dieses Forschungsfeldes dar. Die Beiträge sichten die neueste Forschungsliteratur zu ihrem Thema und präsentieren in großem Umfang Anschauungsmaterial. [Verlagstext]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Neuheuser, Hanns Peter (HerausgeberIn); Schmitz, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447103831
    Weitere Identifier:
    9783447103831
    RVK Klassifikation: AM 44600 ; AM 47000 ; GB 3125 ; AM 47200
    Schriftenreihe: Buchwissenschaftliche Beiträge ; Band 91
    Schlagworte: Manuscript fragments; Codicology; Manuscripts; Manuscripts, Medieval
    Umfang: VIII, 447 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Hanns Peter Neuheuser: Vorwort ; Zu den Perspektiven der Fragmentforschung

    Karl Jaroš: Qualität und Vielfalt : zur fragmentarischen Textüberlieferung des Neuen Testaments

    Jürgen Blänsdorf: Fragmentgattungen und Editionsprobleme Beispiele aus der antiken und mittelalterlichen Literatur

    Cornel Dora: Ruinen aus Pergament die Fragmentensammlung der Stiftsbibliothek St. Gallen

    Joachim Deeters: Die Handschriften-Fragmente im Historischen Archiv der Stadt Köln

    Anette Löffler: Handschriftenmakulatur in der Bibliothèque nationale de France in Paris und ihre Fragmentmappen

    Bettina Wischhöfer: Einbandfragmente in kirchlichen Archiven aus Kurhessen-Waldeck -- ein Erschliessungs- und Digitalisierungsprojekt des Landeskirchlichen Archivs Kassel

    Wolfgang-Valentin Ikas und Bettina Wagner: Fragmente finden, verzeichnen und benutzen zum Einsatz neuer Technologien in der Bayerischen Staatsbibliothek München

    Martin Bertram: Fragmente der Dekretalen Gregors IX. (Liber Extra) Wanderungen durch eine europäische Trümmerlandschaft

    Hanns Peter Neuheuser: Fragmente liturgischer Handschriften aus der Tradition der Lateinischen Ritenfamilie

    Andreas Lehnardt: Hebräische Handschriftenfragmente im Blick der judaistischen Forschung

    Martha Keil: Gelehrsamkeit und Zerstörung Hebräische Fragmente in österreichischen Handschriften und Frühdrucken

    Jürgen Wolf: Handschriftenfragmente im Blick der germanistischen Forschung Fragestellungen, Hilfsmittel, Projekte

    Simon Groot: Makulatur mit handgeschriebener und gedruckter Musiknotation in der Gaesdoncker Klosterbibliothek

    Oliver Duntze und Falk Eisermann: Fortschritt oder Fidibus? zur Bestimmung, Bewahrung und Bedeutung von Inkunabelfragmenten

    Wolfgang Schmitz: Fragmente von Inkunabeln : eine praxisorientierte Einführung

    Erich Renhart: Zur Idee einer überregionalen Fragmentenerfassung in Südosteuropa

    Hanns Peter Neuheuser: Handreichung Handschriftenfragmente

    Christian Heitzmann: Die Digitalisierung von Handschriftenfragmenten : Chancen für Bibliothek und Wissenschaft

    Ulrich Fischer und Wolfgang Meyer: Die Einsturzfragmente im Kölner Stadtarchiv

    Jan Schneider und Bertram Nickolay: ePuzzler : Automatisierte Virtuelle Rekonstruktion der zerrissenen Stasi-Akten Technologie und potenzielle Anwendungen

    : Farbabbildungen ; Autoren ; Namenverzeichnis ; Werkverzeichnis.

  3. Nordic Latin manuscript fragments
    the destruction and reconstruction of medieval books
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Piecing together the past : the accidental manuscript collections of the North / Tuomas Heikkilä and Åslaug Ommundsen -- Reflections on Nordic Latin fragment studies past and present together with three case studies / Michael Gullick -- The recycling... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 110503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 in Arbeit
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 C 2422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 8100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Piecing together the past : the accidental manuscript collections of the North / Tuomas Heikkilä and Åslaug Ommundsen -- Reflections on Nordic Latin fragment studies past and present together with three case studies / Michael Gullick -- The recycling of manuscripts in sixteenth-century Sweden / Jan Brunius -- From fragments towards the big picture : reconstructing medieval book culture in Finland / Tuomas Heikkilä -- The problem of the provenance of medieval manuscript fragments in Danish archives / Michael H. Gelting -- A Norwegian--and European--jigsaw puzzle of manuscript fragments / Åslaug Ommundsen -- Latin fragments related to Iceland / Guðvarður Már Gunnlaugsson -- Danish fragments in Norway and their connections to twelfth-century Lund / Åslaug Ommundsen -- Iceland and Norway : separate scribal cultures versus cultural exchange / Gisela Attinger -- Birgittine books in the Nordic fragment collections / Ville Walta

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ommundsen, Åslaug (HerausgeberIn); Heikkilä, Tuomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472478580
    Schlagworte: Manuscripts, Medieval; Manuscripts, Latin (Medieval and modern); Manuscript fragments; Manuscripts; Books; Bookbinding; Scandinavia; Manuscripts, Medieval; Manuscripts, Latin (Medieval and modern); Manuscript fragments; Christianity; Parchment; ANTIQUES & COLLECTIBLES / General
    Umfang: xii, 279 Seiten, Illustrationen, Karten, Notenbeispiele
  4. Frammenti di un discorso storico
    per una grammatica dell'aldilà del frammento
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Fondazione Centro italiano di studi sull'alto Medioevo, Spoleto

