Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 657 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 657.

Sortieren

  1. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Mai 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1914 (Opernhaus) Nr. 271
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.05.1914

    Art der Aufführung: 102. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  2. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Juni 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herrmann, Hans (GefeierteR); Bräuer, Paul (GefeierteR); Heiß, Hans (GefeierteR); Schmidt, Ernst (GefeierteR); Friedrich, Emmy (GefeierteR); Berthold, Eleonore (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Herrmann, Frieda (GefeierteR); Große, Paula (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Kausch, Amand (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Peters, Otto (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Berkens, Fritz (Schauspieler/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Schnitzer, Ignaz (Autor/in); Tresper, Armand (Regisseur/in); Kobike, Arnold (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.06.1906

    Art der Aufführung: Eröffnungs-Vorstellung

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Albert Niesler: Obergespan des Temeser Komitats Graf Peter Homonay. Hans Baars: kgl. Kommissar Conte Carnero. Amand Kausch: junger Emigrant Sandor Barinkai. Otto Schlegel: reicher Schweinzüchter Kalman Zsupan. Helene von Hall: seine Tochter Arsena. Clara Schlegel: Erzieherin im Hause des Zsupan Mirabella. Otto Peters: ihr Sohn Ottokar. Hedwig von Hüttinger: eine alte Zigeunerin Czipra. Wilma Stöger: ein Zimmermädchen Salfi. Fritz Berkens: Zigeuner Palli. Hans Herrmann: Zigeuner Joszi. Paul Bräuer: Zigeuner Ferko. Hans Heiß: Zigeuner Mihali. Ernst Schmidt: Zigeuner Janczi. Emmy Friedrich: Arsenas Freundin Irma. Eleonore Berthold: Arsenas Freundin Theresie. Dora Haber: Arsenas Freundin Uranka. Frieda Herrmann: Arsenas Freundin Julcza. Paula Große: Imre. Anny Thiel: Andreas.

  3. Die Fledermaus
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Juni 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 05
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herrmann, Fritz (GefeierteR); Schlegel, Otto (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Roskowska, Jadwiga (GefeierteR); Berthold, Eleonore (GefeierteR); Pabst, Emmy (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Herrmann, Erwin (GefeierteR); Waldau, Irene (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Baars, Hans (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Kausch, Amand (Schauspieler/in); Peters, Otto (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Berkner, Fritz (Schauspieler/in); Bräuer, Wilhelm (Schauspieler/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Haffner, Carl (Autor/in); Tresper, Armand (Regisseur/in); Kaiser-Randow, Richard (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.06.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Hans Baars: Rentier Gabriel von Eisenstein. Wilma Stöger: seine Frau Rosalinde. Albert Niesler: Gefängnisdirektor Frank. Helene von Hall: Prinz Orlowski. Amand Kausch: sein Gesangslehrer Alfred. Otto Peters: Notar Dr. Falke. Adolf Peickner: Advokat Dr. Blind. Hedwig von Hüttinger: Stubenmädchen Rosalindes Adele. Fritz Berkner: ein Egypter Ali Bey. Wilhelm Bräuer: Gesandtschafts-Attaché Ramusin. Fritz Herrmann: Marquis Caricconi. Otto Schlegel: Gefängnisdiener Frosch. Hans Hein: Kammerdiener des Prinzen Iwan. Jadwiga Roskowska: Gast des Prinzen Ida. Eleonore Berthold: Gast des Prinzen Melanie. Emmy Pabst: Gast des Prinzen Felizita. Anny Thiel: Gast des Prinzen Sidi. Erwin Herrmann: Gast des Prinzen Mimi. Irene Waldau: Gast des Prinzen Faustine. Dora Haber: Gast des Prinzen Silvia.

