Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 316 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 316.

Sortieren

  1. Zur Syntax, Semantik und Pragmatik von Konzessivgefügen im Deutschen
    Autor*in: Müller, Sven
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Syntax; Logische Partikel; Semantik; Pragmatik; Satz
    Umfang: Online-Ressource, 252 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2020

  2. Syntaktische und semantische Darstellung des Konnektors 'weil'
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638571258
    Weitere Identifier:
    9783638571258
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Logische Partikel; Satz; Verb; Letztstellung; Zweitstellung; Wortart; Ergänzung <Linguistik>; Konjunktion
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Syntaktische;Darstellung;Konnektors;Sprachwissenschaft/Synchronie;Satzkonnektoren; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Frühneuhochdeutsche Konnektoren
    Entwicklungslinien kausaler Verknüpfungen auf dem Gebiet der Modalität
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110501445; 3110501449
    Weitere Identifier:
    9783110501445
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 131
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Logische Partikel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Connectors; Early New High German; Syntax; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Konnektor; Early New High German; Syntax; Connectors; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: XXII, 492 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander Universität Erlangen, 2015

  4. Kausale Satzverknüpfungen im Deutschen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Pandaemonium Germanicum; 1997-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: Textkohärenz; Logische Partikel; Präposition; Konjunktion; Adverb; Syntax; Prosodie; Semantik; Modalität <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
  5. Handbuch der deutschen Konnektoren 2
    Semantik der deutschen Satzverknüpfer
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Volodina, Anna (Verfasser); Waßner, Ulrich Hermann (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110394535; 3110394537
    Weitere Identifier:
    9783110394535
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Logische Partikel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN006000; Satzverbindung; Synsemantikon; Satzverknüpfer; Konnektoren; EBK: eBook; Sentence Connection; Synsemantic Expressions; Connectors; Sentence Connectors; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Konnektoren im gesprochenen Deutsch
    eine Untersuchung am Beispiel der kommunikativen Gattung autobiographisches Interview
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631678473; 3631678479
    Weitere Identifier:
    9783631678473
    Auflage/Ausgabe: [neue Ausgabe]
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft international ; Band 23
    Schlagworte: Deutsch; Logische Partikel; Gesprochene Sprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Antonioli; Beispiel; Deutsch; Eine; Gattung; Interview»; Konnektoren; Untersuchung; gesprochenen; kommunikativen; «autobiographisches; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 207 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Turin,

  7. Konnektoren im gesprochenen Deutsch
    Eine Untersuchung am Beispiel der kommunikativen Gattung «autobiographisches Interview»
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653069358
    Weitere Identifier:
    9783653069358
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft international ; 23
    Schlagworte: Deutsch; Logische Partikel; Gesprochene Sprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; «autobiographisches; Antonioli; Beispiel; Deutsch; Eine; Gattung; gesprochenen; Interview»; kommunikativen; Konnektoren; Untersuchung; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 8 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  8. Adverbkonnektoren: Von der Theorie zur Praxis
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Logische Partikel; Adverb
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Auf neuen Wegen : Deutsch als Fremdsprache in Forschung und Praxis ; 35. Jahrestagung des Fachverbands Deutsch als Fremdsprache an der Freien Universität Berlin 2007 ; Göttingen : Universitätsverlag Göttingen c/o SUB Göttingen ; 2008, ISBN: 978-3-940344-38-0, S. 173-186

  9. Konzessivkonnektoren und ihre morphologischen Bestandteile im Deutschen und im Russischen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Golubeva, Nadežda A. (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Logische Partikel; Deutsch; kontrastive Syntax; Russisch; Konzessivsatz; Konjunktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das Wort. Germanistisches Jahrbuch Russland 2007. 23, 2007., S. 77-100

  10. Die Subjunktoren während und mentre
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ravetto, Miriam (Verfasser); Cinato, Lucia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Logische Partikel; Italienisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Intrecci di lingua e cultura : studi in onore di Sandra Bosco Coletsos. - Rom : Aracne, 2012., S. 43-64, ISBN 978-88-548-5163-4, Aracne / 10 ; 862

  11. Experimentelle Untersuchung der Interaktion von Biegung und Torsion eines I-Trägers aus AlMgSi 0,5 unter Berücksichtigung der Materialanisotropie
    Erschienen: 1989

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Schlagworte: Konnexion; Textlinguistik; Französisch; Spanisch; Logische Partikel; Siliciumlegierung; Magnesiumlegierung; Spaltsatz; Doppel-T-Träger; Deutsch; Adverbiale; Aluminiumlegierung; Übersetzung
    Umfang: 237 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Techn. Univ., Diss., 1988

