Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Geschichte der deutschen Literatur. Band 2
    Aufklärung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825236540; 9783838536545
    RVK Klassifikation: GI 1405 ; GE 4001
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB ; 3654 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (313 S.)
  2. Geschichte der deutschen Literatur. Band 1
    Humanismus und Barock
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Wien ; Köln ; Weimar

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825236533; 9783838536538
    RVK Klassifikation: GE 4001
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB ; 3653
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (399 S.)
  3. Geschichte der deutschen Literatur
    Erschienen: 2012-2015
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Germanisch (Andere)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825244705
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Germanistik; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 5 Bände, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Geschichte der deutschen Literatur [01]
    Humanismus und Barock
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Wien ; Köln ; Weimar

    Der erste Band der deutschen Literaturgeschichte gibt den Studierenden die Gelegenheit, sich in die Welt der Frühen Neuzeit einzulesen und die ersten Schritte der Literatur in die Moderne zu verfolgen. - Ausgehend von exemplarischen Textanalysen, die... mehr

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der erste Band der deutschen Literaturgeschichte gibt den Studierenden die Gelegenheit, sich in die Welt der Frühen Neuzeit einzulesen und die ersten Schritte der Literatur in die Moderne zu verfolgen. - Ausgehend von exemplarischen Textanalysen, die von Erasmus, Luther und Hans Sachs über Opitz bis zu Fleming, Gryphius, Lohenstein, Hofmannswaldau und Grimmelshausen führen, werden die sozial-, kultur- und ideengeschichtlichen Rahmenbedingungen des literarischen Lebens ausgeleuchtet, die Wandlungen im Verständnis von Literatur erschlossen und die unterschiedlichen Schreibweisen frühneuzeitlicher Autoren transparent gemacht. Enth. u.a. Humanismus und Literatur - Die Literaturreform von Martin Opitz und die Literatur des Barock. - Reformation und Literatur ...Luthers Fabeln und der Literaturbegriff der frühen Neuzeit , Religiöse Vorbehalte gegenüber der Literatur und Restriktionen des literarischen Lebens. -Erasmus von Rotterdam und sein „Lob der Torheit".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 978-3-8252-3653-3
    Schriftenreihe: Geschichte der deutschen Literatur / Gottfried Willems ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 399 S., 22 cm
  5. Geschichte der deutschen Literatur [02]
    Aufklärung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Wien ; Köln ; Weimar

    Der zweite Band der deutschen Literaturgeschichte gibt den Studierenden Gelegenheit, sich in die Welt der Aufklärung einzulesen. Sie wird als eine kulturelle Bewegung vorgestellt, die der Literatur entscheidende Schritte in die Moderne ermöglicht... mehr

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der zweite Band der deutschen Literaturgeschichte gibt den Studierenden Gelegenheit, sich in die Welt der Aufklärung einzulesen. Sie wird als eine kulturelle Bewegung vorgestellt, die der Literatur entscheidende Schritte in die Moderne ermöglicht hat. Die kultur- und ideengeschichtlichen Rahmenbedingungen der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts werden systematisch von ihren englischen und französischen Voraussetzungen aus entwickelt, wie sie bei Pope, Boswell, Voltaire und Rousseau greifbar werden und sich in Werken wie denen von Lessing und Wieland bezeugen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem geschichtlichen Wandel des literarischen Lebens, des Literaturbegriffs und des Systems der literarischen Gattungen. [Klappentext]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 978-3-8252-3654-0
    Schriftenreihe: Geschichte der deutschen Literatur / Gottfried Willems ; 2
    UTB ; 3654
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Aufklärung
    Umfang: 313 S., 22 cm
  6. Geschichte der deutschen Literatur
    Erschienen: 2012-2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Schriftenreihe: UTB
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; ; Geschichte;
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1-5

  7. Geschichte der deutschen Literatur
    1, Humanismus und Barock / Gottfried Willems
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 4001 W699-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.907.19 Bd. 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Pgp Will
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GI 1405 W699-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GI 1405 W699-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CA 0162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    BE 6758-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15H 010-1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GE 4001 W699 -1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 7289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783825236533
    Übergeordneter Titel: Geschichte der deutschen Literatur - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GE 4001 ; GH 1405
    Schriftenreihe: UTB ; 3653 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Renaissance; Deutsch; Literatur; Renaissance; Barock
    Umfang: 399 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 394 - 395