  4. Die Fledermaus
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4834/100, Nr. 06
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichardt, Bruno (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Grundmann, Max (GefeierteR); Meyer, Josef (GefeierteR); Ballin, Alide (GefeierteR); Falken, Katharina (GefeierteR); Stumm, Friedel (GefeierteR); Meyer, Katherina (GefeierteR); Arnold, Helene (GefeierteR); Rentrop, Emmy Victoria Eugenie (GefeierteR); Fiedler, Fritz (Schauspieler/in); Adam, Mia (Schauspieler/in); Molden, Sascha (Schauspieler/in); Brand, Else (Schauspieler/in); Wallbrück, Josef (Schauspieler/in); Zerlett, Hans H. (Schauspieler/in); Nadelreich, Martin (Schauspieler/in); Thieme, Else von (Schauspieler/in); Jaster, Carl (Schauspieler/in); Marks, Adolf (Schauspieler/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Haffner, Carl (Autor/in); Genée, Richard (Autor/in); Steffter, Adalbert (Regisseur/in); Runge, Ernst (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Ensemble des Fürstlichen Schauspielhauses Putbus
    Schlagworte: Binz; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.08.1911

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male! Gastspiel der Operettensängerin Mia Adam

    Aufführungsort: Putbus

    Interpr.: Fritz Fiedler: Rentier Gabriel von Eisenstein. Mia Adam: seine Frau Rosalinde. Sascha Molden: Gefängnisdirektor Frank. Else Brand: Prinz Orlofsky. Josef Wallbrück: sein Gesangslehrer Alfred. Hans Helmut Zerlett: Notar Dr. Falke. Martin Nadelreich: Advokat Dr. Blind. Else Thieme: Kammermädchen Rosalindens Adele. Carl Jaster: ein Egypter Aly-Bey. Adolf Marks: Gesandtschafts-Attaché Ramusin. Bruno Reichardt: Amerikaner Murray. Fritz Herrmann: ein Marquis Carikone. Max Grundmann: Gerichtsdiener Frosch. Josef Meyer: Kammerdiener des Prinzen Ivan. Alide Ballin: Ida. Katharina Falken: Melanie. Friedel Stumm: Felicita. Katherina Meyer: Sidi. Helene Arnold: Minni. Emmy Victoria Eugenie Rentrop: Faustine.

  5. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herrmann, Hans (GefeierteR); Bräuer, Paul (GefeierteR); Heiß, Hans (GefeierteR); Schmidt, Ernst (GefeierteR); Pabst, Emmy (GefeierteR); Berthold, Eleonore (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Herrmann, Frieda (GefeierteR); Große, Paula (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Strauß, Max (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Hein, Hans (Schauspieler/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Schnitzer, Ignaz (Autor/in); Tresper, Armand (Regisseur/in); Kobike, Arnold (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.07.1906

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male wiederholt!

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Albert Niesler: Obergespan des Temeser Komitats Graf Peter Homonay. Hans Baars: kgl. Kommissar Conte Carnero. Max Strauß: junger Emigrant Sandor Barinkai. Otto Schlegel: reicher Schweinzüchter Kalman Zsupan. Helene von Hall: seine Tochter Arsena. Clara Schlegel: Erzieherin im Hause des Zsupan Mirabella. Fritz Richard: ihr Sohn Ottokar. Hedwig von Hüttinger: eine alte Zigeunerin Czipra. Wilma Stöger: ein Zimmermädchen Salfi. Hans Hein: Zigeuner Palli. Hans Herrmann: Zigeuner Joszi. Paul Bräuer: Zigeuner Ferko. Hans Heiß: Zigeuner Mihali. Ernst Schmidt: Zigeuner Janczi. Emmy Pabst: Arsenas Freundin Irma. Eleonore Berthold: Arsenas Freundin Theresie. Dora Haber: Arsenas Freundin Uranka. Frieda Herrmann: Arsenas Freundin Julcza. Paula Große: Imre. Anny Thiel: Andreas.

