Ergebnisse für *
Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.
Sortieren
-
Konstruktion einer norwegischen Identität im Zeitalter der Nationalromantik und die Rolle der frühen nationalen Literaturgeschichtsschreibung
-
Konstruktion einer norwegischen Identität im Zeitalter der Nationalromantik und die Rolle der frühen nationalen Literaturgeschichtsschreibung
-
Literaturgeschichte und Bildmedien
-
Perspektiven bayerisch-schwäbischer Literaturgeschichtsschreibung
-
Perspektiven bayerisch-schwäbischer Literaturgeschichtsschreibung
-
Vom Lieblingsautor zum Außenseiter
ein Beitrag zur Kanondebatte des 18. Jahrhunderts -
Vom Lieblingsautor zum Außenseiter
Ein Beitrag zur Kanondebatte des 18. Jahrhunderts -
Die Geburt der Popliteratur aus dem Geiste ihrer Debatte
Elemente einer Epochenkonstruktion im Normalisierungsdiskurs nach 1989 -
Vom Lieblingsautor zum Außenseiter
-
Vom Lieblingsautor zum Außenseiter
ein Beitrag zur Kanondebatte des 18. Jahrhunderts -
Atlanti, reti, topografie
= Atlanten, Netzwerke, Topographien -
Vom Lieblingsautor zum Außenseiter
ein Beitrag zur Kanondebatte des 18. Jahrhunderts -
Die Geburt der Popliteratur aus dem Geiste ihrer Debatte
Elemente einer Epochenkonstruktion im Normalisierungsdiskurs nach 1989 -
Literaturgeschichte und Bildmedien
-
Poetologien deutschsprachiger Literatur 1930-1960
Kontinuitäten jenseits des Politischen -
Vom Lieblingsautor zum Außenseiter
ein Beitrag zur Kanondebatte des 18. Jahrhunderts -
Atlanti, reti, topografie
= Atlanten, Netzwerke, Topographien -
Prutz, Hettner und Haym
Hegelianische Literaturgeschichtsschreibung zwischen spekulativer Kunstdeutung und philologischer Quellenkritik -
Perspektiven bayerisch-schwäbischer Literaturgeschichtsschreibung
-
Vom Lieblingsautor zum Außenseiter
ein Beitrag zur Kanondebatte des 18. Jahrhunderts -
Die Geburt der Popliteratur aus dem Geiste Ihrer Debatte
Elemente einer Epochenkonstruktion im Normalisierungsdiskurs nach 1989 -
Prutz, Hettner und Haym
Hegelianische Literaturgeschichtsschreibung zwischen spekulativer Kunstdeutung und philologischer Quellenkritik -
Literaturgeschichte und Bildmedien
-
Poetologien deutschsprachiger Literatur 1930-1960
Kontinuitäten jenseits des Politischen -
Die Geburt der Popliteratur aus dem Geiste ihrer Debatte
Elemente einer Epochenkonstruktion im Normalisierungsdiskurs nach 1989