  8. Geschichte der deutschen Literatur
    2, Aufklärung / Gottfried Willems
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 4001 W699-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.907.19 Bd. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Pgq 1 Will
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GI 1405 W699-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GI 1405 W699-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GI 1405 W699-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CA 0162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    BE 6758-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15H 010-2
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GE 4001 W699 -2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 7290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783825236540
    Weitere Identifier:
    9783825236540
    Übergeordneter Titel: Geschichte der deutschen Literatur - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GI 1405
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: UTB ; 3654 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Aufklärung
    Umfang: 313 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 308 - 309

  9. Geschichte der deutschen Literatur
    Band 1, Humanismus und Barock / Gottfried Willems
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; UTB GmbH, Köln

    Der erste Band der deutschen Literaturgeschichte gibt den Studierenden die Gelegenheit, sich in die Welt der Frühen Neuzeit einzulesen und die ersten Schritte der Literatur in die Moderne zu verfolgen. Ausgehend von exemplarischen Textanalysen, die... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der erste Band der deutschen Literaturgeschichte gibt den Studierenden die Gelegenheit, sich in die Welt der Frühen Neuzeit einzulesen und die ersten Schritte der Literatur in die Moderne zu verfolgen. Ausgehend von exemplarischen Textanalysen, die von Erasmus, Luther und Hans Sachs über Opitz bis zu Fleming, Gryphius, Lohenstein, Hofmannswaldau und Grimmelshausen führen, werden die sozial-, kultur- und ideengeschichtlichen Rahmenbedingungen des literarischen Lebens ausgeleuchtet, die Wandlungen im Verständnis von Literatur erschlossen und die unterschiedlichen Schreibweisen frühneuzeitlicher Autoren transparent gemacht. Die Reihe der fünf Einführungen bildet einen kompetenten und zuverlässigen Leitfaden durch die Geschichte der deutschen Literatur vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Jeder Band stellt eine Großepoche vor und ist für sich allein verständlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783838536538
    Übergeordneter Titel: Geschichte der deutschen Literatur - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GH 1405 ; GE 4001
    Schriftenreihe: UTB ; 3653
    Deutsche Literaturgeschichte
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Renaissance; Barock
    Umfang: 1 Online-Ressource (399 Seiten)
  10. Geschichte der deutschen Literatur
    Erschienen: 2012-2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; [utb GmbH], Köln

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838544700
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Schriftenreihe: UTB ; 4470
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
  11. Geschichte der deutschen Literatur
    Erschienen: 2012-2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-10 4/140
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 209
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Schriftenreihe: UTB
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; ; Geschichte;
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1-5

  12. Geschichte der deutschen Literatur, Bd. 1
    Humanismus und Barock
    Erschienen: 2012

    Leitfaden durch die Geschichte der deutschen Literatur. Der erste Band der deutschen Literaturgeschichte gibt den Studierenden die Gelegenheit, sich in die Welt der Frühen Neuzeit einzulesen und die ersten Schritte der Literatur in die Moderne zu... mehr

     

    Leitfaden durch die Geschichte der deutschen Literatur. Der erste Band der deutschen Literaturgeschichte gibt den Studierenden die Gelegenheit, sich in die Welt der Frühen Neuzeit einzulesen und die ersten Schritte der Literatur in die Moderne zu verfolgen. Ausgehend von exemplarischen Textanalysen, die von Erasmus, Luther und Hans Sachs über Opitz bis zu Fleming, Gryphius, Lohenstein, Hofmannswaldau und Grimmelshausen führen, werden die sozial-, kultur- und ideengeschichtlichen Rahmenbedingungen des literarischen Lebens ausgeleuchtet, die Wandlungen im Verständnis von Literatur erschlossen und die unterschiedlichen Schreibweisen frühneuzeitlicher Autoren transparent gemacht. Die Reihe der fünf Einführungen bildet einen kompetenten und zuverlässigen Leitfaden durch die Geschichte der deutschen Literatur vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Jeder Band stellt eine Großepoche vor und ist für sich allein verständlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838536538
    Schlagworte: Deutsch; Literatur;
    Umfang: Online-Ressource (402 S.)
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden

  13. Geschichte der deutschen Literatur, Bd. 2
    Aufklärung
    Erschienen: 2012

    Kompetenter Leitfaden durch die Geschichte der deutschen Literatur. Der zweite Band der deutschen Literaturgeschichte gibt den Studierenden Gelegenheit, sich in die Welt der Aufklärung einzulesen. Sie wird als eine kulturelle Bewegung vorgestellt,... mehr

     

    Kompetenter Leitfaden durch die Geschichte der deutschen Literatur. Der zweite Band der deutschen Literaturgeschichte gibt den Studierenden Gelegenheit, sich in die Welt der Aufklärung einzulesen. Sie wird als eine kulturelle Bewegung vorgestellt, die der Literatur entscheidende Schritte in die Moderne ermöglicht hat. Die kultur- und ideengeschichtlichen Rahmenbedingungen der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts werden systematisch von ihren englischen und französischen Voraussetzungen aus entwickelt, wie sie bei Pope, Boswell, Voltaire und Rousseau greifbar werden und sich in Werken wie denen von Lessing und Wieland bezeugen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem geschichtlichen Wandel des literarischen Lebens, des Literaturbegriffs und des Systems der literarischen Gattungen. Die Reihe der fünf Einführungen bildet einen kompetenten und zuverlässigen Leitfaden durch die Geschichte der deutschen Literatur vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Jeder Band stellt eine Großepoche vor und ist für sich allein verständlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838536545
    Schlagworte: Deutsch; Literatur;
    Umfang: Online-Ressource (322 S.)
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden

  14. Geschichte der deutschen Literatur
    Band 1, Humanismus und Barock / Gottfried Willems
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Die Spezialisierung (nicht nur) innerhalb der Literaturwissenschaften hat zu einem Boom von "Handbüchern" geführt und zu Literaturgeschichten, die kaum mehr als Aufsatzsammlungen von Experten sind, aber keine in sich geschlossenen Epochen-Überblicke... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Spezialisierung (nicht nur) innerhalb der Literaturwissenschaften hat zu einem Boom von "Handbüchern" geführt und zu Literaturgeschichten, die kaum mehr als Aufsatzsammlungen von Experten sind, aber keine in sich geschlossenen Epochen-Überblicke mehr bieten. In dieser Situation ist die 5-bändige Literaturgeschichte des Jenaer Hochschul-Germanisten, die einen Zeitraum vom 16. bis zum 20. Jahrhundert umspannt, ein Wagnis - das dem Autor (soweit sich dies an den ersten beiden jetzt vorliegenden Bänden ablesen lässt) allerdings gelungen ist. Jeder der 5 Bände ist als Einführung in eine Gross-Epoche konzipiert, die sich ohne Vorkenntnisse erschliesst und die jeweils unabhängig von den anderen Bänden nutzbar ist. Band 1 (Band 2: in dieser Nr.) bietet eine gelungene und perspektivenreiche Einführung in die Literaturentwicklung des 16. und 17. Jahrhunderts. Da Texte dieses Zeitraums in Studium und Deutschunterricht nur noch am Rande auftauchen, sollten kleinere Bibliotheken erst mit Band 2 dieser Literaturgeschichte einsteigen. Für gröe︢re Bibliotheken mit studentischer Nutzung zur Fortsetzung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825236536; 9783825236533
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Array ; 3653
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; ; Geschichte;
    Umfang: 399 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 394-395

  15. Geschichte der deutschen Literatur
    Band 2, Aufklärung / Gottfried Willems
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825236544; 9783825236540
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Array ; 3654
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; ; Geschichte;
    Umfang: 313 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 308-309

  16. Geschichte der deutschen Literatur, Bd. 2
    Aufklärung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, [S.l.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838536545
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 322 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. Geschichte der deutschen Literatur, Bd. 1
    Humanismus und Barock
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, [S.l.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838536538
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 402 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  18. Geschichte der deutschen Literatur. Band 2
    Aufklärung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825236540; 9783838536545
    RVK Klassifikation: GI 1405 ; GE 4001
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB ; 3654 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (313 S.)
  19. Geschichte der deutschen Literatur. Band 1
    Humanismus und Barock
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Wien ; Köln ; Weimar

