Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 469 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 469.

Sortieren

  1. Dichtung als Menschenwissenschaft
    das poetische Werk von Norbert Elias
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 934771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Elias, N.]
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3658069694; 9783658069698; 9783658069704
    Weitere Identifier:
    9783658069698
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Array ; 11
    Schlagworte: Literature and science
    Weitere Schlagworte: Elias, Norbert (1897-1990)
    Umfang: 343 S.
    Bemerkung(en):

    Überlieferung und EditionsgeschichteGrundzüge des Menschenbildes von Elias. Eine neue Sprache für ein neues Menschenbild -- Die Funktionen von Kunst im wissenschaftlichen Werk von Elias -- Dichtung als neues "Sprach- und Denkmittel" -- Norbert Elias : Soziologe und Dichter -- Gedichte aus dem Nachlass.

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Dörfelt-Mathey, Tabea: Gedichte haben Zeit

  2. Utopian literature and science
    from the scientific revolution to "Brave New World" and beyond
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Houndmills, Basingstoke

    "Scientific progress is usually seen as a precondition of modern utopias, but science and utopia are frequently at odds. Utopian Literature and Science traces the interactions of sciences such as astronomy, microscopy, genetics and anthropology with... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 949403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 296.1 uto/435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 666.9 DD 4034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Scientific progress is usually seen as a precondition of modern utopias, but science and utopia are frequently at odds. Utopian Literature and Science traces the interactions of sciences such as astronomy, microscopy, genetics and anthropology with 19th- and 20th-century utopian and dystopian writing and modern science fiction. Ranging from Galileo's observations with the telescope to current ideas of the post-human and the human-animal boundary, the author's re-examination of key literary texts brings a fresh perspective to the paradoxes of utopian thinking since Plato. This book is essential reading for teachers and students of literature and science studies, utopian studies, and science fiction studies, as well as students of 19th and early 20th-century literature more generally"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137456779
    RVK Klassifikation: EC 6859 ; HG 673
    Schlagworte: Literature and science; Utopias in literature; Science fiction
    Umfang: ix, 222 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 209-214

    :

  3. Keplers Dämon
    Begegnungen zwischen Literatur, Traum und Wissenschaft
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pcl 16 : x 62863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 979092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2490 S324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/2029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-F9/854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/5773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 3626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 599 : S11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE-K 03
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Natu 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.02552:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2490 S324
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 417.1 DE 0464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-2061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/9921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 4179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2490 S324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100735676; 9783100735676
    Weitere Identifier:
    9783100735676
    RVK Klassifikation: TB 6500 ; EC 2490
    Schriftenreihe: S. Fischer Wissenschaft
    Schlagworte: Literature and science; Literature; Natural history; Culture
    Umfang: 396 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält wissenschaftliche Essays

    "Die Kapitel sind [...] im Sinne eines Puzzles angelegt; keine einfache Linie durch die Zeit, sondern sich ineinander verfugende Teile eines großen Bildes [...]." (Vorwort, Seite 11)

    "Einige der [...] Essays sind zum Teil stark überarbeitete Versionen, die erstmals in Zeitschriften oder Sammelbänden erschienen: [z.B.] Die Jagd nach dem Gehirn: Newton, Einstein und die Zeitmaschine [Seite 40-51 (Seite 40 ungezählt)]: 'Newtons Gehirn. Neurologische Espeditionen in der Literatur'. Scheidewege 33, 2003. [...]" (ungezählte Seite 396)

    Die Essays sind in die 4 Kapitel "Mensch", "Raum/Zeit", "Materie" und "Technik" eingeordnet. Jedes Kapitel beginnt mit einer Einleitung

    Gesamttitelangabe der Vorderseite des losen Schutzumschlags entnommen

    Literaturangaben

    :

  4. Technical ekphrasis in Greek and Roman science and literature
    the written machine between Alexandria and Rome
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    808 R668t
    keine Fernleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Wiss R 261
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D 3448
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Na 6880
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107077300
    RVK Klassifikation: FB 5875
    Schlagworte: Ekphrasis; Rhetoric, Ancient; Literature and science; Literature and science; Science; Science
    Umfang: ix, 336 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [307]-325