  6. Die Fledermaus
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herrmann, Fritz (GefeierteR); Schlegel, Otto (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Roskowska, Jadwiga (GefeierteR); Berthold, Eleonore (GefeierteR); Pabst, Emmy (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Herrmann, Erwin (GefeierteR); Waldau, Irene (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Baars, Hans (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Kausch, Amand (Schauspieler/in); Peters, Otto (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Berkner, Fritz (Schauspieler/in); Bräuer, Ludwig (Schauspieler/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Haffner, Carl (Autor/in); Tresper, Armand (Regisseur/in); Kobike, Arnold (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.07.1906

    Bem. d. Veranstalters: Zum letzten Male wiederholt!

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Hans Baars: Rentier Gabriel von Eisenstein. Wilma Stöger: seine Frau Rosalinde. Albert Niesler: Gefängnisdirektor Frank. Helene von Hall: Prinz Orlowski. Amand Kausch: sein Gesangslehrer Alfred. Otto Peters: Notar Dr. Falke. Adolf Peickner: Advokat Dr. Blind. Hedwig von Hüttinger: Stubenmädchen Rosalindes Adele. Fritz Berkner: ein Egypter Ali Bey. Ludwig Bräuer: Gesandtschafts-Attaché Ramusin. Fritz Herrmann: Marquis Caricconi. Otto Schlegel: Gefängnisdiener Frosch. Hans Hein: Kammerdiener des Prinzen Iwan. Jadwiga Roskowska: Gast des Prinzen Ida. Eleonore Berthold: Gast des Prinzen Melanie. Emmy Pabst: Gast des Prinzen Felizita. Anny Thiel: Gast des Prinzen Sidi. Erwin Herrmann: Gast des Prinzen Mimi. Irene Waldau: Gast des Prinzen Faustine. Dora Haber: Gast des Prinzen Silvia.

  7. Die Fledermaus
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4812/105, Nr. 05
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hayn, Betty (GefeierteR); Flint, Anny (GefeierteR); Nagel, Julius (GefeierteR); Olzinger, Hans (GefeierteR); Springer, Bernhard (GefeierteR); Trotz, Hans (GefeierteR); Segel, Georg (GefeierteR); Bernardo, Dora (GefeierteR); Speiser, Hugo (Schauspieler/in); Koreny-Scheck, Fritz (Schauspieler/in); Dorsch, Käthe (Schauspieler/in); Siege, Heinz (Schauspieler/in); Hausmann, Marie (Schauspieler/in); Felix, Franz (Schauspieler/in); Korth, Walter (Schauspieler/in); Watzlawick, August (Schauspieler/in); Hofmann, Georg (Schauspieler/in); Stephani, Steffi (Schauspieler/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Haffner, Carl (Autor/in); Felix, Franz (Regisseur/in); Seifriz, Hans (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Städtisches Kurtheater <Baden-Baden>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.08.1911

    Im 2. Akt: Tanzeinlage: "Torero", spanischer Walzer, getanzt von der Prima Ballerina Dora Bernardo

    Bem. d. Veranstalters: Hermine Hoffmann als Gast. Volksvorstellung zu halben Preisen

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Hugo Speiser: Rentier Gabriel von Eisenstein. Fritz Koreny-Scheck: seine Frau Rosalinde. Käthe Dorsch: Prinz Orlowski. Heinz Siege: sein Gesangslehrer Alfred. Marie Hausmann: Stubenmädchen Rosalindes Adele. Franz Felix: Gefängnisdirektor Frank. Walter Korth: Gefängnisdiener Frosch. August Watzlawick: Notar Dr. Falke. Georg Hofmann: Advokat Dr. Blind. Steffi Stephani: Gast des Prinzen Ida. Betty Hayn: Gast des Prinzen Melanie. Anny Flint: Gast des Prinzen Felicita. Julius Nagel: ein vornehmer Aegypter Aly Bey. Hans Olzinger: ein spanischer Spieler Caricconi. Bernhard Springer: Gesandtschafts-Attaché Ramusin. Hans Trotz: ein reicher Amerikaner Murray. Georg Segel: Diener Orlofskys Ivan.