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825236533; 9783838536538
    RVK Klassifikation: GE 4001
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB ; 3653
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (399 S.)
  20. Geschichte der deutschen Literatur
    Erschienen: [2012-2015]
    Verlag:  Böhlau, Wien ; Köln ; Weimar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GE 4001
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
  21. Geschichte der deutschen Literatur
    Band 1, Humanismus und Barock / Gottfried Willems
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Die Spezialisierung (nicht nur) innerhalb der Literaturwissenschaften hat zu einem Boom von "Handbüchern" geführt und zu Literaturgeschichten, die kaum mehr als Aufsatzsammlungen von Experten sind, aber keine in sich geschlossenen Epochen-Überblicke... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pgk 2 12 : x 53245 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 855930-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-510 : 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2930-5498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 580 e/915-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    688549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4001 W699-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4001 W699-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 4001 W699-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 30172:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-10 4/140:1
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LDe 110:1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 4001 106 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EAb 2.2012
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/673366
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/2019:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150/152 : 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/350/2595-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 330 : C12A-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GE 4001 W699-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DA:1000:Wil:1:2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DA:1000:Wil:1:2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DA:1000:Wil:1:2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DA:1000:Wil:1:2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DA:1000:Wil:1:2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DA:1000:Wil:1:2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DA:1000:Wil:1:2012
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 209-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 102-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    I 993/15-1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 760.043/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01872/1:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 580 e CX 7052-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-4781: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-8181: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHF 6146-971 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-814 4757-722 4
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 4001 WIL
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 4001 WIL.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 4001 WIL.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 4001 W699-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    CHFwil = 465436/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4001 W699-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    263 752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.1021:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Spezialisierung (nicht nur) innerhalb der Literaturwissenschaften hat zu einem Boom von "Handbüchern" geführt und zu Literaturgeschichten, die kaum mehr als Aufsatzsammlungen von Experten sind, aber keine in sich geschlossenen Epochen-Überblicke mehr bieten. In dieser Situation ist die 5-bändige Literaturgeschichte des Jenaer Hochschul-Germanisten, die einen Zeitraum vom 16. bis zum 20. Jahrhundert umspannt, ein Wagnis - das dem Autor (soweit sich dies an den ersten beiden jetzt vorliegenden Bänden ablesen lässt) allerdings gelungen ist. Jeder der 5 Bände ist als Einführung in eine Gross-Epoche konzipiert, die sich ohne Vorkenntnisse erschliesst und die jeweils unabhängig von den anderen Bänden nutzbar ist. Band 1 (Band 2: in dieser Nr.) bietet eine gelungene und perspektivenreiche Einführung in die Literaturentwicklung des 16. und 17. Jahrhunderts. Da Texte dieses Zeitraums in Studium und Deutschunterricht nur noch am Rande auftauchen, sollten kleinere Bibliotheken erst mit Band 2 dieser Literaturgeschichte einsteigen. Für gröe︢re Bibliotheken mit studentischer Nutzung zur Fortsetzung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825236536; 9783825236533
    Übergeordneter Titel: Geschichte der deutschen Literatur - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; 3653
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; ; Geschichte;
    Umfang: 399 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 394-395

  22. Geschichte der deutschen Literatur
    Band 2, Aufklärung / Gottfried Willems
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pgk 2 12 : x 53245 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 855930-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-510 : 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2930-5508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 580 e/915-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    688550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4001 W699-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4001 W699-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 4001 W699-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 30172:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-10 4/140:2
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LDe 110:2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 4001 106 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 380:YD0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EAb 2.2012
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/673367
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/2019:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150/152 : 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/350/2595-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 330 : C12A-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GE 4001 W699-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DA:1000:Wil:2:2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DA:1000:Wil:2:2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DA:1000:Wil:2:2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DA:1000:Wil:2:2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DA:1000:Wil:2:2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DA:1000:Wil:2:2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DA:1000:Wil:2:2012
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 209-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 102-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    I 993/15-2
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 760.043/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01872/2:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 580 e CX 7052-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-4781: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-8181: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHF 6146-972 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-814 4757-719 8
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 4001 WIL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 4001 WIL.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 4001 WIL.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 4001 W699-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    CHFwil = 465436/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4001 W699-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    263 752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.1021:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825236544; 9783825236540
    Übergeordneter Titel: Geschichte der deutschen Literatur - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; 3654
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; ; Geschichte;
    Umfang: 313 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 308-309

