Ergebnisse für *

Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

Sortieren

  1. Konstruktion einer norwegischen Identität im Zeitalter der Nationalromantik und die Rolle der frühen nationalen Literaturgeschichtsschreibung
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Nationalromantik
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Konstruktion einer norwegischen Identität im Zeitalter der Nationalromantik und die Rolle der frühen nationalen Literaturgeschichtsschreibung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gropper, Stefanie (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Nation; Nationalismus; Romantik; Literaturgeschichtsschreibung; Norwegen ; Nationalismus
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Nationalromantik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Tübingen, Universität Tübingen, 2015

  3. Literaturgeschichte und Bildmedien
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Synchron, Wissenschaftsverlag der Autoren Synchron Publishers, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hölter, Achim (Herausgeber); Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939381853; 3939381853
    Weitere Identifier:
    9783939381853
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermeia ; Band 14
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Malerei; Grafik; Fotografie; Bildnismalerei; Bildnisgrafik; Porträtfotografie; Schriftsteller <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 366 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 650 g
  4. Perspektiven bayerisch-schwäbischer Literaturgeschichtsschreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Groll, Thomas (Herausgeber); Wolf, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898709729; 3898709728
    Weitere Identifier:
    9783898709729
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Schwäbisch; Mundartliteratur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Bayerisch-Schwaben; Literaturgeschichtsschreibung; Sebastian Sailer; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 280 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 418 g
  5. Perspektiven bayerisch-schwäbischer Literaturgeschichtsschreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu

    Der vorliegende Sammelband soll eine Forschungslücke im Rahmen der Literaturgeschichtsschreibung von Bayerisch-Schwaben schließen. Konkret geht es darum, die Literatur besonders im schwäbischen 20. Jahrhundert, aber auch in den Jahrhunderten zuvor,... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Sammelband soll eine Forschungslücke im Rahmen der Literaturgeschichtsschreibung von Bayerisch-Schwaben schließen. Konkret geht es darum, die Literatur besonders im schwäbischen 20. Jahrhundert, aber auch in den Jahrhunderten zuvor, schärfer als bisher in den Blick zu nehmen. Dabei schälen sich zwei Momente "literarischer Interessenbildung" als besonders charakteristisch für Bayerisch-Schwaben heraus. Zum einen ist hier die schwäbische Mundart zu nennen, die seit dem Barockdichter Sebastian Sailer (1714-1777) zunehmend für literaturwürdig befunden wurde. Zum anderen ist auf einen nachhaltigen Zug zum Religiösen zu verweisen, der - ohne dass man eine direkte Linie zur mittelalterlichen Mystik in Schwaben ziehen müsste - gerade in der Moderne augenfällig ist; denn Bayerisch-Schwaben erwies sich als äußerst empfänglich für die Rezeption der internationalen Bewegung des sogenannten Renouveau Catholique (Katholische Erneuerung), wie es etwa bei dem Theologen und Publizisten Joseph Bernhart (1881-1969) sichtbar wird. Beide Momente literarischer Interessenbildung waren zunächst Gegenstand von zwei diesen Band fundierenden Tagungen in Bayerisch-Schwaben. Die erste fand als "Erster Literarischer Salon" auf Schloss Edelstetten am 29. Mai 2014 statt. Die zweite, für diesen Band konstitutive Tagung am 15. November 2014 an der Universität Augsburg trug den Titel: "Renouveau Catholique als Perspektive bayerisch-schwäbischer Literaturgeschichtsschreibung". Mit Beiträgen von Aleksandra Chylewska-Tölle, Franz Fromholzer, Thomas Groll, Friedmann Harzer, Michael Hopf, Rosmarie Mair, Ulrike Schwarz, Robert Steinke, Judith Summer, Manfred Weitlauff und Klaus Wolf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Groll, Thomas (Herausgeber); Wolf, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783898709729
    RVK Klassifikation: GE 4151 ; GE 4185
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Schwäbisch; Mundartliteratur
    Umfang: 280 Seiten, Illustrationen
  6. Vom Lieblingsautor zum Außenseiter
    ein Beitrag zur Kanondebatte des 18. Jahrhunderts
  7. Vom Lieblingsautor zum Außenseiter
    Ein Beitrag zur Kanondebatte des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  8. Die Geburt der Popliteratur aus dem Geiste ihrer Debatte
    Elemente einer Epochenkonstruktion im Normalisierungsdiskurs nach 1989
    Autor*in: Krause, Anett
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861105657; 3861105659
    Weitere Identifier:
    9783861105657
    Schriftenreihe: Kunst und Gesellschaft ; Bd. 11
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC Subject Heading)DSBH; Popliteratur; Epoche; Berliner Republik; Tristesse Royale; Kracht, Christian; Berg, Sibylle; Stuckrad-Barre, Benjamin von; Lottmann, Joachim; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 276 S., 22 cm, 366 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Vom Lieblingsautor zum Außenseiter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Schriftsteller wie Johann Christoph Rost, Christian Ludwig Liscow, Salomon Geßner oder Garlieb Helwig Merkel, die heute nur noch Literaturhistorikern bekannt sind, avancierten während ihrer Schaffenszeit zu Bestsellerautoren; ihren Werken... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Schriftsteller wie Johann Christoph Rost, Christian Ludwig Liscow, Salomon Geßner oder Garlieb Helwig Merkel, die heute nur noch Literaturhistorikern bekannt sind, avancierten während ihrer Schaffenszeit zu Bestsellerautoren; ihren Werken bescheinigten die Zeitgenossen Originalität und Ausstrahlungskraft. Die Nachgeborenen verweigerten ihnen jedoch die Aufnahme in den nationalen Kanon. In der sich ausdifferenzierenden Literaturgesellschaft des 18. Jahrhunderts, in der um die Anerkennung immer neuer ästhetischer Konzepte, mithin und vor allem um (Markt-)Einfluss gestritten wurde, zeichnete sich bereits ihr Untergang ab. Sie gehören zu den Verlierern der frühen Literaturgeschichtsschreibung. Was zum Aufstieg, vor allem aber zum Vergessen führte, wird am Beispiel von elf Autoren aus dem Zeitraum zwischen Früh- und Spätaufklärung untersucht. Die Beschäftigung mit diversen Exklusionspraktiken versteht sich als ein Beitrag zur noch jungen historischen Kanonforschung des 18. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653051377
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Vom Lieblingsautor zum Außenseiter
    ein Beitrag zur Kanondebatte des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  PL Academic Research, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 363165782X; 9783631657829
    Weitere Identifier:
    9783631657829
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GE 4011 ; GK 1111 ; EC 5168 ; GI 1132
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; Literaturgeschichtsschreibung; Geschichte 1700-1800;
    Umfang: 314 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 277 - 314

  11. Atlanti, reti, topografie
    = Atlanten, Netzwerke, Topographien
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Università degli Studi Suor Orsola Benincasa, Napoli

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lampart, Fabian (HerausgeberIn); Pirro, Maurizio (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788857532912
    Weitere Identifier:
    9788857532912
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Schriftenreihe: Cultura tedesca ; 49 (giugno 2015)
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Literatur; Literaturgeschichtsschreibung;
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der Band ist hervorgegangen aus der italienisch-deutschen Tagung mit dem Titel "Atlanten, Netzwerke, Topographien. Literaturgeschichtsschreibung und Raum in Italien und Deutschland", die im November 2013 in der Villa Vigoni stattfand" (Seite 12)

    Beiträge teilweise italienisch, teilweise deutsch

  12. Vom Lieblingsautor zum Außenseiter
    ein Beitrag zur Kanondebatte des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  PL Academic Research, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.492.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GI 1132 H527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger HA 4002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 363165782X; 9783631657829
    Weitere Identifier:
    9783631657829
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 314 Seiten, 21 cm, 430 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 277-314

  13. Die Geburt der Popliteratur aus dem Geiste ihrer Debatte
    Elemente einer Epochenkonstruktion im Normalisierungsdiskurs nach 1989
    Autor*in: Krause, Anett
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.634.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 4028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    274.180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 60.1 - K 3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861105657; 3861105659
    Weitere Identifier:
    9783861105657
    RVK Klassifikation: GO 18516 ; GO 22616
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kunst und Gesellschaft ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 276 S., 22 cm, 366 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 259 -276

  14. Literaturgeschichte und Bildmedien
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 965178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 803/206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 2440 H694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5020 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/460/1695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 1226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00624:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2440 H694 L776
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRA 6226-476 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/16967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2440 H671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hölter, Achim (HerausgeberIn); Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3939381853; 9783939381853
    Weitere Identifier:
    9783939381853
    RVK Klassifikation: EC 1465 ; EC 2440 ; EC 5020 ; EC 3870
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Literaturgeschichte und Bildmedien (2012, Wien)
    Schriftenreihe: Hermeia ; Band 14
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Malerei; Grafik; Fotografie; Geschichte; ; Bildnismalerei; Bildnisgrafik; Porträtfotografie; Schriftsteller <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: 366 Seiten, Illustrationen, 23,4 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Die Beiträge dieses Bandes, hier vermehrt um zwei weitere Texte, wurden auf der Tagung "Literaturgeschichte und Bildmedien vorgestellt, die vom 12. bis 14. Dezember an der Universität Wien stattfand." - Seite 17

  15. Poetologien deutschsprachiger Literatur 1930-1960
    Kontinuitäten jenseits des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baßler, Moritz (Hrsg.); Roland, Hubert (Hrsg.); Schuster, Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110418897
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 146
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1930-1960; Literaturgeschichtsschreibung;
    Umfang: 1 Online-Ressource, 155 mm x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Online-Ressource

  16. Vom Lieblingsautor zum Außenseiter
    ein Beitrag zur Kanondebatte des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  PL Academic Research, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 936496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 630.3/227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    618606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 12316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 9855
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    24.708
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBh 4.2015
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/130/2032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CG:2000:Hen::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 6095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.04455:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 4011 HEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 1431 H527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 363165782X; 9783631657829
    Weitere Identifier:
    9783631657829
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GE 4011 ; GK 1111 ; EC 5168 ; GI 1132
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; Literaturgeschichtsschreibung; Geschichte 1700-1800;
    Umfang: 314 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 277 - 314

  17. Atlanti, reti, topografie
    = Atlanten, Netzwerke, Topographien
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Università degli Studi Suor Orsola Benincasa, Napoli

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 111513-49.2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 8105-49.2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4198 (2015)
    Nr. 49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lampart, Fabian (HerausgeberIn); Pirro, Maurizio (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788857532912
    Weitere Identifier:
    9788857532912
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Schriftenreihe: Cultura tedesca ; 49 (giugno 2015)
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Literatur; Literaturgeschichtsschreibung;
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der Band ist hervorgegangen aus der italienisch-deutschen Tagung mit dem Titel "Atlanten, Netzwerke, Topographien. Literaturgeschichtsschreibung und Raum in Italien und Deutschland", die im November 2013 in der Villa Vigoni stattfand" (Seite 12)

    Beiträge teilweise italienisch, teilweise deutsch

  18. Prutz, Hettner und Haym
    Hegelianische Literaturgeschichtsschreibung zwischen spekulativer Kunstdeutung und philologischer Quellenkritik
    Erschienen: 2015; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, s.l.

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925913
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2113 ; GB 2025 ; GK 2755
    Schriftenreihe: Studien Und Texte Zur Sozialgeschichte der Literatur ; 95
    Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 95
    Schlagworte: Prutz, Robert Eduard; Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Hegelianismus; ; Hettner, Hermann; Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Hegelianismus; ; Haym, Rudolf; Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Hegelianismus;
    Umfang: Online-Ressource (347)
  19. Perspektiven bayerisch-schwäbischer Literaturgeschichtsschreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/11723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Groll, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898709729; 3898709728
    Weitere Identifier:
    9783898709729
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Regierungsbezirk Schwaben; Literaturgeschichtsschreibung; ; Schwäbisch; Mundartliteratur; Geschichte;
    Umfang: 280 S., Ill., 20 cm x 13 cm, 418 g
  20. Vom Lieblingsautor zum Außenseiter
    ein Beitrag zur Kanondebatte des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  PL Acad. Research, Frankfurt am Main

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    111002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    111002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 528/54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 12283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1202,13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/9695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HO/He 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631657829; 363165782X
    Weitere Identifier:
    9783631657829
    265782
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; Literaturgeschichtsschreibung; Geschichte 1700-1800;
    Umfang: 314 S., 210 mm x 148 mm, 430 g
  21. Die Geburt der Popliteratur aus dem Geiste Ihrer Debatte
    Elemente einer Epochenkonstruktion im Normalisierungsdiskurs nach 1989
    Autor*in: Krause, Anett
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 438/878
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 13310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 22616 K91
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-4352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/16984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783861105657
    RVK Klassifikation: GO 22616
    Schriftenreihe: Kunst und Gesellschaft ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur; Literaturgeschichtsschreibung; Geschichte 1990-2000;
    Umfang: 276 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2014

  22. Prutz, Hettner und Haym
    Hegelianische Literaturgeschichtsschreibung zwischen spekulativer Kunstdeutung und philologischer Quellenkritik
    Erschienen: 2015; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, s.l.

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925913
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2113 ; GB 2025 ; GK 2755
    Schriftenreihe: Studien Und Texte Zur Sozialgeschichte der Literatur ; 95
    Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 95
    Schlagworte: Prutz, Robert Eduard; Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Hegelianismus; ; Hettner, Hermann; Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Hegelianismus; ; Haym, Rudolf; Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Hegelianismus;
    Umfang: Online-Ressource (347)
  23. Literaturgeschichte und Bildmedien
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hölter, Achim (HerausgeberIn); Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3939381853; 9783939381853
    Weitere Identifier:
    9783939381853
    RVK Klassifikation: EC 1465 ; EC 2440 ; EC 5020 ; EC 3870
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Literaturgeschichte und Bildmedien (2012, Wien)
    Schriftenreihe: Hermeia ; Band 14
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Malerei; Grafik; Fotografie; Geschichte; ; Bildnismalerei; Bildnisgrafik; Porträtfotografie; Schriftsteller <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: 366 Seiten, Illustrationen, 23,4 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Die Beiträge dieses Bandes, hier vermehrt um zwei weitere Texte, wurden auf der Tagung "Literaturgeschichte und Bildmedien vorgestellt, die vom 12. bis 14. Dezember an der Universität Wien stattfand." - Seite 17

  24. Poetologien deutschsprachiger Literatur 1930-1960
    Kontinuitäten jenseits des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baßler, Moritz (Hrsg.); Roland, Hubert (Hrsg.); Schuster, Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110418897
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 146
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1930-1960; Literaturgeschichtsschreibung;
    Umfang: 1 Online-Ressource, 155 mm x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Online-Ressource

  25. Die Geburt der Popliteratur aus dem Geiste ihrer Debatte
    Elemente einer Epochenkonstruktion im Normalisierungsdiskurs nach 1989
    Autor*in: Krause, Anett
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783861105657
    RVK Klassifikation: GO 22616 ; GO 18516
    Schriftenreihe: Kunst und Gesellschaft ; 11
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Deutsch; Popliteratur; Diskursanalyse
    Umfang: 276 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2014