  8. Die Fledermaus
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4812/105, Nr. 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hayn, Betty (GefeierteR); Flint, Anny (GefeierteR); Nagel, Julius (GefeierteR); Olzinger, Hans (GefeierteR); Springer, Bernhard (GefeierteR); Trotz, Hans (GefeierteR); Segel, Georg (GefeierteR); Bernardo, Dora (GefeierteR); Speiser, Hugo (Schauspieler/in); Koreny-Scheck, Fritz (Schauspieler/in); Dorsch, Käthe (Schauspieler/in); Siege, Heinz (Schauspieler/in); Saccur, Alma (Schauspieler/in); Felix, Franz (Schauspieler/in); Korth, Walter (Schauspieler/in); Watzlawick, August (Schauspieler/in); Hofmann, Georg (Schauspieler/in); Stephani, Steffi (Schauspieler/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Haffner, Carl (Autor/in); Felix, Franz (Regisseur/in); Seifriz, Hans (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Städtisches Kurtheater <Baden-Baden>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.08.1911

    Im 2. Akt: Tanzeinlage: "Torero", spanischer Walzer, getanzt von der Prima Ballerina Dora Bernardo

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel Frl. Alma Saccur

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Hugo Speiser: Rentier Gabriel von Eisenstein. Fritz Koreny-Scheck: seine Frau Rosalinde. Käthe Dorsch: Prinz Orlowski. Heinz Siege: sein Gesangslehrer Alfred. Alma Saccur: Stubenmädchen Rosalindes Adele. Franz Felix: Gefängnisdirektor Frank. Walter Korth: Gefängnisdiener Frosch. August Watzlawick: Notar Dr. Falke. Georg Hofmann: Advokat Dr. Blind. Steffi Stephani: Gast des Prinzen Ida. Betty Hayn: Gast des Prinzen Melanie. Anny Flint: Gast des Prinzen Felicita. Julius Nagel: ein vornehmer Aegypter Aly Bey. Hans Olzinger: ein spanischer Spieler Caricconi. Bernhard Springer: Gesandtschafts-Attaché Ramusin. Hans Trotz: ein reicher Amerikaner Murray. Georg Segel: Diener Orlofskys Ivan.

  9. Die Fledermaus
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4812/105, Nr. 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hayn, Betty (GefeierteR); Flint, Anny (GefeierteR); Segel, Georg (GefeierteR); Olzinger, Hans (GefeierteR); Nagel, Julius (GefeierteR); Trotz, Hans (GefeierteR); Segel, Georg (GefeierteR); Bernardo, Dora (GefeierteR); Jadlowker, Hermann (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Dorsch, Käthe (Schauspieler/in); Siege, Heinz (Schauspieler/in); Hausmann, Marie (Schauspieler/in); Korth, Walter (Schauspieler/in); Ungar, Franz (Schauspieler/in); Watzlawick, August (Schauspieler/in); Hofmann, Georg (Schauspieler/in); Stephani, Steffi (Schauspieler/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Haffner, Carl (Autor/in); Felix, Franz (Regisseur/in); Seifriz, Hans (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Städtisches Kurtheater <Baden-Baden>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.08.1911

    Im 2. Akt: Tanzeinlage: "Torero", spanischer Walzer, getanzt von der Prima Ballerina Dora Bernardo

    Bem. d. Veranstalters: Zweites und letztes Gastspiel des Kammersängers Hermann Jadlowker von der Königl. Hofoper in Berlin. Hermine Hoffmann als Gast

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Hermann Jadlowker: Rentier Gabriel von Eisenstein. Hermine Hoffmann: seine Frau Rosalinde. Käthe Dorsch: Prinz Orlowski. Heinz Siege: sein Gesangslehrer Alfred. Marie Hausmann: Stubenmädchen Rosalindes Adele. Walter Korth: Gefängnisdirektor Frank. Franz Ungar: Gefängnisdiener Frosch. August Watzlawick: Notar Dr. Falke. Georg Hofmann: Advokat Dr. Blind. Steffi Stephani: Gast des Prinzen Ida. Betty Hayn: Gast des Prinzen Melanie. Anny Flint: Gast des Prinzen Felicita. Georg Segel: ein vornehmer Aegypter Aly Bey. Hans Olzinger: ein spanischer Spieler Caricconi. Julius Nagel: Gesandtschafts-Attaché Kamusin. Hans Trotz: ein reicher Amerikaner Murray. Georg Segel: Diener Orlofskys Ivan.

