Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Bin ein Schreiberling
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Transit, Berlin

    Das Schreiben wurde ihm nicht in die Wiege gelegt, wohl aber das Wundern und Grübeln darüber, was ihm das Leben an Erfahrungen bereit hielt – als mecklenburgisches Heimkind, als gefürchteter Plauderer, als Wanderdichter auf verbotenen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 999580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 wawp 2/979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 275 Wawer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-WA 96 4/22
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 9999 W356 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Lit 277 Waw 6/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Waw
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Waw 17-4616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 W356 B61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    53 A 1240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    53 A 1240 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/13150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Schreiben wurde ihm nicht in die Wiege gelegt, wohl aber das Wundern und Grübeln darüber, was ihm das Leben an Erfahrungen bereit hielt – als mecklenburgisches Heimkind, als gefürchteter Plauderer, als Wanderdichter auf verbotenen Wohnungslesungen, als Geheimtipp, als Scheiternder, als triumphierender Champion. Über diese Erfahrungen, über die Selbsterfindung als Autor, über schaurig-komische Erlebnisse im Literaturbetrieb, über sein »Eintauchen« in die alltäglichen Lebensweisen als Voraussetzung fürs Schreiben, über Orte von Köln-Böll bis Dresden-Pegida, in die er eingeladen wurde als See-, Orts- oder Stadtschreiber (und die er aushalten musste) und über Momente, in denen das Schreiben zu einer anderen und sehr riskanten Form der Existenz wird – davon erzählt er anspruchsvoll und komisch in diesem Buch. „Sieht man von gelegentlichen Selbstverliebtheiten und dem zuweilen arg klischeehaft geschnitzten Gegensatz zwischen "ehrlichem" Schreib-Handwerk und Betriebsnudel-Existenz ab, ist Wawerzineks Buch ein kraftvolles, erhellendes, höchst unterhaltsames Stück Erinnerungs-Literatur über die Lehr- und Wanderjahre eines unangepassten Dichters in zwei Gesellschaftssystemen. Dass der Autor Abstürze und Widersprüche nicht ausspart, nimmt für ihn ein“ (deutschlandfunk.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783887473419; 3887473418
    Weitere Identifier:
    9783887473419
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Authors, German; Authors, German; Literary landmarks; Romanhafte Biographien
    Weitere Schlagworte: Wawerzinek, Peter; Wawerzinek, Peter
    Umfang: 143 Seiten, 24 cm x 13.5 cm
  2. Auf den Spuren von Faust
    Besichtigung von 13 historischen und 27 literarischen Orten
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Weimarer Verlagsgesellschaft, Weimar

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783737402521; 3737402523
    Weitere Identifier:
    9783737402521
    RVK Klassifikation: GK 4581
    Schlagworte: German literature; Literary landmarks; Literary landmarks
    Weitere Schlagworte: Faust (-approximately 1540); Faust (-approximately 1540); Faust (-approximately 1540)
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen, Karten, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 126

  3. Zürich
    eine literarische Zeitreise
    Erschienen: März 2017
    Verlag:  Edition A.B. Fischer, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-2946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281690 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Fischer, Angelika (FotografIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 393743481X; 9783937434810
    Weitere Identifier:
    9783937434810
    RVK Klassifikation: GM 1509
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literary landmarks; Litterateurs; German literature
    Umfang: 199 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    :

  4. Auf den Spuren von Faust
    Besichtigung von 13 historischen und 27 literarischen Orten
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Weimarer Verlagsgesellschaft, Weimar

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 11921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2017/134
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/3958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GK 4581 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 5126 U57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783737402521; 3737402523
    Weitere Identifier:
    9783737402521
    RVK Klassifikation: GK 4581
    Schlagworte: German literature; Literary landmarks; Literary landmarks
    Weitere Schlagworte: Faust (-approximately 1540); Faust (-approximately 1540); Faust (-approximately 1540)
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen, Karten, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 126

  5. Begehbare Literatur
    ein literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zum Literaturtourismus
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Im Zentrum der Studie steht eine spezifische Praktik der Literaturrezeption: das Bereisen literarischer Schauplätze, auch Literaturtourismus genannt. Im Rahmen von literarischen Spaziergängen, musealen Rekonstruktionen oder Themenwanderwegen folgen... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Im Zentrum der Studie steht eine spezifische Praktik der Literaturrezeption: das Bereisen literarischer Schauplätze, auch Literaturtourismus genannt. Im Rahmen von literarischen Spaziergängen, musealen Rekonstruktionen oder Themenwanderwegen folgen Literaturreisende literarischen Narrationen im Realraum. Dabei übersetzt sich das, was zuvor gelesen und 'bloß' vorgestellt wurde, in eine sinnlich-konkrete, körperliche Erfahrung. Diesem Phänomen wird anhand von drei Fallstudien - James Joyces 'Ulysses' in Dublin, Thomas Manns 'Buddenbrooks' in Lübeck sowie dem sogenannten 'Eifel-Krimi' in der Eifelregion - nachgegangen und gefragt, welche Aneignungs- und Erlebensweisen von Literatur dabei wirksam werden. Dazu entwickelt die Arbeit ein Instrumentarium, das literaturwissenschaftliche und literaturgeographische Textanalysen mit ethnographischen Feldstudien kombiniert, in denen die konkreten Aktivitäten der Akteure im Umgang mit den literarischen Vorlagen untersucht werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376819
    RVK Klassifikation: GE 4275 ; EC 2190
    Schriftenreihe: Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft ; Band 174
    Schlagworte: Literary landmarks; Tourism in literature; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (282 Seiten)