Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Hass/Literatur
    literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brokoff, Jürgen; Walter-Jochum, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837646450; 3837646459
    Weitere Identifier:
    9783837646450
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LC 58000 ; LC 84000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Affekt <Motiv>; Geschichte; Literatur; Hass <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Emotionsforschung; Hass; Literatur; Germanistik; Affekte; Gesellschaft; Gewalt; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Hate Speech; Emotion Research; Hate; Literature; German Literature; Affects; Society; Violence; General Literature Studies; Cultural History; Literary Studies
    Umfang: 423 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
  2. Hass/Literatur
    literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brokoff, Jürgen; Walter-Jochum, Robert
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839446454
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LC 58000 ; EC 5410 ; LC 84000
    Körperschaften/Kongresse: Hass/Literatur (Veranstaltung) (2018, Berlin)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Affekt <Motiv>; Geschichte; Literatur; Hass <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (423 Seiten)
  3. Hass/Literatur
    literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
  4. Hass/Literatur
    Literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
  5. Hass/Literatur
    Literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Hass ist eines der stärksten Gefühle, die ein Mensch überhaupt empfinden kann. Doch wie wird dieses Gefühl durch die Literatur dargestellt? Literatur kann Hass zum Thema machen, sie kann selbst Ausdruck von Hass sein, aber sie kann auch ein Medium... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Hass ist eines der stärksten Gefühle, die ein Mensch überhaupt empfinden kann. Doch wie wird dieses Gefühl durch die Literatur dargestellt? Literatur kann Hass zum Thema machen, sie kann selbst Ausdruck von Hass sein, aber sie kann auch ein Medium bereitstellen, das Hass hinterfragbar, sichtbar und analysierbar werden lässt. Ausgehend von einem affekttheoretischen Verständnis widmen sich die Beiträge des Bandes einerseits den Adaptionen von Hassrede in literarisch-künstlerischen Zusammenhängen und untersuchen andererseits in Fallstudien zwischen dem 13. Jahrhundert und der Gegenwartsliteratur, wie Hass und Literatur zueinander in Beziehung stehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walter-Jochum, Robert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839446454
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Affekt <Motiv>; Hass <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (426 p.)
  6. Hass/Literatur
    Literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5410 B867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A TSM 1/2019/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 8071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 74 - H 106
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 5410 B867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 5027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brokoff, Jürgen (Herausgeber); Walter-Jochum, Robert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837646450; 3837646459
    Weitere Identifier:
    9783837646450
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Affekt <Motiv>; Hass <Motiv>
    Umfang: 423 Seiten, 1 Illustration, 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Hass/Literatur
    Literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Hass ist eines der stärksten Gefühle, die ein Mensch überhaupt empfinden kann. Doch wie wird dieses Gefühl durch die Literatur dargestellt? Literatur kann Hass zum Thema machen, sie kann selbst Ausdruck von Hass sein, aber sie kann auch ein Medium... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Hass ist eines der stärksten Gefühle, die ein Mensch überhaupt empfinden kann. Doch wie wird dieses Gefühl durch die Literatur dargestellt? Literatur kann Hass zum Thema machen, sie kann selbst Ausdruck von Hass sein, aber sie kann auch ein Medium bereitstellen, das Hass hinterfragbar, sichtbar und analysierbar werden lässt.Ausgehend von einem affekttheoretischen Verständnis widmen sich die Beiträge des Bandes einerseits den Adaptionen von Hassrede in literarisch-künstlerischen Zusammenhängen und untersuchen andererseits in Fallstudien zwischen dem 15. Jahrhundert und der Gegenwartsliteratur, wie Hass und Literatur zueinander in Beziehung stehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brokoff, Jürgen; Walter-Jochum, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839446454
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Hass; Deutsch; Literatur; Affekt <Motiv>; Hass <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)

  8. Hass/Literatur
    Literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Hass ist eines der stärksten Gefühle, die ein Mensch überhaupt empfinden kann. Doch wie wird dieses Gefühl durch die Literatur dargestellt? Literatur kann Hass zum Thema machen, sie kann selbst Ausdruck von Hass sein, aber sie kann auch ein Medium... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Hass ist eines der stärksten Gefühle, die ein Mensch überhaupt empfinden kann. Doch wie wird dieses Gefühl durch die Literatur dargestellt? Literatur kann Hass zum Thema machen, sie kann selbst Ausdruck von Hass sein, aber sie kann auch ein Medium bereitstellen, das Hass hinterfragbar, sichtbar und analysierbar werden lässt.
    Ausgehend von einem affekttheoretischen Verständnis widmen sich die Beiträge des Bandes einerseits den Adaptionen von Hassrede in literarisch-künstlerischen Zusammenhängen und untersuchen andererseits in Fallstudien zwischen dem 13. Jahrhundert und der Gegenwartsliteratur, wie Hass und Literatur zueinander in Beziehung stehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Hass/Literatur
    literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brokoff, Jürgen; Walter-Jochum, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837646450; 3837646459
    Weitere Identifier:
    9783837646450
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LC 58000 ; LC 84000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Affekt <Motiv>; Geschichte; Literatur; Hass <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Emotionsforschung; Hass; Literatur; Germanistik; Affekte; Gesellschaft; Gewalt; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Hate Speech; Emotion Research; Hate; Literature; German Literature; Affects; Society; Violence; General Literature Studies; Cultural History; Literary Studies
    Umfang: 423 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
  10. Hass/Literatur
    literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brokoff, Jürgen; Walter-Jochum, Robert
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839446454
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LC 58000 ; EC 5410 ; LC 84000
    Körperschaften/Kongresse: Hass/Literatur (Veranstaltung) (2018, Berlin)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Affekt <Motiv>; Geschichte; Literatur; Hass <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (423 Seiten)
  11. Hass/Literatur
    literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.70 H355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10598
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Bibliothek
    LD AAA Z19001
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/2239
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn230.b867
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSH1325
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BOY/HASS
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 83968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOW2493
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-3912
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    MA/mb22154
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brokoff, Jürgen (Array); Walter-Jochum, Robert (Array)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783837646450
    Weitere Identifier:
    9783837646450
    RVK Klassifikation: LC 58000
    Körperschaften/Kongresse: Hass/Literatur (Veranstaltung) (2018, Berlin)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Affekt <Motiv>; Literatur; Hass <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 423 Seiten
    Bemerkung(en):

    Beiträge der Internationalen Tagung "Hass/Literatur", 24.-26.05.2018 in Berlin

  12. Hass/Literatur
    literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brokoff, Jürgen (Herausgeber); Walter-Jochum, Robert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839446454
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Hass/Literatur (Veranstaltung) (2018, Berlin)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Hass <Motiv>; Deutsch; Affekt <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (423 Seiten)
  13. Hass/Literatur
    literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 4400 B8675
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5410 H353 B867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 535/102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 5813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/450/1422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 4360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 427
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4180:Bro::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1cd Has
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.01456:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 H353 B867
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-3226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56 A 3289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 20/ 7486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/11918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4975 B867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brokoff, Jürgen (HerausgeberIn); Walter-Jochum, Robert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837646450; 3837646459
    Weitere Identifier:
    9783837646450
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LC 58000 ; LC 84000
    Körperschaften/Kongresse: Hass/Literatur (2018, Berlin)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Affekt <Motiv>; Hass <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: 423 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "zugrunde liegende Tagung, die vom 24.-26. Mai 2018 an der Freien Universität Berlin stattgefunden hat" - Einleitung (Seite 24)