  10. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Akten ; Nach einer Erzählung M. Jokai
    Autor*in:
    Erschienen: 19. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4812/105, Nr. 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Olzinger, Hans (GefeierteR); Anacker, Jakob (GefeierteR); Frick, Albert (GefeierteR); Trotz, Max (GefeierteR); Brandes, Fredy (GefeierteR); Wilke, Kurt (GefeierteR); André, Hanni (GefeierteR); Claire, Anny (GefeierteR); Edelmann, Eva (GefeierteR); Hayn, Betty (GefeierteR); Watzlawick, August (Schauspieler/in); Bernardo, Dora; Hofmann, Georg (Schauspieler/in); Siege, Heinz (Schauspieler/in); Korth, Walter (Schauspieler/in); Dorsch, Käthe (Schauspieler/in); Seifriz, Marie (Schauspieler/in); Kugelberg, Hans (Schauspieler/in); Marrling, Käthe (Schauspieler/in); Koreny-Scheck, Fritz (Schauspieler/in); Segel, Georg (Schauspieler/in); Stephani, Steffi (Schauspieler/in); Haase, Emmi (Schauspieler/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Schnitzer, Ignaz (Autor/in); Korth, Walter (Regisseur/in); Seifriz, Hans (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Städtisches Kurtheater <Baden-Baden>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.08.1911

    Im 3. Akt: Tanzeinlage "Ungarische Tänze Nr. 5 u 6" von J. Brahms, getanzt von der Prima-Ballerina Frl. Dora Bernardo

    Bem. d. Veranstalters: Hermine Hoffmann als Gast

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: August Watzlawick: Obergespan des Temeser Komitats Graf Peter Homonay. Georg Hofmann: Königl. Commissar Conte Carnero. Heinz Siege: ein junger Emigrant Sandor Barinkay. Walter Korth: ein reicher Schweinezüchterim Banate Kalman Zsupàn. Käthe Dorsch: seine Tochter Arsena. Marie Seifriz: Erzieherin im Hause Zsupàns Mirabella. Hans Kugelberg: ihr Sohn Ottokar. Käthe Marrling: Zigeunerin Czipra. Fritz Koreny-Scheck: Zigeunermädchen Saffi. Georg Segel: Zigeuner Pali. Hans Olzinger: Zigeuner Joszi. Jakob Anacker: Zigeuner Ferko. Albert Frick: Zigeuner Mihaly. Max Trotz: Ein Herold. Fredy Brandes: Schiffsknecht Miska. Kurt Wilke: Zsupàns Knecht Istvan. Hanni André: Arsenas Freundin Teresi. Anny Claire: Arsenas Freundin Aranka. Eva Edelmann: Arsenas Freundin Juleska. Betty Hayn: Arsenas Freundin Etelka. Steffi Stephani: Arsenas Freundin Jolan. Emmi Haase: Ein Laternenbub. Dora Bernardo

