Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Werte und Paradigmen zwischen Wandel und Kontinuität
    literatur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rutka, Anna (Herausgeber); Szulc-Brzozowska, Magdalena (Herausgeber); Rutka, Anna (Verfasser); Górecka, Marzena (Verfasser); Tomczuk, Dorota (Verfasser); Jakubów, Marek (Verfasser); Dubrowska, Małgorzata (Verfasser); Grzesiuk, Ewa (Verfasser); Nowara-Matusik, Nina (Verfasser); Nilges, Yvonne (Verfasser); Drynda, Joanna (Verfasser); Ławnikowska Koper, Joanna (Verfasser); Pokrywka, Rafał (Verfasser); Szulc-Brzozowska, Magdalena (Verfasser); Grzeszczak, Monika (Verfasser); Pędzisz, Joanna (Verfasser); Topczewska, Urszula (Verfasser); Chabros, Eliza (Verfasser); Krisch, Marek (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110736; 384711073X
    Weitere Identifier:
    9783847110736
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wertwandel <Motiv>; Deutsch; Sprachgebrauch; Wertwandel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Bedeutungswandel; universelle und kulturspezifische Konzepte; Semantik; Pragmatik; Etholinguistik; deutschsprachige Literatur; Wertewandel; Diskursanalyse; Kultur und Identität; Migration und Flucht; Massenmedien; Mobilität; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 295 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. Zwischen Aufbegehren und Anpassung
    poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur
  3. Zwischen Aufbegehren und Anpassung
    Poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur Unter Mitarbeit von Paweł Domeracki und Marta Wimmer
  4. Zwischen Aufbegehren und Anpassung
    poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drynda, Joanna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631632321
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GE 4325 ; GE 4975
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; 32
    Schlagworte: Literatur; Generationsbeziehung
    Umfang: 354 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Werte und Paradigmen zwischen Wandel und Kontinuität
    Literatur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rutka, Anna (Herausgeber); Szulc-Brzozowska, Magdalena (Herausgeber); Rutka, Anna (Verfasser); Górecka, Marzena (Verfasser); Tomczuk, Dorota (Verfasser); Jakubów, Marek (Verfasser); Dubrowska, Małgorzata (Verfasser); Grzesiuk, Ewa (Verfasser); Nowara-Matusik, Nina (Verfasser); Nilges, Yvonne (Verfasser); Drynda, Joanna (Verfasser); Ławnikowska Koper, Joanna (Verfasser); Pokrywka, Rafał (Verfasser); Szulc-Brzozowska, Magdalena (Verfasser); Grzeszczak, Monika (Verfasser); Pędzisz, Joanna (Verfasser); Topczewska, Urszula (Verfasser); Chabros, Eliza (Verfasser); Krisch, Marek (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010739; 3847010735
    Weitere Identifier:
    9783847010739
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten ; Band 002
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wertwandel <Motiv>; Deutsch; Sprachgebrauch; Wertwandel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Wertewandel; Etholinguistik; deutschsprachige Literatur; Massenmedien; Bedeutungswandel; Kultur und Identität; Semantik; Pragmatik; Diskursanalyse; Migration und Flucht; universelle und kulturspezifische Konzepte; Mobilität; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 295 Seiten, mit 5 Abbildungen
  6. Werte und Paradigmen zwischen Wandel und Kontinuität
    Literatur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Rutka, Anna (Herausgeber); Szulc-Brzozowska, Magdalena (Herausgeber); Rutka, Anna (Verfasser); Górecka, Marzena (Verfasser); Tomczuk, Dorota (Verfasser); Jakubów, Marek (Verfasser); Dubrowska, Małgorzata (Verfasser); Grzesiuk, Ewa (Verfasser); Nowara-Matusik, Nina (Verfasser); Nilges, Yvonne (Verfasser); Drynda, Joanna (Verfasser); Ławnikowska Koper, Joanna (Verfasser); Pokrywka, Rafał (Verfasser); Szulc-Brzozowska, Magdalena (Verfasser); Grzeszczak, Monika (Verfasser); Pędzisz, Joanna (Verfasser); Topczewska, Urszula (Verfasser); Chabros, Eliza (Verfasser); Krisch, Marek (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010739; 3847010735
    Weitere Identifier:
    9783847010739
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten ; Band 002
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wertwandel <Motiv>; Deutsch; Sprachgebrauch; Wertwandel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Wertewandel; Etholinguistik; deutschsprachige Literatur; Massenmedien; Bedeutungswandel; Kultur und Identität; Semantik; Pragmatik; Diskursanalyse; Migration und Flucht; universelle und kulturspezifische Konzepte; Mobilität; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 295 Seiten, mit 5 Abbildungen
  7. Werte und Paradigmen zwischen Wandel und Kontinuität
    literatur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Rutka, Anna (Herausgeber); Szulc-Brzozowska, Magdalena (Herausgeber); Rutka, Anna (Verfasser); Górecka, Marzena (Verfasser); Tomczuk, Dorota (Verfasser); Jakubów, Marek (Verfasser); Dubrowska, Małgorzata (Verfasser); Grzesiuk, Ewa (Verfasser); Nowara-Matusik, Nina (Verfasser); Nilges, Yvonne (Verfasser); Drynda, Joanna (Verfasser); Ławnikowska Koper, Joanna (Verfasser); Pokrywka, Rafał (Verfasser); Szulc-Brzozowska, Magdalena (Verfasser); Grzeszczak, Monika (Verfasser); Pędzisz, Joanna (Verfasser); Topczewska, Urszula (Verfasser); Chabros, Eliza (Verfasser); Krisch, Marek (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110736; 384711073X
