Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Ästhetisches Engineering
    Zur Verbreitung von Belletristik im Literaturbetrieb
    Autor*in: Grau, Renate
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839405291
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 10240 ; GO 10210 ; AN 44400 ; AN 46400
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Literature publishing; Literarisches Leben; Buchmarkt; Strategisches Management; Literarischer Verlag; Literatur
    Umfang: Online-Ressource (319 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, St. Gallen, Univ., 2006

    :

  2. [Rezension zu:] Rainer Maria Rilke: Briefe an eine venezianische Freundin. Briefe aus den Jahren 1907-1913. Aus dem Französischen von Margret Millischer. Leipziger Literaturverlag, 2011
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Brief; Literarischer Verlag; Rezension; Rilke, Rainer Maria; Briefsammlung
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Romanelli, Adelmina
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Im Schwarzwald : Uncollected poems 1906 - 1911 / im Auftrag der Rilke-Gesellschaft hrsg. von Erich Unglaub und Jörg Paulus, Blätter der Rilke-Gesellschaft ; 31.2012, Göttingen : Wallstein Verlag, 2012, ISBN 978-3-8353-1137-4, S. 351-353

  3. Machen - Erhalten - Verwalten
    Aspekte einer performativen Literaturgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dücker, Burckhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783835327139
    RVK Klassifikation: EC 2170 ; EC 2100 ; EC 5250
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Aspekte einer Performativen Literaturgeschichte (2013, Warmbronn)
    Schlagworte: Literarisches Leben; Literaturarchiv; Literarischer Verlag; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Dieser Band geht zurück auf die von der Christian-Wagner-Gesellschaft am 16./17. November 2013 im Christian-Wagner-Haus in Warmbronn veranstaltete Tagung 'Aspekte einer performativen Literaturgeschichte' und versammelt alle dort gehaltenen Vorträge, zumeist in überarbeiteter Form."

  4. Ästhetisches Engineering
    Zur Verbreitung von Belletristik im Literaturbetrieb
    Autor*in: Grau, Renate
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Renate Grau systematisiert die organisatorischen Prozesse und Handlungspraktiken zur Verbreitung von Belletristik im Literaturbetrieb. Damit trägt sie zum Verständnis einer wichtigen, aber bisher wenig erforschten Industrie bei. Büchermachen... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Renate Grau systematisiert die organisatorischen Prozesse und Handlungspraktiken zur Verbreitung von Belletristik im Literaturbetrieb. Damit trägt sie zum Verständnis einer wichtigen, aber bisher wenig erforschten Industrie bei. Büchermachen betrachtet sie als Ästhetisches Engineering, also als Auseinandersetzung von Menschen und ästhetischen Dingen zur Herstellung von Objekten, die die Sinne ansprechen sollen. Das Ästhetische Engineering wird im umkämpften Buchmarkt insbesondere dann zum Erfolgsfaktor, wenn ein neuer fiktionaler Titel oder ein bisher unbekannter Autor durchgesetzt werden soll. Mithilfe von ausführlichem Beispielmaterial und erläuterten Strategien erfolgreicher Praktiker präsentiert dieses Buch innovative Ansätze zum Management neuer Belletristiktitel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839405291
    RVK Klassifikation: GO 10240
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Literarischer Verlag; Strategisches Management; Literatur; Buchmarkt; Literarisches Leben
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 p.)
  5. Ästhetisches Engineering
    Zur Verbreitung von Belletristik im Literaturbetrieb
    Autor*in: Grau, Renate
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Renate Grau systematisiert die organisatorischen Prozesse und Handlungspraktiken zur Verbreitung von Belletristik im Literaturbetrieb. Damit trägt sie zum Verständnis einer wichtigen, aber bisher wenig erforschten Industrie bei. Büchermachen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Renate Grau systematisiert die organisatorischen Prozesse und Handlungspraktiken zur Verbreitung von Belletristik im Literaturbetrieb. Damit trägt sie zum Verständnis einer wichtigen, aber bisher wenig erforschten Industrie bei. Büchermachen betrachtet sie als Ästhetisches Engineering, also als Auseinandersetzung von Menschen und ästhetischen Dingen zur Herstellung von Objekten, die die Sinne ansprechen sollen. Das Ästhetische Engineering wird im umkämpften Buchmarkt insbesondere dann zum Erfolgsfaktor, wenn ein neuer fiktionaler Titel oder ein bisher unbekannter Autor durchgesetzt werden soll. Mithilfe von ausführlichem Beispielmaterial und erläuterten Strategien erfolgreicher Praktiker präsentiert dieses Buch innovative Ansätze zum Management neuer Belletristiktitel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839405291
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 44400 ; AN 46400 ; GO 10210 ; GO 10240
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Books; Literarischer Verlag; Strategisches Management; Popular literature; Literatur; Literarisches Leben; Buchmarkt
    Umfang: Online-Ressource (322 p.)), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Wissenschaftlicher Standpunkt -- Aufbau -- Die Problematik der Verbreitung von neuen Buchtiteln -- Zur prekären Natur des Buchprodukts -- Die soziale Einbettung in Beziehungen und Netzwerke -- Produktion und Rezeption: Literarisches System und Kunstwelt -- Vermittlung: Schleusenwärter und Ideenformer -- Zur Wertfrage: Soziale Bedeutung, Konsens und Diskurs -- Zur Machtfrage: Kampfplatz literarisches Feld -- Objekte und ihre Handlungskraft -- Ästhetische Artefakte in Organisationsabläufen -- Callons Fallstudie: Elektrofahrzeuge -- Begriffserläuterungen zur Akteur-Netzwerk-Theorie -- Der deutschsprachige Buchmarkt -- Organisationsbedingungen von Buchprojekten -- Die Werkschöpfung -- Die Wertschöpfung -- Ästhetik, Wert und Prozess -- Die Büchermacher -- Fall "Titel X" interpretiert: Büchermacher in Aktion -- Die wechselseitige Beziehung von Identitäten -- Netzwerkwissen -- Bestimmen -- Formendes Vermitteln -- Überzeugen -- Charakteristika von Akteuren -- Charakteristika von ästhetischen Artefakten -- Charakteristika von Netzwerksituationen -- Charakteristika des Ablaufs -- Die erzählende Branche: Effektiv in Dialoge treten -- Soft-Spionage: Informationsstrategien der Scouts -- "Heiß-Machen" : Druck erzeugen -- Zukunftsszenarien: Akteursnetzwerke antizipieren und managen -- Zusammenfassung Strategien -- Zum Modell der Bücherverbreitung -- Implikationen für die Akteur-Netzwerk-Theorie -- Implikationen für die Verbreitung von Belletristiktiteln -- Der Leser als Problem? -- Literatur -- Anhang: Empirische Methodik -- Backmatter.

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

  6. Lyrik und Politik in der DDR: Verlage, Institutionen und Diskurse
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]
    Verlag:  [Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur], [Berlin]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henze, Eyk (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1522
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik; Politik; Literarischer Verlag
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Ästhetisches Engineering
    Zur Verbreitung von Belletristik im Literaturbetrieb
    Autor*in: Grau, Renate
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839405291
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 10240 ; GO 10210 ; AN 44400 ; AN 46400
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Literature publishing; Literarisches Leben; Buchmarkt; Strategisches Management; Literarischer Verlag; Literatur
    Umfang: Online-Ressource (319 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, St. Gallen, Univ., 2006

    :

  8. [Rezension zu:] Rainer Maria Rilke: Briefe an eine venezianische Freundin. Briefe aus den Jahren 1907-1913. Aus dem Französischen von Margret Millischer. Leipziger Literaturverlag, 2011
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Im Schwarzwald; Göttingen : Wallstein-Verlag, 2012; 1 Online Ressource (9 Seiten); Seite 351-353
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Brief; Literarischer Verlag; Rezension
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 1 Online Ressource (9 Seiten)