  11. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Akten ; Nach einer Erzählung M. Jokai
    Autor*in:
    Erschienen: 13. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4812/105, Nr. 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Olzinger, Hans (GefeierteR); Segel, Georg (GefeierteR); Frick, Albert (GefeierteR); Trotz, Max (GefeierteR); Brandes, Fredy (GefeierteR); Wilke, Kurt (GefeierteR); André, Hanni (GefeierteR); Claire, Anny (GefeierteR); Edelmann, Eva (GefeierteR); Hayn, Betty (GefeierteR); Watzlawick, August (Schauspieler/in); Bernardo, Dora; Hofmann, Georg (Schauspieler/in); Siege, Heinz (Schauspieler/in); Korth, Walter (Schauspieler/in); Dorsch, Käthe (Schauspieler/in); Seifriz, Marie (Schauspieler/in); Kugelberg, Hans (Schauspieler/in); Marrling, Käthe (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Springer, Bernhard (Schauspieler/in); Stephani, Steffi (Schauspieler/in); Haase, Emmi (Schauspieler/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Schnitzer, Ignaz (Autor/in); Korth, Walter (Regisseur/in); Seifriz, Hans (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Städtisches Kurtheater <Baden-Baden>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.08.1911

    Im 3. Akt: Tanzeinlage "Ungarische Tänze Nr. 5 u 6" von J. Brahms, getanzt von der Prima-Ballerina Frl. Dora Bernardo

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudiert. Hermine Hoffmann als Gast

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: August Watzlawick: Obergespan des Temeser Komitats Graf Peter Homonay. Georg Hofmann: Königl. Commissar Conte Carnero. Heinz Siege: ein junger Emigrant Sandor Barinkay. Walter Korth: ein reicher Schweinezüchterim Banate Kalman Zsupàn. Käthe Dorsch: seine Tochter Arsena. Marie Seifriz: Erzieherin im Hause Zsupàns Mirabella. Hans Kugelberg: ihr Sohn Ottokar. Käthe Marrling: Zigeunerin Czipra. Hermine Hoffmann: Zigeunermädchen Saffi. Bernhard Springer: Zigeuner Pali. Hans Olzinger: Zigeuner Joszi. Georg Segel: Zigeuner Ferko. Albert Frick: Zigeuner Mihaly. Max Trotz: Ein Herold. Fredy Brandes: Schiffsknecht Miska. Kurt Wilke: Zsupàns Knecht Istvan. Hanni André: Arsenas Freundin Teresi. Anny Claire: Arsenas Freundin Aranka. Eva Edelmann: Arsenas Freundin Juleska. Betty Hayn: Arsenas Freundin Etelka. Steffi Stephani: Arsenas Freundin Jolan. Emmi Haase: Ein Laternenbub. Dora Bernardo

  12. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 17. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1899/1900 (Opernhaus) Nr. 076
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.11.1899

    Art der Aufführung: 239. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  13. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten. ; Zum 100. Mal.
    Autor*in:
    Erschienen: 27. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1899/1900 (Opernhaus) Nr. 027
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.09.1899

    Mit Allerhöchster Genehmigung: Zum Besten der Unterstützungskassen des Vereins "Berliner Presse"

    Art der Aufführung: 192. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  14. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 28. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1899/1900 (Opernhaus) Nr. 086
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.11.1899

    Art der Aufführung: 249. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  15. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1899/1900 (Opernhaus) Nr. 089
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.12.1899

    Art der Aufführung: 253. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  16. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Februar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1899/1900 (Opernhaus) Nr. 163
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.02.1900

    Art der Aufführung: 47. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  17. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Dezember 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1899/1900 (Opernhaus) Nr. 395
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.12.1900

    Art der Aufführung: 265. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  18. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 09. August 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1899/1900 (Neues Opern-Theater) Nr. 023
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.08.1899

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  19. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Juli 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1899/1900 (Neues Opern-Theater) Nr. 006
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.07.1899

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  20. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juli 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1899/1900 (Neues Opern-Theater) Nr. 009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.07.1899

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  21. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Juli 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1899/1900 (Neues Opern-Theater) Nr. 010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.07.1899

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  22. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juli 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1899/1900 (Neues Opern-Theater) Nr. 008
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1899

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  23. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Juli 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1899/1900 (Neues Opern-Theater) Nr. 020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.07.1899

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  24. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Juli 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1899/1900 (Neues Opern-Theater) Nr. 001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.07.1899

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  25. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Juli 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1899/1900 (Neues Opern-Theater) Nr. 002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.07.1899

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin