Auf der Grundlage verschiedener, teils bisher unberücksichtigter Quellen hat der Autor die Geschichte des von 1304/1306 bis in die letzten Jahrzehnte des 15. Jahrhunderts hinein immer wieder erneuerten Bündnisses der thüringischen Städte Erfurt,...
mehr
Auf der Grundlage verschiedener, teils bisher unberücksichtigter Quellen hat der Autor die Geschichte des von 1304/1306 bis in die letzten Jahrzehnte des 15. Jahrhunderts hinein immer wieder erneuerten Bündnisses der thüringischen Städte Erfurt, Mühlhausen und Nordhausen erstmals umfassend erforscht und dargestellt. Dieser Städtebund richtete sich gegen die benachbarten Feudalgewalten und ermöglichte eine wirtschaftliche und politische Stärkung der städtischen Bündnispartner sowie eine Ausdehnung der Handelsbeziehungen weit über den thüringischen Raum hinaus. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die revolutionären kommunalen Bewegungen, die Kämpfe zwischen Städtebürgertum und Feudaladel und die innerstädtischen Kämpfe um die Ratsherrschaft.
Zugl.: Jena, Univ., Habil.-Schr., 1971 u.d.T.: Mägdefrau, Werner: Revolutionäre kommunale Bewegungen und spätmittelalterliche Bürgerkämpfe in den Städten des Thüringer Dreistädtebundes