    Weitere Identifier:
    9783847110736
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wertwandel <Motiv>; Deutsch; Sprachgebrauch; Wertwandel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Bedeutungswandel; universelle und kulturspezifische Konzepte; Semantik; Pragmatik; Etholinguistik; deutschsprachige Literatur; Wertewandel; Diskursanalyse; Kultur und Identität; Migration und Flucht; Massenmedien; Mobilität; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 295 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  8. Zwischen Aufbegehren und Anpassung
    poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drynda, Joanna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631632321; 3653014840 (Sekundärausgabe); 9783653014846 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GE 4325 ; GE 4975 ; GM 1495 ; GN 1575 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; 32
    Schlagworte: Literatur; Generationsbeziehung; Generationsbeziehung <Motiv>
    Umfang: 354 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Zwischen Aufbegehren und Anpassung
    poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur
  10. Zwischen Aufbegehren und Anpassung
    poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drynda, Joanna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631632321
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GE 4325 ; GE 4975
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; 32
    Schlagworte: Literatur; Generationsbeziehung
    Umfang: 354 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Zwischen Aufbegehren und Anpassung
    poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.741.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2016/00181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drynda, Joanna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631632321; 3631632320
    Weitere Identifier:
    9783631632321
    RVK Klassifikation: GM 1495 ; GM 1600 ; GN 1575 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; 32
    Schlagworte: Literatur; Generationsbeziehung; Generationsbeziehung <Motiv>
    Umfang: 354 S., 210 mm x 148 mm
  12. Zwischen Aufbegehren und Anpassung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der Sammelband ist das Ergebnis eines bilateralen, polnisch-österreichischen Projekts und setzt sich zum Ziel, die Ästhetisierung und Diskursivierung von Generationskonzepten und -erfahrungen im Rahmen der österreichischen Literatur zu orten. Das... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Sammelband ist das Ergebnis eines bilateralen, polnisch-österreichischen Projekts und setzt sich zum Ziel, die Ästhetisierung und Diskursivierung von Generationskonzepten und -erfahrungen im Rahmen der österreichischen Literatur zu orten. Das zeitliche und thematische Umfeld umfasst ein ganzes Spektrum literarischer Phänomene vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die jüngste Gegenwart hinein. Die Analysen der Darstellungen individueller wie auch gruppenspezifischer Erfahrungen richten ihr Augenmerk auf die Medien der Rebellion sowie auf die Arten der Verständigung über Generationsprobleme. Vor diesem Hintergrund wird der Generationen-Widerstreit beleuchtet, um aufzuzeigen, inwieweit Aufbegehren und Anpassung voneinander entfernt liegen, in welchem Maße sie Ausdruck einer genuinen Geisteshaltung sind und inwiefern sie sich literarischer Programme bedienen oder aber auch diese verwerfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653014846
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1495 ; GM 1600 ; GN 1575 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; 32
    Schlagworte: Generationsbeziehung <Motiv>; Literatur; Generationsbeziehung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Zwischen Aufbegehren und Anpassung
    poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr988.d799
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/LiTa/DRY1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-4923
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drynda, Joanna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631632321; 3631632320
    Weitere Identifier:
    9783631632321
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; 32
    Schlagworte: Literatur; Generationsbeziehung
    Umfang: 354 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Zwischen Aufbegehren und Anpassung
    Poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur Unter Mitarbeit von Paweł Domeracki und Marta Wimmer
  15. Zwischen Aufbegehren und Anpassung
    poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.741.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Drynda, Joanna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631632321; 3631632320
    Weitere Identifier:
    9783631632321
    RVK Klassifikation: GM 1495 ; GM 1600 ; GN 1575 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Posener Beiträge zur Germanistik ; 32
    Schlagworte: Literatur; Generationsbeziehung; Generationsbeziehung <Motiv>
    Umfang: 354 S., 210 mm x 148 mm