Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 457 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 457.

Sortieren

  1. Die Kunst des Streitens
    Inszenierung, Formen und Funktionen öffentlichen Streits in historischer Perspektive
    Erschienen: 2010
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Biographical note: Dr. Marc Laureys ist Professor für Mittel- und Neulateinische Philologie an der Universität Bonn.; Biographical note: Prof Dr Marc Laureys teaches Medieval Latin and Neo-Latin Philology at the University of Bonn. mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Dr. Marc Laureys ist Professor für Mittel- und Neulateinische Philologie an der Universität Bonn.; Biographical note: Prof Dr Marc Laureys teaches Medieval Latin and Neo-Latin Philology at the University of Bonn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Laureys, Marc (Herausgeber); Simons, Roswitha (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847098119
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; NK 4800
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike ; Band 010
    Schlagworte: Streit <Motiv>; Literatur; Kultur
    Umfang: Online-Ressource (441 S.)
  2. Dichterwahn
    über die Pathologisierung von Modernität
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fink, Paderborn ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    - Diskussion von Epochengrenzen, Sprachstufen und Literaturbegriff - Hintergründe und Entstehungsbedingungen: Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Geistlichkeit und Adel, Autor und Publikum - Paläografie und Textkritik: Handschrift und Edition -... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    - Diskussion von Epochengrenzen, Sprachstufen und Literaturbegriff - Hintergründe und Entstehungsbedingungen: Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Geistlichkeit und Adel, Autor und Publikum - Paläografie und Textkritik: Handschrift und Edition - Dichtung als Wussten Sie, dass das Schreiben im Mittelalter auch eine körperliche Anstrengung war? Oder dass Frauen einen erheblichen Anteil an der Literaturförderung hatten? Die Beschäftigung mit der Literatur des Mittelalters bringt nicht nur die Begegnung mit Figuren wie König Artus, Parzival oder den Nibelungen. Sie öffnet auch den Blick auf einen spannenden Literaturbetrieb - zwischen Analphabetentum und lateinischer Schriftkultur, Mäzenatentum und fahrenden Sängern. -- - Diskussion von Epochengrenzen, Sprachstufen und Literaturbegriff -- - Hintergründe und Entstehungsbedingungen: Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Geistlichkeit und Adel, Autor und Publikum -- - Paläografie und Textkritik: Handschrift und Edition -- - Dichtung als Formkunst: Reim und Metrum -- - Literaturperioden im Überblick: Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutsch -- - Gattungen und Werke des Mittelhochdeutschen: Artusepik, Heldenepik, Grals- und Minneroman, Minnesang -- - Vrouwe und ritter: Geschlechterkonzepte und Genderaspekte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050049519
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7001
    Schriftenreihe: Akademie Studienbücher 6-2010
    Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Althochdeutsch; Literatur; Geschichte; ; Mittelhochdeutsch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource (Text + Images)
  4. Literarische und politische Öffentlichkeit
    Studien zur Berliner Aufklärung
    Autor*in: Weber, Peter
    Erschienen: 2010
    Verlag:  BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin

  5. Das Irrationale in der Literatur
    Erschienen: 2010
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640651344
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Das Irrationale; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; Bis(s) zum Morgengrauen;Das Mangobaumwunder;Leo Perutz;Stephenie Meyer;Facharbeit Deutsch;Irrationale Literatur; (VLB-WN)9851
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Mystik in der deutschen Literatur um 1900
    Parallelen in Konzept und mystischer Darstellung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640734399
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Novelle; Mystik; Erzählen; Held; Parallelen; Rahmenerzählung; Frau <Motiv>; Erzähler
    Weitere Schlagworte: Mann, Heinrich (1871-1950); Ritter Santini, Lea (1928-2008); Spencer, Franz (1897-1971); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; heinrich mann;eichendorff;marmorbild;mystik; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur
    und andere Essays
    Erschienen: 2010
    Verlag:  C. H. Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406615078
    Weitere Identifier:
    9783406615078
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1829
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Darstellungsform)9956: Monographie; (VLB-WN)9956
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Intertextuelle Verfahren der Literatur in Alison Bechdel´s Fun Home (Kapitel 1-2) in Bezug auf Roland Barthes´ Der Tod des Autors
    Erschienen: 2010
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640733514
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Held
    Weitere Schlagworte: Barthes, Roland (1915-1980); Minos; Joyce, James (1882-1941); Sisyphus; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Intertextuelle;Verfahren;Literatur;Alison;Bechdel´s;Home;Bezug;Roland;Barthes´;Autors; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. When Machines Play Chopin
    Musical Spirit and Automation in Nineteenth-Century German Literature
  10. In the Embrace of the Swan
    Anglo-German Mythologies in Literature, the Visual Arts and Cultural Theory
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  11. Familienbilder als Zeitbilder
    erzählte Zeitgeschichte(n) bei Schweizer Autoren vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sandberg, Beatrice
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865962881; 9783865967282
    RVK Klassifikation: GE 4365
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 19
    Schlagworte: Zeitgeschichte <Motiv>; Familie <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur und andere Essays
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406599897; 9783406615078
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1829
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Die Bildlichkeit des lyrischen Textes
    Studien zu Hölderlin, Brentano, Eichendorff, Heine, Mörike, George und Rilke
    Autor*in: Simon, Ralf
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Den Topos, Poesie sei Rede in Bildern, arbeitet dieses Buch historisch, systematisch und bildtheoretisch auf und macht ihn durch Gedichtinterpretationen ästhetisch anschaulich. Die lyrischen Texte von Hölderlin, Brentano, Eichendorff, Heine, Mörike,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Den Topos, Poesie sei Rede in Bildern, arbeitet dieses Buch historisch, systematisch und bildtheoretisch auf und macht ihn durch Gedichtinterpretationen ästhetisch anschaulich. Die lyrischen Texte von Hölderlin, Brentano, Eichendorff, Heine, Mörike, George und Rilke werden dabei in ein Begriffsfeld eingebunden, das von der Literaturwissenschaft ausgehend den ständigen Kontakt zur Bildtheorie sucht. Es werden Formationen poetischer Bildkritik entwickelt: Erhabenheit und Bildlichkeit, Theoriebild, Rhetorik der Textbilder, intelligible Bilder, paradoxe Bilder, ikonische Dissemination, anagrammatische Bildpolitik, Prosopopöie und Erblicktwerden, textuelle Zirkulationslogiken und Bildlichkeit, Verhältnis poetischer Bildkritik zur philosophischen Reflexion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750964
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Bildlichkeit; Deutsch; Literatur; Literaturwissenschaft; Lyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource (463 Seiten), 6 b&w ills., 1 b&w tables
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  14. Wege in schwieriger Zeit
    Ein Lebensbericht
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Pöggelers entscheidende Weg-Weisung kam von dem Lyriker Paul Celan; die Zusammenarbeit mit Martin Heidegger gab die wichtigsten Impulse. Der frühe Einfluss von Franz Rosenzweig führte zu Gershom Scholem und Emmanuel Levinas. Das Hegel-Archiv in Bonn... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Pöggelers entscheidende Weg-Weisung kam von dem Lyriker Paul Celan; die Zusammenarbeit mit Martin Heidegger gab die wichtigsten Impulse. Der frühe Einfluss von Franz Rosenzweig führte zu Gershom Scholem und Emmanuel Levinas. Das Hegel-Archiv in Bonn und Bochum führte zu weltweiten Verflechtungen. Otto Pöggeler, Ende 1928 geboren, berichtet über Leben, Denken und Werk. Die älteste Erinnerung ist mit dem verhängnisvollen 30. Januar 1933 verknüpft. Den Luftwaffenhelfer warf im Bombenkrieg eine Verletzung der Ohren aus der Laufbahn des Organisten. Die Militärzeit endete in den Gefangenenlagern am Rhein. Beim Studium in Bonn wurde schließlich die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte zugunsten der Germanistik bei dem letzten Gundolfschüler und Hegeleditor Johannes Hoffmeister aufgegeben. Oskar Becker, Mitschüler Heideggers bei Husserl, gab durch seine Verbindung mit dem Mathematiker Paul Lorenzen entscheidende Anregungen. Die Orientierung an Paris, vor allem die Freundschaft mit Paul Celan, brachte die leitende Wegweisung. Die Theologie kam von Rudolf Bultman her nahe, jedoch in der Umbildung durch Heinrich Schlier und Ernst Käsemann. Die Habilitation in Heidelberg führte zur jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit Hans-Georg Gadamer. An die Stelle von Frankreich traten die USA und Italien; Chicago und Neapel wurden zu einer zweiten Heimat. Die frühe Aufmerksamkeit auf Franz Rosenzweig wurde weitergeführt durch die Verbindung mit Emmanuel Levinas und Gershom Scholem. Von Joachim Ritter und seiner Schule her wurde die Wirkung Carl Schmitts kritisch reflektiert. So konnte das letzte Buch die verschiedenen Anregungen verbinden und eine eigene Weise von hermeneutischer Philosophie entfalten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751237
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Bultmann; Deutsch; Heidegger; Literatur; Literaturwissenschaft; Martin; Rudolf
    Umfang: 1 Online-Ressource (280 Seiten), 28 b&w halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  15. Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 128272293X; 1282722999; 9781282722996; 9783110225518; 9783110225525
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 1430 ; GE 8201
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 61=295
    Schlagworte: Civilization, Medieval; German literature; Jewish literature; Jews in literature; Judaism in literature; Juden; Literatur; Deutsch; Kultur; Rezeption; Judentum <Motiv>; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Süßkind von Trimberg (ca. 13. Jh.); Civilization, Medieval / Jewish influences; German literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Jewish literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Jews in literature; Judaism in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: XI, 355 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [291]-350) and index

    Biographical note: Martin Przybilski, Universität Trier

    Main description: Die Untersuchung leistet eine grundsätzliche (Neu-)Bewertung des interkulturellen Verhältnisses von Juden und Christen zwischen 1150 und 1500. Fragmente des Transfers jüdischer Motive und Stoffe in die christliche Literatur des deutschen Mittelalters werden aufgezeigt und unser Bild der mittelalterlichen deutschsprachigen Literatur um einen bedeutsamen Aspekt vervollständigt. Zudem wird ein weiterer Beitrag dazu geleistet, das Verhältnis von Juden und Christen für das deutsche Mittelalter flächendeckend verstehen zu können

    Main description: This study undertakes a fundamental (new) evaluation of the intercultural relationship of Jews and Christians between 1150 and 1500. Fragments of the transfer of Jewish motifs and materials into the Christian literature of the German Middle Ages are shown, thus rounding out our picture of medieval German literature in this important aspect. The study makes a further contribution to understanding the relationship of Jews and Christians in all of the German-speaking areas during the German Middle Ages

    This study undertakes a fundamental (new) evaluation of the intercultural relationship of Jews and Christians between 1150 and 1500. Fragments of the transfer of Jewish motifs and materials into the Christian literature of the German Middle Ages are shown, thus rounding out our picture of medieval German literature in this important aspect. The study makes a further contribution to understanding the relationship of Jews and Christians in all of the German-speaking areas during the German Middle Ages

  16. Mediävistische Kulturwissenschaft
    ausgewählte Studien
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110230956
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GE 7001 ; GE 7111
    Schlagworte: Sozialgeschichte; Mittelhochdeutsch; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 308 S.)
  17. Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert: 15. Band: Hauptmann - Heinemann
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hagestedt, Lutz (Sonstige); Kosch, Wilhelm (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110236910
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AC 11000 ; GB 1375 ; GB 1652
    Schriftenreihe: Deutsches Literatur-Lexikon
    Schlagworte: German literature; Schriftsteller; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: German literature / 20th century / Bio-bibliography
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII S., 694 Spalten)
    Bemerkung(en):

