Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Halbe Dichter
    Schwank in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Juni 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosen, Julius (Autor/in); Blumenthal, Oscar (Mitarbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [24.06.1916]

    Schmuckelemente: Schillerkopf, Berliner Stadtwappen

    zusammen mit Schiller-Theater Charlottenburg

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  2. Halbe Dichter
    Schwank in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Juni 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosen, Julius (Autor/in); Blumenthal, Oscar (Mitarbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [27.06.1916]

    Schmuckelemente: Schillerkopf, Charlottenburger Stadtwappen

    zusammen mit Wallner-Theater

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  3. Halbe Dichter
    Schwank in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. September 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosen, Julius (Autor/in); Blumenthal, Oscar (Mitarbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [11.09.1916]

    Schmuckelemente: Schillerkopf, Berliner Stadtwappen

    zusammen mit Schiller-Theater Charlottenburg

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  4. Im weissen Rössl
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. August 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Emmy (GefeierteR); Herrmann, Hans (GefeierteR); Kirchoff, Frida (GefeierteR); Schlosser, Karl (GefeierteR); Gesche, Georg (GefeierteR); Berthold, Eleonore (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Bräuer, Hermann (Schauspieler/in); Haber, Dora (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in); Dodl, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.08.1916

    Bei ungünstiger Witterung findet die Aufführung im Kgl. Kursaale statt

    weitere Personen: Kl. Wolfram: Ein Piccolo

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des Herrn Hans Freihen aus Würzburg, Leiter der Veitsöchheimer Freilicht-Aufführung

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hedwig von Hüttinger: Wirtin "zum Weißen Rößl" Josepha Vogelhuber. Hans Baars: Zahlkellner Leopold Brandmeier. Otto Schlegel: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Helene von Hall: seine Tochter Ottilie. Clara Schlegel: seine Schwester Charlotte. Hermann Bräuer: Privatgelehrter Walter Heinzelmann. Dora Haber: seine Tochter Clärchen. Fritz Richard: Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler. Albert Niesler: Arthur Sülzheimer. Fritz Herrmann: Bettler Loidl. Emmy Pabst: seine Nichte Resi. Hans Herrmann: Assessor Bernbach. Frida Kirchoff: seine Frau Emmy. Karl Schlosser: Forstrat Kracher. Georg Gesche: Ein Hochtourist. Eleonore Berthold: Briefbotin Kathi. Hans Hein: Kellner Franz. Anny Thiel: Ein Piccolo.

  5. Im weissen Rössl
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. August 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabst, Emmy (GefeierteR); Herrmann, Hans (GefeierteR); Kirchoff, Frida (GefeierteR); Schlosser, Karl (GefeierteR); Gesche, Georg (GefeierteR); Berthold, Eleonore (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Bräuer, Hermann (Schauspieler/in); Haber, Dora (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in); Dodl, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.08.1916

    Bei ungünstiger Witterung findet die Aufführung im Kgl. Kursaale statt

    weitere Personen: Kl. Wolfram: Ein Piccolo

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des Herrn Hans Freihen aus Würzburg, Leiter der Veitsöchheimer Freilicht-Aufführung

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hedwig von Hüttinger: Wirtin "zum Weißen Rößl" Josepha Vogelhuber. Hans Baars: Zahlkellner Leopold Brandmeier. Otto Schlegel: Fabrikant Wilhelm Giesecke. Helene von Hall: seine Tochter Ottilie. Clara Schlegel: seine Schwester Charlotte. Hermann Bräuer: Privatgelehrter Walter Heinzelmann. Dora Haber: seine Tochter Clärchen. Fritz Richard: Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler. Albert Niesler: Arthur Sülzheimer. Fritz Herrmann: Bettler Loidl. Emmy Pabst: seine Nichte Resi. Hans Herrmann: Assessor Bernbach. Frida Kirchoff: seine Frau Emmy. Karl Schlosser: Forstrat Kracher. Georg Gesche: Ein Hochtourist. Eleonore Berthold: Briefbotin Kathi. Hans Hein: Kellner Franz. Anny Thiel: Ein Piccolo.

  6. Zwei Wappen
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Juni 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 05
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steffen, Kurt (GefeierteR); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Einert, Alfred (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Frank, Bruno (Schauspieler/in); Beck, Karl (Schauspieler/in); Frank, Else (Schauspieler/in); Giblhauser, Franz (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Häcker-Walter, Hermann (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in); Wengefeld, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.06.1916

    Bem. d. Veranstalters: Franz Giblhauser als Gast

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hans Wengefeld: Freiherr von Wettingen Maximilian. Alfred Einert: sein Sohn Rudolf. Amalie Leidthold-Sigler: Schwester des Freiherrn Charlotte. Bruno Frank: Dietrich von Vink. Karl Beck: Hofmarschall Graf Dornstedt. Else Frank: Gräfin Dornstett. Franz Giblhauser: Thomas Forster. Alice von Ruckteschell: seine Tochter Mary. Ellen Gutenberg: Hanna Stephensen. Hermann Häcker-Walter: ein alter Diener Lorenz. Kurt Steffen: Kellner Franz.

  7. Halbe Dichter
    Schwank in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Juni 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825/1022-1914/1917, Nr. 086
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosen, Julius (Autor/in); Blumenthal, Oscar (Mitarbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [24.06.1916]

    Schmuckelemente: Schillerkopf, Berliner Stadtwappen

    zusammen mit Schiller-Theater Charlottenburg

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  8. Halbe Dichter
    Schwank in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Juni 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825/1022-1914/1917, Nr. 089
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosen, Julius (Autor/in); Blumenthal, Oscar (Mitarbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [27.06.1916]

    Schmuckelemente: Schillerkopf, Charlottenburger Stadtwappen

    zusammen mit Wallner-Theater

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  9. Halbe Dichter
    Schwank in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. September 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825/1022-1914/1917, Nr. 103
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosen, Julius (Autor/in); Blumenthal, Oscar (Mitarbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [11.09.1916]

    Schmuckelemente: Schillerkopf, Berliner Stadtwappen

    zusammen mit Schiller-Theater Charlottenburg

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  10. Zwei Wappen
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Juni 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steffen, Kurt (GefeierteR); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Einert, Alfred (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Frank, Bruno (Schauspieler/in); Beck, Karl (Schauspieler/in); Frank, Else (Schauspieler/in); Giblhauser, Franz (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Häcker-Walter, Hermann (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in); Wengefeld, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.06.1916

    Bem. d. Veranstalters: Franz Giblhauser als Gast

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hans Wengefeld: Freiherr von Wettingen Maximilian. Alfred Einert: sein Sohn Rudolf. Amalie Leidthold-Sigler: Schwester des Freiherrn Charlotte. Bruno Frank: Dietrich von Vink. Karl Beck: Hofmarschall Graf Dornstedt. Else Frank: Gräfin Dornstett. Franz Giblhauser: Thomas Forster. Alice von Ruckteschell: seine Tochter Mary. Ellen Gutenberg: Hanna Stephensen. Hermann Häcker-Walter: ein alter Diener Lorenz. Kurt Steffen: Kellner Franz.