Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 62 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.
Sortieren
-
Ultramarin & Muschelgold
wie die Bilder gemacht wurden : Residenzgalerie Salzburg, DomQuartier Salzburg, 8.6.-26.11.2018 -
The Strasburg manuscript
a medieval painters' handbook : Handbuch für Maler des Mittelalters = Das Strassburger Manuskript -
Das Buch von der Kunst oder Tractat der Malerei des Cennino Cennini da Colle di Valdelsa
-
Illuminierbuch
wie man allerlei Farben bereiten, mischen und auftragen soll ; allen jungen angehenden Malern und Illuministen nützlich und fürderlich -
Ein Buch von alten Farben
Technologie der Textilfarben im Mittelalter mit einem Ausblick auf die festen Farben -
Ein Buch von alten Farben
Technologie der Textilfarben im Mittlealter mit einem Ausblick auf die festen Farben -
Der Pantograph in historischen Veröffentlichungen des 17. bis 19. Jahrhunderts
-
Der wohl anführende Mahler
-
Maltechnik & Farbmittel der Semperzeit
-
Heraclius, von den Farben und Künsten der Römer
Originaltext und Übersetzung -
The Göttingen model book
a facsimile edition and translations of a fifteenth-century illuminators' manual [Cod. Ms./Uffenb. 51] -
Ein Buch von alten Farben
Technologie der Textilfarben im Mittelalter mit einem Ausblick auf die festen Farben -
Illuminierbuch
wie man allerlei Farben bereiten, mischen und auftragen soll ; allen jungen angehenden Malern und Illuministen nützlich und fürderlich -
Restauro
Zeitschrift für Konservierung und RestaurierungSpecial -
Mahlen und Illuminir Büchlein von Friedrich Brentel dem Älteren, 1642
eine kunsttechnische Quellenschrift des 17. Jahrhunderts im Vergleich mit Werken ihres Autors -
Die Entdeckung der Temperamalerei im 19. Jahrhundert
Erforschung, Anwendung und Weiterentwicklung einer historischen Maltechnik -
Haut, Farbe und Medialität
Oberfläche im Werk von Jean-Étienne Liotard ; (1702 - 1789) -
Zur maltechnischen Lehre an der Wiener Kunstakademie im 18. Jahrhundert
-
"Der Reichtum der Palette"
Kirchners Pigmente -
Die Sprache des Materials
die Technologie der Kölner Tafelmalerei vom "Meister der heiligen Veronika" bis Stefan Lochner ; [... Ergebnisband des interdisziplinären Forschungsprojekts "Die Sprache des Materials. Technologie der Altkölner Malerei vom 'Meister der heiligen Veronika' bis Stefan Lochner (1380 - 1450)", das vom 1. März 2009 bis zum 28. Februar 2013 ... durchgeführt und ... gefördert wurde] -
Von Böcklin bis Kandinsky
kunsttechnologische Forschungen zur Temperamalerei in München zwischen 1850 und 1914 -
Maltechniken
-
Untersuchungen über die Anwendbarkeit historischer Malverfahren
-
Lackierkunst im technischen Zeitalter
-
Die Malerei und ihr 'Material'
Aufgaben und Ästhetik der Handbücher für Künstler und Amateure in England ca. 1780 - 1850