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 72738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 8 Frag. Tri.1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tristano, Caterina (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch; Deutsch; Spanisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788868091651
    Auflage/Ausgabe: Prima edizione
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Manuscript fragments; Codicology; Criticism, Textual
    Umfang: xi, 651 pages, iii, v, viii, iv, viii, viii, ii, iv, iii, v, iii, iv, i, iii, v, ii, ii, x pages of plates, illustrations, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Proceedings of a conference held in Siena, Italy, December 10-12, 2015

    Includes bibliographical references and index

  5. Cultures of the fragment
    uses of the Iberian manuscript, 1100-1600
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    "The majority of medieval and sixteenth-century Iberian manuscripts, whether in Latin, Hebrew, Arabic, Spanish or Aljamiado (Spanish written in Arabic script), contain fragments or are fragments. The term fragment is used to describe not only... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 46670
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The majority of medieval and sixteenth-century Iberian manuscripts, whether in Latin, Hebrew, Arabic, Spanish or Aljamiado (Spanish written in Arabic script), contain fragments or are fragments. The term fragment is used to describe not only isolated bits of manuscript material with a damaged appearance, but also any piece of a larger text that was intended to be a fragment. Investigating the vital role these fragments played in medieval and early modern Iberian manuscript culture, Heather Bamford's Cultures of the Fragment is focused on fragments from five major Iberian literary traditions, including Hispano-Arabic and Hispano-Hebrew poetry, Latin and Castilian epics, chivalric romances, and the literature of early modern crypto-Muslims. The author argues that while some manuscript fragments came about by accident, many were actually created on purpose and used in a number of ways, from binding materials, to anthology excerpts, and some fragments were even incorporated into sacred objects as messages of good luck. Examining four main motifs of fragmentation, including intention, physical appearance, metonymy, and performance, this work reveals the centrality of the fragment to manuscript studies, highlighting the significance of the fragment to Iberia's multicultural and multilingual manuscript culture."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1487502400; 9781487502409
    Schriftenreihe: Toronto Iberic ; 37
    Schlagworte: Manuscript fragments; Manuscript fragments; Manuscripts, Medieval; Manuscripts, Medieval; Manuscripts, Medieval; Manuscript fragments; Manuscript fragments; Manuscripts, Medieval; Manuscripts, Medieval; Manuscripts, Medieval; Portugal; Spain
    Umfang: 257 Seiten, Illustrationen
  6. The missing pages
    the modern life of a medieval manuscript, from genocide to justice
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, California

    In 2010, the world's wealthiest art institution, the J. Paul Getty Museum, found itself confronted by a century-old genocide. The Armenian Church was suing for the return of eight pages from the Zeytun Gospels, a manuscript illuminated by the... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    745 W324m
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 71737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    20 SA 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK in Arbeit
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 C 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 1753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In 2010, the world's wealthiest art institution, the J. Paul Getty Museum, found itself confronted by a century-old genocide. The Armenian Church was suing for the return of eight pages from the Zeytun Gospels, a manuscript illuminated by the greatest medieval Armenian artist, Toros Roslin. Protected for centuries in a remote church, the holy manuscript had followed the waves of displaced people exterminated during the Armenian genocide. Passed from hand to hand, caught in the confusion and brutality of the First World War, it was cleaved in two. Decades later, the manuscript found its way to the Republic of Armenia, while its missing eight pages came to the Getty. The Missing Pages is the biography of a manuscript that is at once art, sacred object, and cultural heritage. Its tale mirrors the story of its scattered community as Armenians have struggled to redefine themselves after genocide and in the absence of a homeland. Heghnar Zeitlian Watenpaugh follows in the manuscript's footsteps through seven centuries, from medieval Armenia to the killing fields of 1915 Anatolia, the refugee camps of Aleppo, Ellis Island, and Soviet Armenia, and ultimately to a Los Angeles courtroom. Survivor objects : artifacts of genocide -- Hromkla : the God-protected castle of priests and artists -- Zeytun : the lost world of Ottoman Armenians -- Marash : the holy book bears witness -- Aleppo : survivors reclaim their heritage -- New York : the Zeytun Gospels enters art history -- Yerevan : Toros Roslin, artist of the Armenian nation -- Los Angeles : the contest over art

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780804790444
    Schlagworte: Illumination of books and manuscripts, Armenian; Illumination of books and manuscripts, Medieval; Christian art and symbolism; Cultural property; Manuscript fragments; Armenian massacres, 1915-1923
    Weitere Schlagworte: Tʻoros Ṛoslin (active 13th century)
    Umfang: x, 402 Seiten, 8 ungezählte Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 371-378

  7. Reconstructing a medieval library
    fragments from Lambach ; [published in conjunction with an exhibition held between July 16 and September 25, 1993, at the Beinecke Rare Book & Manuscript Library, Yale University]
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Beinecke Rare Book & Manuscript Library, New Haven, Conn.

    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 93/1866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    93 B 25464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    94 B 710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    94/21145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    93 A 7866
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität, Bibliothek
    C III 510
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    93 B 454/1
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    94 B 50166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    94 L 0337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GTD P 4628-035 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 B 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    43a/80504
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    33 A 19261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    43.3345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Babcock, Robert Gary
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0845731254
    RVK Klassifikation: AM 61180
    Schlagworte: Manuscript fragments; Manuscripts, Medieval; Monastic libraries
    Umfang: 124 S, Faks, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 121 - 122

    Ausstellungskatalog