  12. Adversativkonnektoren in den nordgermanischen Sprachen
    Synchronie und Diachronie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825362775; 3825362779
    RVK Klassifikation: GW 1082 ; GW 1026
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 54
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Logische Partikel; Adversativität
    Umfang: 273 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012

  13. Contrast
    Adversative and Concessive Relations and their Expressions in English, German, Spanish, Portuguese on Sentence and Text Level
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110149555; 9783110815856; 9783111853390
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Research in Text Theory ; 23
    Schlagworte: Portugiesisch; Logische Partikel; Konzessivsatz; Spanisch; Konzessivität; Deutsch; Kontrastive Syntax; Textkohärenz; Adversativität; Englisch; Adversativsatz
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 544 S.)
  14. Der Kasusgebrauch nach "als" in reflexiven Konstruktionen
    Norm, Variation, Grammatikalisierung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830092452; 3830092458
    RVK Klassifikation: GC 7359
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Band 216
    Schlagworte: Kasus; Soziolinguistik; als; Reflexivität <Linguistik>; Grammatikalisation; Logische Partikel; Variation; Deutsch
    Umfang: X, 259 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg, 2016

  15. Konnektoren im gesprochenen Deutsch
    eine Untersuchung am Beispiel der kommunikativen Gattung "autobiographisches Interview"
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631678473; 3631678479
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 7205 ; GC 7381
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft international ; Band 23
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Logische Partikel; Deutsch
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Università degli Studi di Torino, 2015

  16. Frühneuhochdeutsche Konnektoren
    Entwicklungslinien kausaler Verknüpfungen auf dem Gebiet der Modalität
    Erschienen: 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110503289
    RVK Klassifikation: GC 4896 ; GC 4809
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 131
    Schlagworte: Logische Partikel; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2015

  17. Frühneuhochdeutsche Konnektoren
    Entwicklungslinien kausaler Verknüpfungen auf dem Gebiet der Modalität
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Warum welche Form der kausalen Verknüpfung im Deutschen gewählt wird, ist nicht überzeugend geklärt. Ob man auf Konnektoren wie weil, denn, darum, deshalb oder Präpositionen wie wegen zurückgreift, hängt mit den pragmatischen Eigenschaften dieser... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum welche Form der kausalen Verknüpfung im Deutschen gewählt wird, ist nicht überzeugend geklärt. Ob man auf Konnektoren wie weil, denn, darum, deshalb oder Präpositionen wie wegen zurückgreift, hängt mit den pragmatischen Eigenschaften dieser Ausdrücke zusammen. Sie erlauben nämlich dem Sprecher in unterschiedlicher Weise, seine Einstellung zu verdeutlichen. Modalisierungen dieser Art erklärt der Ansatz von Eve Sweetser, nach welchem etwa kausale Verknüpfungen auf drei pragmatischen Ebenen verstanden werden können: der Sachverhaltsebene, der epistemischen und der Sprechaktebene. Im Rahmen einer korpusbasierten Untersuchung wird nahezu das gesamte kausale Feld des Frühneuhochdeutschen in den Blick genommen. Die Erstellung eines hochdifferenzierten und nach Dialogizitätsgrad gestaffelten Textkorpus aus Originaltexten aus der Zeit zwischen 1472 und 1680 sowie die Engführung älterer und jüngster Forschungsansätze ermöglichen eine exakte Parametrisierung der Modalität. Sie liefern interessante Detailergebnisse zu den kausalen Konnektoren und Präpositionen des Frühneuhochdeutschen, erfassen deren modales Verknüpfungspotential und geben Aufschluss über die Grammatikalisierungsprozesse und den heutigen Gebrauch jener Kausalmarker

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110503289
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 4869
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 131
    Schlagworte: Connectors; Early New High German; Frühneuhochdeutsch; Konnektor; Syntax; Logische Partikel; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXII, 492 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed June 01., 2017)

  18. Handbuch der deutschen Konnektoren
    von Renate Pasch ...
    Autor*in:
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pasch, Renate (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 3026 ; GC 7117 ; GC 7205 ; GC 7246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; ...
    Schlagworte: Logische Partikel; Deutsch
  19. Connettivi tedeschi e poeticità: l'attivazione dell'interprete tra forma e funzione
    Studio teorico e analisi di un caso esemplare
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Firenze University Press, Firenze

    Connettivi tedeschi e poeticità: l'attivazione dell'interprete tra forma e funzione. Studio teorico e analisi di un caso esemplare. Starting from Jakobson's definition of poeticalness, the volume studies the mechanisms by which connectors, such as... mehr

