Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 226 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 226.
Sortieren
-
Epik des Hochmittelalters : Lernhilfe Prüfungswissen
-
Unfälle, Zufälle, erste Fälle : Ein Criminalrichter in der Gartenlaube
-
Dietrich von der Glesse
-
Sibote
-
Kommunikation, Sprache und soziales Milieu in den Dramen "Heimarbeit" und "Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz : eine soziolinguistische und literaturwissenschaftliche Arbeit
-
Literatur- und kulturwissenschaftliche Hochschuldidaktik
Konzepte, Methoden, Lehrbeispiele -
La lecture littéraire
revue de recherches sur le régime littéraire de la lecture -
Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
-
Literaturwissenschaftliche Rezensionen
Lirez -
Der Dichter und sein Denker
Wechselwirkungen zwischen Literatur und Literaturwissenschaft in Realismus und Expressionismus -
Die modifizierte Theorie der literarischen Unbestimmtheit. Eine vergleichende Untersuchung von Wolfgang Isers Wirkungsästhetik und Bertolt Brechts episch-dialektischem Theater am Beispiel der epischen Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
-
Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
-
Der Zürcher Literaturstreit und seine Bedeutung für die Literaturwissenschaft
-
Möglichkeiten psychoanalytischer Literaturinterpretation
Am Beispiel der Traumnovelle von Arthur Schnitzler -
Das Leitprinzip der Verkehrung in Christian Krachts dystopischem Roman "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten"
Schöne verkehrte Welt -
"Meine erste Geliebte"
Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur -
Literatur und Wissen
ein interdisziplinäres Handbuch -
Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
-
Der Dichter und sein Denker
Wechselwirkungen zwischen Literatur und Literaturwissenschaft in Realismus und Expressionismus -
Literatur und Wissen
ein interdisziplinäres Handbuch -
Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie
Ansätze - Personen - Grundbegriffe -
"Meine erste Geliebte"
Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur -
"Lyrisches Ich" - Begriff und Praxis
-
Arbeitstechniken Germanistik
-
Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie
Ansätze, Personen, Grundbegriffe