    :

  5. Letteratura e scienza
    scontri e incontri tra immaginario letterario e sapere scientifico : i casi di D'Annunzio e Capuana
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Guaraldi, Rimini

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266054 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: D'Annunzio, Gabriele (Erwähnte Person); Capuana, Luigi (Erwähnte Person)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788869271762
    RVK Klassifikation: IV 1171 ; IV 1279 ; IV 2088 ; IV 2055
    Schriftenreihe: GuaraldiLAB / Universitaria
    Schlagworte: Literature and science; Science in literature
    Weitere Schlagworte: D'Annunzio, Gabriele (1863-1938); Capuana, Luigi (1839-1915)
    Umfang: 73 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis

  6. The poetics of scientific investigation in seventeenth-century England
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Introduction--'A distemper of learning' : the languages of science -- Orlando Curioso : the lapsarian style of Thomas Browne -- Equivocal Boyle and the enamelled telescope -- 'A blessing in the wilderness' : fictions of polity and the place of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 969168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/7392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NK 4860 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/5708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HI:729:Pre::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 0268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/10900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction--'A distemper of learning' : the languages of science -- Orlando Curioso : the lapsarian style of Thomas Browne -- Equivocal Boyle and the enamelled telescope -- 'A blessing in the wilderness' : fictions of polity and the place of science -- Dining out in the republic of letters : the rhetoric of scientific correspondence -- The counsel of herbs : scientific georgic "How should science be written? It is a question that piqued natural philosophers of the seventeenth century as they experimented with the rhetorical figures, neologisms, verse-forms, and generic variety that characterise the literary texture of their work. Inspired laymen were quick to borrow from the new philosophy and from practising scientists in order to deploy ideas and images from astronomy, optics, chemistry, biology, and medicine. Between them, scientists, natural historians, poets, dramatists, and essayists produced new, adjusted, or hybrid literary forms. The Poetics of Scientific Investigation in Seventeenth-Century England examines those forms and that literary-scientific texture, as well as representations of the scientific--the laboratory, collaborative experimental retirement, and the canons of scientific conversation--and proposes that the writing of seventeenth-century science mirrors the intellectual and investigative processes of early-modern science itself"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198704805
    RVK Klassifikation: HK 1067 ; NK 4860
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Science in literature; Technical writing; Didactic literature, English; Literature and science; English prose literature; Technical writing; Didactic literature
    Weitere Schlagworte: Browne, Thomas Sir (1605-1682); Boyle, Robert (1627-1691)
    Umfang: ix, 293 Seiten, Illustrationen, Faksimiles
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 241-272

  7. Homo academicus goes Pop
    zur Kritik der Life Sciences in Populärwissenschaft und Literatur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 80682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/1237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 27758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/3482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 1658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Lit X 110-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2490 G994
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 837 life DD 8902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .021249
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2490 GWO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 8010 G994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/5735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266583 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783958320697
    Weitere Identifier:
    9783958320697
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; EC 2400
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Life sciences in literature; Literature and science; Literature, Modern; Literature, Modern
    Umfang: 911 Seiten, Illustrationen, 222 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Potsdam, 2015

  8. Das Wissen der Poesie
    Lyrik, Versepik und die Wissenschaften im 19. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "The essays in this volume investigate references to scientific knowledge in 19th century lyrical and epic verse. The case studies address examples from French, German, and English literature and inquire into the functions of scientific references as... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dh 5600
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5177 H889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/6128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    EC 2400 1835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRA 6237-782 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2490 H889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The essays in this volume investigate references to scientific knowledge in 19th century lyrical and epic verse. The case studies address examples from French, German, and English literature and inquire into the functions of scientific references as well as into specific textual structures which developed as literature and science interact"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hufnagel, Henning (HerausgeberIn); Krämer, Olav (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311034839X; 9783110348392
    Weitere Identifier:
    9783110348392
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; EC 2400 ; EC 6055 ; IG 3480
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; volume 52
    Schlagworte: Literature and science; Science in literature; European poetry
    Umfang: VI, 300 Seiten
    Bemerkung(en):

