Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 448 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 448.
Sortieren
-
Syn_Energy Berlin_Athens
griechisch-deutsches Literatursymposium & Lesungen, 17.-21.10.2018, Berlin : Handlungsspielräume & Visionen - griechische Literatur im deutschsprachigen Raum : Konferenzbeiträge, Ergebnisse und Fragestellungen -
Aufgezeichnete Transzendenz
Wo ist der Mond -
Else Lasker-Schüler, ihre Lyrik und ihre Komponisten
-
"Was geschieht, geht mich an"
die Poesie von Walter Bauer -
Verdichtet
poetische Annäherungen an Spiritualität -
'Ave praeclara maris stella'
Poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter -
Reading colour
George, Rilke, Kandinsky, Lasker-Schüler -
Utopie und Destruktivität
Bäume in der deutschen Lyrik -
Der Satz und der Bruch
Philosophie, Kontemplation und Poetik im lyrischen Werk Ernst Meisters -
Herta Müller - tam gdzie nie można mówić
słowo jako obraz, obraz jako słowo = Herta Müller - wo man nicht reden darf : Wort als Bild, Bild als Wort = Herta Müller - where one cannot speak : word as image, image as word -
Reading Colour
George, Rilke, Kandinsky, Lasker-Schüler -
Die Dichtungen des Tannhäusers: Texte und Übersetzungen
-
Zwischen Wildnis und Park
Bilder und Konzepte der Landschaft in der Dichtung von der Goethezeit bis in die Gegenwart : Festschrift für Gerhard R. Kaiser aus Anlass seines 75. Geburtstages -
Poetische Philosophie - philosophische Poetik
die Kontinuität von Philosophie und Poesie in Brechts China-Rezeption -
Dichte Zustände
Lyrik oder so -
Der Satz und der Bruch
Philosophie, Kontemplation und Poetik im lyrischen Werk Ernst Meisters -
Poesie der Aufklärung
Studien zum europäischen Lehrgedicht des 18. Jahrhunderts -
Der Schwan lässt sich in die Geliebte los
wie Gedichte die Liebe erforschen -
Neue Religion in Friedrich Hölderlins später Lyrik
-
'Barocke' Lyrik lesen
-
Deutsche und Marathi
Kulturpoesie im 17. Jahrhundert: Angelus Silesius und Tukaram -
"Wechsel der Töne"
musikalische Elemente in Friedrich Hölderlins Dichtung und ihre Rezeption bei den Komponisten -
Das Gedicht im Ohr
zur akustischen Dimension von Lyrik und zu einigen Stationen einer akustisch orientierten Geschichte der deutschsprachigen Lyrik -
Goethes Leipziger Liederbuch
-
Das Heckerlied von Julius Schanz und die deutsche Marseillaise