  23. Geschichte der deutschen Literatur. Band 2
    Aufklärung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Böhlau Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846336540
    Weitere Identifier:
    9783846336540
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Literatur; Aufklärung; Deutsch; Philosophie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))EPUB; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (VLB-WN)9563; 2220: Literaturwissenschaft; (utb-Artikeltyp)00570; (utb-Artikelnummer)23654-001; (Ausgabeart)ePUB; 18. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Aufklärung; Christoph Martin Wieland; deutsche Literatur; Germanist; Germanistik; Gotthold Ephraim Lessing_x00D_Gotthold Ephraim Lessing; Ideen; Literatur; Literaturgeschichte; Moderne; (utb-Artikelnummer)23653-001; Andreas Gryphius; Barock; Erasmus von Rotterdam; Frühe Neuzeit; Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen; Humanismus; Martin Luther; Martin Opitz; Paul Fleming; (utb-Artikelnummer)23734-001; Deutsche Literaturgeschichte; Klassik; Klassiker; Goethezeit; Johann Wolfgang von Goethe; Friedrich Gottlieb Klopstock; Novalis; Schiller; Herder; Wieland; 1300: Handbücher und Gesamtdarstellungen; 1600: Vertiefung (Master); 2590: Germanistik; 2592: Literaturgeschichte; (utb-Artikelnummer)23874-001; 19. Jahrhundert; Gottfried Keller; Karl Immermann; Realismus; Vormärz; (utb-Artikelnummer)24249-001; Geschichte der deutschen Literatur; Arno Holz; Bertolt Brecht; Gottfried Benn; Gryphius; Günter Grass; Robert Musil; Stefan George
    Umfang: 1 Online-Ressource, 314 Seiten
  24. Geschichte der deutschen Literatur. Band 1
    Humanismus und Barock
    Erschienen: 2012
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Böhlau Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846336533
    Weitere Identifier:
    9783846336533
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Literatur; Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))EPUB; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (VLB-WN)9563; 2220: Literaturwissenschaft; (utb-Artikeltyp)00570; (utb-Artikelnummer)23653-001; (Ausgabeart)ePUB; 20. Jahrhundert; Andreas Gryphius; Barock; Erasmus von Rotterdam; Frühe Neuzeit; Germanist; Germanistik; Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen; Humanismus; Ideen; Literatur; Literaturgeschichte; Martin Luther; Martin Opitz; Moderne; Paul Fleming; (utb-Artikelnummer)23654-001; 18. Jahrhundert; Aufklärung; Christoph Martin Wieland; deutsche Literatur; Gotthold Ephraim Lessing_x00D_Gotthold Ephraim Lessing; (utb-Artikelnummer)23734-001; Deutsche Literaturgeschichte; Klassik; Klassiker; Goethezeit; Johann Wolfgang von Goethe; Friedrich Gottlieb Klopstock; Novalis; Schiller; Herder; Wieland; 1300: Handbücher und Gesamtdarstellungen; 1600: Vertiefung (Master); 2590: Germanistik; 2592: Literaturgeschichte; (utb-Artikelnummer)23874-001; 19. Jahrhundert; Gottfried Keller; Karl Immermann; Realismus; Vormärz; (utb-Artikelnummer)24249-001; Geschichte der deutschen Literatur; Arno Holz; Bertolt Brecht; Gottfried Benn; Gryphius; Günter Grass; Robert Musil; Stefan George
    Umfang: 1 Online-Ressource, 399 Seiten
  25. Geschichte der deutschen Literatur
    Band 1, Humanismus und Barock / Gottfried Willems
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; UTB GmbH, Köln

    Der erste Band der deutschen Literaturgeschichte gibt den Studierenden die Gelegenheit, sich in die Welt der Frühen Neuzeit einzulesen und die ersten Schritte der Literatur in die Moderne zu verfolgen. Ausgehend von exemplarischen Textanalysen, die... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der erste Band der deutschen Literaturgeschichte gibt den Studierenden die Gelegenheit, sich in die Welt der Frühen Neuzeit einzulesen und die ersten Schritte der Literatur in die Moderne zu verfolgen. Ausgehend von exemplarischen Textanalysen, die von Erasmus, Luther und Hans Sachs über Opitz bis zu Fleming, Gryphius, Lohenstein, Hofmannswaldau und Grimmelshausen führen, werden die sozial-, kultur- und ideengeschichtlichen Rahmenbedingungen des literarischen Lebens ausgeleuchtet, die Wandlungen im Verständnis von Literatur erschlossen und die unterschiedlichen Schreibweisen frühneuzeitlicher Autoren transparent gemacht. Die Reihe der fünf Einführungen bildet einen kompetenten und zuverlässigen Leitfaden durch die Geschichte der deutschen Literatur vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Jeder Band stellt eine Großepoche vor und ist für sich allein verständlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783838536538
    Übergeordneter Titel: Geschichte der deutschen Literatur - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GH 1405 ; GE 4001
    Schriftenreihe: UTB ; 3653
    Deutsche Literaturgeschichte
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Renaissance; Barock
    Umfang: 1 Online-Ressource (399 Seiten)