    Henning Hufnagel/Olav KrämerZur Einleitung / Olav Krämer: Lyrik, Versepik und wissenschaftliches Wissen im 19. Jahrhundert

    Christoph Bode: Transformationen des wissenschaftlichen Lehrgedichts um 1800 ; Erasmus Darwins The Temple of Nature und Johann Wolfgang Goethes Metamorphose der Tiere

    Marc Föcking: "There is no want of knowledge [...] We want the creative faculty to imagine [...] That which we know": Die Wissenschaften im Konterdiskurs der englischen Romantik

    Thomas Klinkert: Das Ich in Bewegung: Lyrik und Eisenbahn bei Alfred de Vigny, Paul Verlaine und Ardengo Soffici

    Henning Hufnagel: Wissenschaft als Quelle poetischer Inspiration: Baudelaires Poetik des Rausches

    Hugues Marchal: Positivisme esthétique: Lyrik und Wissenschaft bei den Parnassiens: Vier Fallstudien

    Marco Thomas Bosshard: Sully Prudhomme ou le lyrisme de la Perte des repères

    Ulrike Zimmermann: André Chéniers epische Dichtung als gemeinsames Referenzmodell: von Historiographie, Philologie und Poesie des 19. Jahrhunderts ; Die französische Epenforschung an der École des chartes, José-Maria de Heredia und der Parnasse

    Fabian Lampart: (r)evolutionslyrik?: Charles darwin in light verse von britischen Dichterinnen des späten Jahrhunderts

    Alexander Nebrig: Lyrik und Ökonomie im 19. Jahrhundert ; Überlegungen zu einem spannungsreichen Verhältnis

    Benjamin Specht: Entbindung von der Disziplin: Arno Holz's Begründung des Lebenswissens im phantasus

    : "Wurzel alles Denkens und Redens": Der wissenschaftliche Metapherndiskurs um 1900 und die Lyrik Hugo von Hofmannsthals.

  9. Schreiben
    Literarische und wissenschaftliche Innovation bei Lichtenberg, Jean Paul, Goethe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Die Untersuchung widmet sich dem Phänomen des Schreibens, genauer desliterarischen und wissenschaftlichen Schreibprozesses, und zwar an der Schnittstelle zwischen Literaturwissenschaft, empirischerSchreibforschung,... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Untersuchung widmet sich dem Phänomen des Schreibens, genauer desliterarischen und wissenschaftlichen Schreibprozesses, und zwar an der Schnittstelle zwischen Literaturwissenschaft, empirischerSchreibforschung, Kognitionswissenschaft und Wissenschaftsgeschichte.Sie analysiert eine Vielzahl bislang unbekannter Manuskripte und Quellen kanonischer Autoren des 18. Jahrhunderts. Main description: This study addresses the phenomenon of writing, and more specifically, the process of literary and scientific writing, as seen at the intersection of literary scholarship, empirical writing research, the cognitive sciences, and the history of science. It analyzes many previously unknown manuscripts and sources from three canonical authors of the eighteenth century. Biographical note: Jens Loescher, Universität des Saarlandes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110317596; 9783110382105; 9783110317602
    Weitere Identifier:
    9783110317596
    RVK Klassifikation: GI 6154 ; GK 4211
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 45
    spectrum Literaturwissenschaft ; 45
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: German literature; Literature and science; Authorship; Schreibprozess
    Umfang: Online-Ressource (XII, 454 S.)
    Bemerkung(en):

    FrontmatterVorwortInhaltsverzeichnisEinführung1. Grundlegung2. Lichtenberg3. Jean Paul4. Goethe5. Fazit6. Apparat.

