Dämonomanie : Verfolgungswahn, Magnetismus und Vererbung in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"
[.] [Hoffmann] ist es im Sandmann [.] darum zu tun, beide Lesarten, die des Übernatürlichen/Wunderbaren auf der einen Seite und des Natürlichen, in diesem Falle: des dezidiert Psychologischen, auf der anderen, in der Schwebe zu halten. [.] er...
mehr
Volltext:
|
|
Zitierfähiger Link:
|
|
[.] [Hoffmann] ist es im Sandmann [.] darum zu tun, beide Lesarten, die des Übernatürlichen/Wunderbaren auf der einen Seite und des Natürlichen, in diesem Falle: des dezidiert Psychologischen, auf der anderen, in der Schwebe zu halten. [.] er verfolgt [.] eine Strategie der unsinnlichen Ähnlichkeit, dergestalt dass das Wunderbare mittels einer metaphysisch angereicherten Psychologie als allegorisch lesbar wird.
|