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Connettivi tedeschi e poeticità: l'attivazione dell'interprete tra forma e funzione. Studio teorico e analisi di un caso esemplare. Starting from Jakobson's definition of poeticalness, the volume studies the mechanisms by which connectors, such as linguistic signs assigned to the connection between parts of speech, contribute to the poeticalness in a text, which is here intended as a textual peculiarity capable of activating the interpreter in the tout court language, but mainly in the literary text. The first two chapters of this volume offer an overview of the theoretical and methodological foundations that justify the choice to acquire the connectors as possible indicators of poeticalness, and also a preparatory introduction to the third chapter, where there is the description of the results from a study on the syntax and semantics of the connector in in a collection of German poetry texts from the first half of the 20th century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788864539751
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 455 ; GC 7205 ; GC 7246 ; IB 1220 ; IT 1715
    Schriftenreihe: Biblioteca di studi di filologia moderna ; 49
    Schlagworte: Logische Partikel; Italienisch; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: German literature; Germanic languages. Scandinavian languages
    Umfang: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
  20. Semantika konnektorov
    količestvennye metody opisanija = La sémantique des connecteurs : méthodes quantitatives d’analyse
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Bern ; Berlin ; Bruxelle; New York ; Oxford ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Literater Sprachausbau kognitiv-funktional
    Funktionswort-Konstruktionen in der historischen Rechtsschriftlichkeit
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Aus einer soziokulturell-konstruktionsgrammatischen Perspektive rekonstruiert die Studie den literaten Sprachausbau des Mittelniederdeutschen, einen an das schriftliche Medium gekoppelten Sprachwandelprozess. Am Beispiel historischer Rechtstexte, bei... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aus einer soziokulturell-konstruktionsgrammatischen Perspektive rekonstruiert die Studie den literaten Sprachausbau des Mittelniederdeutschen, einen an das schriftliche Medium gekoppelten Sprachwandelprozess. Am Beispiel historischer Rechtstexte, bei denen es sich im Wesentlichen um spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Stadtrechtskodifikationen handelt, werden das Entstehen und der Wandel von Funktionswort-Konstruktionen beschrieben und erklärt. Diese sprachlichen Form-Funktions-Paare werden mit Blick auf das in der Arbeit entworfene historisch-grammatische Programm (Sociocultural Construction Grammar) als schriftsprachliche Entitäten gefasst, die sowohl kognitive Gestalten als auch sozial geteilte Größen sind. Insgesamt versteht die Autorin die untersuchten Entwicklungen als soziogenetische Prozesse, die zur Ausdifferenzierung des kommunalen Konstruktikons der Recht-Schreiber beitragen. Dabei handelt es sich um ein sprachgemeinschaftliches Netzwerk an Konstruktionen, das – wie die Studie umfassend illustriert – an Komplexität zunimmt. Am historischen Beispiel vermittelt die Arbeit umfassende Einsichten in die kognitive und soziale Funktionalität von Grammatikalität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110575002; 9783110572803
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6728
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 311
    Schlagworte: Construction Grammar; Function Word; Funktionswort; Konstruktionsgrammatik; Middle Low German; Mittelniederdeutsch; Rechtssprache; Mittelniederdeutsch; Funktionalismus; Logische Partikel; Funktionswort
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 598 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Paderborn, 2016

  22. Das erweiterte Appositiv
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823364405
    Weitere Identifier:
    9783823364405
    RVK Klassifikation: GC 7246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 513
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; German language; Deutsch; Logische Partikel; Appositiv
    Umfang: 283 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss.

  23. Substitutionsprozesse in Junktionen mit "dass" oder "ob"
    Antworten auf Fragen zum Platzhalterproblem
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Bischoff, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 392516703X
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schlagworte: ob <Wort>; Deutsch; dass; Fachsprache; Korrelat; Komplexer Satz; Logische Partikel; Konjunktion
    Umfang: IV, 309 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 294 - 302

  24. Das erweiterte Appositiv
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823364405
    Weitere Identifier:
    9783823364405
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 513
    Schlagworte: Deutsch; Appositiv; Logische Partikel
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Appositiv; (VLB-FS)Syntax; (VLB-FS)Pragmatik; (VLB-FS)Textlinguistik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT012000; Satzglied; Implikatur.
    Umfang: 283 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss.

  25. Substitutionsprozesse in Junktionen mit "dass" oder "ob"
    Antworten auf Fragen zum Platzhalterproblem
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Bischoff, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783925167034; 392516703X
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Fachsprache; Komplexer Satz; Logische Partikel; dass; Deutsch; Fachsprache; Komplexer Satz; Logische Partikel; ob <Wort>
    Umfang: IV, 309 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 294 - 302