  10. Brecht und Naturwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 2081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/1719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 2660 H667 B8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-BR 20 8/175
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 22 bre 7.2017
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GM 2660 892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bre 7/1235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 2042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BRE 30/351
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1211.071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 2714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 2660 I86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/5589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 2660 I86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hippe, Christian (HerausgeberIn); Ißbrücker, Volker (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3957321565; 9783957321565
    Weitere Identifier:
    9783957321565
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Brecht-Tage (2015, Berlin)
    Schriftenreihe: Lfb-Texte ; 2
    Schlagworte: Science in literature; Literature and science
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 333 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Volker Issbrücker, Christian Hippe: Einleitung

    Lukas Mairhofer: Brechts "Galilei" : Schreckgestalt oder ikone der Moderne? ; Holger Teschke im Gespräch mit B. K. Tragelehn, Armin Petras und Michael v. zur Mühlen ; Brechts "Theater des Wissenschaftlichen Zeitalters" ; Kurzvortrag von Hans-Christian von Herrmann ; Alexander Karschnia, Eva Meyer-Keller und Hans-Christian von Herrmann im Gespräch : Moderiert von Barbara Gronau ; Beobachtung in den Naturwissenschaften und bei Brecht ; Kurzvortrag von Lukas Mairhofer ; Anne Dippel, Andreas Salzburger und Lukas Mairhofer im Gespräch ; Naturwissenschaften und literatur : Ein Gegensatz? ; Kurzvortrag von Reinhard Jirgl ; Harald Lesch und Reinhard Jirgl im Gespräch : Moderiert von Florian Felix Weyh ; "Mit der Feuerzange" : Brechts "Kaukasischer Kreidekreis" und das Messproblem der Quantenphysik

    Lutz Danneberg, Andrea Albrecht: Zu Brechts Philosophie und seiner Konzeption eines "Nichtaristotelischen" Theaters

    Florian N. Becker: Zu Naturwissenschaft und Kritik in Marx' Theorie und Brechts Theater

    Malgorzata Sugiera: Nicht-, Menschliche Akteure in Brechts Theaterlaboratorium

    Werner Wüthrich: Bertolt Brecht und sein "einstein, Galilei-stoff

    Katharina Brinkert: Brecht und die Naturwissenschaften : Die naturwissenschaften und brecht? : Eine dialektische Betrachtung

    Clemens Ozelt: Prologkunst und Inzwischenzeit : Das Atomzeitalter im Spiegel unveröffentlichter Prologentwürfe zu Brechts "Lehen des Galilei"

    Werner Michler: Zu brechts biologie

    : Chronologie : Brecht und Naturwissenschaften ; Mitwirkende.

  11. Grüne Klassik
    Goethes Naturverständnis in Kunst und Wissenschaft
    Autor*in: Hermand, Jost
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 690.4/454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    117785
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2016/407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LEgt 845
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GK 4211 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/1554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GR/320/1281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S38::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THÜ:GB:2000:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Goe 16-4137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    47 A 11995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/13347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 8107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4211 H551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412503592; 9783412503598
    Weitere Identifier:
    9783412503598
    RVK Klassifikation: GK 4211
    Schlagworte: Nature in literature; Nature (Aesthetics); Literature and science
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 165 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    :

  12. Quarks and Letters
    Naturwissenschaften in der Literatur und Kultur der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Issues and insights from the fields of brain research, quantum mechanics, and evolutionary theory have passed into novels, and physicists and biologists often use rhetorical metaphors to communicate and even evoke their discoveries. The essays in... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book de Gruyter
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Issues and insights from the fields of brain research, quantum mechanics, and evolutionary theory have passed into novels, and physicists and biologists often use rhetorical metaphors to communicate and even evoke their discoveries. The essays in this volume examine natural scientific themes in literary texts - such as the novels of Richard Powers, Can Hue, and Raoul Schrott - and the use of rhetoric and metaphor in the natural sciences.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heydenreich, Aura (HerausgeberIn); Mecke, Klaus R. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110417609; 9783110406542
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2440
    Schriftenreihe: Literatur- und Naturwissenschaften ; Band 2
    Literatur- und Naturwissenschaften : Publikationen des Erlangen Center for Literature and Natural Science/ Erlanger Forschungszentrums für Literatur und Naturwissenschaften (ELINAS) ; 2
    Schlagworte: Literature and science; Fiction; Science in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 370 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

    :

