Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Das Kopenhagener Stundenbuch
    Bildprogramm und Layout im Kontext Spätmittelalterlicher Lektüre- und Andachtspraktiken
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Das sogenannte "Kopenhagener Stundenbuch" verfügt über ein höchst aussergewöhnliches Gestaltungsmerkmal. Ein Grossteil seiner Seiten ist durchlöchert und gibt den Blick auf darunterliegende Illuminationen frei. Die durchbrochenen Folia, die über den... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:4817:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 36304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LM 86290 T925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2018 - 37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    XBc 3801
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/702360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Bu 743,80
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 in Arbeit
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:OG:5450:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    BM-HS 70/183a
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-2422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Di 3120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das sogenannte "Kopenhagener Stundenbuch" verfügt über ein höchst aussergewöhnliches Gestaltungsmerkmal. Ein Grossteil seiner Seiten ist durchlöchert und gibt den Blick auf darunterliegende Illuminationen frei. Die durchbrochenen Folia, die über den Miniaturen liegen, bilden dabei eine Art Sehschacht. Sie machen den Betrachter darauf aufmerksam, dass das vor ihm liegende Buch ein dreidimensionales, im wahrsten Sinne des Wortes vielschichtiges Objekt ist. Rostislav Tumanov untersucht, auf welche Art und Weise das Bildprogramm des Codex und diese besondere Gestaltung aufeinander abgestimmt wurden. Er fragt auch nach den Auswirkungen auf die tägliche Gebetspraxis, für die das Stundenbuch bestimmt war

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 341250744X; 9783412507442
    Weitere Identifier:
    9783412507442
    RVK Klassifikation: LM 86290 ; BM 1725
    Schriftenreihe: Sensus ; Band 9
    Schlagworte: Book of hours; Illumination of books and manuscripts, French; Illumination of books and manuscripts, French; Illumination of books and manuscripts, Renaissance; Christian art and symbolism; Manuscript design; Manuscript design
    Weitere Schlagworte: Poyer, Jean (active 1465-1503)
    Umfang: 295 Seiten, 86 Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation unter dem Titel: Auf dem Weg durch den Raum des Buches: Das Kopenhagener Stundenbuch (Kongelige Bibliotek, Ms. Thott 541 4°) und seine Bildausstattung im Kontext spätmittelalterlicher Lektüre- und Andachtspraktiken

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015

  2. Kunst verbucht
    Handschriften und frühe Drucke als Quellen der Inspiration für das Künstlerbuch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Bachmann, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 961104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AN 38900 H642 K9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 45846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/9159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK in Arbeit
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Buch 44 Hil
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270130 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ie 6800/69:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Soltek, Stefan (Nachr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941030497
    Weitere Identifier:
    9783941030497
    RVK Klassifikation: AN 38900
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Mirabiblia ; 3
    Schlagworte: Artists' books; Illumination of books and manuscripts, Medieval; Manuscript design; Art, Modern
    Umfang: 277 S., Ill., 235 mm x 155 mm, 460 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [257] - 268

    Illuminierte Handschriften : als Quelle der Inspiration zeitgenössischer Buchgestaltung Einleitende Überlegungen -- Das Künstlerbuch avant la lettre : Vorformen im Selbstverständnis von Autor, Gestalter und Buch -- Sterne und Sternbilder : Thematisierung und künstlerische Transformation astronomischer und astrologischer Werke -- Kosmos und Kosmologie : die Vorstellung vom Weltganzen in der künstlerischen Umsetzung -- Bestiarien und Tierbücher : und ihre Fortschreibung im Künstlerbuch -- Pflanzenbücher und die Welt der Pflanzen : als Quelle der Inspiration -- Das Menschenbild in medizinisch-kosmologischen Handschriften : und seine Fortschreibung im zeitgenössischen Künstlerbuch -- Das Stundenbuch : als Spiegel von Zeiterfahrung im Geiste ihrer Zeit -- Ars Moriendi : die Kunst des Sterbens als Thema des zeitgenössischen Künstlerbuches -- Genesis und Apokalypse : die Bücher der Bibel als Inspiration für zeitgenössische Buchkünstler -- Stefan Soltek : Nachwort -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis.