Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 316 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 316.
Sortieren
-
Zur Übersetzbarkeit markierter Kohäsionsformen
eine funktionale Studie zum Kontinuum von Spaltadverbialen und Spaltkonnektoren im Spanischen, Französischen und Deutschen -
Scharniere, Schalter und Brücken
Widerspruchstechniken mit syntaktisch hervorgehobenen Konnektoren -
Das erweiterte Appositiv
-
Konditionalität und Kausalität im Diskurs
eine korpuslinguistische Studie zum Einfluss von Syntax und Prosodie auf die Interpretation komplexer Äußerungen -
Konnektoren im Deutschen und im Sprachvergleich
Beschreibung und grammatische Analyse -
Handbuch der deutschen Konnektoren
[1], Linguistische Grundlagen der Beschreibung und syntaktische Merkmale der deutschen Satzverknüpfer ; (Konjunktionen, Satzadverbien und Partikeln) / von Renate Pasch ... -
Deutsch, Französisch und Spanisch im Kontrast mit dem Italienischen
vier Beiträge zum Sprachvergleich ; Komposition (Deutsch-Italienisch), textexterne Konnektoren des Gesprochenen (Französisch-Italienisch), Abtönungspartikeln (Deutsch-Italienisch), Gebrauch von ser/estar und essere/stare (Spanisch-Italienisch) -
Brücken schlagen
Grundlagen der Konnektorensemantik -
Frühneuhochdeutsche Konnektoren
Entwicklungslinien kausaler Verknüpfungen auf dem Gebiet der Modalität -
Zur Syntax, Semantik und Pragmatik von Konzessivgefügen im Deutschen
-
Brücken schlagen
Grundlagen der Konnektorensemantik -
Literater Sprachausbau kognitiv-funktional
Funktionswort-Konstruktionen in der historischen Rechtsschriftlichkeit -
Frühneuhochdeutsche Konnektoren
Entwicklungslinien Kausaler Verknüpfungen Auf Dem Gebiet der Modalität -
Junktoren im Text der Protokolle des Generallandtags von Preußen Königlichen Anteils aus den Jahren 1526 - 1528
-
Adversativkonnektoren in den nordgermanischen Sprachen
Synchronie und Diachronie -
Handbuch der deutschen Konnektoren
-
Die Fachsprachlichen Minima
-
Konfrontative Untersuchungen zu Funktionswörtern
(adversative Konnektive) -
Contrast
adversative and concessive relations and their expressions in English, German, Spanish, Portuguese on sentence and text level -
Satzkonnektoren wie "allerdings", "dennoch" und "übrigens"
Stellungsvarianten im deutschen Aussagesatz -
Substitutionsprozesse in Junktionen mit "dass" oder "ob"
Antworten auf Fragen zum Platzhalterproblem -
Untersuchungen zu Bestand und Varianz der Konjunktionen im Frühneuhochdeutschen
Unter bes. Berücks. d. Systementwicklung zur heutigen Norm -
Handbuch der deutschen Konnektoren
-
Handbuch der deutschen Konnektoren
[1], Linguistische Grundlagen der Beschreibung und syntaktische Merkmale der deutschen Satzverknüpfer : (Konjunktionen, Satzadverbien und Partikeln) / von Renate Pasch, Ursula Brauße, Eva Breindl, Ulrich Hermann Waßner -
Handbuch der deutschen Konnektoren
2, Semantik der deutschen Satzverknüpfer / Eva Breindl, Anna Volodina, Ulrich Hermann Waßner