  13. Ecocriticism
    eine Einführung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Ecocriticism bezeichnet aktuelle kultur- und literaturwissenschaftliche Ansätze, die die Beziehungen zwischen dem Menschen und seiner Umwelt sowie ihre Transformationen in der Literatur- und Kulturgeschichte untersuchen. Der Band stellt ausführlich... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 966290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    D 5.6 Eco 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    U-546
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 602/334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1879 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Bio B 100: 96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2016/180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 1879 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 1/389
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E 2 2091
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1879 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1879 107 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Wiss 3117,48
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    EC 1879 1131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/EC 1879 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 12,70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 3o Bue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1879 B928
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    ÖKO 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W80--BUE86
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/7981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 8030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    umw K. 165
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 760.175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BLNbüh = 455890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ecocriticism bezeichnet aktuelle kultur- und literaturwissenschaftliche Ansätze, die die Beziehungen zwischen dem Menschen und seiner Umwelt sowie ihre Transformationen in der Literatur- und Kulturgeschichte untersuchen. Der Band stellt ausführlich die Geschichte des Eocriticism sowie unterschiedliche theoretische Herangehensweisen vor. Der Autor bietet den Abriss einer ökologischen Literaturgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zu den Dystopien der Gegenwart mit Interpretationen zentraler Werke. Der Schlussteil sucht die poetologischen Dimensionen des Themas auf und ergründet Narrative (wie Zurück zur Natur ), Räume (wie Wildnis und Naturpark), Störungen (wie Verschmutzungen und Klimawandel) und nicht-menschliche Akteure (wie Tiere und Maschinen).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476025675; 9783476025678
    Weitere Identifier:
    9783476025678
    RVK Klassifikation: EC 1869 ; EC 5410 ; EC 1879
    Schlagworte: Ecocriticism; Literature, Modern; German literature; Ecofiction; Literature and science
    Umfang: XI, 218 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Zusatz auf dem Cover: Grundlagen - Theorien - Interpretationen

    Literaturverzeichnis: Seite 195-212

  14. The Romantic imagination and astronomy
    on all sides infinity
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Houndmills, Basingstoke, Hampshire

    "The Romantic Imagination and Astronomy is the first book to reconstruct the history of the science of astronomy and its importance to the Romantic imagination in exploration and colonization by imperial England. It examines how the science of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 946884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 9078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Jo 999
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HC:372:Wie::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1101 W645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Romantic Imagination and Astronomy is the first book to reconstruct the history of the science of astronomy and its importance to the Romantic imagination in exploration and colonization by imperial England. It examines how the science of astronomy in exploration and discovery, from Edmund Halley and William Herschel to Captain Cook, changed the world by tying the 'pure' science of astronomy to the practical, commercial, and martial aims of navigation for the maritime nation of England. It demonstrates that the same 'pure' science of astronomy also fueled the Romantic poetic imagination, influencing the evolution of form and content of poetry -- from formation of the greater Romantic lyric of Barbauld and Coleridge, to the fantastic narratives of Keats and Shelley"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1137474335; 9781137474339
    RVK Klassifikation: HL 1101
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schriftenreihe: Palgrave studies in the enlightenment, romanticism and the cultures of print
    Schlagworte: English poetry; Literature and science; Astronomy in literature; Romanticism; Poetics
    Umfang: X, 203 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 189-197 und Index

    :

  15. Das Wissen der Poesie
    Lyrik, Versepik und die Wissenschaften im 19. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    The essays in this volume investigate references to scientific knowledge in 19th century lyrical and epic verse. The case studies address examples from French, German, and English literature and inquire into the functions of scientific references as... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The essays in this volume investigate references to scientific knowledge in 19th century lyrical and epic verse. The case studies address examples from French, German, and English literature and inquire into the functions of scientific references as well as into specific textual structures which developed as literature and science interact. Henning Hufnagel and Olav Krämer, University of Freiburg, Germany. Nachdem Untersuchungen zu Literatur und Wissenschaften im 19. Jahrhundert sich bislang meist auf die narrative Prosaliteratur konzentriert haben, analysieren die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes Bezugnahmen auf die Wissenschaften in lyrischen und epischen Versdichtungen. Die untersuchten Texte entstammen hauptsächlich der französischen, deutschen und englischen Literatur; sie umfassen Lehrgedichte ebenso wie die ‚artistische‘ Lyrik der Parnasse-Gruppe, komische und satirische Gedichte sowie formale Experimente der Zeit um 1900. Leitend für den Band ist die Hypothese, dass lyrische und versepische Texte, wenn sie sich mit wissenschaftlichem Wissen auseinandersetzen, dabei die spezifischen Traditionen und formalen Möglichkeiten der Gattung zur Geltung bringen. Die Fallstudien gehen dieser Vermutung nach, indem sie zum einen nach den Funktionen der Wissenschaftsbezüge fragen, zum anderen nach den Textstrukturen, die in der Auseinandersetzung mit der Wissenschaft herausgebildet werden. So liefert der Sammelband einen Beitrag zur ‚Literature and Science‘-Forschung wie zur Gattungsgeschichte von Lyrik und Versepik und stellt zudem mit seinem nationenübergreifenden Ansatz die Basis für komparatistische Analysen bereit. The essays in this volume investigate references to scientific knowledge in 19th century lyrical and epic verse. The case studies address examples from French, German, and English literature and inquire into the functions of scientific references as well asinto specific textual structures which developed as literature and science interact

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hufnagel, Henning (HerausgeberIn); Krämer, Olav (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110348514; 9783110383997
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural and Area Studies 2015;
    In: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2015;
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; EC 2400 ; EC 6055
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 52
    Linguae & litterae ; 52
    Schlagworte: Literature and science; European poetry; Literature and science; European poetry
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 300 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Frontmatter ; Inhalt ; Lyrik, Versepik und wissenschaftliches Wissen im 19. Jahrhundert / Hufnagel, Henning ; Krämer, Olav

    Also available in print edition.

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

  16. Empiricist devotions
    science, religion, and poetry in early eighteenth-century England
    Erschienen: 2016
    Verlag:  University of Virginia Press, Charlottesville

    Occasional meditation, an empirical-devotional mode -- Deus in machina: popular newtonianism's visions of the clockwork-world -- Money, meaning, and a "foundation in nature" -- Social contracts, empiricist subjects, and providential nature -- Georgic... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 978034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HK 1031 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/3235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/3980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264290 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Occasional meditation, an empirical-devotional mode -- Deus in machina: popular newtonianism's visions of the clockwork-world -- Money, meaning, and a "foundation in nature" -- Social contracts, empiricist subjects, and providential nature -- Georgic realism, an empirical-devotional poetics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780813938387
    Schlagworte: English poetry; Literature and science; Science and the humanities; Great Britain
    Umfang: viii, 280 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Winner of the Walker Cowen Memorial Prize for an outstanding work of scholarship in eighteenth-century studies

    Literaturverzeichnis Seite 243-267

    :

  17. Savants et écrivains
    portraits croisés dans la France du XIXe siècle
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Artois Presses Univ., Arras

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/5704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 11387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 3480 M357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Buchcover)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Marquer, Bertrand (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782848322001
    Weitere Identifier:
    9782848322001
    RVK Klassifikation: IG 3480 ; IG 5200
    Schriftenreihe: Artoithèque
    Schlagworte: Literature and science; Authors, French; Scholars; French literature; Schriftsteller; Philosoph
    Umfang: 451 S., Ill
  18. Nature speaks
    medieval literature and Aristotelian philosophy
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    809 R6515n
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 11241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0812248651; 9780812248654
    Weitere Identifier:
    9780812248654
    RVK Klassifikation: EC 5126 ; CD 2063
    Schriftenreihe: The Middle Ages series
    Schlagworte: English literature; Philosophy of nature in literature; Literature and science; Religion and science; Nature in literature; Poetry, Medieval
    Weitere Schlagworte: Aristotle; Jean de Meun (approximately 1240-approximately 1305); Guillaume de Deguileville (active 14th century); Guillaume de Deguileville (active 14th century): Pèlerinage de vie humaine; Chaucer, Geoffrey (-1400); Chaucer, Geoffrey (-1400); Lydgate, John (1370?-1451?)
    Umfang: x, 443 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 393-420

    Mit Register

  19. Questioning nature
    British women's scientific writing and literary originality, 1750-1830
    Erschienen: 2017
    Verlag:  University of Virginia Press, Charlottesville

    Introduction: Questioning science, questioning originality -- To teach and to please: Anna Barbauld's original poetry and educational prose of natural history -- Hybrid Britons: West Indian colonial identity and Georgic originality in Maria Riddell's... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/2886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: Questioning science, questioning originality -- To teach and to please: Anna Barbauld's original poetry and educational prose of natural history -- Hybrid Britons: West Indian colonial identity and Georgic originality in Maria Riddell's natural history -- The evolution of the plagiarist: natural history in Anna Seward's order of poetics -- Plagiarism and the poet-naturalist: Charlotte Smith's collective originality -- Translating cosmopolitanism: revolution in Helen Maria Williams's geopolitical nature -- Reconstructing origins: the psychologization of geological catastrophe in Mary Shelley's The last man -- Conclusion: Felicia Hemans, geological bodies, and the fate of originality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780813939766; 0813939763
    RVK Klassifikation: HK 1071 ; HL 1071 ; HL 1031
    Schlagworte: English literature; Natural history; Natural history literature; Literature and science; Literature and science; Scientific literature; Scientific literature; Nature in literature
    Umfang: VI, 263 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 235-251. - Index

  20. Fact and fiction
    literary and scientific cultures in Germany and Britain
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Fact and Fiction explores the intersection between literature and the sciences, focusing on German and British culture between the eighteenth century and today mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Fact and Fiction explores the intersection between literature and the sciences, focusing on German and British culture between the eighteenth century and today

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehleiter, Christine (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442664135
    Schlagworte: Knowledge, Theory of, in literature; Literature and science; Science in literature; Literature and science; English literature; German literature; German literature ; 18th century ; History and criticism; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Shakespeare and the new science in early modern culture
    = Shakespeare e la nuova scienza nella cultura early modern
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  Pacini editore, Ospedaletto (Pisa)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 997553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Del Sapio Garbero, Maria (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788869950018
    Schriftenreihe: Studi di letterature moderne e comparate ; 28
    Schlagworte: Literature and science; Literature and science
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: 384 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. The science of literature
    essays on an incalculable difference
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Do literary texts provide distinctive access to the history of science? Is the study of literature based on scientific procedures? Is there a connection between scientific processes and literary forms? The essays in this collection show how literary... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Do literary texts provide distinctive access to the history of science? Is the study of literature based on scientific procedures? Is there a connection between scientific processes and literary forms? The essays in this collection show how literary and scientific texts from the late 18th to the late 19th centuries revolve around these questions. What emerges is a picture of the mutual dependence and the incalculable difference between literature and science in the period of their modern formation. -- Introduction: -- A science of literature? 1 -- 1) poetics of the life sciences 13 -- Formative forces: Biological, philosophical, and linguistic generativity 15 -- Divining relations: Forms of generational recognition around 1800 34 -- Tidings of the earth: towards a history of romantic Erdkunde 47 -- On nerve fibers: rhetoric and brain anatomy in Georg Büchner 69 -- 2) the science of reading 91 -- Reading off: On the emergence of the scientific gaze 93 -- On the margins of Derrida's terminology: Deconstruction, dissemination, mise en abîme 107 -- What does it mean to orient oneself in thinking? 123 -- A tremendous chasm: Nietzsche, the birth of tragedy, and the measure of poetry 141 -- 3) the Applied science of literature 163 -- Torque: life and motion in the 19th century 165 -- A doctrine of transmissions: on the classification of machines around 1800 176 -- The novel machine: narration in the 19th century 195 -- The moment of narration: outlines for a kinematic study -- Of Goethe's Wilhelm Meisters Wanderjahre 209 -- Afterword by David E. Wellbery 227 -- List of first publications 239 -- Bibliography 241

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Sievers, Helmut; Smith, Chadwick Truscott (translator); Babinski, Paul (translator); Wellbery, David E.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110324358; 3110324350
    Schriftenreihe: Paradigms: Literature and the Human Sciences ; volume 1
    Paradigms ; 1
    Schlagworte: Literature and science; German literature; German literature; German literature; Literature and science; German literature; German literature; Literature and science; German literature; Literaturwissenschaft; Naturwissenschaften; LITERARY CRITICISM ; European ; German; German literature; Criticism, interpretation, etc; Literature and science
    Umfang: Online Ressource (vi, 270 pages), illustrations.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 241-256) and index. - In English. - Print version record

  23. Wissenschaft, Technik und Medien im Werk Alfred Döblins im Kontext der europäischen Avantgarde
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Potsdam, Potsdam

    Ziel dieser Studie ist es die bislang nur sporadisch untersuchten Wechselverhältnisse zwischen den Kulturbereichen Wissenschaft/Technik und Literatur am herausragenden Beispiel des Oeuvres des Schriftstellers und Arztes Alfred Döblin aufzuspüren.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 28233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 doeb 7/626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2986 M684
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .024117
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 2986 MIT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 2986 M684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/9529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    273500 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ziel dieser Studie ist es die bislang nur sporadisch untersuchten Wechselverhältnisse zwischen den Kulturbereichen Wissenschaft/Technik und Literatur am herausragenden Beispiel des Oeuvres des Schriftstellers und Arztes Alfred Döblin aufzuspüren. Hierbei scheint seine ärztlich-psychiatrische Laufbahn, die eine breite Grundlage wissenschaftlicher Diskurse anbietet, wie auch seine avantgardistische Literaturpraxis diese gegenseitige Befruchtung gefördert zu haben. Im Hinblick auf den Forschungsgegenstand und -zweck ist ein kulturwissenschaftlicher Ansatz versucht worden. Dieser vielperspektivische Ansatz, der von der Prämisse eines Wechselspiels aller Kulturbereiche untereinander ausgeht, gestattet eine dem Gegenstand angepasste Verknüpfung von verschiedenen Arbeitsmethoden wie der philologisch-literarhistorischen mit der konstruktivistischen und der komparatistischen. Hierbei ist eine Einbeziehung wissenschafts- und technikphilosophischer Reflexion wie auch eine dementsprechend erweiterte kulturhistorische Kontextualisierung vorgenommen worden. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783869563640; 3869563648
    Weitere Identifier:
    9783869563640
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schlagworte: Literature and technology; Literature and science; Avant-garde (Aesthetics)
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957)
    Umfang: 970 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Potsdam, 2015

  24. What Galileo saw
    imagining the scientific revolution
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    001 L764w
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 933518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    23.239
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    TB 2350 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/9007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/1917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780801452970
    RVK Klassifikation: TB 2350
    Schlagworte: Science; Literature and science
    Weitere Schlagworte: Galilei, Galileo (1564-1642)
    Umfang: xvi, 314 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 281-308

    :

  25. Schreiben
    literarische und wissenschaftliche Innovation bei Lichtenberg, Jean Paul, Goethe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    This study addresses the phenomenon of writing, and more specifically, the process of literary and scientific writing, as seen at the intersection of literary scholarship, empirical writing research, the cognitive sciences, and the history of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 919164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 663/122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    619686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    117815
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 225/604
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-LI 10 8/105
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 11182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 73 l 7.14
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/110/237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 12492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1325,20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CG:1000:Loe::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II D 194/15
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.07257:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4211 L826
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-0140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHA 6191-368 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2260 L826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/21310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4211 L826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study addresses the phenomenon of writing, and more specifically, the process of literary and scientific writing, as seen at the intersection of literary scholarship, empirical writing research, the cognitive sciences, and the history of science. It analyzes many previously unknown manuscripts and sources from three canonical authors of the eighteenth century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Lichtenberg, Georg Christoph; Jean Paul; Goethe, Johann Wolfgang von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110317419; 9783110317411
    Weitere Identifier:
    9783110317411
    RVK Klassifikation: GK 4211 ; GI 6154 ; GK 4984
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft /spectrum Literature ; 45
    Schlagworte: German literature; Authorship; Literature and science
    Weitere Schlagworte: Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799); Jean Paul (1763-1825); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: XII, 454 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 444 - 454