Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die Reformation in Arnstadt und Umgebung
    Wandel & Beständigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    Die Reformation bildete einen zweifellos fundamentalen historischen Einschnitt. In der öffentlichen Wahrnehmung dieser Epoche bleibt sie jedoch zu einem grossen Teil auf die unmittelbaren Jahre der frühen Reformation und wichtige handelnde Personen,... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:168:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN NZ 614000 S631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 A 1872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278653 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Cb 3200/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Reformation bildete einen zweifellos fundamentalen historischen Einschnitt. In der öffentlichen Wahrnehmung dieser Epoche bleibt sie jedoch zu einem grossen Teil auf die unmittelbaren Jahre der frühen Reformation und wichtige handelnde Personen, v. a. Theologen, beschränkt. Dabei war mit der Ausbreitung der reformatorischen lehre eine kirchliche und gesellschaftliche Entwicklung von langer Dauer verbunden. Die Ausstellung zeigt dies anhand der konkreten Reformationsgeschichte der Stadt Arnstadt und des schwarzburgischen Raumes. Ausgehend von der vielgestaltigen vorreformatorischen Frömmigkeit werden u.a. Veränderungen im Kirchenbau, im Totengedenken und in den Andachtsformen präsentiert. Eine Vielzahl hochwertiger, bisher nicht publizierter Objekte aus Museen, Stadt- und Dorfkirchen gewährt einen Einblick in das alltägliche und kirchliche Leben des 15. und des 16. Jahrhunderts. --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sladeczek, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3731905159; 9783731905158
    Weitere Identifier:
    9783731905158
    RVK Klassifikation: BP 6254
    Schlagworte: Reformation; Christian art and symbolism; Liturgical objects; Reformation and art
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Literaturverzeichnis Seite 172-175

    "Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Schloßmuseum Arnstadt vom 4. November 2017 - 8. April 2018" (Impressum)

    Antje Vanhoefen, Janny Dittrich, Martin Sladeczek: Vorwort

    Martin Sladeczek: Kirchliches Leben und Kirchliche Strukturen In Stadt und Land Im 15. und 16. Jahrhundert

    : Katalog ; Arnstadt und die Grafen von Schwarzburg in der Reformationszeit ; Leben und Frömmigkeit um 1500 ; Heiligenverehrung und Andachtsformen vor der Reformation ; Verlauf der Reformation in der Region : Wandel im Kirchenraum ; Wandel im Totengedenken : Beständigkeit in der Passionsfrömmigkeit ; Ausstattung der Altäre vor und nach der Reformation : Beständigkeit im Wandel ; Bibliographie ; Bildnachweis ; Leihgeber.