    "Biographisch-bibliographisches handbuch begründet von Wilhelm Kosch. - Includes bibliographical references" Das Deutsche Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert verzeichnet Autorinnen und Autoren, die in deutscher Sprache schreiben und deren maßgebliches Wirken im 20. Jahrhundert liegt. Band 16 enthält u. a. Artikel über Gerhart Hauptmann, Marlen Haushofer, Christoph Hein und Helmut Heißenbüttel. Gemäß der Ausrichtung des Lexikons sind auch bekannte Vertreter ihres jeweiligen Fachgebietes verzeichnet, z.B. der Wissenschaftler Robert Havemann, der Kulturhistoriker Friedrich Heer, der Philosoph Martin Heidegger sowie der Physiker Werner Heisenberg.  

  18. Laughter in the Middle Ages and early modern times
    epistemology of a fundamental human behavior, its meaning, and consequences
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1282885154; 9781282885158; 9783110245479; 9783110245486
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6377 ; EC 3930 ; EC 5127
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture ; 5
    Schlagworte: Humor; Lachen <Motiv>; Humor <Motiv>; Lachen; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 853 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes index

    Despite popular opinions of the 'dark Middle Ages' and a 'gloomy early modern age', many people laughed, smiled, giggled, chuckled, enternained and rediculed each other. This volume demonstrates how important laughter had been at times and how diverse the situations proved to be in which people laughed. The contributions examine a wide gamut of significant cases of laughter in literary texts, historical documents, and art works. Laughter reflected a variety of concerns, interests, and intentions, and the collective approach in this volume to laughter in the past opens many new windows to the h

  19. The representation of war in German literature
    from 1800 to the present
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511750816
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5076 ; GE 5211
    Schlagworte: Krieg <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 267 S.)
  20. Avantgarde und Moderne
    1890-1933 ; Lehrbuch Germanistik
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476004260
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1601 ; GM 1411 ; GM 1402
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Expressionismus; Avantgarde; Naturalismus; Ästhetik; Literatur; Deutsch; Dadaismus; Avantgardeliteratur; Neue Sachlichkeit; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 350 Seiten)
  21. Narrating from the archive
    novels, records, and bureaucrats in the modern age
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fairleigh Dickinson Univ. Press, Madison [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780838642054; 9780838642306
    RVK Klassifikation: EC 6750
    Schlagworte: Archives in literature; Fiction; Dokumentarroman; Archiv <Motiv>; Fiktion; Roman; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (197 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Wurzelprinzessin
    Weihnachtsmärchen in sechs Bildern
    Autor*in: Molitor, Hans
    Erschienen: [2021]; © 1924
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heck, Ernst (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112350409
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2020
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; NON-CLASSIFIABLE.
    Umfang: 1 online resource (77 pages), Zahlr. Abb. u. Taf
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jan 2021)

  23. Bitie v prevoda
    bălgarska literatura na nemski ezik (XIX-XX v.)
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verlag Otto Sagner, München ; Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lipčeva-Prandževa, Ljubka (Sonstige)
    Sprache: Bulgarisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866881624
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KY 5100
    Schriftenreihe: Studies on language and culture in Central and Eastern Europe ; Band 13
    Schlagworte: Bulgarisch; Übersetzung; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., bulg.

  24. Metamorphoses of the vampire in literature and film
    cultural transformations in Europe, 1732 - 1933
    Autor*in: Butler, Erik
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138170; 9781571134325; 1571134328
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 6805
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Geschichte; European fiction; Horror tales, European; Literature and society; Social change in literature; Vampire films; Vampires in literature; Vampires; Film; Weimarer Republik; Vampir; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 225 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index -- Includes filmography

  25. Die poetische Erkundung der wirklichen Welt
    Literarische Epistemologie (1800-2000)
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412725
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Ästhetik; Deutsche Literatur; Erkenntnistheorie; German literature; Kennistheorie; Literaire esthetiek; Literatur; Literaturwissenschaft; Wissen; Erkenntnistheorie; German literature; Erkenntnistheorie; Literatur
    Umfang: 1 online resource (230 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    :