Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 387 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 387.
Sortieren
-
Flore und Blanscheflur
Ein episches Gedicht in 12 Gesängen -
Die Quellen von Schillers und Goethes Balladen
-
Deutsche Lyrik des siebzehnten Jahrhunderts
In Auswahl -
"Einander zu ereignen"
Rilkes diskrete Phänomenologie der Begegnung = "Occuring to each other" : Rilke's discrete phenomenology of encounter -
Studien zu Hölderlin
-
"Dieses enorme Gedicht ..."
ausgewählte Gedichte in ihren Fassungen -
Der Blick aus dem Fenster
ein zentrales Motiv in der Dichtung Eichendorffs -
Hörlyrik der Gegenwart
auditive Poesie in digitalen Medien -
Bunte Verse
Studien zur Lyrik über Farben -
"Mutterland der Civilisazion und der Freyheit"
Frankreichbilder im Werk Heinrich Heines -
Reversion: lyric time(s) II
-
Wohlstandskritik in der Lyrik Hans Magnus Enzensbergers
-
Poetologien des Rhythmus um 1800
Metrum und Versform bei Klopstock, Hölderlin, Novalis, Tieck und Goethe -
Künzel - Landau
-
Fragen zum Lyrischen in Friederike Mayröckers Poesie
-
Deutsche Lyrik des siebzehnten Jahrhunderts
In Auswahl -
Studien zu Hölderlin
-
Weaving patterns – the function of form in creative German-English poetry translation
-
Eduard Mörike als hellenistischer Dichter
drei Fallstudien -
Experimentelle Dichtung : Ernst Jandl
-
Poesie und Poetik translingualer Vielfalt
zum Englischen in der deutschen Gegenwartslyrik -
Heinrich Heines Buch der Lieder und Robert Schumanns Vertonungen
-
Heinrich Heines Dichtungsästhetik und Robert Schumanns Liedästhetik
-
Agnes Miegel und das Leben in Quarantäne
-
"Sappho gibt es nicht"
die Rezeption Sapphos in deutschsprachiger Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts